DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
DV -> SVCD - Finetuning
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
muffo 



Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 25, 2004 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi leutz.

hab mal ne frage an die encoder-pros:

folgendes szenario: 1h DVCAM material (pro technik sony) soll zu einer mpg2 gewandelt werden, die 1,5GB (max. aber wirklich max. 2gb) nicht überschreitet und qualitativ so ist, das es nicht "schliert", ruckt, rauscht, etc. ein wirklich gutes bild eben. diese file wird auf einem 2,8ghz p4 abgespielt und per matrox g550 auf TV (S-Video, JVC 17" Produktionsmonitor)ausgegeben.

als basis fürs encoden und finetuning habe ich mb1´s anleitung verwendet, somit auch die meisten einstellungen und natürlich auch die matrix.
----
mb1: die anleitung ist echt fett
----

als encoder-pc kommt im moment noch ein einfacher 3ghz xeon (in paar tagen dual) mit 2gb RAM und SCSI Platten zum einsatz. Videohardware ist eine RTX100 Extreme mit einer dsr30. WinXP
capturen als DV oder wahlweise M2V, wobei ich bei M2V daten bessere encoding ergebnisse erzielt habe.


so, quali die ich nach zich (ohne schei..) encodingversuchen erreicht habe ist schon echt fett, allerdings habe ich noch etwas probleme mit schwenks und schnellen bewegungen und ebenfalls bei umrissen um sich kaum bewegende menschen.

die schwenks werden ganz schön geblured, die bewegungen wirken noch etwas "ziehend" und bei den umrissen habe ich das gefühl, das flimmert.

hat irgendjemand noch ein paar einstellmöglichkeiten an die ich noch nicht gedacht habe? ich bin mit der qualität schon echt zufrieden, aber die 3 sachen hätte ich schon noch gerne irgendwie behoben. vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen weg.

ach ja: ich habe mit TMPG, MC, CCE, Sorenson, Ligos getestet. dateigröße und qualität -> ganz klar TMPG, geschwindigkeit -> CCE.
Zum Vergleich. TMPG benötigt bei Highest Quality für 15min DV ca. 30min, der CCE schafft das in 7min, aber die quali ist nicht die beste.

so long & thx
muffo



nachtrag: bitte verweist mich nicht auf die linksammlung oder irgendein anderes thread, denn ich habe schon fast alles relevante ausprobiert und auch gelesen. wer lesen kann ist klar im vorteil und edv-tipps hat das für videoanfänger (bin übrigens mediengestalter b/t, also kein anfänger in sachen video) echt fett beschrieben.

so long...



Zuletzt bearbeitet von muffo
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 25, 2004 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn Dir nach dem Tunig die Qualität bei CCE und/oder TMPGEnc nicht ausreicht (was ich bei max 2 gb/Stunden schon verstehen kann), dann hilft allenfalls noch der Procoder von Canopus. Der liefert auf Kosten der Encodingzeit nochmals sichtbar bessere Ergebnisse.

Mir reichen 2 gb/Stunde für meine DVs mit viel Bewegung (Sport) auch nicht aus. Auf eine DVD (4.3 GB) passen nicht mehr als 1:30 bis 1:50 DV Film mit CCE und schwarzem Rand (je 16 Pixelaußenherum).

Gruß DV User
muffo 



Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 25, 2004 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

wäre denn eine möglichkeit die quali zu verbessern, das DV-Mat über Komponenten zu Capturen. über ne digisuite zB? und dann auf der RTX zu encoden. das müßte doch das Material für den Encoding Prozess verbessern, oder? hätte dann zumindest ne "verlustfreie" digital-analog-digital wandlung und bin nicht mehr im DV-Codec. ist das ne überlegung?

so long & thx
muffo
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 26, 2004 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, Du hättest bereits DVCAM aus Ausgangsmaterial. DV (oder DVCAM) per Firewire in den PC, dann hast Du dort die Originaldaten vorliegen.

Das einzige, was sich da u.U. verbessern ließe, wäre das geplante Filmen mit Stativ, langsamen Schenks und dem ganzen "Zeugs", das der Profikameramann in seiner Ausbildung vermutlich lernt.

Zooms und Schwenks kosten besonders bei interlaced halt viel Datenrate. Da hilft vieleicht noch Filtern (sprich Entrauschen oder weichzeichnen), was aber der Bildqualität nicht unbedingt verbessernt.

Gruß DV User
muffo 



Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 2:02    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

hatte leider nen kmpletten hd-ausfall hier beim umbauen in meinen neuen pc und war erstmal paar tage offline...

habe mich wohl etwas dumm ausgedrückt. meinte eher das dv material progressiv zu capturen. bei der digisuite geht das glaube ich (bin mir nimmer sicher). das sollte die file ja auf jeden fall um einiges verkleinern. muß ich mal ein paar test probieren.

komme jetzt im moment bei 1h auf ca 1,6gb und das bild ist schon richtig gut. werde morgen mal bis 2-2,5gb hochgehen und natürlich progressiv-tests machen...

hatte die rtx heute schon mal progressiv wandel lassen und die macht das eigentlich ganz gut. aber ne rtx is eben keine digisuite... (btw, premiere pro is der letzte rotz, ehrlich. FCP rules)

so long & thx
muffo
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 6:49    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Du kannst Interlaced Material icht progressiv Capturn.
(O.K. Du kannst, aber es wird Sch**limm aussehen.)
DV ist ECHTES Interlaced:
1 Halbbild / 50 tel Sekunde.
Daraus kann man kein Vollbild/25 tel Sekunde machen, weil die Halbbilder NICHT zusammenpassen.
Das wäre wenn man es macht De-Interlacen und das verschlechtert das Bild.
Das ist schon 100+3 Mal erklärt worden allein das Begreifen ist etwas schwerer.
(Ich habe es auch noch nicht ganz geschafft.)


Das einzige was hier hilft ist mehr Bitrate und ein bischen der Canopus Procoder.

BTW. Ein DVD Brenner kostet inzwischen < 100 Euro und dann 60-90 Minuten DV auf DVD unterscheiden sich vom Original kaum noch.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group