DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Capturen von MiniDV: Ton läuft in Zeitlupe, Bild normal
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rebmann 



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 25, 2004 22:54    Titel: Capturen von MiniDV: Ton läuft in Zeitlupe, Bild normal Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer neuen CANON. Zum Bearbeiten habe ich MoviePackPro erstanden.

Mein Problem: mein übernommener Film hat bei den Bildern die normale Geschwindigkeit, aber der Ton läuft langsamer. Also nicht zeitversetzt, sondern in Zeitlupe. Nutze ich die Bandanalyse und capture einzelne Szenen, klappt alles. Da ich aber meine analogen Videos digitalisieren möchte, geht das nicht.

Mein System ist ein neues und mit der letzten MS-Sicherheits-CD aktualisiertes XPpro, AMD 2600+ und 512 MB RAM

Ich hab die Frage hierher gestellt, weil ich mit einem Videoschnittprogramm capture. Wenn mein Thema in ein anderes Forum besser passt, ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Volker
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Um was für einen Film handelt es sich denn?
Ist er mit der neuen Canon komplett aufgenommen worden?

Das Problem könnte auch am verwendetem Tonformat (32Khz, 48Khz; 12Bit, 16Bit) liegen.

Sollte auf diesem Band mit unterschiedlichen Tonformaten aufgezeichnet worden sein, kann man nur Timcodegenau die jeweiligen Bandabschnitte capturen, da es sonst zu Problemen kommt, wie du sie hast.

Was für eine Firewirekarte verwendest Du und was für einen Chipsatz hat dein Board?
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Problem könnte auch am verwendetem Tonformat (32Khz, 48Khz; 12Bit, 16Bit) liegen.

Richtig das könnte möglich sein.Evtl die Cam wärend des Aufnehmens umgestellt.

Zitat:
Zum Bearbeiten habe ich MoviePackPro erstanden.

Ich nehme Extreme pro den großen Bruder von MP,
Hast du evtl aus vershen das Stretchwerkzeug aktiviert und den Clip gedehnt/gestaucht Das Audio bleibt ja dadurch unverändert.
Nur mal so als Idee zum Überprüfen
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
rebmann 



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist es, ich hatte zwischendurch das Tonformat geändert.

Meine Überlegung war, da das Endprodukt in der Regel auf einer DVD landen soll, ist es besser, gleich im DVD-Tonformat, also 48KHz (16bit) aufzunehmen. Ist das OK so, oder muß ich es nicht so machen?

Nun muß ich "nur" noch meiner Kamera beibringen, die 12bit-Tonaufnahmen als 12bit-Tonaufnahmen dem Programm zu übergeben und dem Programm beibringen, diese Aufnahme als 12bit-Aufnahme auch aufzunehmen. Bei einer Einstellung (Szene) klappt das noch nicht.... Den Rest hab ich gut rüber bekommen.

Also, Danke für Euren Tipp, er hat mir sehr geholfen.
Volker
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Volker
Das freut mich das du den Fehler gefunden hast und nun alles klappt
Ich persöhnlich habe die CAM generell auf 48KHz (16bit) eingestellt.
Nachvertonen mit der CAM macht doch eh keiner,sofern er einen PC besitzt und dort schneidet.Also warum sollte man nur mit 12 Bit aufnehmen ?
Wenn du andere AVIs hast kannst du ja z.B. in Virtual Dub bei Video " Direkt Stream Copy" und nur das Audio wandeln.Geht recht schnell und du schaltest damit Probleme im Schnittprogie aus.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika hat folgendes geschrieben:

Nachvertonen mit der CAM macht doch eh keiner,sofern er einen PC besitzt und dort schneidet.Also warum sollte man nur mit 12 Bit aufnehmen ?


Je nach Kamera kannst Du 2 Stereospuren aufzeichnen ( also parallel den Micro-Ton und zusätzlich beispielsweise vom Mischpult bei einem Konzert/Aufführung ... ) Das geht dann allerdings nur in 32 KHz 12 Bit.

Ausserdem sind die Camcordermikros oft besser, als die Handgurken, die man sonst so zum Kommentar aufsprechen zu Hause hat
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Je nach Kamera kannst Du 2 Stereospuren aufzeichnen ( also parallel den Micro-Ton und zusätzlich beispielsweise vom Mischpult bei einem Konzert/Aufführung ... ) Das geht dann allerdings nur in 32 KHz 12 Bit.

Das wusste ich noch nicht.wenn dann habe ich bis Jetzt immer nur das Mischpult angezapft.Muss mal sehen ob das eine von meinen auch könnte.
Aber apropo Mischpult:Ich habe mein altes analoges Mischpult für die Videonachvertonung zweckentfremdet.Hört sich 100x besser an als die Eingänge an der Soundkarte direkt zu benutzen und lässt sich leichter bedienen :-)

Zitat:
Ausserdem sind die Camcordermikros oft besser, als die Handgurken, die man sonst so zum Kommentar aufsprechen zu Hause hat

Da gebe ich dir auch recht.Übrigens ziehe ich in der nächsten Zeit mal mit der CAM öfters los mit Schwerpunkt Geräusche.
Band auf den PC,Mit Virtual Dub nur das Audio extrahieren und die besten Geräusche archivieren. Letzte Woche geniales Froschkonzert aufgenommen :-)
Mich ärgert vor allem das man bei den kurzen Stücken die sonst angeboten werden einfach immer das loopen erkennt.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
rebmann 



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

VirtualDub hatte ich auch schon mal angeworfen, das erkennt aber den Decompressor für das DVSD-Format nicht. Ist VD nicht nur für Analogmaterial konzipiert? Deshalb hatte ich die Sache nicht weiter verfolgt. Das wäre ja mein Lieblingsschnittprogramm, doch welchen Codec brauche ich da noch, den mein XP nicht hat? Oder verwechsle ich da was?

Die anderen Tipps zur Qualität des eingebauten Mikros sind interessant. Allerdings bin ich etwas enttäuscht vom Eigengeräusch der Kamera.
Ich hab mich damit noch nicht befasst, aber Nachvertonung am PC geht doch sicher einfacher als mit Kamera, zumal ich mich da so oft versprechen kann, wie ich will ??

Viele Grüße
Volker
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 20:17    Titel: Tonstörungen entfernen Antworten mit Zitat

Hier gibt es ein paar Tipps, wie man Laufgeräusche und ähnliche Störungen wenn schon nicht entfernen, dann zumindest stark reduzieren kann.
http://www.videoclub-ahrweiler.de/2cooltip.htm
Oder auch hier (aus der BergH'schen Linksammlung): http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?postid=118457

Gruss, RHO
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

rebmann hat folgendes geschrieben:
VirtualDub hatte ich auch schon mal angeworfen, das erkennt aber den Decompressor für das DVSD-Format nicht. Ist VD nicht nur für Analogmaterial konzipiert? Deshalb hatte ich die Sache nicht weiter verfolgt. Das wäre ja mein Lieblingsschnittprogramm, doch welchen Codec brauche ich da noch, den mein XP nicht hat? Oder verwechsle ich da was?

Nur CanopusDV Material kann mit VD benutzt werden. VD kann zwar von analogen Quellen aufzeichen, sämtliche Daten liegen logischerweise dann aber generell digital vor (es ist ja ein Computer).

VD kann man also auch als Formatkonverter benutzen, wobei neu gerendert werden muß.
rebmann 



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
danke für den Tipp mit CoolEdit.
Nur, mit welchem Programm kann ich mein DV-Material in Bild und Ton trennen, oder noch besser, nur den Ton extrahieren?

Viele Grüße
Volker
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur, mit welchem Programm kann ich mein DV-Material in Bild und Ton trennen, oder noch besser, nur den Ton extrahieren?

Ich benutze ja den Canopuscodec deshalb gehts bei mir mit VD.
Nachträglich trennen,muss ich überlegen.
Beim Capturen kannst du zumindest mit Scenalyzer nur den Ton capturen.
Aber das wäre eine doppelte Arbeit,bzw ob es damit auch nachträglich ginge weiss ich nicht.Da gibt es sicherlich noch bessere Möglichkeiten.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
M.E. kann VD immer noch nur mit VFW Treibern, also braucht man einen VFW kompatiblen DV Codec.
(Oder ich werfe jetzt was durcheinander.)

Der Canopus müßte mit VD gehen, oder ?

Das Video einlesen und je nach Version irgendwo Save WAV sagen.
Sagt man Direct Streaming bekommt man das Format des Videos, sagt man full Processing bekommt man was unter Audio Compression eingestellt ist.
Also auch Unkompressed WAV.
Unter Conversion kann man dann auch 48 kHz und 16 Bit etc einstellen, dann bekommt man das.
Das funzt recht gut; natürlich gibt es bessere Audio Converter (Cool Edit etc.) . Für den Mikrophonsound der DV CAm sollte VD allemal reichen.

Einfach mal testen, weil es schnell geht, verbessern kann man immer noch.
_________________
Gruß BergH
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 11:53    Titel: Re: Tonstörungen entfernen Antworten mit Zitat

RHO hat folgendes geschrieben:
Hier gibt es ein paar Tipps, wie man Laufgeräusche und ähnliche Störungen wenn schon nicht entfernen, dann zumindest stark reduzieren kann.
http://www.videoclub-ahrweiler.de/2cooltip.htm
Oder auch hier (aus der BergH'schen Linksammlung): http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?postid=118457

Gruss, RHO

Super Tip !!!
Danke RHO.
Was Audiobearbeitung angeht findet man leider viel zu wenig deutschsprachige Anleitungen im Netz.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@RHOI
Super Link, gleich für die Linksammlung gespeichert.

Den anderen Link mußte ich ert mal mühsam suchen, weil eine Dame (deren Namen ich jetz mal verschweige ) eine verbrummte Aufmahme hatte uind fast verzweifelt ist. Nur mein Gedächtnis und Musicplayers Thread und später er selber konnten der Dame noch helfen.

Wa sich dam,it sagen will:
Wenn Ihr solche schätze habt, gebt sie mir, dann haben alle was davon.
_________________
Gruß BergH
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

bergH hat folgendes geschrieben:
tach auch !


Den anderen Link mußte ich ert mal mühsam suchen, weil eine Dame (deren Namen ich jetz mal verschweige ) eine verbrummte Aufmahme hatte uind fast verzweifelt ist. Nur mein Gedächtnis und Musicplayers Thread und später er selber konnten der Dame noch helfen.

Wa sich dam,it sagen will:
Wenn Ihr solche schätze habt, gebt sie mir, dann haben alle was davon.

Genau BergH
Diese Dame hat altersbedingte Gedächtnisschwäche
(weisst du von was ich spreche ;-) die ab eines gewissen Jahrgangs zu verzeichnen ist
Die sucht das Posting nämlich auch schon seid langem ganz verzweifelt und wird nicht fündig
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Angelika

Linksammlung ?
(oder meinst Du diesen tollen Aufsatz im Link von RHO ? )
_________________
Gruß BergH
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Habe es ausgebessert.Meinte das Posting das wir suchen wo mir Musikplayer geantwortet hatte wegen dem verhunzten Ton.
Also das:
Zitat:
weil eine Dame (deren Namen ich jetz mal verschweige ) eine verbrummte Aufmahme hatte uind fast verzweifelt ist.

Das meinte ich das ich auch schon seid längerem suche.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika hat folgendes geschrieben:

Das meinte ich das ich auch schon seid längerem suche.


Hattest Du mal gefragt ??
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 28, 2004 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Posting hatte ich mal geantwortet das ich das nicht mehr wiederfinde.
Scheinbar passiert das nicht nur mir ;-)
Gruss
Angelika
PS: Wobei ich immer noch nicht durchblicke warum ich eine Brummschleife beim externen MIC drauf hatte.Irre schade weil es sonst einen wesentlich besseren Ton hatte als das CAM Mic.Die Aufnahme vom Balkon aus auf die Bühne hörte sich als als stände ich daneben.
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group