Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 28, 2004 11:37 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe seit einiger Zeit den LG 4040B und brenne ohne Probleme alles, was man so kaufen kann.
Mein Problem: ich habe eine ganze Spindel von DVD-R Rohlingen direkt aus der Fabrik bekommen, welche der Brenner als 2-fach Rohlinge erkennt und auch so brennt. Mein Lieferant meint aber, es seien 4-fach Rohlinge.
Gibt es hier ev. ein Problem mit dem Brenner, dass Rohlinge falsch erkannt werden.
Meine Firmware: 3.01
Gruss Mad44 |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 28, 2004 11:41 Titel: |
 |
|
Hallo Mad44,
ziehe Dir die neue Firmware bei LG.
Ciao
Arganyon |
|
 |
Omega Man 

Anmeldungsdatum: 02.01.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 28, 2004 14:05 Titel: |
 |
|
Habe auch den LG und auch bei mir erkennt er einige Rohlinge nur 2 fach.
Da er diese aber anstandslos brennt, halte ich eine neue Firmware (für mich) für sinnlos.
Solange alles gebrannt wird, ohne das Fehler auftauchen, bin ich mit der derzeitigen Firmware (301) voll zufrieden.
Wer weiss ob alles nach dem Flashen noch so gut klappt. |
|
 |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 28, 2004 16:49 Titel: |
 |
|
Omega Man hat nicht ganz unrecht. Ich hatte bislang mit der 3.01 Version keinerlei Probleme. Bleibt das auch bei einem Firmware Update so ? |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 11:41 Titel: |
 |
|
Nein, danach funktioniert der Brenner nicht mehr... Deswegen liegt die Firmware auch offiziell auf den Seiten von LG, weil die den Nachfolger verkaufen wollen. Zurückflashen geht natürlich auch nicht mehr. Deswegen wird in anderen Foren auch von der Firmware so geschwärmt.
Ciao
Arganyon
* der mit seinem LG jetzt nur noch Audio-CDs wiedergeben kann und sich jetzt lieber einen LG Cyclone Sport geholt hat  |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 16:41 Titel: |
 |
|
Hier ist eine lange Liste auf der User ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Rohlingen auf einem LG 4040B zusammengetragen haben :
http://www.pics1.de/4040B.html |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 17:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nein, danach funktioniert der Brenner nicht mehr... |
Kann ich so nicht bestätigen! Meiner brennt noch - allerdings will er nicht mehr so richtig mit DVD-lab und dessen Brenn-Engine (DVD+RW). Ob das aber der FW-Update war, kann ich nicht sagen. Dort brennt er sich zu Tode (er brennt und brennt und brennt). Mit Nero 6.X aber habe ich keinerlei Probleme mit div. Rohlingen.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 11:07 Titel: |
 |
|
Also, mir ist das alles schleierhaft. Ganz offensichtlich brennt der 4040b die Rohlinge nach Lust und Laune. Ich habe mir jetzt expliziet 4-fach Rohlinge besorgt. Gebrannt wird aber nur 2-fach, sowohl mit FW 300, 301 und 302.
Zwar habe ich noch nie Probleme gehabt, (hoffe, dass bleibt mit der FW 302 auch so oder kann man wieder zurückgehen auf 301 ?), aber wenn ich meine Urlaubsfilme brenne, dauert das halt mit 2-fach ewig.
Irgendwie ärgerlich.
Gruss mad44 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 11:30 Titel: |
 |
|
Wenn der LG4040B ähnlich reagiert wie der Pioneer A03, dann brennt er 4x Rohlinge halt nur 4x, wenn die Firmware sie auch kennt.
Beim A03 war das selbe Spielchen mit 1x und 2x. Dort konnte es einem sogar passieren, daß als 2x verkaufte Verbatims nur 1x gebrannt wurden. Das war zwar ärgerlich, aber noch lange kein Grund für mich, den Brener umzutauschen. Mir war noch nicht einmal klar, ob der Brenner- oder Rohlinghersteller Schuld an der Misere war.
Wenn Du solche Massen an Urlaubsfilmen hast, daß 2x oder 4x ins Gewicht fällt oder Dich stört, dann hilft nur entweder andere Rohlinge besorgen oder hoffen, daß der Händler des Brenners das als Mangel ansieht. Letzters kann ich mir nur dann vorstellen, wenn es Markenrohlinge sind.
Der Bernner wird schließlich nicht mit "immer 4x" beworben, sondern mit "max 4x".
Zitat: | dass bleibt mit der FW 302 auch so oder kann man wieder zurückgehen auf 301 | Ich weiß noch nicht einmal, welche FW ich drauf habe, Da Du aber wohl von der Original 3.01 auf 3.00 zurückflasen konntest sehe ich zunächst keinen Grund, warum es mit 3.02->3.01 nicht klappen sollte. |
|
 |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 12:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich weiß noch nicht einmal, welche FW ich drauf habe, Da Du aber wohl von der Original 3.01 auf 3.00 zurückflasen konntest sehe ich zunächst keinen Grund, warum es mit 3.02->3.01 nicht klappen sollte. |
Nee, ich hatte ursprünglich die FW 300 drauf und bin dann über 301 zu 302 gegangen.
Aber ich gehe mal davon aus, das die 302 ok ist (hoffentlich !) |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 10:46 Titel: |
 |
|
Ein LG 4081B brennt mit einer falschen Geschwindigkeit, wenn er als Slave konfiguriert ist, denn dann lässt sich der Ultra-DMA-Mode 2 nicht aktivieren, statt dessen läuft der Brenner immer nur im PIO-Modus.
Konfiguriert man ihn als Master und schaltet den Ultra-DMA-Mode 2 ein, dann läuft er mit voller Geschwindigkeit.
Vielleicht ist es beim 4040B genauso? |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:14 Titel: |
 |
|
Moin,
Zitat: | Ein LG 4081B brennt mit einer falschen Geschwindigkeit, wenn er als Slave konfiguriert ist, denn dann lässt sich der Ultra-DMA-Mode 2 nicht aktivieren, |
Das ist nicht richtig! Ich habe auch schon mal einen 4081 als Slave konfiguriert und der liest/brennt ohne Probleme auch 4- und 8-fach.
Das Problem liegt hier vermutlich im Chipsatztreiber, oder das LW wird schon vom BIOS nicht richtig erkannt - da optische LW aus unerfindlichen Gründen von W2k und größer nicht in den UDM2-Modus gehen, wenn das BIOS das nicht schon vorgibt....
...komischerweise nur für "Slaves".
Gruß Karl |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:19 Titel: |
 |
|
Im Bios wird das Laufwerk auch als Slave korrekt erkannt und Nero zeigt beim Brennen die eingestellte Geschwindigkeit an, allerdings sagt eine Stoppuhr etwas anderes. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:21 Titel: |
 |
|
Dann liegts wohl an Nero - ich habe den Decrypter benutzt...
..und 8 bzw. knapp 15 Minuten sind schon o.K.  |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:54 Titel: |
 |
|
Axo: Noch so ein "Phänomen"...
In meinem Video-PC (KT333-Board mit W2k SP2) hängt als secondary slave ein Liteon 166S (DVD-ROM).
Wenn das im BIOS nicht auf AUTO (sowohl das LW als auch für DMA) steht, erkennt W2k das als UDMA (nicht UDMA2 !) und das Ding liest maximal ~2,3 fach.
Das BIOS macht auch ein (richtiges) Autodetect, wenn das LW auf "none" steht, dann funktionierts aber nicht... |
|
 |
|