Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 11, 2004 15:21 Titel: |
 |
|
Hallo,
diese Woche ging die Systemplatte eines meiner Rechner kaputt.
Ich tauschte sie gegen eine Neue aus und baute, weil das Gehäuse ohnehin bis zum letzten Steckplatz vollgestopft war, eine weitere Datenplatte aus.
Diese, eine 80 GB-atapi-Platte, steckte ich in ein neu beschafftes externes Firewire/USB2-Gehäuse.
Plötzlich -aus welchem Grund auch immer- waren die Daten dieser nunmehr externen Platte nicht mehr lesbar.
Die Platte ist in zwei NTFS (Win2000)-Partitionen aufgeteilt, die Daten sind nicht verschlüsselt.
Die Platte wird sowohl unter W2K als auch unter XP erkannt, jedoch als "unzugeordneter Speicher" deklariert.
Ich habe nichts auf die Platte geschrieben, die Daten MÜSSEN noch da sein.
Ich vermute, die fat wurde beschädigt/gelöscht.
Wie komme ich an die Daten (über Firewire, ich möchte das Teil nach Möglichkeit nicht nochmal aus dem externen Gehäuse aus und in den Rechner einbauen müssen)
Für Tipps/Hinweise wäre ich sehr dankbar!
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 11, 2004 16:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie komme ich an die Daten (über Firewire, ich möchte das Teil nach Möglichkeit nicht nochmal aus dem externen Gehäuse aus und in den Rechner einbauen müssen) |
Also das würde ich auf jeden Fall machen.
So ein Phänomen hatte ich auch mal hier. Nachdem ich dachte mein Brenner im externen FW/USB2.0 Gehäuse wäre defekt baute ich ihn intern ein. Und siehe da, er lief wieder.
Eine neue 200GB Platte, die ich dann in das externe Gehäuse einbaute, verhielt sich auf einmal auch recht merkwürdig. Manche Dateien waren auch einmal nicht mehr ausführbar. Wieder intern am IDE angeschlossen und sie liessen sich wieder ausführen.
Ich würde also an Deiner Stelle die platte schleunigst wieder intern anschließen, bevor die Daten wirklich noch was ab bekommen.
Das ganze kann aber natürlich auch andere Ursachen haben. Trotzdem ist erst einmal ein internes einbauen imho ein muß.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
framov 
Anmeldungsdatum: 19.10.2001 Beiträge: 112
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 11, 2004 21:00 Titel: |
 |
|
Kann zwar zu keiner Lösung beitragen, habe in dieser Richtung auch Merkwürdiges erlebt:
Habe eine 250 GB FP intern in 2 Partitionen aufgeteilt. Habe da auf einer Partition verschiedene DVB Streams drauf, um die dann, wenn die Serien vollständig sind, ne dvd zu bruzzeln. Habe da auch einige *.iso' s drauf. Mal ein paar gelöscht, eine *.iso verschoben. Jedenfalls will ich irgendwann mal einen Stream anschauen und da ist plötzlich der Film von einem gelöschten Teil zu sehen. Schaue weiter und siehe da, alle Streams scheinen sich irgendwie verschoben zu haben, keines ist mehr original und meist mit ganz anderem Inhalt. Habe sogar auf Audio-streams Videomaterial
Scheint, als wenn sich die ganze Zuordnung verschoben hat.
Wie geht das denn?
Gibts da noch ne Lösung? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 11, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Ich würde mal darauf tippen, daß w2k und XP zu blöd sind, die ehemals mit w2k (oder XP) intern partitionierte und formatierte Platte automatisch korrekt zu erkennen.
Ich habe hier ein ähnliches Problem. Ich muß jedesmal, wenn ich meine externe USB2-Platte anschließe, die Partition von Hand "importieren". Also in der Laufwerksverwaltung Rechte-Maustaste "importieren" bzw. ab dem 2. Mal "aktivieren".
Was der Mist soll weiß ich nicht. Vermutlich muß man eine externe Platte auch als solche formatieren. Soviel also zu Plug&Play unter XP (oder kann man das auch irgendwo einstellen?)
Gruß DV User |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 5:19 Titel: |
 |
|
Tach,
es kommt darauf an, ob die Platte als Basisplatte (in der Festplattenverwaltung dunkelblau gekennzeichnet) oder als dynamischer Datenträger (oliv) konfiguriert ist. Basisplatten sollten stets einwandfrei erkannt werden, dynamische müssen jedesmal neu importiert werden, wenn sie an einem anderen Rechner angeschlossen waren (und damit dort importiert worden sind).
Als Konsequenz daraus hab ich sämtliche dynamischen in Basisplatten zurückkonvertiert, weil ich für mich keinen praktikablen Nutzen in dynamischen sehe. Leider geht das Konvertieren nur unter komplettem Datenverlust, d.h. es scheint kein Tool zu geben, welches das "on the fly" vornimmt, und Windoof selber ist eh zu thumb dazu
Also unbedingt vorher alle Daten sichern! _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 15:39 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
Danke für Eure Tipps. Ich selbst war natürlich auch nicht untätig und habe mittlerweile EINE LÖSUNG:
Sie nennt sich "Ontrack Easy Recovery Professional" und hat meine Daten wiederhergestellt.
Sollte also jemand unter Euch dasselbe Problem haben, wäre diese Software u.U. sehr empfehlenswert!
PS: Ich hatte die Platte zwischenzeitlich wieder in den Rechner eingebaut und an den dortigen IDE-Controller gehängt; ohne Erfolg. Die Partitionen wurden auch dort nicht erkannt.
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 16:37 Titel: |
 |
|
@DV User
Mein Posting oben war eigentlich mehr als Tip an dich gedacht. Hast du das inzwischen mal gelesen? _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 18, 2004 0:01 Titel: |
 |
|
Hallo musicplayer,
Danke für die Info. Gelesen hab' ich es, hilft mir nur genauso wenig weiter wie Dir selber Aber immerhin weiß ich jetzt, daß nicht ich sondern Windows unfähig ist.
Konvertieren kommt zur Zeit nicht in Frage. Die 60 GB auf der Platte brauche ich noch und für ein Backup hab' ich keine Zeit (ich stecke mitten im Umzug).
So langsam hoffe ich immer mehr, daß es demnächst mal VDub und ein brauchbares Schnittprogramm für Linux gibt. Dann weiß ich wenigst vor dem HW-Umbau, daß ich danach wieder alles von Hand Mounten darf.
Gruß DV User |
|
 |
|