Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 8:04 Titel: |
 |
|
Hallo Forum, frohe Ostern.
Ich habe da auf einer DVD einen selbstgedrehten Film der so 500 Mb hat. Dieser ist DVD konform. VOBs im VIDEO_TS Ordner halt. Diesen möchte ich vervielfältigen, aber nicht unnötig DVDs opfern. Ich hab diese 500 Mb einfach mal auf ne CD gebrannt. Mein SA frisst diese auch brav, hat allerdings einige Ruckler drin, gerade auch beim Ton.
Jetzt meine Frage. Ist das eigentlich eine legitime Sache? Kann das so funktionieren? Schließlich will ich aus dem Material auch keine SVCD machen. Wäre ja unsinnig.
Wie würdet Ihr das machen? |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 8:54 Titel: |
 |
|
Grundsätzlich ginge das als mini-DVD auch auf CD. Nur: die wenigsten standalones können die abspielen, vorsicht. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 12:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mein SA frisst diese auch brav, hat allerdings einige Ruckler drin, gerade auch beim Ton. |
Da dürfte dann die Bitrate wohl etwas zu hoch sein. Bzw. Dein LW zu langsam.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 12:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da dürfte dann die Bitrate wohl etwas zu hoch sein. Bzw. Dein LW zu langsam.
|
Aber exakt dasselbe Material auf eine DVD gebrannt funzt doch in meinem SA. (Der Redstar hat bislang alles genommen).
Das kann es ja dann wohl nicht sein, oder?
Aber Ihr sagt, AUDIO_TS und VIDEO_TS einfach von der DVD auf die CD kopiert sollte eigentlich klappen? Sehe ich das richtig? |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 13:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber exakt dasselbe Material auf eine DVD gebrannt funzt doch in meinem SA | Di DVD hat ja auch ne höhere Datendichte. D.h. bei selber Drehzahl des LW können mehr Daten ausgelesen werden.
Wolltest du denselben Datenfluß auf CD erreichen würde dein Player wohl abheben!
Desweiteren muß ein Player die DVD-Struktur auf DVD auch erkennen. Deiner tut es rein zufällig, viele andere nicht da sie einfach nicht darauf programmiert sind auf CD danach zu suchen!
Zuletzt bearbeitet von std _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 19:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Di DVD hat ja auch ne höhere Datendichte. D.h. bei selber Drehzahl des LW können mehr Daten ausgelesen werden.
Wolltest du denselben Datenfluß auf CD erreichen würde dein Player wohl abheben!
|
Alles klar. Jetzt hab ich es kapiert.
Wie würdet Ihr denn mein Problem lösen?
Eigentlich will ich ja nicht auf die DVD Quali verzichten, aber andererseits auch nicht unnötig DVD Rohlinge vergeuden für 500 MB Film. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 19:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber Ihr sagt, AUDIO_TS und VIDEO_TS einfach von der DVD auf die CD kopiert sollte eigentlich klappen? Sehe ich das richtig? |
Ne, sollte hat hier niemand gesagt. Es kannklappen, muß aber nicht.
Es ist eher so, das Du die DVD-Player die eine MiniDVD (so heißt das nämlich) abspielen können, an einer Hand abzählen kannst (na ja, vielleicht sinds auch zwei).
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 19:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie würdet Ihr denn mein Problem lösen? |
Nicht so geizig sein und auf DVDs brennen!
Alles andere hat so gut wie keinen Sinn mehr. Entweder Du brennst es Standardkonform auf CD, was aber einen deutlichen Qualitätsverlust bedeutet oder Du brennst es auf DVDs.
Denn ich spekuliere jetzt mal das die Sache auch für andere Leute sein soll? Welchen Sinn gäbe es sonst mehrere Kopien zu machen!?
Und eine solche MiniDVD oder auch XSVCD läuft eben nicht auf jedem DVD-Player. Ist also höchst inkompatibel. Vor allem wenn die Bitraten > 4Mbit/s gehen. Da machen dann selbst viele DVD-Player Schluß die XSVCDs abspielen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 19:24 Titel: |
 |
|
Und was heißt hier verschwenden? Pltz wird nat. jede Menge "verschwendet".
Aber sooo teuer sin DVD-Rohlinge ja nicht mehr. Wurden schon für rund 1€ gesichtet! _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 12, 2004 19:48 Titel: |
 |
|
Ok, ich weiß bescheid.
Vielen Dank für Eure Antworten! |
|
 |
|