Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 23:30 Titel: cuttermaran |
 |
|
Hi ...
hat schon mal jemand mit cuttermaran gearbeitet?
http://cuttermaran.movie2digital.de/
Ist ein Freewaretool mit dem man im Zusammenspiel mit Tmpegenc mpegs framegenau schneiden kann.
Erfahrungen? Denn gerade für DVBler ist das Tool, weils eben nix kostet, aber trotzdem framegenau schneidet, recht interessant. Zumindest für Leute die Tmpeg haben.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 8:32 Titel: |
 |
|
Danke für den Tip das Tool kannte ich noch gar nicht.
Bin auch gespannt wie exakt es arbeitet, bzw wer es schon damit getestet hat und mehr darüber weiss.Interesannt wäre auch in wieweit er mit Tmpegenc fremde Streams umgehen kann
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 8:40 Titel: |
 |
|
Noch interessanter finde ich die Frage, wie das im Vergleich zu Martins mpeg2Schntt herauskommt - was ja auch framegenau schneidet. Aber den Vergleich wird noch keiner gezogen haben, vermute ich mal.
Nachtrag: doch, da gibts was - siehe hier:
http://forum.lucike.info/viewtopic.php?t=887 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 11:26 Titel: |
 |
|
Geht noch nicht, soll aber kommen.
Ich zitiere mal dreist Martin aus dem obigen Posting
Zitat: | Ich werde das sicher machen, ich kann mich ja nicht lumpen lassen.
Es wird jeder Encoder unterstützt der sich über die Kommandozeile oder/und per Datei steuern läßt (wie z.B. Tmpgenc). Da ich mit Tmpgenc schon einige Erfahrungen habe werde ich es damit sicher testen.
Zum Zeitplan: Jetzt bin ich dabei mehrere Sprachen zu ünterstützen, dann einige Kleinigkeiten (die auch aufhalten können) und dann kommt es sicher ran.
Martin |
Und zur ursprünglichen Frage:
Ich hatte es zwar in der C't gesehen, da ich aber keinen framegenauen Schnitt brauche reicht mit mpeg2schnitt allemal aus.
Gruß DV User |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 13:36 Titel: |
 |
|
Danke für die Richtigstellung, lieber Bird - ich hatte es im thread gelesen aber hier falsch formuliert. Ist halt ein Freitag... _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 18:07 Titel: |
 |
|
Ja hatte es dann auch gelesen, das es das wohl irgendwann mal können soll. Dachte es wäre schon soweit und ich hätte das nicht mitbekommen.
Auf jeden Fall werden dann langsam kommerzielle Tools wie mpeg-vcr oder Mpeg Wizzard überflüssig.
Denn ich habe gestern mal was mit dem Teil geschnitten und kan eigentlich auf Anhieb super damit zurecht. Na ja, gibt ja auch nicht viel Buttons.  _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|