Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 15, 2004 17:31 Titel: VHS über Camcorder in den PC mit JVC GR-D53E möglich? |
 |
|
Ja moin,
ich brauch (immer noch) nen MiniDV-Camcorder. Meine Wahl ist mittlerweile auf den JVC GR-D53E gefallen, der IMHO das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Da ich unter anderen vorhabe, einige VHS-Bänder zu digitalisieren möchte ich den Camcorder zum "Durchschleifen" nutzen:
Videosignal -> per S-Video in den Camcorder -> per Firewire in den PC
da dies wohl die einfachste und beste Lösung ist. Leider habe ich auf der JVC Homepage und auch im Web keine zuverlässigen Infos gefunden, ob das mit dem besagten Camcorder geht. Auch die Bedienungsanleitung des Camcorders lässt mich da im Unklaren. Eine Mail an JVC blieb bislang unbeantwortet. Der Camcorder verfügt sowohl über DVout/in als auch über S-Video out/in.
Weiß hier vielleicht jemand mehr, hat diese oder eine andere Cam aus der Baureihe oder kann sonstwie mit Tipps helfen? Würd mich ärgern, wenn ich viel Geld investiere und dann in der Sackgasse lande.
Danke im Voraus,
TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 21, 2004 10:14 Titel: Analog-digital mit Camcorder |
 |
|
Hallo Tschok,
das von Dir gewünschte Modell muß ANALOG-IN haben. Dann kannst Du schon mal VHS oder sonstiges Analog-Material digitalisieren.
Genial wäre es, wenn der Camcorder dieses im "passthrough"-Verfahren macht, also ohne es vorher auf dem DV-Band aufzuzeichnen. Du hängst den VHS-Recorder an den SVHS-Eingang des Camcorders und verbindest diesen mittels Firewire mit dem PC.
Dann wird das Material in Echtzeit über den A/D-Wandler des Camcorders von analog nach digital umgewandelt und DIREKT, ohne Speicherung auf das Camcorderband, über Firewire auf die Rechnerfestplatte gespielt. Die mehr oder minder empfindliche Mechanik des Camcorders wird dabei nicht belastet.
Ich habe einen etwas betagten SONY-Camcorder, der die "passthrough"- Funktion regulär nicht hat.
Ich muß VHS-Filme immer erst mit dem Camcorder aufzeichnen, das DV-Band zurückspulen und dann kann ich das Material erst über Firewire in den Rechner schicken. Habe also die doppelte Arbeit, und der empfindliche Camcorder wird auch mehr beansprucht.
Die Stichworte, nach denen Du suchen musst, sind also "analog-in" UND "passthrough" .
Wie geht´s dem Nachwuchs?
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
Manfred_B 
Anmeldungsdatum: 11.02.2004 Beiträge: 32
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:01 Titel: |
 |
|
Hallo Tremmel
wenn Du einen älteren Camcorder D-8 hast, dann kannst Du ihn freischalten und hast dann auch analog Video in. Damit kannst Du dann ohne auf Band spielen zu müssen (pass through) über Firewire auf den Pc überspielen.
Gruß
Manfred |
|
 |
BongoBong 
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 203
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:41 Titel: |
 |
|
Hallo Tschok
Ich zitiere mal frei aus der Bedienungsanleitung zu meiner Canon MVX3i:
Wenn Sie den Camcorder an einen Videorecorder anschließen, können Sie die analogen Video-/Audiosignale in digitale Signale umwandeln und die digitalen Signale über den DV-Anschluß ausgeben. Der DV-Anschluß dient in dieser Anwendung nur als Ausgang.
Nehmen Sie dazu die Kassette aus dem Camcorder heraus.
usw.
Dazu muß ich auch noch einen Menüpunkt umstellen um die Signale durchzuschleifen.
Genau aber diese informationen finde ich nicht in der Bedienungsanleitung zu der JVC GR-D53E.
Ich befürchte also, daß sie die Daten zumindest nicht durchschleifen kann. Du mußt als wie Tremmel beschrieben hat erst aufs Band aufzeichnen und dann über Firewire in den PC.
Du mußt also entweder ein anderes Modell suchen (ich kenne mich dazu zu wenig aus) oder den umweg gehen.
Gruß
Dirk |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 14:34 Titel: |
 |
|
Hi Bongo,
ich habe bei JVC direkt angefragt. Dort wurde mir die Durchschleiffähigkeit bejaht, allerdings mit dem Hinweis, dass dies keine offiziell zugesichterte Eigenschaft ist.
Habe das Teil mittlerweile aber bin noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren - zumal auch erstmal der PC geupgradet werden muss.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 20:22 Titel: |
 |
|
Wenn man bloss wenige Analogbänder digitaliseiren muss, ist (zwischenzeitliches) Aufnehmen auf DV kein Problem. Meist ist jedoch ein Durchschleifen möglich.
Also alles unter 100 VHS-Bändern: no problem with JVC!
Macht doch nicht sowas Lapidares zum Entscheidungskriterium! Oder kauft ihr auch ein Auto nach dem Kriterium, ob es nen Coladosenhalter hat oder ned? _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 21:22 Titel: |
 |
|
keine angst, der 53 kann loopthrough bestimmt, jedenfalls machts der 93 einwandfrei. kein zwischenspeichern notwendig! |
|
 |
|