DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Explorer hängt in Verzeichnis: Lösung!
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ich war kurz davor meine Platte zu formatieren: Mit einemmal
hat der Explorer (WinXPhome) beim Zugriff auf eine Partition
1-2 min nur ein leeres Fenster angezeigt, dann wieder normal
reagiert. Wenn jedoch über das rechte Fenster im Explorer auf das Laufwerk zugegriffen wurde, ging es sofort. ??!!xx%!

DIe Ursache habe ich durch Zufall herausgefunden: Ich hatte
meine XP-Installation (Windows und Programme-Dir) per WInzip
in ein Zip gesichert im Rootdirectory dieser Partition. XP ist ja nun so doof, jedes WInzip im
Explorer als Quasidirectory anzeigen zu wollen. Beim Versuch dieses 2 GB grosse Zip mit >>10000 Files zu scannen, verbraucht er trotz 2.5 GHZ dann soviel Ressourcen, das er dafür 1-2 min braucht.

Lösung: Zip-Funktionalität in XP abschalten per regedit32-Befehl (QUelle winsolutions-server):
" regsvr32 /u zipfldr.dll eingeben.
Sollten Sie es sich später anders überlegen, stellen Sie die Funktion mit dem Befehl
regsvr32 zipfldr.dll wieder her. "

Dann habe ich mein WInzip nochmal gestartet, die Zuordnung
zu ZIPdateien repariert und seither geht der Festplattenzugriff wieder sauschnell.
Grüse,
Christian
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen was hilft denn das Sichern der Installation in eier ZIP Datei und dann noch auffer Platte

Das muß mir mal einer erklären.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwei Platten mit insgesamt 4 Partition.
Auf zwei Partition ist WinXP bootfähig installiert.
Zum Sichern meiner normalerweise benützten Installation
boote ich von der anderen Installation. Damit kann
ich auf alle Files der ersten zugreifen.

Zur Frage: Das Sichern tut genau das --))

Wenn durch einen Virus oder ??!!-Ursachen z.b. die
Platten korrumpiert werden (war bei mir vor einigen
Monaten so) dann heisst es Neuinstallation von XP
+ Treiber+Programme/SW+alle Einstellungen wieder machen.
Das ist ein Zeitaufwand von locker >8h - WENN man überhaupt
noch alles weiss, was man wo gemacht hat.

Ich muss stattdessen nur:
a) solange XP noch bootet auf der betroffenen Platte, nur
von der anderen booten, die zwei Verzeichnisse auf die
Platte kopieren und umbenennen und fertig.
b) XP bootet nicht mehr: XP installieren als BOdenblech (30min), dann von der anderen Platte booten, Verzeichnisse
kopieren & umbennen und fertig.

Das Sichern (und evtl. Wiederherstellen) ist also viel schneller und vor allem ohne das ich gross "interaktiv" draufgucken muss passiert.
Zusätzlich notiere ich mir in eine TExtdatei auf dem Desktop,
sobald ich eine SW installiere oder am System was drehe.
Das erlaubt auch eventuelle Fehlerursachen leichter zu identifizieren.

Da ich genügend Plattenplatz habe, it das kein Problem.
Aber für XP braucht man nur das Windowsverzeichnis
und das Programmeverzeichnis sichern: unkomprimiert
weniger als eine DVD!

Grüsse,
Christian
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jaaaa mein Gutster,

das ist mir klar aber was soll eine Sicherung auffer Platte Wenn se hin iss, dann auch Deine Sicherung. Zip na ja.

Ich tät halt ein Image brennen, auf CD oder DVD damit kannst Du wiederherstellen, aber mit ZIP - weiß net.

Solange Du zufrieden bist - sei's drum.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Wer lesen kann hat Vorteile im Leben: Ich habe zwei Platten.
DIe Sicherung ist natürlich auf der anderen Platte. Regelmässig
4 GB auf DVD brennen? Kostet richtig Geld und braucht zudem
"interaktive" Zeit.

Grüsse,
Christian
jofi 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 277
Wohnort: Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 25, 2004 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
DIe Sicherung ist natürlich auf der anderen Platte. Regelmässig
4 GB auf DVD brennen? Kostet richtig Geld und braucht zudem
"interaktive" Zeit.

Verwende Acronis True Image.
Sicherung der ca 8GB gr. Startpartition dauert ca 3-6 Minuten, unter WinXP.
Zurückspielen nach Start vom Bootfähiger CD ca. genau solange.
Gestartet wird vom BootCD
Image befinden sich auf zweiter HD.

Kann nicht nur Partitionen sondern auch gesamte HDs sichern.
Bei mit brauchen 6 Images (= 6 Installationszustände mit versch. Prg.) rund 3GB, gehen also locker nochmal zur Sicherung auf eine DVD RW.
_________________
>> Vote für V.I.P. Lästerexperten <<
gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten und frei verwendet werden und unterliegen nicht dem Copyright. (c)
www.ueberwachungsstaat.at
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 25, 2004 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kostet richtig Geld und braucht zudem
"interaktive" Zeit.
Die Zeit sehe ich ja ein, aber Geld? Wen interesiert denn bei einem regelmäßigen Backup noch ein "Uraltes"? Also einfach alles auf mehrere RWs verteilt und die alten alle paar Wochen überschrieben.

Zitat:
Acronis True Image
In wie weit funktioniert das Programm eigentlich vernünftig?

Kann man wirklich aus dem laufenden Windows heraus auf ein Netzwerklaufwerk die komplette Windows-Bootpartition als Image sichern?

Wie bekäme man das Image dann aus dem Netzwerk zurück? Muß ich dazu von CD/Diskette booten oder geht das auch irgendwie anders?

Schließlich hab' ich keine Lust mir erst einmal eine (ehere mehrere) lauffähige DOS-Diskette(n) mit Netzwerktreiber zu basteln. Dann kann ich gleich bei Ghost bleiben. Da fehlt mir nur die Netzwerkunterstützung auf allen möglichen Rechnern (3 PCs mit verschiedenen NW-Kerten plus Laptop).

Besonders für den Laptop (ohne Floppy und CD-Rom) wäre eine von Windows startende Rückspielmöglichkeit Ideal.

Gruß DV User
jofi 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 277
Wohnort: Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 25, 2004 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV-User!

1)Konnte bisher keine Probs feststellen. Sicherung erfolgt unter WinXP Prof ohne Neustart im Vollbetrieb.
2)Habe Einzelplatz PC (kein Netzwerk), und sichere auf zweite HD, eigene Patition.
3) Dostreiber kannst Du vergessen, erstellbare BootCD bootet mit allen erforderlichen Treibern, sogar Maus und RAID funkt bei mir

Zurückspielen falls Part im Ar***:
PC mit Trueimage CD booten, Image vom Laufwerk, bei mir 3. HD (kann man auswählen) zurückspielen, neu starten. Fertig. Zustand wie nach letzter Sicherung.

4) Laptop habe ich keinen - daher kann ich die Frage nicht beantworten.

Es gibt aber mittlerweile eine komplette Server-Backup und Desaster-Recovery-Lösung, lies bitte Acronis True Image Server 7.0   http://www.acronis.de/products/trueimageserver/

Nähere Infos http://www.acronis.de/products/trueimage/

PS. Ich gehöre nicht zu Acronis

Liebe Grüße
 
Nachtrag:
Unterstützte Speichermedien (Ziel für die Speicherung der Abbilder):
Festplattenlaufwerke
Netzwerkfreigaben
CD-R (RW)
DVD+/-R(RW)**
ZIP®, Jazz® und andere Wechseldatenträger
IDE, SCSI, IEEE 1394 (FireWire), USB 1.0 / 2.0 sowie PC-Card Geräte.
** — benötigt installierte DVD Brenn-Software von Drittanbietern.



Systemanforderungen
Zur Ausfürung von Acronis True Image sollte Ihre Computer folgenden Anforderungen genügen:

PC-kompatibler Computer mit CPU der Pentium-Klasse
32 MB RAM
Disketten- oder CD-RW-Laufwerk
VGA-Monitor
Maus (empfohlen)
Freier Festplattenspeicher zur Speicherung der Abbildarchive



Zuletzt bearbeitet von jofi
_________________
>> Vote für V.I.P. Lästerexperten <<
gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten und frei verwendet werden und unterliegen nicht dem Copyright. (c)
www.ueberwachungsstaat.at
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 25, 2004 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jofi,

Danke für die Infos. Die Voraussetzungen hatte ich schon gelesen nur etwas daran gezweifelt, ob das wirklich klappt.

> Disketten- oder CD-RW-Laufwerk
Das ist genau mein Problem. Mein Subnotebook hat weder ein Diskettenlaufwerk noch ein CD/DVD-Rom. Sowas müßte ich teuer per USB-Gehäuse machen.

Mal sehen, vieleicht bekomme ich ihn ja irgendwie dazu, von USB-Stick oder Netzwerk zu booten. Obwohl, vieleicht schaffe ich es ja irgendwie, daß er von der externen USB2-Festplatte booten kann

Die könnte ich aber wenigstens für ein Backup unter Windows verwenden.

Ideal wäre es halt, wenn man das Zurückspielen von einem laufenden Windows aus starten könnte. Mal vorausgesetzt, daß das alte Windows noch bootet, sollte das Recovertool dann die Kontrolle (und die Treiber ) übernehmen und einfach das laufende Windows überbügeln.

Gruß DV User
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 25, 2004 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann True Image auch eine separate Zone für die Backups einrichten lassen. Das Wiederherstellungsinterface startet dann, wenn man beim Booten F11 drückt. Ohne CD und so
jofi 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 277
Wohnort: Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Apr 26, 2004 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ideal wäre es halt, wenn man das Zurückspielen von einem laufenden Windows aus starten könnte. Mal vorausgesetzt, daß das alte Windows noch bootet, sollte das Recovertool dann die Kontrolle (und die Treiber ) übernehmen und einfach das laufende Windows überbügeln.

Hallo!
Ist grundsätzlich möglich, soferne die Sicherung auf einer anderen Partition ist und Win noch bootet.

Programm unter Win starten, zurückschreiben wählen und Trueimage schreibt nach Neustart neue Bootpartition mit gespeichertem Image.

Oder wie von Garfield beschrieben.

Viele Wege führen nach Rom (oder zur neuen Bootpatition)
_________________
>> Vote für V.I.P. Lästerexperten <<
gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten und frei verwendet werden und unterliegen nicht dem Copyright. (c)
www.ueberwachungsstaat.at
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group