Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 12:22 Titel: Fernseher: AV-Problem |
 |
|
Hm, mal hoffen ich drück mich nachvollziehbar aus, was Onkelchen's Problem mit dem Fernseher ist. BTW: mein eingehendes KabelFernsehsignal wird gleich mal gesplittet in TV und DVD-Recorder mit sauteurem gedrehtem Spezialanschluß.
Zunächst mal: ich hab nen Samsung Fernseher. Nein, das ist nicht das Problem! oder doch?
Der 70cm 100 Hz TV hat drei AV-Kanäle. Hinten am Gerät zwei SCART-Anschlüsse, Scart1 ist auch RGB, Scart 2 ganz normal und dann noch ein Seiten-AV bestehend aus Cinch also entweder rot,weiß,gelb oder rot,weiß und S-Video.
Nun habe ich drei Geräte: am Scart1 (RGB) hängt mein DVD-Player, am Scart 2 mein herkömmlicher Panasonic VCR und am Seiten-AV als S-Video hängt mein DVD-Recorder.
Während DVD-Player und DVD-Recorder keine Probleme darstellen bzw deren AV-Anschlüsse, so bereitet mir mein AV2, also Scart2 Kummer. Hier habe ich nämlich nur Bild, aber keinen Ton. Und wenn zeitgleich noch der DVD-Recorder am seitlichen S-Video angeschaltet ist, dann hab ich bei Scart2 zwar immer noch Bild und jetzt auch Ton, nur leider den (durchgeschleiften?) Ton des Seiten-S-Video, in dem Falle des DVD-Recorders.
Habe es nun schon in allerlei Variationen probiert, auch die Geräte und Anschlußarten getauscht, Fakt ist: Scart2 hat immer nur ein Bild aber keinen eigenen Ton, sondern höchstens den eines anderen Geräts.
Auch mit verschiedenen Kabeln hab ich es schon probiert. Sauteure blaue und vergoldete Scart-Kabel, vollbeschaltetes Scart, minimal beschaltetes Scart. Es ändert nix. Hab sogar von einem Freund so eine Steckervariante empfohlen bekommen, wo auf der einen Seite rot,weiß,gelb-Cinch ist und auf der anderen Seite Scart mit "In/out"-Schalter. In der "Out"-Position habe ich gar nix, in der "In"-Position dagegen das jeweilige Bild wie gehabt und keinen oder (Fremdgerät)Ton, ebenfalls wie gehabt.
Es macht übrigens keinen Unterschied ob ich als besagtes mittleres Gerät meinen Videorecorder verwende oder einen weiteren DVD-Player. Das mittlere Gerät am Scart2 hat immer nur eigenes Bild aber keinen eigenen Ton, im besten Falle durchgeschleiften.
Leider gibt das dünne Anleitungchen des Samsung-TV nix weiter her, außer, daß man drei Geräte anschließen könne und daß, falls man was kopieren wolle die Quelle an Scart1 und das Ziel an Scart2 stecken solle, dann würde das Signal durchgeschleift, und daß wenn man am hintereren AV und am seitlichen AV externe Gerät anschließe der seitliche AV (S-Video) Priorität besitze.
Also würde, wenn ich das richtig lese sowohl Seiten-AV Priorität besitzen, andererseits aber hinten Scart1 zu Scart2 durchschleifen???
WAS kann ich nun noch tun? es kann doch nicht sein, daß diese drei Anschlüsse nicht gleichzeitig aber autark voneinander betrieben werden können!?? Hallo? Gibbet noch ein (Spezial)Kabelchen, das ich verwenden könnte? Oder noch ein Trick, andere Idee?? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 16:24 Titel: |
 |
|
Also entweder ist das Ding hin, oder Scart2 und AV-seitlich sind nur einzeln nutzbar. Wenn Du aber sagst, Du hättest an Scart2 überhaupt nie Ton, also auch nicht wenn an AV-seitlich nichts angeschlossen ist, kanns das ja eigentlich nicht sein.
Was passiert denn, wenn Du wikrlich nur ein Gerät an Scart2 anschließt?
Und im Menü des TV kann man dazu wirklich nichts einstellen?
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 18:40 Titel: |
 |
|
solange nix seitlich drin ist, gehen Bild+Ton von Scart2 auch prima. Und nein, am TV kann man nichts weiter einstellen, was die drei Anschlüsse angeht.
Bin halt der Meinung, wenn ich ein Gerät mit der Möglichkeite DREI externe Geräte anzuschließen habe, dann müssen auch alle drei funktionieren, sondern nicht nur zwei gleichzeitig.
Also..Samsung-Hotline angerufen:
ja, toller Laden kann ich nur sagen: heute mittag dort angerufen, die freundliche und offensichtlich kundige Dame nahm alles brav auf, erklärtem, sie würde die Situation nachstellen und dann herauszufinden versuchen mit welchem Stecker man den Ton hinbekäme. sie bat um meine Handynummer und sagte sie würde innert der nächsten ein, zwei Stunden zurückrufen. Es sei nirgends etwas vermerkt von mir, meiner Telefonnnummer oder meinem Problem, meinte sie.
Vorhin, schlappe sechs Stunden später rief ICH nochmals dort an, hatte eine andere Tante dran, die ganz offensichtlich wenig interessiert und auch sehr unkundig war. Meine Bitte besagte Frau von heute mittag zu sprechen ignorierte sie beharrlich, ebenso mein Problem. Sie wollte meine Kundennummer wissen, damit sie den "Vorgang" in der EDV finde. Ich erklärte ihr nun mehrfach, daß ich gar keine Kundennummer habe und auch sonst nciht "angelegt" sei, was ihre Kollegin heute mittag auch nicht benörtigte, diese bat nur um meine Telefon=Handynummer, mehr nicht.
Der Gipfel aber war, als mich die Tante von vorhin dann fragte ob ich denn die Bedienungsanleitung gelesen habe, wie man die einzelnen Geräte korrekt anschließe. Natürlich, erklärte ich, habe ich schon alle erdenklichen Anschlußszenarien durchgespielt und wolle aber auch an allen drei Anschlüssen Bild UND Ton haben.
darauf verschwand sie kurz aus der Leitung, um hernach mir den "Tip" zu geben, ich solle doch dieses oder jenes Gerät an diesem oder jenem Anschluß anschließen, der habe ja auch ein besseres Bild.
Wieder erklärte ich ihr in aaaaaaaaaaaaaller Ruhe mein Problem, worauf sie wieder aus der Leitung verschwand. Um bei ihrer Rückkehr zu bemerken Ihr Kollege von der Technik rate mir einen Scart-Umschalter an RGB1 anzuschließen. Ich wolle aber alle DREI Anschlüsse nutzen, da das Gerät auch mit den DREI Anschlüssen beworben wurde und sie möge mich doch bitte mit besagtem Kollegen aus der Technik verbinden. Wieder Stille. Dann: "Tut mir leid, der Kollege ist nicht mehr da. geben Sie mir doch bitte Ihre Telefonnummer, damit Sie morgen zurückgerufen werden."
Darauf erwiderte ich, daß mir der "Spaß" nun langsam reiche, schließlich hatte ich ja bereits heute mittag meine Telefonnummer gegeben und auch da habe Niemand zurückgerufen. Auch diesmal ignorierte sie meine Bitte mit der Kollegin von heute mittag zu sprechen. Hingegen meinte sie ich solle doch einfach den Videorecorder an Scart2 anschließen, da habe ich "besseren Ton". Als ich ihr wiederum entgegnete er SEI BEREITS am Scart2 angeschlossen und daß ich nicht "besseren" sonder "überhaupt einen" Ton benötigte, erwähnte sie dann wieder besagten "Tip" von Kollega Technik.
Nun verlangte ich nach ihrem Vorgesetzten, worauf wieder Pausenmusik ertönte. Bei ihrer Rückkehr fragte sie mich wiederum nach meiner Telefonnummer. Ich erwiderte ich wolle ihren Chef sprechen. Es sei Niemand mehr im Hause, weder ihr Chef noch jemand in der Technik, auch nicht besagter Kollege (von vor ner halben Minute!).
Morgen werde mich jemand zurückrufen. Ich fragte abermals nach der Kollegin von heute mittag und jetzt erstmals gab sie zu, daß es besagte Kollegin gäbe, diese aber auch nicht mehr im Hause.
Entnervt gab ich ihr abermals meine Telefonnummer und sagte ihr aber, daß ich mich morgen über sie beschweren würde. "Das ist mir egal" erwiderte sie und legte auf!
Scart2 hat solange Ton, solange kein Gerät im Seiten-AV angesteckt ist. Wird am Seiten-AV etwas per Cinch gelbweißrot angeschlossen, wird das Seiten-AV sogar vom Fernseher zu "Scart2" gemacht. Wird seitlich etwas in "S-Video" angeschlossen, bleibt der hintere Scart2 zwar wirklich Scart2, hat aber jetzt keinen eigenen Ton mehr sondern entweder den durchgeschleiften vom eingeschalteten Gerät am seitlichen S-Video oder aber gar keinen Ton, wenn seitlich das Gerät ausgeschaltet ist. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 19:35 Titel: |
 |
|
LOL! Ist doch typisch Hotline! Sowas kennt wohl jeder. Spaßig finde ich es immer, wenn man bei drei Anrufen und drei verschiedenen Teilnehmern auch drei Verschiedene Auskünfte ÜBER EIN UND DIESELBE FRAGE bekommt. Das geht bei Premiere sehr gut.
Zum TV. So langsam glaube ich, das mit den drei getrennten AV Eingängen ist ein Ammenmärchen (oder Druckfehler) bei Deinem TV.
Ich habe das bei einem TV genauso, wenn ich hinten in AV2 Scart und Composite oder S-Video reinstecke. ALLERDINGS liegen bei mir die Anschlüsse (Scart, Composite, S-Video) in dem Fall auch alle hinten und sind als AV2 deklariert. Der Front AV ist wirklich ein eigenständiger für sich. Imho wäre es auch Schwachsinn, einen Composite AV Eingang Hinten und Vorne hin zu legen.
Bin aber mal gespannt, was Du Morgen beim Rückruf erfährst. (hämischlach)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 20:03 Titel: |
 |
|
BirdOfPrey hat folgendes geschrieben: | LOL! Ist doch typisch Hotline! Sowas kennt wohl jeder. Spaßig finde ich es immer, wenn man bei drei Anrufen und drei verschiedenen Teilnehmern auch drei Verschiedene Auskünfte ÜBER EIN UND DIESELBE FRAGE bekommt. Das geht bei Premiere sehr gut. |
ja, ich LIEBE Hotlines..
Zitat: | Ich habe das bei einem TV genauso, wenn ich hinten in AV2 Scart und Composite oder S-Video reinstecke. ALLERDINGS liegen bei mir die Anschlüsse (Scart, Composite, S-Video) in dem Fall auch alle hinten und sind als AV2 deklariert. Der Front AV ist wirklich ein eigenständiger für sich. Imho wäre es auch Schwachsinn, einen Composite AV Eingang Hinten und Vorne hin zu legen. |
versteh ich dich richtig: DU hast einen (richtigen) Front-AV, außerdem hintem an TV Scart und weißrotgelb sowie S-Video welche allesamt als AV2 deklariert sind? Hast Du denn hinten auch noch einen weiteren AV1 hinten ?
Sprich, kannst DU tatsächlich drei verschiedene Geräte automom an DEINEM TV betreiben? Mit Bild+Ton?
Zitat: | (hämischlach)
Gruß | Hämisch lachen is aber nich nett  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 23:45 Titel: |
 |
|
Hilft Dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber da Du nach BOPs bisher unbekanntem TV fragst, mal meine Kombi:
Sony 70cm mit 3 (unabhängigen) Eingängen. Hinten AV1 (SCART) mit (vermutlich) RGB, S-Video und Video-In, AV2 (SCART) nur mit Video-In (immer diese blöde Sparerei), und vorne (AV3) S-Video, Video und Audio in.
Alle drei kann man per Fernbedienung unabhängig von einander auf Input schalten. Theoretisch kann man sogar an AV1 und AV3 noch zwischen S-Video In und Video-In wählen. Nur gibt es dafür halt keine separaten Audioeingänge.
Gruß DV User |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 7:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
Könnte es sein, daß einer der beiden fraglichen Eingänge einfach Vorrang hat.
Also , wenn Seiten AV dann Scart 2 Ton aus.
Für einen TV Entwickler könnte das logisch sein.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 11:10 Titel: |
 |
|
bergH hat folgendes geschrieben: | tach auch !
Könnte es sein, daß einer der beiden fraglichen Eingänge einfach Vorrang hat.
|
Hab ich ja weiter oben geschrieben, daß in dem Anleitungchen drin steht, daß bei gleichzeitigem benutzen SeitenAV und hinten SeitenAV "Priorität" habe, was immer das genau bedeutet. Aber DAS kanns doch nicht sein, daß ein Gerät drei Anschlüsse hat aber nur immer zweie davon nutzbar sind. Dann könnten die ja auch gleich den dritten weglassen. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 11:12 Titel: |
 |
|
bergH hat folgendes geschrieben: | tach auch !
Für einen TV Entwickler könnte das logisch sein.  |
_________________ Gruß BergH |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 11:26 Titel: |
 |
|
Also, mein Panasonic 2910C TV hat hinten zwei voll nutzbare Scart und vorne hinter einer einer Klappe gelb/weiss/rot und S-Video Eingang.
Alle drei Anschlüsse sind gleichzeitig nutzbar und können über die Fernbedienung angewählt werden.
Mir reichen diese drei Anschlüsse aber trotzdem nicht, so dass ich hinten noch einen "Verdreifacher" an Scart 2 dranhab (ohne Umschaltung, kann daher nur eins der zwei Geräte, die da dranhängen zur gleichen Zeit schauen). _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 11:54 Titel: |
 |
|
ForumOnkel hat folgendes geschrieben: | Sprich, kannst DU tatsächlich drei verschiedene Geräte automom an DEINEM TV betreiben? Mit Bild+Ton? |
Ja, genau das kann ich. Der AV2 ist hinten eben nur doppelt ausgeführt. Einmal als Scart und einmal als Composite/S-Video (übrigens In und Out).
Und soll ich Dir noch was sagen, ich brauche nur einen! Da steckt nämlich der "Monitor-Out" meines Verstärkers drin, und der schaltet die Videosognale mit um. Allerdings mit dem Kompromiss, entweder alles nur Composite oder alles nur S-Video. RGB gibbet überhaupt nicht. Wenn ich das wollte, könnte ich natürlich den zweiten (besser gesagt den ersten, denn der ist RGB tauglich) Scart benutzen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 16:58 Titel: |
 |
|
ZWISCHENBERICHT: heute wieder Niemand bei MIR sich gemeldet. Also hab ICH dann gerade eben angerufen, wieder jemand Neues drangehabt, dem ich wieder den ganzen Senf neu erzählen mußte. Der Mann meinte, er hörte dieses Problem zum ersten Mal, müßte sich mit nem Techniker in Verbindung setzen. Es könne natürlich sein, daß Seiten-AV und Scart2 faktisch EIN anschluß seien. DAS hörte er dann aber auch zum ersten Mal.
Rückfur soll morgen erfolgen ..  |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 0:26 Titel: |
 |
|
Hi... ForumOnkel hat folgendes geschrieben: | bergH hat folgendes geschrieben: | tach auch !
Könnte es sein, daß einer der beiden fraglichen Eingänge einfach Vorrang hat.
|
Hab ich ja weiter oben geschrieben, daß in dem Anleitungchen drin steht, daß bei gleichzeitigem benutzen SeitenAV und hinten SeitenAV "Priorität" habe, was immer das genau bedeutet. Aber DAS kanns doch nicht sein, daß ein Gerät drei Anschlüsse hat aber nur immer zweie davon nutzbar sind. Dann könnten die ja auch gleich den dritten weglassen. | Sooo ungewöhnlich ist das nicht. Bei Grundig gibt es ähnliche Spielereien in neueren (Digi100) TVs. In den Menüs der AV-Verwaltung kann man ziemlich viel einstellen. Aber bei bestimmten Konfigurationen von AV3 verliert AV2 seine RGB-Fähigkeit.
Dies liegt einfach daran, dass ein paar Cent bei den Video-Matrixschaltern in der Video-/Audio-Matrix gespart wurden.
@ForumOnkel: Zu deinem Problem:
Wenn du den DVD-Recorder an der Seite in Standby bzw. wirklich ausschaltest (evtl. Netzstecker ziehen), ist dann der AV2 immer noch tonlos? Ich kenne nämlich Schaltungen die ein gültiges Videosignal am Eingang detektieren und dann auf den entsprechenden Eingang (bei dir Seiten-AV) umschalten. Dies kann man umgehen, indem man das entsprechende Gerät in Standby bzw. ausschaltet. Nur so eine Idee...
Gruß,
Gerd |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 04, 2004 19:11 Titel: |
 |
|
[FAZIT] verspätet aber immerhin rief doch tatsächlich der dritte Mann (von Samsung) zurück. Es is so wie es is, der SCART2 und der SEITEN-AV sind im Prinzip ein Anschluß, also gekoppelt.
Und die Moral von der Geschicht: ForumOnkel kauft nimmermehr einen Samsung-TV und wird sich beim nächsten Fernseher-Kauf (in einigen Jahren) wohl auch noch alle Anschlüsse gleichzeitig vorführen lassen bzw vor dem Kauf ins Benutzerhandbuch intensiv reinblicken, auf daß auch alle Features verfügbar sind wie angepriesen.
Und für das Alltägliche: will ich was vom SCART2 sehen (und hören ) zieh ich vom Seiten-AV des Fernsehers die Cinch-Stecker weißrot heraus, die sind ja schnell wieder eingesteckt. Bild kommt ja seitlich von S-Video. |
|
 |
|