DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Warum beschränkte Auflösung und Bitrate bei SVCD?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dj_ibo 



Anmeldungsdatum: 13.02.2004
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 21:16    Titel: Warum beschränkte Auflösung und Bitrate bei SVCD? Antworten mit Zitat

Zitat SVCDFan:

"Per Standard haben wir bei DVDs die Auflösungen 720x576, 704x576, 352x576 im Gegensatz zu den SVCD's, die 480x576 haben.

Weiterhin ist die Bitrate bei SVCD ca. 2700 kbps beschränkt, während bei DVD bis zu 9800 kbps erlaubt sind.

Dazu kommt noch noch, daß Audio bei DVD mit 48kHz gesampelt wird, SVCD mit 44.1khz.

Nicht jeder DVD-Player kann eine SVCD, die mit der unveränderten Auflösung, auf DVD gebrannt wird, abspielen.

Also im Hinblick auf die verwendete Auflösung und der höheren Bitrate ist die Qualität in der Regel besser."

warum ist die auflösung und bitrate beschränkt?
ich brenne 60 min. minidv auf 2 svcd und verschwende 500MB der cd.
ich kann mir auch nen dvd-brenner holen,aber cds sind halt günstiger.
ciao
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

warum ist die auflösung und bitrate beschränkt?

Das war mal eine "Erfindung" der Chinesen, die einen Weg gesucht und damit gefunden haben, mpeg-2 zu verwenden ohne die volle DVD-Auflösung verwenden zu können.

Die tatsächliche Beschränkung in der Natur des CD-ROM-Laufwerks, was früher verwendet wurde und aufgrund der Geschwindigkeit des Laufwerks begrenzt wurde.

Wenn Du genau die Berechnung dazu haben möchtest, solltest Du bei www.edv-tipp.de nachlesen.

Dies wäre die entsprechende Passage:

Zitat:

Die Theorie sagt an dieser Stelle, dass bei einer CD-ROM XA 2324 bytes an User-Daten pro Sektor möglich sind (Sector Mode 2, Sector Form 2).

Bei einfacher Geschwindigkeit einer CD-ROM (1 x Speed) haben wir eine "Sector-Rate" bei dieser CD von 75 Sektoren pro Sekunde.

Bei 2 x Speed wie bei der S-VCD vorgesehen, ergibt sich folgende Rechnung:

150 sectors / second * 2324 bytes / sector * 8 bits / byte = 2788800 bits / second = 2 788,8 kbits/sec.

_________________
Gruß SVCDFan
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

SVCDFan hat folgendes geschrieben:
Das war mal eine "Erfindung" der Chinesen


Warn das nicht die Japaner?
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

grettsche hat folgendes geschrieben:
SVCDFan hat folgendes geschrieben:
Das war mal eine "Erfindung" der Chinesen


Warn das nicht die Japaner?


Mhhmmm.. hatte ich fast befürchtet... nun ja...
_________________
Gruß SVCDFan
dj_ibo 



Anmeldungsdatum: 13.02.2004
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

heisst das das der dvd-player die dvd schneller rotiert als eine svcd?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

dj_ibo hat folgendes geschrieben:
heisst das das der dvd-player die dvd schneller rotiert als eine svcd?


Mhhmm... nicht unbedingt viel schneller, da die Dichte höher ist auf der DVD. Wer hat gerade Vergleichszahlen zur Hand?
_________________
Gruß SVCDFan
dj_ibo 



Anmeldungsdatum: 13.02.2004
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

aso,
du meinst das der laser in der gleichen zeit und speed mehr daten von der dvd lesen kann, als von einer cd!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mir auch nen dvd-brenner holen,aber cds sind halt günstiger.

Hmmm ? Rechne nochmal nach. Das ist ne Milchmädchenrechung,
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 29, 2004 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

SVCD haben nicht die Japaner erfiunden, sondern wirklich die Chinesen !


Denn die Chinesen mit der ChinaDisc wollten nötige Lizensen umgehen, also eigne Kreation.

Philips kreierte daraus dann den SVCD Standart, den aber fast alle Philips Player gar nicht abspielen können.

Also entgegen der Werbung muss es heißen,

wer hats erfunden, die Chinesen habens erfunden.


max
_________________
Home of max
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich kann mir auch nen dvd-brenner holen,aber cds sind halt günstiger.
Das stimmt inzwischen aber wohl auch nur noch bedingt bzw. wenn man CDs in sehr großen Mengen einkauft. Oder wenn man halt auf der DVD massenweise Platz verschenkt.

DVD-Rohlinge (egal ob plus oder minus) bekommt man inzwischen ab einem Euro (Verbatim Marke) oder als Riteks zum Teil auch schon unter 90 Cent/Stück.

Bei Marken-CDs bin ich bei rund 30 Cent/CD und bei Billigrohlingen kommt ich auch nicht auf unter 20 Cent/Stück. Macht also 4-5 CDs zum Preis einer DVD. Datenmengenmäßig ist das Verhältnis aber bei mind. 6:1

Bis man damit aber den Brennerpreis raus hat dauert es eine ganze Weile.

Gruß DV User
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also wenn ich die Geschichte richtig im Kopf habe, war es so, daß bei uns n Europa VHS sehr verbreitet war und bei den Chinesen (in Asien) VCD-Player. Als Antwort auf die kommende DVD (teuer) wurde der VCD Standard erweitert, um die Lizengebühren zu sparen ==> SVCD.
(Inklusive der Erweiterung Ergänzung durch Philips).

Darasu folgt der Standard mit CD 2 fach Speed.
Viele DVD-Player können die SVCD auch mit 3 fach , oder 4 fach, (wenige) mit 6 fach CD Speed lesen.
= XSVCD.
Die meisten Player haben aber orgendwo die Begrenzung auch aus Lärmschutzgründen und Preisbedenken.
Langsame CD/DVD Laufwerke sind billiger und wenn sie zu schnell laufen machen sie Krach.

Beim Yamakawa /SEG hieß das auch der Hubschraubereffekt. (Laufwerk dreht hoch, hat genug Daten gelesen und bremst und dreht dann wieder volle Pulle.)

Ob XVCD , oder miniDVD ist im Grune egal, ist die Bitrate > Laufwerks-Leistung ruckelt es.

Die Daten auf der DVD werden sehr viel dichter beieinander geschrieben, weshalb das DVD Laufwerk bei gleicher Speed meh Daten lesen kann.

1 fach CD = 13** 1 fach DVD ist > 10.000, also ungefährt 10 Mal so viel Daten/Bitrate.
_________________
Gruß BergH
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

Boooooh!! Deswegen bekommt der bergH bald ne Auszeichnung, er schreibt was und oh Wunder, solche Deppen wie ich verstehen das sogar.

Bei mir ist das irgendwie anders, ich versteh das Zeugs was ich rede manchmal selbst nicht.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

bergH hat folgendes geschrieben:
Ob XVCD , oder miniDVD ist im Grune egal, ist die Bitrate > Laufwerks-Leistung ruckelt es.

Wobei kurioser weise manche DVD Player bei mini-DVDs mehr Bitrate abkönnen als bei (S)VCDs.

Aber ich würde trotzdem um nichts mehr in der Welt auf DVDs verzichten. Die paar Cent, die ich mit CDs spare, machen mich nicht reicher.
Und selbst meine 1.5 Jahre alten billigst-DVD Rohlinge (Princo) laufen noch. Während man nach der Zeit viele CD Rohlinge wegwerfen kann. Irgendwo muß sich die (fast) fehlende Fehlerkorrektur bei (S)VCDs ja bemerkbar machen.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group