Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 13:58 Titel: |
 |
|
Für USB _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 12:55 Titel: |
 |
|
Hi,
durchaus interessant. Ich kann aber nicht glauben, dass ein USB-1 Anschluss dafür ausreicht. Hier werden immerhin um die 5 MBit/s übertragen.
Einige (oder alle?) TwinHan DVB-Karten sind übrigens (fast) baugleich mit Pinnacle Karten. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 13:21 Titel: |
 |
|
Ich werd auf DVB-T verzichten müssen ........
Jedes Gerät (TV, VCR etc.) und davon hätte ich 5 zu versorgen bräuchte ne eigene DVB-T Antenne .......
Das "schweisst" mich ans Kabelnetz ..... zwangsweise. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 17:05 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wieso ?
Geht nicht eine Hausantenne, die mehrere Decoder/Receiver versorgt ?
Wo ist der Unterschied bei "digitalen" zu analogen Antennensignalen. Bei der Übertragung ist beides "analog".
Wie beim Sat-TV auch, oder bin ich auf dem schmalen Brett? _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 10:15 Titel: |
 |
|
Hi,
ich meine, DVB-T sendet auf exakt den Frequenzen, die auch für Analog-TV verwendet wurden. Damit kann man sich die neue Antenne sparen. Die verschiedenen vorhandenen Empfänger müsste man trotzdem ersetzen. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 10:56 Titel: |
 |
|
@BergH
Schau mal in den Thread DigitalTV im offtopic beim DVDBoard ...... und halte Dich gut fest, wegen dem schmalen Brett ..... SCNR :p
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 20:23 Titel: |
 |
|
Moin,
nachdem ich ja meine Vidac Vmagic in bedürftige Hände gegeben habe , fehlte mir natürlich etwas zum Spielen. Die kleine USB-Box kam mir da gerade recht als würdiger Nachfolger. Und genauso ist es auch: Interessante Hardware (kleine, ohne Stromversorgung) mit miserablen Treibern und Software - was will man mehr ;) ?
Abgesehen davon, dass die Stärke/Verbreitung des DVB-T-Signals mitnichten dazu reicht, in ganz Berlin mit einer poppeligen Stabantenne (nämlich der, die dem Teil beiliegt) in den Genuss des Digitalen Fernsehens zu kommen, reagiert auch diese kleine Schachtel sehr allergisch auf schwache Signalstärken: "Time-Out Error! Please try again!" - wobei diese Meldung eher ironischer Natur ist, denn man kann nach dieser Meldung stundenlang rumzappen, ohne auch nur einen Kanal mehr zu Gesicht zu bekommen (selbst empfangsstarke Sender stellt die Box nicht mehr da). Da hilft nur eins: Software beenden, USB-Stecker raus und mindestens drei Sekunden warten, dann wieder reinstecken, nochmal drei Sekunden warten und das Roulette dreht sich neu. Hier bietet es sich nach Start der "Applikation" VISION DTV erstmal an, etwas zu warten, bis kurz die Signalstärke aufblinkt, dann scheint die Box erst "wirklich" betriebsbereit. Jetzt einen Sender wählen, von dem man weiß, dass er das stärkste Signal aufweist (ist natürlich je Standort unterschiedlich). Rund 10 Sekunden warten und - wenn man Glück hat - läuft's. Jetzt darf man auch Zappen
Ach, und nochwas: Die Software/Treiber auf der CD sind natürlich veraltet (die VISION DTV zeigt z.B. in der ausgelieferten Version nichtmal die Signalqualität und Empfangsstärke an - was die Sache noch spannender macht ;) ). "Aktuelle" Sachen bekommt man im Support-Bereich des Herstellers Twinhan(.com).
Wer jetzt noch Lust hat, mitzuspielen, ist gerne eingeladen. Bei genügend Usern kann Helmut ja vielleicht eine Extra-Rubrik einrichten
Beste Grüße,
Arganyon |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 16:54 Titel: |
 |
|
das macht doch Mut !!! wenn ich Zeit finde, werde ich noch in dieser Woche bei MediaMarkt aufschlagen und so eine Box mit der untauglichen Antenne besorgen, bin schon echt gespannt...
Ich werde auf jeden Fall die Ergebnisse posten !
McKenn |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 14:40 Titel: |
 |
|
gibts leider doch noch nicht bei MM...
muss ich wohl doch noch ein paar Tage warten. |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 11:37 Titel: |
 |
|
so, wir haben jetzt mittlerweile 3 von diesen Boxen im Einsatz (ich selbst und im Bekanntenkreis, bei 119,- € wird dann einfach ungeprüft zugelangt...) - und es ist eine wahre Freude. Ein Gerät, was den Computerfreak- und Fummler einfach anspringt und nicht sofort wieder los lässt. Die Software ist - natürlich - noch etwas hakelig und scheint auch auf schwache Signale etwas anfällig zu reagieren. Die mitgelieferte Version haben wir gar nicht erst verwendet.
Keiner von uns hat sich bis jetzt eine neue Zimmerantenne zugelegt, der wirkliche Thrill ist es doch, das ganze mit dem mitgelieferten Standdraht zum Laufen zu bekommen. Und das ist erstaunlicher Weise ab ca 15 % Signalstärke sogar über Stunden möglich.
Wenns erst mal läuft, ist man von der Bildqualität einfach nur beeindruckt, zumindest dann, wenn man bisher lediglich analoges Kable-TV über TV-Karte auf dem PC hatte.
Wie sich die Hard- und Software dann im Alltagstest schlägt, werde ich demnächst posten.
McKEnn |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di März 02, 2004 15:58 Titel: |
 |
|
die Aufregung hat sich gelegt, alles funktioniert problemlos. Die Antenne habe ich gegen eine Verstärkerantenne ausgetauscht, wobei der Gewinn nicht sooo hoch ist. Aber ich habe jetzt das Gefühl auf der sicheren Seite zu sein. Wer in Berlin in er 4. Etage wohnt, der kommt auch mit der Stabantenne dicke aus.
Ein bisschen problematisch ist die Software. Sie funktioniert zwar stabil, aber mich stört, dass ich nur 5 Sendungen in den Timer eintragen kann, keine Dateinamen im Voraus vergeben kann, keine wiederholenden Sendungen programmieren kann und dass sich das Overlay-Fenster für Aufnahmen nicht abschalten lässt, wodurch die Prozessorlast recht hoch ist und man parallel nicht arbeiten kann. Ich kann dvb2000 und die DVB-Sw der Box parallel laufen lassen - das geht. Aber den PC darf ich dann nicht berühren, wenn ich keine Ruckler in die Aufnahme bekommen will.
Jedenfalls suche ich eine alternative Software, kenne mich aber im DVB-Bereich noch nicht so aus. Teilweise gibt es dazu auch alternative Treiber, die man wohl austauschen müsste, ich habe aber noch nicht begriffen, was wozu denn da kompatibel ist. Kann mir da jemand helfen ?
McKenn |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 15:47 Titel: |
 |
|
so, nach einigen Wochen Testbetrieb bin ich zum Capturen von TV-Sendungen wieder auf meine ATI9000 (also analog-capturen) umgestiegen. Auch wenn mein Kabelempfang nicht der beste ist, sehe ich auf einem 82cm-TV Bildschirm keine wirkliche Qualitätsverbesserung beim Bild, wenn ich auf das DVB-T-Signal zurückgreife. Es ist eher erschreckend, wie einige TV-Sendungen auch digital an den Konsumenten weitergegeben werden...
Die Aufnahmen über DVB-T sind leider immer mal wieder gestört, was nach einem Duchlauf durch ein Schnittprogramm auch zu sehr üblen asynchroinitäten führen kann, je nachdem ob die Schnittsoftware Bild und Ton neu muxt oder nicht.
Trotzdem teste ich jetzt die neue SW-version zur Twinhan-Box, die erlaubt immerhin schon mehr als nur 5 Timer-Aufnahmen... |
|
 |
|