Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 12, 2004 10:16 Titel: Problem mit CD Rohlingen |
 |
|
Also cih habe neuerdings folgendes Problem:
Ich habe meine Internet Radio Mp3s nun auf CDs (Verbatim Data Life Plus) gebrannt. Davon auch einige normale Audio CDs! Das Problem ist nun aber das viele der CDs nicht 100%ig auf meinen Playern laufen.
Teilweise kann ich nicht richtig die Tracks überspringen. Bei den Audio CDs spult er manchmal während des Liedes vor, oder springt!
Die Audios sind mit max 8 und die MP3s mit 16 fach gebrutzelt!
Die Probleme bestehen auf allen drei Playern (Mustek V300, Cyberhome 402 und Yamaha S510) !
Ein saubermachen der Player brachte keine Verbesserung!
Das Problem mit den Rucklern habe ich neuerdings auch mit den Conmarks (G03)!
Alte Conmarks laufen besser bis sehr gut!
Ich dachte eigentlich das die Verbatims so tolle sind.
Vielleicht liegt es daran das es die aus Indien sind? |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 12, 2004 11:10 Titel: |
 |
|
Also ich brenne Audio CD höchstens mit 2-facher Geschwindigkeit. Hab irgendwo einmal gelesen, das dies empfehlenswert sei. _________________ Grüße |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 12, 2004 20:46 Titel: |
 |
|
Moin,
Du solltest mal die Kennung (ATIP) auslesen, ob die Dinger überhaupt Verbatims / MCC sind.
Ansonsten kann das durchaus mit den Reflektionseigenschaften des Rohlings bzw. auch damit zu tun haben, wie der CD-Brenner mit den Rohlingen zurecht kommt.
Mein Marantz-CD-Player frißt Verbatim DLPs zum Bsp. nicht, wenn sie mit meinem Yamaha-Brenner gebrannt sind, wenns der Plextor war - problemlos....
Gruß Karl |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 10:34 Titel: |
 |
|
Ja, würde ich auch sagen: Rohlinge und Brenner verstehen sich nicht besonders. An den DVD-Playern liegt es offensichtlich nicht, wie Du ja selbst festgestellt hast.
Meine Lieblings-CD-Rs sind übrigens SilverCircle. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 10:38 Titel: |
 |
|
Da Du "neuerdings" schreibst: Könnte es sein, dass Dein Brenner dem Ende zugeht? Laser dejustiert, verschmutzt oder dergleichen?
Ich brenne alle 16x, mit SilverCircle CD-Rs und diversen LiteOn-Brennern, und bisher hatte ich keine Probleme. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 11:09 Titel: |
 |
|
Schon mal überprüft, ob Nero auch korrekt brennt. (Bei den MP3 mal nach dem Brennen die Datenüberprüfung laufen lassen). Bei mir zeigt Nero stets ein erfolgreiches Brennen und dann sind doch ca. 10% der Dateien nicht identisch. Ging auch von einem Tag auf den andern
grüsse videowahn |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 16:54 Titel: |
 |
|
meisterjakob hat folgendes geschrieben: | Ich dachte eigentlich das die Verbatims so tolle sind.
|
Die Verbatims waren mal gut. Jetzt mache ich um sie einen großen Bogen.
Wenn keine Vire (und danach sieht es ja nicht aus) und wenn mit anderen Rohlingen gleiche Probleme auftreten, dann kann man davon ausgehen, dass sich Dein Brenner langsam in die Ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Wie alt ist denn das Teil? _________________ Grüße |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 0:46 Titel: Alles ward gut |
 |
|
Der Plex Premium ist ca 8 Monate alt und der Teak 554 ca 3 Monate!
Ich habe nun mel mit 16 fach uralte Silver Blue begrannt und siehe da:
SIE LAUFEN!
Ich werde die Tage mal meine neuen SONY CDRs austesten.
Damit habe ich schon SVCDs 16 fach gebraten und die liefen einwandfrei.
Meine Lieblings CDRs sind eigentlich Verbatim, TDK und Sony gewesen.
Verbatim werde ich aber streichen. Die Billig Rohlinge lohnen sich eh nicht mehr. Für ne 50er SONY habe ich 12 Euro im Blödmarkt bezahlt!
Die Verbatims haben 15 Euro gekostet. Ich dachte nur Datalife + wären gut.
Selbst die Tayos (Verbatim Datalife + aus Japan) haben geruckelt. Filme Musik und alles Mögliche!
Bei DVDs werde ich auch nur noch die TDKs 4x kaufen. Im Blödmarkt für 35 Euro, die 25er Spindel! |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 9:30 Titel: Re: Alles ward gut |
 |
|
meisterjakob hat folgendes geschrieben: | Der Plex Premium ist ca 8 Monate alt und der Bei DVDs werde ich auch nur noch die TDKs 4x kaufen. Im Blödmarkt für 35 Euro, die 25er Spindel! |
Die TDK- Kekse kann ich nur empfehlen. Mein Sony grillt die ohne Probleme. Keine Fehler und nix mit Ruckeln.
8 Monate ist aber wirklich noch kein Alter für einen Brenner. Da liegst scheinbar doch an den beknackten Rohlingen. _________________ Grüße |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 10:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also ich brenne Audio CD höchstens mit 2-facher Geschwindigkeit | ... jou, kann ich bestätigen! In erster Linie liegt es an den Rohlingen - speziell für Audio-CDs.
Zusätzlich sind die Player wohl sehr unterschiedlich: Von all den Playern in der Familie war lange der beste, ein Burmester, der empfindlichste.
Seit ich ein neues Auto mit nem Wechsler habe ist es dieser.
Eine Zeit lang waren die TDKs die besten, seit einiger Zeit sind die Aldis auch sehr gut.
Aber ganz generell: je langsamer die Dinger gebrann sind, desto sicherer laufen sie.
Gibt wohl tiefere Löcher beim langsam brennen, wo sich der Laser besser festhaken kann  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 11:51 Titel: |
 |
|
ALDI kann ich bestätigen. Ich brenne seit langem nur noch darauf.
Audio-CDs haben keine (brauchbare) Fehlerkorrektur. Der ansonnsten dafür benötigte Platz kommt der Spieldauer zugute.
Um so wichtiger ist eine gute Brennqualität.
Nun hat aber jede CD (und auch jeder Rohling) eine Unwucht. Die durch hohe Drehzahlen (hohe Brenngeschwindigkeit) entstehenden Vibrationen erschweren es dem Laser beim Brennen exakt der Spur zu folgen. Und was Löcher zwischen den Spuren bedeuten ist wohl klar. Das trifft brigens auch für DVDs zu.
Es ist generell so dass eine geringe Brenngeschwindigkeit ein besseres Ergebnis bringt. Auch wenn schnell gebrannte CDs/DVDs meist funktonieren und (scheinbar) fehlerfrei sind. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es ist generell so dass eine geringe Brenngeschwindigkeit ein besseres Ergebnis bringt. |
Genau so ist es !!!! zudem schön erklärt.
Lieber langsam und sicher aber dafür dauerhaft lesbar
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:30 Titel: |
 |
|
Das dumme ist nur, dass in Zeiten des Geschwindigkeitsrausches viele moderne Brenner gar nicht mehr so langsam können, wie ich gerne möchte. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:35 Titel: |
 |
|
"Geschwindigkeitsrausch" ist der richtige Ausdruck!!!
Aber 2 oder 4 geht doch noch, oder hinke ich hinterher? |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:39 Titel: |
 |
|
4fach - ja.
2fach klappt oft schon nicht ( dafür hat man dann noch "alte" DVD-Brenner ) _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:47 Titel: |
 |
|
Höhö, die alten sind halt manchmal die besseren. :grins:  |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 12:54 Titel: |
 |
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | Höhö, die alten sind halt manchmal die besseren. :grins:  |
so ist es  _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 13:25 Titel: |
 |
|
@Angelika, ich meinte die Brenner ...
Aber ansonnsten:  |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 13:28 Titel: |
 |
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | @Angelika, ich meinte die Brenner ...
Aber ansonnsten:  |
ich doch auch *g*  _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 14, 2004 13:36 Titel: Auschuss |
 |
|
Mein Kumpel (DJ) hat seine ganzen Audio CDs gebackupt! Von 640 Stück sind nur 9 Stück defekt. Alle nur 12 fach gebrannt. Dabei sind Platinium, Conmark CDR, Silver Blue und Traxdata! Teilweise noch 74 Minuten Cds dabei! Komischerweise keine Markenware wie SONY und TDK/ Verbatim
Wozu aber dann der Geschwindigkeits Rausch beim DVD brennen?
Mein oller 2fach Toshibär DVD brennt auch nur zweifach. Wenn ich nun aber mir einen neuen Brenner kaufe und achtfach brenne, dann ist das von wegen der Datensicherung doch nicht so gut, oder? Ich orgel gerade eine MP3 CD mit 12x auf meine neuen SONY CDRs !
Testbericht erfolgt später!
Wie wäre es mit einem Unterforum HIER was sich nur auf Rohlinge bezieht?
In anderen Foren gibbet das auch! Nur so ne Idee? |
|
 |
|