Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 20:14 Titel: Vegas5 und DV-Datecode retten? |
 |
|
Hallo,
bei Vegas4 hatten wir schonmal die Diskussion, daß dort immer der DV Datecode beim Rendern durch die aktuelle Zeit/Datum-Kombination ersetzt wird. Dies war von Sonic so gewollt und ließ sich auch nicht abstellen.
Hat sich da bei Vegas5 etwas geändert? Kann man diese, in meinen Augen mehr als Unsitte, irgendwie abstellen?
Ich wüßte halt auch in 10 Jahren noch gerne, daß mein Video, welches ich erst 2004 bearbeite, eigentlich 1999 aufgenommen wurde. Und zwar nicht nur dadurch, daß ich es in den Vor-/Abspann und auf die Kassette schreibe. Sonden auch dadurch, daß ich einfach das Band einlege und an den unbearbeiteten Stellen des Originalvideos auch die Aufnahmezeit sehe.
Oder hat vieleicht inzwischen jemand ein Tool geschrieben, das aus dem Vegas-Projekt die Schnittliste extrahiert, sich aus den Original-AVIs den Datecode ausliest und diesen an die richtige Stelle im erzeugten AVI wieder einpatched?
Gruß DV User |
|
 |
Dehvaudeh 
Anmeldungsdatum: 19.10.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 20:26 Titel: |
 |
|
Beim Rendern (es werden ja häufig Überblendungen verwendet) wird logischerweise der Datacode an solchen Stellen nicht geschrieben, wobei dieser an "unbehandelten Stellen" vollständig erhalten bleibt.
Allerdings liegt das wohl auch an der verwendeten Software.
Bei Canopus bleibt der Datacode jedenfalls mit Ausnahme dieser Stellen vollkommen erhalten.
Wurde ein Video aus dem Jahre A im Jahre C geschnitten, wird das ganz umkomplifiziert im Ab- oder Vorspann vermerkt!  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 21:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings liegt das wohl auch an der verwendeten Software. | Das ist ja eben das Problem, das ich mit Vegas4 hatte. Das ändert ohne jede Warnung im komplette Film den Datecode. Auch dort, wo es nur das Quell-AVI in das Ziel-AVI kopieren muß.
MediaStudioPro macht es zwar nicht ganz korrekt, aber es bleibt immerhin der Datecode an den Stellen erhalten, an denen das Bild unverändert kopiert wurde. Titel oder Überblendungen haben überhaupt keinen Datecode.
Zitat: | wird das ganz umkomplifiziert im Ab- oder Vorspann vermerkt! | Einer der großen Vorteile von DV ist für mich auch, daß ich selbst bei Fremdaufnahmen noch nachvollziehen kann, wann genau (falls die Uhr im Camcorder richtig eingestellt war) die Aufnahe gemacht wurde.
Spätestens dann, wenn man nach dem Schneiden der eigenen Aufnahmen noch Jahre später Aufnahmen von der selben Veranstaltung bekommt ist der (beim Schneiden erhalten gebliebene) Datecode das einzige Hilfsmittel, um beide Aufnahmen korrekt mit einander "verwürfeln" zu können.
Gruß DV User |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 2:21 Titel: |
 |
|
Die Unsitte ist, dass Vegas nicht die Auswahl lässt. Es hat ja einen guten und durchaus logischen Grund, warum es dort so ist, wie es ist. Aber ich stimme Dir voll und ganz zu, dass es unbedingt auch die Möglichkeit geben müsste, den Datacode - optional - zu erhalten. Ich vermisse diese Funktion auch sehr. In meinem Fall weniger, um später mal zu prüfen, wann das Entstehungsdatum war. Sondern es wäre auch sehr hilfreich beim Organisieren großer Projekte. Da kann es nämlich sinnvoll sein, erstmal alles Material in den Rechner zu laden, dann einen ersten Rohschnitt zur Aussortierung zu machen, diesen Rohschnitt nochmal auszuspielen und neu einzuspielen. Und genau hier würde ich dann natürlich auch gerne wieder auf die automatische Szenentrennung zurückgreifen, die aber nur funktioniert, wenn der Datacode dabei mitspielt. Tut er dann aber leider nicht mehr ...
Ich hab's in Vegas 5 noch nicht getestet. Da es nirgendwo eine optionelle Umschaltung gibt, gehe ich mal davon aus, dass sich gegenüber der Vorgängerversion diesbezüglich leider nichts geändert hat. Ich werde es aber in den nächsten Tagen mal ausprobieren.
Marco |
|
 |
|