Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AM35 

Anmeldungsdatum: 31.05.2004 Beiträge: 10 Wohnort: ESSEN
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 15:53 Titel: Wie würdet Ihr eine DivX/Xvid avi auf CDR brennen? |
 |
|
Gibt es da vielleicht Möglichkeiten diese nicht umzuwandeln, und direct zu brennen wie eine vcd?
Oder gibt es keine andere Möglichekeit diese in mpg umzuwandeln?
dann passt sie aber auf keine CDR!
Oder vielleicht schneiden?  _________________ Mein PC:
Pentium4 - 2,8GHZ
128 MB ATI Grafik
2GB DDR |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 16:05 Titel: |
 |
|
Also, diese 699 MB große DivX AVI Datei würd ich einfach so auf CD brennen.
Kann man sich zwar nur auf dem Computer anschauen .. . bzw. auch in DivX-fähigen Playern, aber da man daraus schon ein DivX anstatt eines Standards wie VCD, SVCD oder DVD erstellt hat denk ich mal war es auch nicht vorgesehen daß der in Standalones läuft, oder ?
RJ
Zuletzt bearbeitet von RJ am Mo Mai 31, 2004 16:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 16:05 Titel: |
 |
|
Du kannst das AVI natürlich ganz normal als Datei auf CD brennen. 697MB sollten dann gerade noch so passen. Wenn der DVD-Player mit DivX umgehen kann, dann kann er das AVI auch abspielen. Und jeder PC kann es sowiso.
Zitat: | dann passt sie aber auf keine CDR! | DivX komprimiert nunmal stärker als (S)VCD (bei gleicher Bildqualität). Entweder, Du bist mit noch schlechterer Bildqualität zufrieden. Dann kannst Du in TMPGenc (oder welchen Encoder Du auch immer verwendest) die Datenrate einfach soweit senken, bis es passt.
Oder Du teilst das Video halt auf 2 (oder noch mehr) CDs auf.
Berechnungsprogramme (Bitrate-Kalkulatoren) gibt es ja genug im Netz die Dir sagen, welche Datenrate noch passt. Fit2CD ist z.B. eines davon.
Gruß DV User |
|
 |
AM35 

Anmeldungsdatum: 31.05.2004 Beiträge: 10 Wohnort: ESSEN
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 21:01 Titel: |
 |
|
Was willst Du denn jetzt überhaupt mit den AVIs machen?
Irgendwie am PC abspielen, so wandeln, daß jeder DVD-Player das Zeugs abspielen kann. Oder gar einen Video-PC aufsetzen, der nur zum Abspielen jedglicher Videofiles dient, derer Du habhaft werden kannst.
eMovix und GeeXbox sind jedenfalls Linux-Distributionen, die einzig und alleine den MPlayer enthalten (und natürlich noch ein paar Hardware-Treiber). Nützt Dir also nur etwas, wenn Du den PC eh' am Fernseher hängen hast und nach einer Möglichkeit suchst, damit die Videos auf dem Fernseher auszugeben.
Zitat: | Leider gibt es im Internet noch keine vernünftige Anleitung zum benutzen dieser beiden Programme. | Na ja, bei GeeXBox würde ich mal einfach das ISO-Image ziehen , auf CD brennen (sollte mit Nero klappen) und dann von der CD booten. Was danach auf dem Monitor oder Fernseher erscheint weiß ich ohne Test natürlich nicht. Sind ja zum Glück nur ein paar MB (und nicht gleich 704 wie bei Knoppix). Und falls Du eine Karte mit TV-Out hast nicht wundern, wenn der PC-Monitor nur den GeeXbox-Bootscreen anzeigt. Bei meiner Hollywood+ geht die komplette Ausgabe direkt über deren TV-Out.
GeeXbox sieht auch nicht schlecht aus. Mal sehen, wie der ISO-Generator funktioniert. Dann GeeXbox unterstützt nicht nur die Hollywood+ als Ausgabemedium, sondern auch Netzlaufwerke als Quelle für die Videos.
Nur leider scheint er nicht viel zu taugen Alles, was nicht wmv ist, ruckelt schrecklich (Athlon XP 2000+ und Hollywood+), selbst MPG1/2 Files. Spiele ich die selben Files "von Hand" auf dem selben PC unter einem "normalen" Linux mit dem MPlayer ebenfalls über die H+ ab, dann ruckeln die Videos erheblich weniger bis garnicht. Ach so, ich habe das ISO neu erstellt (sonst gibt es kein WMV9) und die EInstellungen standen auf PAL.
Gruß DV User |
|
 |
AM35 

Anmeldungsdatum: 31.05.2004 Beiträge: 10 Wohnort: ESSEN
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 22:32 Titel: |
 |
|
Was will ich machen...
Das gleiche mit Dvix, wie mit SVCD, wenn ich diese mit Nero brenne.
Ich möchte hauptsächlich die videos am Pc abspielen können. Aber genauso wie eine SVCD. reinlegen, zumachen, von selbst starten!
das linux kannst du vergessen, denn die programme sind auch für windows gemacht.
du sagst iso einfach ziehen.
ich habe hier einen ordner geexbox!
innerhalb dieses ordners sind die ordner
codecs, usr, boot, etc, sbin
was immer dort auch rein muss..
wo kommt der film hin?
ich möchte den media player classic integrieren!
den besten player den es je gegeben hat! _________________ Mein PC:
Pentium4 - 2,8GHZ
128 MB ATI Grafik
2GB DDR |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 22:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich möchte hauptsächlich die videos am Pc abspielen können. Aber genauso wie eine SVCD. reinlegen, zumachen, von selbst starten! |
Dann einfach auf CD brennen. In Windows XP (ich denk mal daß du XP hast. . .wenn nicht, schaff's dir an ) kann man einstellen daß der Player (PowerDVD, Media Player, was auch immer du hast) automatisch startet wenn man ne CD mit Videodateien einlegt.
RJ |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 23:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | das linux kannst du vergessen, denn die programme sind auch für windows gemacht. | Auch wenn die deutsche Übersetzung der eMoviX schreckich ist kann man trotzdem noch so viel lesen als daß man erkennt:
Zitat: | eMoviX ist eine kleine Linux-CD-Distribution, die alle Software enthält um von CD zu booten | Es ist also, genau wie GeeXbox (wann meckert M$ eigentlich über den Projektnamen ) eine Linux-Distribution ist, die von CD bootoet und danach Filme abspielen kann.
Falls Du schon Dein oben verlinktes .iso-File nicht selber verwenden sondern lieber ein neues basteln willst, dann kannst Du einfach im GeeXbox-Verzeichnis die EXE starten, dort zur Not noch als "Language" "de" auswählen (damit dann anstatt "open" ein "oeffnen" ausgegeben wird) und "Ok" anklicken. Kurz darauf hast Du dann im Verzeichnis ein *.iso-File liegen, da0 Du auf CD brennen mußt (RW tuts auch) um dann davon zu booten.
Danach kannst Du mit dem Player aber auch "nur" Verzeichnisse durchsuchen und darin enthaltene Dateien abspielen.
Na gut, mit etwas Lesen kann man der CD auch gleich noch ein AVI/MPG unterjubeln, das sie automatisch abspielen soll. Da Du dann aber für jeden Film neu booten musst bringt das wohl nicht viel.
Insgesamt sind die beiden Linux Minidistributionen wohl nix für Dich.
Die einzige Lösung wird damit dieses vermalledeite Autoplay von Windows sein (eine der ersten Funktionen, die ich nach der Installation abschalte. Aber was solls). Falls es so klappt, wie RJ das beschreibt, dann gibt es aber auch nur mit exakt einem AVI auf der CD ein echtes Autoplay.
Ansonsten könnte man eine autostart.ini ins Hauptverzeichnis der CD legen und dort den MPC zusammen mit der gewünschten AVI-Datei eintragen. Das hätte den Vorteil, daß die CD unter jedem Windows ab 98 automatisch das Video abspielen würde (so der passende DivX-CoDec installiert ist).
Gruß DV User |
|
 |
|