DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
XP fährt total lahm runter
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ich habe einen Laptop und einen Desktop-Rechner zu Hause. Beide haben ungefähr die gleichen Programme drauf und fahren gleich schnell hoch.
Beim Runterfahren von XP ist der Laptop aber megalangsam und die Festplatte rödelt bestimmt so 20 sec, bis der Laptop ausgeht. Der Desktop-Rechner ist beim Runterfahren schneller, obwohl der Rechner die deutlich schlechtere Hardware hat.
Kennt jemand das Problem oder gibt es ein Tool für Windoofs XP?
Danke schonmal.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Auszug aus der Windows XP Problembehebungs-FAQ von Gleitz/doom9 :

Zitat:

12) Herunterfahren dauert sehr lange

Man wundern sich, warum Windows XP eine halbe Ewigkeit benötigt, bis es den Rechner ausgeschaltet hat, nachdem man auf “Computer herunterfahren” geklickt hat? Es ist nicht wie meistens angenommen die Hardware wo der Hund begraben liegt, sondern vielmehr die gestarteten Dienste.
Dies liegt daran, dass bestimmte Dienste sich im Speicher des Computers einnisten und dort ihre Arbeit verrichten. Nun hat XP aber Schwierigkeiten diese anstandslos zu beenden und muss die ”Services” zwangsweise “rausschmeisen”. Diese Funktion wird leider erst aktiviert, wenn Windows 20 Sekunden lang versucht hat die Dienste auf herkömmlichem Wege abzuschalten. Wenn sie diese Zeitspanne nun manuell einstellen, so wird sich das Herunterfahren erheblich verkürzen.
Ich persönlich bin mit dieser Einstellung auf 7 von ehemals 30 Sekunden gekommen. Und so können wir dies ändern:

a. Klicken wir nacheinander auf “Start” wählen “Ausführen”. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben wir “regedit” ein und bestätigen mit Enter.

b. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangelt man sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ControlSet001\Control” und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert “WaitToKillServiceTimeOut”.

c. Es wird die Zahl “20000” zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer “1” um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. “2000” hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert.

d. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem man sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch “rausschmeissen”. Gehen wir hier wie oben beschrieben in das Programm “regedit” und navigieren wir uns durch den Pfad “HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop”.

e. Im rechten Teilfenster sehen wir nun den Eintrag “AutoEndTask” auf den man nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der wir “1” eintragen.

Nach einem Neustart wird ihr Windows sekundenschnell herunterfahren.



Ich würde vor jedem Runterfahren noch das Tool 'sync' von sysinternals starten, damit alle Daten auf jeden Fall gespeichert werden.
http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml
direkter Link :
http://www.sysinternals.com/files/sync.zip
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Es kann auch sein das Du die Option "Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen" aktiviert hast. Dieser Vorgang kann unter Umständen ne halbe Ewigkeit dauern. Aus diesem Grund schalte ich das prinzipiell immer aus.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami
Das funzt wirklich! Danke!
Wie komme ich unter XP denn an das "Runterfahren" ran? Ich meine das man sich eine batchdatei schreiben kann, in der erst das sync ausgeführt und der Rechner dann automatisch runter gefahren wird?
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Es kann auch sein das Du die Option "Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen" aktiviert hast. Dieser Vorgang kann unter Umständen ne halbe Ewigkeit dauern.


Dabei muss man bedenken, das die Datei nicht tatsächlich gelöscht wird, sondern (teilweise?) mit Nullen überschrieben wird, um die darin enthaltenen Infos zu vernichten.

Zitat:

Wie komme ich unter XP denn an das "Runterfahren" ran? Ich meine das man sich eine batchdatei schreiben kann, in der erst das sync ausgeführt und der Rechner dann automatisch runter gefahren wird?


Windows-Mittel : shutdown -f
oder
Fremdanbieter : poweroff.exe
http://users.pandora.be/jbosman/pwroff30.zip

Ich benutze lieber letzteres, weil man damit das Runterfahren flexibler steuern kann.
poweroff.exe shutdown -force
Man könnte damit aber auch den Ruhezustand aktivieren oder Warnzeiten vorgeben etc.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 14, 2004 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Jup, danke. Klappt!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group