Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 19, 2004 12:11 Titel: DVB-S und Macroblockfehler |
 |
|
Hallo,
zurzeit fehlen mir noch etwas die Vergleichsmöglichkeiten, von daher kann ich nicht bezurteilen, wie normal oder unnormal das ist. Ich finde nämlich gelegendlich in meinen DVB-Streams einzelne defekte Macrokblocks oder auch defekte Slices. Die Streams an sich sind aber komplett fehlerfrei, jedenfalls behauptet das Project X.
Stellt sich für mich nun die Frage: Kommt das schon vom Sender oder produziert meine Dreambox da Müll? Denn gelegendlich gibt es auch beim einfachen Ansehen eines Filmes kurze Hänger - und die produziert die Box, in der Aufnahme sind solche Hänger dann nämlich nicht vorhanden. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 19, 2004 12:22 Titel: |
 |
|
Ich habe das gleiche Phänomen - und keine Dreambox. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 19, 2004 15:09 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
dazu gibt es doch im off. Dreambox Forum einige Meinungen. Die einen sagen, einige Sender, z.B. ZDF, liefern Mist an, die anderen meinen, es liegt am Tuner der Dreambox. Ich hatte gestern auf ZDF mal ab und an nen kleinen Ruckler (2 Mal glaub ich über dne ganzen Abend verteilt) Ob das anderen Recievern anders wäre kann ich nicht beurteilen. Wer weiß , welche Kriterien da zusammen kommen. _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 19, 2004 15:23 Titel: |
 |
|
Genau wegen dieser Beiträge im Dreambox-Forum stelle ich diese Frage ja hier. Die drehen sich da ja völlig im Kreis.
Wenn es bei anderen Leuten mit anderen DVB-S-Receivern ebenfalls auftritt, dann liegt's ja nicht an der Box.
Die üblichen Verdächtigen bei der Dreambox hab' ich ja schon beseitigt. Also z.B. ein Kondensator-HD-Kabel gebastelt, was die Ruckler beim Hochfahren der Festplatte zu 100% beseitigt hat.
Die Ruckler/Fehler treten aber je nach Sender unterschiedlich oft auf: ARD, ZDF = so gut wie nie. XXP, ATV+ = sehr oft.
Auch einen Bezug zum AGC-Wert gibt es: Je höher der bei einem Sender ist, desto öfters treten die Fehler auf.
Aber wie schon gesagt: In aufgenommenen Streams gibt es nur die beschriebenen Macroblock- und Slice-Fehler, aber keine Ruckler. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 19, 2004 15:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn es bei anderen Leuten mit anderen DVB-S-Receivern ebenfalls auftritt, dann liegt's ja nicht an der Box. |
3 unterschiedliche Boxen und 2 unterschiedliche DVB-S-Karten -> überall die Fehler, kaum Unterschiede. Die Karten sind meines Erachtens etwas besser, habe aber noch nie einen direkten Vergleich gemacht. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 20, 2004 10:48 Titel: |
 |
|
AnimalMother hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Wenn es bei anderen Leuten mit anderen DVB-S-Receivern ebenfalls auftritt, dann liegt's ja nicht an der Box. |
3 unterschiedliche Boxen und 2 unterschiedliche DVB-S-Karten -> überall die Fehler, kaum Unterschiede. Die Karten sind meines Erachtens etwas besser, habe aber noch nie einen direkten Vergleich gemacht. |
Habe ich nicht verstanden-tritt das Problem bei anderen Recievern also auch auf? _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 20, 2004 18:17 Titel: |
 |
|
Wie ich schon sagte, mit der 1er dBox habe ich so etwas eigentlich noch nie gehabt. Zumindest kann ich mich jetzt nicht dran erinnern.
MProbe findet diese Art von Fehler aber auch. Nur zur Info.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 20, 2004 18:22 Titel: |
 |
|
@ Henning
ja - solche Fehler kenne ich auch mit verschiedenen Boxen und verschiedenen Betriebssystemen. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 25, 2004 3:28 Titel: |
 |
|
Wenn es dich tröstet, das Problem ist meiner Meinugn nach überwiegend von einer Kombination zwischen Hardware und Software abhängig.
Ich habe eine Hauppauge DVB-s und prinzipiell keine Probleme. Und wie BirdOfPrey schon sagte, tritt mit einem Receiver das Problem auf und mit einem anderen nicht. Dennoch bin nicht der Meinung, dass es zwingend hardwareabhängig ist, sondern auf ein Zusammenspiel zwischen Hardware und Software abzielt.
Zu allem Überfluß hängt es auch von Störfrequenzen innerhalb des PCs ab. Ich habe z.B. einen in der Drehzahl regelbaren Prozessorlüfter, der je nach Drehzahl eindeutig die Signalqualität beeinflusst (kostete mich tatsächlich Wochen, bis ich das realisiert habe).
Liegt die Drehzahl falsch, kann ich mit Sicherheit auf Makroblockfehler usw. wetten. Da ich aber mittlerweile genau weiss, was einzustellen ist, sind meine Aufnahmen zu 99,9% fehlerfrei.
Und Audiowechsel z.B. von 3Sat zwischen Mono und Stereo mitten im Sendungsstream (nur für den Bruchteil einer Sekunde) erachte ich mittlerweile als pure vom Normalseher unmerkbare Absicht. Mit ProjectX ist das aber dennoch normalerweise kein Problem (richtige Einstellungen vorausgesetzt).
Nur ein geringer Anteil (unter 10%) ist daher auf echte Sende-/Signalfehler zurückzuführen ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 25, 2004 10:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | sondern auf ein Zusammenspiel zwischen Hardware und Software abzielt. |
würde ich Dir grundsätzlich Recht geben - aber viele ander Anwendungen ( auch "sensible" ) arbeiten störungsfrei... Daher hatte ich diese Fehlerquelle nach einigem Rumprobieren für mich ausgeschlossen.
Zitat: | Ich habe eine Hauppauge DVB-s und prinzipiell keine Probleme. |
Hatte ich auch mal und war zufrieden - dann ging aber der Audiochip in den Popo und Hauppauge-Support verweigerte mir sogar eine kostenpflichtige Reparatur ( weil diese Revision der Karte nicht mehr hergestellt wird ) obwohl ich bereit gewesen wäre einen Aufpreis auf eine neuere Revision zu bezahlen.......
Seitdem ist der Verein für mich gestorben  _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 04, 2004 14:21 Titel: |
 |
|
Hierzu mal ein kleines Update:
Seit ich die Firmware der Dreambox gewechselt habe, tritt das Problem nur noch ganz selten auf (jetzt ein Malcolm-Image). Hauptsächlich kommen noch gelegentliche grüne Blitzer vor, aber dass es kurz ruckelt oder großräumig Macroblockfehler auftreten, ist fast völlig verschwunden.
Lag also wohl doch zumindest zum Teil an der Box.
Gruß,
Kika |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 04, 2004 15:17 Titel: |
 |
|
BirdOfPrey hat folgendes geschrieben: | Liegt an dem "Aufnahmemedium"! Mit meinem VDR habe ich das ab und zu auch mal. Mit der 1er Box eigentlich nie! |
Jupp, 1er d-box nie, bzw. nicht mehr (merkwürdigerweise, seitdem es in Berlin kein analoges terrestrisches Fernsehen mehr gibt - vorher habe ich sie auch gleich gesehen, denn streamen konnte ich da noch gar nicht), bei DVB-T von PCI-Karte fast in jedem zweiten Film mal kurz. Meistens aber nur ein einziges Mal pro Film. Vermutlich kurzfristige Signalschwäche, oder es liegt an der Karte.
PS: Wobei ich den Thread noch nicht bis zum Ende gelesen hatte.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Okt 24, 2004 23:29 Titel: |
 |
|
Mein Phonotrend spielte gestreamte DVDs nur als grüne bzw. grün-durchsetzte Fläche ab. Durch Zufall bin ich auf diesen Thread in einem anderen Forum gestossen. Ich habe sowohl den composite-killer als auch projektX ausprobiert. Mit dem composite-killer lief alles rund. Das Bild war einwandfrei. Mit projektx war das Bild zwar auch o.k (nix mehr grünes), der Phonotrend blieb aber öfter hängen.
Ich werde in Zukunft Streams noch mit dem composite-killer nachbehandeln, um so kompatibler zu meinen Geräten zu bleiben.
Vielleicht hilft es Euch ja auch weiter
Gruß Heri |
|
 |
|