Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
balou57 
Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 19:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
besitze seit einigen Tagen o.g Brenner. Leider erkennt er nur 700MB Rohlinge, 800Mb und 870MB Rohlinge werden nur als 700MB erkannt. Firmwareversion ist 1.0f.
Habe WinXP, brenne mit Nero 6.xxx, WinOnCD 6. Habe auch schon Sony eine Mail geschrieben, leider keine Antwort bekommen. Hoffe hier kann mir jemand helfen.
MfG
balou57 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 19:41 Titel: |
 |
|
Der Sony 500/510 kann nicht überbrennen! _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 24, 2004 0:37 Titel: |
 |
|
Billiger TÜRSTOPPER abzugeben? |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 24, 2004 1:10 Titel: |
 |
|
Paahh. Die Sony 500/510 sind schon gut (gute Brennqualität, zuverlässig usw.)
Ich bin mit meinem eigentlich vollauf zufrieden.
Die 3 kleinen Wermutstropfen sind die niedrige Ripp-Geschwindigkeit (aber wer rippt mit dem Brenner), des Fehlen des Bitsettings und die fehlende Überbrennmöglichkeit bei CDs.
Viele CDs, die ich früher überbrannt habe bzw. die überlangen CDs machen aber heute eher Probleme (gab es ja auch nur von NoName-Anbietern wie den scheiss Platinum u.ä.).
Das Compatibility Bit kann man auf +RW dauerhaft von einem anderen Brenner (beim Freund) setzen lassen, dann ist das Problem großteils erledigt. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 24, 2004 2:06 Titel: |
 |
|
Das würde ich aber auch sagen! Auf meinen DRU500A (OK, ist eigentlich der andere, aber wozu gibt's Patches?) lass' ich nichts kommen.
Dass er nicht überbrennen kann, stört mich nicht. Ich habe eh (fast) nie CDs - besonders nicht (S)VCDs - überbrannt.
Das fehlende Bitsetting stört ebenfalls nicht. Nach einigen Erfahrungen bin ich sowieso zu 100% ins -R-Lager gewechselt.
Und die Billig-CDs ((S)VCD), die ich gebrannt habe, sind inzwischen genauso wie die überbrannten alle(!) im Eimer. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 24, 2004 10:50 Titel: |
 |
|
dito
Der 500A verichtet hier seit 1,5 Jahren wunderbar seinen Dienst.
CDs habe ich in der Zeit vielleicht ein,zwei Dutzend gebrannt. Und 90% davon waren wahrscheinlich RWs für mein mp3 Autoradio.
Übrigens ist es normal das 800MB Rohlinge als 700MB erkannt werden. DAS kann auch ein CD Brenner nicht anders.
Nur das Überbrennen funzt mit dem Sony eben nicht.
Gruß
DV User: scheint so, als ob ich hier auch editieren dürfte. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|