Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hampi 
Anmeldungsdatum: 03.04.2004 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 03, 2004 19:20 Titel: |
 |
|
Hallo,
Mein Videoschnittprogramm (Magix video deluxe 2004) exportiert meine
geschnittenen Dv-Filmen leider nur mit 44.1kHz, 48.0 kHz werden nicht
unterstützt.
Ich will die Filme auf meinen HDD-DVD Recorder DVR 5100H (Pionner) überspielen, der ist aber für 44.1kHz gesperrt ist.
Frage:
Gibt es ein einfaches Programm das sie dv-avi Dateien direkt auf 48.0kHz
hochsamplen kann (wen möglich in einem Schritt),
oder eine Software mit der ich die bearbeiteten Dv-Filme neu einspielen
kann und mit 48.kHz wieder exportieren.(Die Angaben zur Samplingfrequenz
sind meistens bei den Produktebeschreib nicht eindeutig angegeben,
und ich will kein Geld für Programme ausgeben die nichts nützen. Mit Magix video deluxe 2004 bin ich sonst sehr zu frieden ...wen da nicht die blöde
Samplingfrequerz wäre.)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen sonst bleibt mir nur noch das analoge
überspielen was ja nicht der Sinn des Sache sein kann
Vielen Dank für eure Bemühungen
Zuletzt bearbeitet von hampi |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 03, 2004 19:41 Titel: |
 |
|
hä?
notfalls nimm virtual dub,freeware un sample ton hoch. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
ronald 

Anmeldungsdatum: 19.11.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 04, 2004 6:43 Titel: |
 |
|
Moin,
ich arbeite nicht mit Magix, aber was passiert wenn du dein Rohmaterial vorher demuxt und den Audiostream dann mit z.B. FFmpeg auf 48.000 änderst.
Anschließend in Magix laden.
Vielleicht geht das?! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 04, 2004 16:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mein Videoschnittprogramm (Magix video deluxe 2004) exportiert meine geschnittenen Dv-Filmen leider nur mit 44.1kHz, 48.0 kHz werden nicht unterstützt. |
Ich kenn das Programm nicht.
Man soll ja niemals nie sagen, aber das halte ich doch für sehr ungewöhnlich.
Ein Videoschnittprogramm dass DV-Material nur mit 44,1KHz-Ton exportieren will?
Da machst Du etwas falsch. Irgendwelche Projekteinstellungen oder so. |
|
 |
ACS 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 261
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Apr 04, 2004 23:14 Titel: |
 |
|
Leider, aber VDL schafft das wirklich nicht. Man muß jedesmal eine Einstellung in der Registry ändern. Verwende daher das Programm, obwohl es eigentlich um diesen günstigen Preis sehr viel kann und bietet, eher nur mehr sehr selten. Schade, aber in Zeiten von DVD sind eben diese 48 kHz schon sehr wichtig.
Obwohl das bei Magix schon lange bekannt ist, wird dieser Fehler nicht beseitigt. In diesem Fall bin ich sehr enttäuscht von Magix.
Mit Pinnacles S8/9 habe ich diese Probleme nicht. |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 0:28 Titel: |
 |
|
und wie sieht es mit 32kHz aus? |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 10:40 Titel: |
 |
|
Die Version 2004/2005 wird die 48 kHz können. Ganz sicher  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 10:47 Titel: |
 |
|
Das ist ein Bug bei Magix.... den hab ich schon mal reklamiert.... aber das nützt ja nicht wirklich was!?
Geh mal auf Disk erstellen -> DVD, brech dann ab und dannach sollten im MPEG Export Menü die gewünschten 48 wieder verfügbar sein....
.... wenn nicht, such doch mal im Magix Board danach _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:05 Titel: |
 |
|
Ich erinnere mich da an einen Fall wo der Kunde sich "Fotos auf CD und DVD" gekauft hatte.
Original.
Von der Original-CD installiert war das Programm nicht zu starten.
Erst ein nachträglicher Patch von MAGIX machte das "Programm" überhaupt lauffähig.
Und das ist noch gar nicht so lange her. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 18:02 Titel: |
 |
|
MOIK, ich hab ne andere Version  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
hampi 
Anmeldungsdatum: 03.04.2004 Beiträge: 3
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 18:37 Titel: |
 |
|
Magix hat zwar Einstellungen 32kHz, 44.1kHz und 48kHz.Verarbeitet dann
aber doch alles zu 44.1kHz!!!!
Zitat MAGIX Support
"es ist leider nicht möglich eine andere Einstellung als 44.1kHz zu
wählen. Diese Einstellung entspricht aber voll und ganz dem DV
Standard.
unsere Softwar unterstützt leider nur 44.1kHz. Der DV Standard umfasst
32kHz, 44.1kHz und 48kHz. Innerhalb unserer Software kann man hier
leider nichts umstellen, vielleicht aber ja an Ihrem DV Recorder."
und
"Ich wüßte hier auch keine Software, denn diese müsste ja umwandeln und
ausspielen. Vielleicht kann das ja die Software von Ulead oder
Pinnacle. Sie könnten ja weiter mit Video Deluxe arbeiten und hier
dann als Avi exportieren. Dies dann in die andere Software importieren
und von dort dann auf die Kamera ausspielen. Ob aber eine andere
Software mit 48kHz arbeitet, weiß ich leider nicht..."
Habe auch Uead ausprobiert. Zwar kann 48.khz 16 bits eingestellt werden,
doch nach dem rederen ist auch nur 44.1khz.
Darum bin ich vorsichtig mit andern Programmen. Welche
Programme verwendete ihr für eure Dv-Filme?
Gruss hampi |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 18:58 Titel: |
 |
|
Ich hatte noch nie das Bedürfnis 48 kHz Ton zu rendern
Wahrscheinlich hab ich's deswegen gar nicht gemerkt, dass es nicht geht - werd's mal versuchen _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 19:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hatte noch nie das Bedürfnis 48 kHz Ton zu rendern  |
Zitat: | "es ist leider nicht möglich eine andere Einstellung als 44.1kHz zu wählen. Diese Einstellung entspricht aber voll und ganz dem DV Standard.
unsere Softwar unterstützt leider nur 44.1kHz. Der DV Standard umfasst 32kHz, 44.1kHz und 48kHz. Innerhalb unserer Software kann man hier
leider nichts umstellen, vielleicht aber ja an Ihrem DV Recorder." |
Ich hab selten so einen Schwachsinn gehört.
@hampi, hast Du das schriftlich? Oder nur telefonisch?
Kam die Antwort am 1.April? |
|
 |
hampi 
Anmeldungsdatum: 03.04.2004 Beiträge: 3
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 19:20 Titel: |
 |
|
Orginal E-Mail vom 29.3.04
Hallo Herr Lutz,
unsere Softwar unterstützt leider nur 44.1kHz. Der DV Standard umfasst
32kHz, 44.1kHz und 48kHz. Innerhalb unserer Software kann man hier
leider nichts umstellen, vielleicht aber ja an Ihrem DV Recorder.
Ich wüßte hier auch keine Software, denn diese müsste ja umwandeln und
ausspielen. Vielleicht kann das ja die Software von Ulead oder
Pinnacle. Sie könnten ja weiter mit Video Deluxe arbeiten und hier
dann als Avi exportieren. Dies dann in die andere Software importieren
und von dort dann auf die Kamera ausspielen. Ob aber eine andere
Software mit 48kHz arbeitet, weiß ich leider nicht...
Weitere Hinweise erhalten Sie unter "Tips und Tricks"
auf der Magix Support-Seite http://support.magix.net/
Wir hoffen, daß wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten
und verbleiben
--
Best regards,
mit freundlichen Grüssen
Stefan Renz
mailto:stefan@magix.net
Support & Forum: http://support.magix.net
MAGIX Development Support
Postfach 20 09 14
01194 Dresden - Germany
Tel.: 0190 771115 für Deutschland
0900 454571 für Österreich & Schweiz
website: http://www.magix.net
Bitte immer den bisherigen Mailverkehr in der Antwort mitschicken!
Please always include the original correspondence in your answer!" |
|
 |
|