Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 12:07 Titel: |
 |
|
Hallo Fachleute,
ich habe da ein nerviges Problem, dessen Lösung für Euch da Draussen wahrscheinlich kein Problem sein wird.
Zunächst der Background:
Rechner:
Ich arbeite mit einem Athlon XP 2000
Ram: 265 MB, Festplatte 80 GB
BS: WindowsXP home
Schnittprogramm:
Ulead Media Studio Pro 6.0
Ich verarbeite über Firewire gecapturtes DV-Video in Vollbild
720 x 576 progressive (non-interlaced) aufgenommen.
Der fertig geschnittene Film soll nun mit dem Huffyuv-Codec
(version 2.1.1.) lossless in ein avi-file ausgegeben werden.
Die Länge des Filmes beträgt 8:46 sekunden und die Dateigröße wird im Vorschaufenster bei der Ausgabe auf ca.
5,7 GB geschätzt.
Grundsätzlich ist mein Problem folgendes:
Der XP-Rechner wurde von mir intern auf NTFS umgestellt
(war werksseitig FAT32) was er mir auch in einer Erfolgsmeldung bestätigte.
Jetzt ist aber die Ausgabe meiner avis immer bei genau
5.242.xxx (5,3 Gb) mit der Fehlermeldung behaftet, daß die Dateigröße nicht verarbeitet werden kann. Der Rechner hört auch genau dort mit der Ausgabe auf.
Als besonderes Schmankerl fällt mir (negativ) auf, daß der Huffy bei 4 Giga (die übliche FAT 32-Grenze) nur noch Schrott produziert, buntes Allerlei mit Absturzsosse, den Film aber trotzdem bis zu den oben erwähnten 5,3 Gb schreibt.
Als Absturzgrund kommt im VirualDUB die Begründung:
Acess Violation (super, weiß man gleich was passiert ist???).
Jetzt die Frage: Was kann/muss ich machen, damit der Rechner die übrigen 60 GB (mein freier Speicher) auch vollschreibt, was ja bei NTFS gehen soll.
Profis ich baue auf Euch.
Bis dann und liebe Grüsse
Tank (Panzer)  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 12:13 Titel: |
 |
|
Es reicht nicht, dass Du NTFS drauf hast, dass Programm muss auch entsprechende Filegrössen beherrschen. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 12:15 Titel: |
 |
|
Versuchst Du vielleicht, ein AVI 1.0 zu erzeugen? - Nur ein AVI 2.0 kann (fehlerfrei) größer als 4 GB sein. Wenn's bei dir ein AVI 1.0 wäre, könnte das der Grund für die Probleme sein, wenn mir auch schleierhaft ist, warum dennoch knapp über 5 GB geschrieben werden.
Marco |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 13:17 Titel: |
 |
|
Es sieht so aus, als wäre Huffyuv ein AVI 1.0, d.h. mehr als 4 GB geht's definitiv nicht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 13:28 Titel: |
 |
|
Das mit dem Avi 1.0 ist mir zwar neu, aber einleuchtend. Ich habe das gleiche auch schon komplett ohne Kompression im reinen RGB versucht, da kommt die Grössenmeldung auch. Aber warum 5,2 GB, das widerspricht doch der NTFS-Konvention.
Und wenn, wie kann ich den Huffyuv dazu bewegen ein
2.0-File zu erzeugen, der Codec ist einfach einer der Besten.
Oder gibt's etwas adäquates als Alternative.
Die DV-Codecs liegen mir nicht so gut, da ich viel mit VirtualDub arbeite und diese Files dort nicht reinbekomme.
Danke
Klaus |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 14:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe das gleiche auch schon komplett ohne Kompression im reinen RGB versucht, da kommt die Grössenmeldung auch. |
Aber vermutlich auch als AVI, oder? Solange es ein AVI ist, ist es sehr entscheidend, ob AVI 1.0 oder AVI 2.0.
Marco |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 14:09 Titel: |
 |
|
Hast du die neuste Version von VirtualDub ?
Ich hab grad ein DV Stream in VirtualDub geöffnet (nur der Ton ging nicht, VirtualDub kann wohl mit diesem Typ DV nicht umgehen), geht also. Als DV Codec hab ich nur den von Pinnacle Studio 7.
Am Huffyuv muß man nichts einstellen wegen Avi 2.0. Bevor ich die DC10plus hatte hab ich mit VD in Huffyuv aufgenommen. Das waren TV Aufnahmen die knapp 30 GB groß wurden. Und am Ende hab ich sie mit TMPGEnc codiert und auf DVD gebrannt.
Vielleicht liegt's am DV Codec. . mußt du vielleicht mal nen anderen probieren. Oder Ulead kommt mit Huffyuv nicht zurecht (damit versuchst du doch das Huffyuv File auszugeben oder ?)
RJ |
|
 |
Rince 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 14:13 Titel: |
 |
|
Die Schutzverletzung in Verbindung mit Huffyuv war ein Problem von VirtualDub 1.4d. Vielleicht hilft ein Update?
Den Codec kann man nicht dazu bringen, AVI2.0 zu erzeugen, das Containerformat ist Sache der Anwendung.
Bist du 100 pro sicher, das du nicht versehentlich in eine Partition schreibst, auf der nur noch die beschriebenen 5,3 Gigabyte frei sind? Das Problem ist mir noch nie untergekommen (habe gerade mal eben 30 Minuten mit Huffyuv komprimiert, sind ungefähr 7 Gigabyte).
Rince |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 15:39 Titel: |
 |
|
Bei AVI1.0 ist bei 4GB Schluss. Die meisten Huffyuv-Plugins, unterstützen auch nur bis 4GB (also AVI1.0), was auch erklärt, warum der Codec bei größeren Dateien nur Schrott liefert.
Die AVIs müssen vom Programm in 4GB-Häppchen zerlegt werden, sonst geht das nicht.
Zuletzt bearbeitet von Romulan Warbird _________________ Grüße |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 15:58 Titel: |
 |
|
Um nochmal die Problematik zwischen AVI und NTFS zu erläutern.
AVI ist ein Kontainerdatei, die Video/Audiodaten enthalten. Am Anfang der Datei gibt's einen Bereich über diverse Infos über die eingebettete Video/Audiodaten. Eben in dieser Info haben wir u.a. die Größe der eingebettete Daten und diese Größe ist in einer 32bittigen Zahl codiert, d.h. die höchste vorzeichenfreie Zahl, die man in 32Bit unterbringen kann ist: 2^32 - 1 = 4294967295. Das sind die erwähnten 4 GB. Manche Codecs und Programme arbeiten aber mit Voreichen, welches im höchsten Bit codiert ist, dann bekommen als höchste Zahl: 2^31 - 1 = 2147483647 -> 2 GB.
Das ganze hat dann wirklich nichts mehr mit NTFS zu tun.
Nun in der Spezifikation AVI 2.0 werden, einfach gesagt, die 4 GB Blöcke hintereinander gereicht, wobei natürlich anfangs in der Info hinterlegt ist, daß es solche weitere Blöcke gibt. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 16:26 Titel: |
 |
|
Ich glaube, wir kommen der Sache jetzt schon näher.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich aus MediaStudio 6.0 den Film ausspiele, beginnt das Ausgabefenster ab 4,2 Gb wieder von 0 ab zu zählen, die Enddatei besteht aber aus einem Stück. Das ist wahrscheinlich die erwähnte Aufteilung der Datie in Segmente.
Was mir aber immer noch nicht klar ist: warum schreibt das Mediastudio 5,2 Gb und hört dann auf. Das gleiche bei einem Avi unkomprimiert. Immer 5,2. Wenn er bei 4 aufhören würde wär mir das schon klar, aber 5,2?.
Ich habe übrigens das File in die Platte mit 60 GB freiem Speicher geschrieben, daran kann's also nicht liegen.
Soll ich das Schnittprogramm wechseln?
Danke für die vielen Hinweise...
Klaus Panzer |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 06, 2004 20:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soll ich das Schnittprogramm wechseln? |
Wenn Du mit MSP ansonsten zufrieden bist, würde ich das an Deiner Stelle nicht tun. Wenn, dann nur zu Testzwecken. Ansonsten render eben in 4 GB Häppchen.
Marco |
|
 |
Rince 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 07, 2004 17:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was mir aber immer noch nicht klar ist: warum schreibt das Mediastudio 5,2 Gb und hört dann auf. Das gleiche bei einem Avi unkomprimiert. Immer 5,2. Wenn er bei 4 aufhören würde wär mir das schon klar, aber 5,2?. |
Braucht Mediastudio eventuell temporären Plattenplatz (ich kenne das Ding nicht)? Wäre zwar schwachsinnig, wenn zuerst in ein Temporärverzeichnis gerendert würde, aber wer weiß... Wieviel ist auf deiner Systempartition noch frei?
Rince
Zuletzt bearbeitet von Rince |
|
 |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Apr 08, 2004 12:44 Titel: |
 |
|
Platz ohne Ende=50 GB. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Apr 08, 2004 12:55 Titel: |
 |
|
Irgendwie wird etwas aneinander vorbeigeredet.
Laut Rince soll mehr als 4 GB gehen.
Rince + Klaus Panzer: Vergleicht doch mal eure Versionen des Huffyuv Codecs. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Rince 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Apr 08, 2004 13:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Rince + Klaus Panzer: Vergleicht doch mal eure Versionen des Huffyuv Codecs. |
Huffyuv 2.1.1, VirtualDub 1.5.10
Rince |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:36 Titel: |
 |
|
Hallo @Panzer
Mal 'ne ganz andere Frage: Du willst per Firewire progressiv DV gecaptured haben?
DV ist laut Standard interlaced bottemfieldfirst.
M.E. ist es also gar nicht möglich, per Firewire ein progressives Video zu capturen. Hoffentlich läßt Du Dich nicht von MSP6.0 in die Irre führen, dessen DV-PAL-Schablonen auf vollbildbasiert konfiguriert sind. Das ist definitiv falsch! DV ist nämlich IMMER interlaced, und in Ulead-Sprachweise Feldreihenfolge A.
Also in MSP6.x eine eigene Schablone erstellen, bei MSP7 liegen wohl inzwischen korrekte Schablonen bei. |
|
 |
|