Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DSt 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 33 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 06, 2004 17:56 Titel: |
 |
|
In
Google
Steht u.A.
>Der Encoder heisst eigentlich "Tmpgenc" - das schreibt aber fast niemand so. Durch den Suchbegriff "Tmpg" werden aber auch alle Dokumente gefunden, wo er "Tmpgenc" genannt wird - umgekehrt funktioniert das natürlich nicht.
Das scheint mir nicht richtig zu sein.
Es ist eine der Schwächen von Google nur nach ganzen Worten suchen zu können:
Über Google
Zitat daraus:
> Beschränkung
Um die genauesten Ergebnisse zu liefern, benutzt Google keine "Beschränkung" oder "Wildcards" zum Suchen. Anders ausgedrückt: Google sucht genau nach den Worten, die Sie eingegeben haben. Eine Suche nach "googl" oder "googl*" führt nicht zu "googler" oder "googlin". Im Zweifelsfall benutzen Sie bitte beide Formen, z.B. "Verlag" und "Verlage".
Was ist nun richtig?
Dirk |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 07, 2004 0:15 Titel: |
 |
|
Google -> "tmpg" als Suchbegriff ->
erster Treffer "www.tmpgenc.net/ "
zweiter Treffer "www.tmpgenc.net/e_main.html -"
dritter Treffer "www.tmpgenc.com/ - 18k " ( wegen "tmpg" im Titel )
in dem Fall stimmt es so, wie ich es geschrieben habe - im Googel-Beispiel "googl" hat die Google-FAQ recht.
Zitat: | Im Zweifelsfall benutzen Sie bitte beide Formen |
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
|