Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 21:38 Titel: |
 |
|
Thema Virenscanner .....
Hab auf dem PC den AVG 7.0 und den Ad-aware 6.0.
Komischer Weise finden diese Progis teilweise ganz verschieden Viren, - also AVG findet einen der Ad-aware ned finden und umgekehrt. Merkwürdig.
Ein Problem sind diese verkacken Trojaner. Wird ja immer schlimmer Habe einen im System - der wird als Eingebettetes Objekt gesehen (Internetbrowser) und kann nicht entfernt werden.
Hab ich mal mit dem Anti-trojan-Shield geglotzt - der finden die ned, aber einen in einer Soft (Smile Brush) - in der Exe. Kann ihn auch ned entfernen, nur unter Quarantäne stellen.
Versteh das ganze nimmer.
Was nimmt ihr denn für Soft ?  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 21:59 Titel: |
 |
|
Das hab ich auch gefunden .. ned schlecht:
Zitat: | SpywareBlaster v3.1-Release Date: 04-15-04
--------------------------------------------------------------------------------
SpywareBlaster doesn´t scan and clean for spyware--it prevents it from ever being installed. SpywareBlaster blocks the installation of spyware ActiveX controls (such as Lop.com and Xupiter) in its database, and can even prevent them from running if they are installed. The built-in Check for Updates feature allows quick and easy database updates (released frequently). Information on all spyware covered in the database is also provided.
SpywareBlaster does not need to be running in the background - simply select the items you wish to be protected against (or select all items), press the Protect button, and protection is enabled. It can also block spyware/tracking cookies, and includes a System Snapshot feature, which allows you to take a snapshot of your computer in its clean state and later revert many changes made by spyware and browser hijackers.
It's free!
http://www.snapfiles.com/php/download.php?id=105693
... |
_________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 22:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na ja Virenscanner sind für Viren (und teilweise auch Trojaner).
Ad-Adware /Spy-Bot-pro ist eben für Spyware und scanned nicht nach Viren.
Also Spezialisten , die kaum über den Tellerand spähen.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 22:14 Titel: |
 |
|
Gut .. es geht mir hauptsächlich um die Trojaner.
Das mit den Viren ist halb so schlimm. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 22:40 Titel: |
 |
|
AdAware und Spybot verhindern/finden/entfernen Spyware und Dialer (sind auch übles Zeug, weil sie selbst den DSL-PC langsam machen).
Ich lass einmal im Monat "Houscall" http://de.trendmicro-europe.com/enterpr....nch.php drüberlaufen. Der Systemadmin meiner Firma hats mir empfohlen.
Houscal hat schon zweimal Trojaner gefunden und entfernt. Das Programm drückt sich allerdings ein bisschen blöd aus: Hat er einen gefunden, schreibt er erstmal "...konnte nicht entfernt werden..." obwohl er das Ding schon längst entfernt hat.
Gruss, RHO |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 9:06 Titel: |
 |
|
Helmut ... tuh dir selber einen gefallen und installiere dir zum Surfen auf Seiten der Schattenwelt den Mozilla Firefox, du wirst dich wundern wie selten du noch probleme mit irgendwelchen Trojan droppers oder ähnlichem hast.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 9:48 Titel: |
 |
|
Tja ... nur dann hab ich andere Probleme. Viele Seiten sind mit dem Dingens ned kompatibel
Im Moment habe ich lt. AVG zwei Trojaner in
ia.dll > Temporary Internet Files/....
Downloader.WinTrim.AD
Und das macht mir kein Scanner wech .. Weiß auch ned was der Trojaner macht und wie er rein gekommen ist. Kennt den einer ? Wie killen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 9:52 Titel: |
 |
|
Helmut, wenn Du explizit die Datei(en) kennst, dann starte doch mal mit der Boot-CD in die Wiederherstellungskonsole. Dort hast Du sozusagen nur das "DOS" rennen. Nenne die Datei(en) um und schiebe irgendwo hin, wo das OS keinen Zugriff mehr hat. Danach wieder normal XP starten. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 10:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tja ... nur dann hab ich andere Probleme. Viele Seiten sind mit dem Dingens ned kompatibel |
zum einen sind das weniger als man denkt ... zum anderen sind gerade die inkompatiblen meist diejenigen auf die man dann doch besser verzichtet und falls es doch eindeutig eine vertrauenswürdige Seite ist kann man immer noch zum Internetexplorer greifen. SO handhabe ich das und fahre damit sehr gut.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 13:49 Titel: |
 |
|
Jup, hab zwar Opera aber ansonsten mache ichs genauso. Und als Virenscanner benutze ich das Gdata Antivirenkit 2004. Funktioniert wunderbar, auch wenns ein bisschen lahm ist. |
|
 |
jofi 
Anmeldungsdatum: 23.09.2001 Beiträge: 277 Wohnort: Österreich
|
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 12:11 Titel: |
 |
|
Ich fahre Opera 6.05 (früher Netscape, E-Mail auch jetzt noch über den Netscape Messenger), Norton AntiVirus, Spybot-Search&Destroy und ZoneAlarm - und damit sehr gut. Bisher wurde alles abgefangen. Noch nie wirkliche Probs mit Viren oder Trojanern gehabt. Dies mit diversen PCs seit Anfang 1998.
@Helmut
Kannst Du die suspekten Dateien in den Temporary Internet Files nicht einfach löschen, wenn sie Dir schon namentlich genannt werden?
Vermutlich - oder eventuell - sind die noch gar nicht aktiviert.
@SVCDFan
Warum im DOS-Modus? Ich meine, MUSS es im DOS-Modus sein, wenn sie sich auch so löschen lassen? _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 13:42 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Warum im DOS-Modus? Ich meine, MUSS es im DOS-Modus sein, wenn sie sich auch so löschen lassen?
|
Manche Dateien, auch DLLs, lassen nicht sich löschen, wenn sie gerade von einem Trojaner o.ä. verwendet werden. Daran könnten auch die Virenscanner scheitern. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 14:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Warum im DOS-Modus? Ich meine, MUSS es im DOS-Modus sein, wenn sie sich auch so löschen lassen? |
Wenn sie sich löschen lassen natürlich nicht. Aber meist werden die Dateien bereits beim Systemstart geöffnet und können dann nicht gelöscht werden.
Du kannst natürlich auch von einer zweiten Partition aus ein unverseuchtes Windows booten.
grüsse videowahn |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 16:48 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
schalt mal Deine Systemwiederherstellung ab, boote neu, und laß danach Deinen Virenscanner drüberlaufen.
Danach kannst Du die Systemwiederherstellung wieder aktivieren. Danach ist der Trojaner wech (sollte er jedenfalls).
Die alten Systempunkte allerdings auch :p
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 11:11 Titel: |
 |
|
@SVCDFan und videowahn
Danke!
So, und nun...! Gerade noch gelobt, da komme ich heute morgen auf die Idee, mal wieder mein System zu scannen. Spybot- Search&Destroy gratuliert mir, dass kein Problem gefunden wurde, obwohl seit Monaten nicht mehr gescannt.
ABER: Norton AntiVirus meldet gleich zu Beginn, dass der Bootsektor verändert wurde! Allerdings sagt er natürlich nicht, in wie fern und wann. Letzter Scan war Anfang März.
Wenn nicht wissentlich geändert, könne dies die Folge einer Neuinstallation des Betriebssystems, des Einbaus neuer Laufwerke, oder aber der Benutzung einer Software sein, die den Bootsektor verändert.
Trifft bei mir alles nicht zu. Gut, was für eine Software verändert denn den Bootsektor? Ich habe eigentlich nichts benutzt, was ich nicht schon immer benutzen würde.
NAV schlägt dann vor, den Bootsektor wiederherzustellen, für den Fall, dass dieser von einem unbekannten Virus befallen sein könne, sofern keiner der o.g. Punkte zutrifft. Weiterhin konnte ich wählen, das Problem vorerst zu ignorieren, LiveUpdate auszuführen und einen kompletten System-Scan zu machen. Habe ich getan, und es wurde nichts gefunden.
Danach habe ich das System neu gestartet und auch NAV nochmals zur Prüfung veranlasst, um zu sehen, ob die Meldung wiederkommt. Sie kam!
Ich habe aber keine Auffälligkeiten oder Anormalitäten am System festgestellt.
So, und nun meine Fragen:
- Kennt jemand die Meldung?
- Soll ich NAV den Bootsektor wiederherstellen lassen?
- Woran bemisst denn der NAV, ob und wann der Bootsektor verändert wurde?
- Was könnte das sein?
- Was kann ich tun, um es zu überprüfen?
- Was genau ist denn eigentlich der Bootsektor? Die Autoexec.bat, System.ini, Win.ini, Boot.ini?
- Wie und wo kann ich feststellen, was da verändert wurde?
- Schlägt der NAV da auch manchmal falschen Alarm?
OS ist übrigens noch Win98. Es handelt sich um meinen "Arbeits-PC" zu Hause - der älteste, mit dem ich immer noch das Meiste mache, vor allem im I-Net.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 12:51 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Was genau ist denn eigentlich der Bootsektor? Die Autoexec.bat, System.ini, Win.ini, Boot.ini?
|
Zitat: |
aus nickles.de
Bootsektor
Ein fester Bereich auf der Festplatte der das erste auszuführende Programm nach dem starten des Computers enthält. Dieses Programm steuert dann den weiteren Ablauf des bootens.
|
Also, enthält nichts von dem, was Du da aufgezählt hast. Im Prinzip ist Bootsektor hinterlegt, wo das Programm in den nachfolgenden Sektor liegt, welches benötigt wird, entweder ein minimales Windows oder eine Art Kernel zu laden und zu starten, um den restlichen Windows hochzustarten. Erst wenn Windows läuft, werden die von Dir genannten Dateien durchlaufen.
Ich denke, daß eine Überprüfung sein könnte, ob die Checksumme o.ä. des Bootsektors verändert hat. Diese kann sich meines Wissens auch dann ändern, wenn die Festplattenparameter verändert wurden. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 12:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | ABER: Norton AntiVirus meldet gleich zu Beginn, dass der Bootsektor verändert wurde! |
. Die Meldung krieg ich nahezu immer, wenn ich NAV laufen lasse. Am Anfang hat's mich recht irritiert, inzwischen ist's mir Wursch. Ich hab da irgendwie PartitionMagic in Verdacht. Womöglich gibts da irgendwelche Unverträglichkeiten mit den Norton-Produkten.
Wenn's nicht gerade ein ultraneuer Virus sein sollte, dann müßte NAV mit neustem Update ihn ja erkannt haben. Von Bootsektor wiederherstellen würd ich abraten, da hat's mir mal das ganze System verhaut. Wenn AV nix meldet wär ich so mutig und würde den geänderten Bootsektor akzeptieren.
Und wenn es ein Bootvirus war, dann hast ihn eh mit dem Virenscan auf dem ganzen System verteilt. Also was soll's, schlimmer kann's nicht werden.
grüsse videowahn |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 13:53 Titel: |
 |
|
Ok, danke Euch. Ja, Partition Magic läuft auch bei mir auf dem System, aber so eine Meldung hatte ich noch nie.
Ähhm, und wie jetzt? Ein Virenscan verteilt den Virus auch noch?  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Apr 20, 2004 14:19 Titel: |
 |
|
Na wenn er unerkannt selbst infiziert ist. Öffnet und untersucht doch jede Datei . Aber da überprüft sich AV ja hoffentlich selbst vor der Ausführung. Oder wenn sich ein Virus in die Lese- und Schreib-Routinen des Betriebssystem eingeklinkt hat.
Also jetzt bloß keine Panik.
Sonst kannst Du wieder die ganze Nacht nicht schlafen und ich muss singen
grüsse videowahn |
|
 |
|