DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
160GB Platte unter Win98SE + wk2
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, bin recht verzweifelt.
Habe mir dieser Tage zusätzlich eine Maxtor 160 GB Platte für die Videoberabeitung zugelegt.

Das Bios erkannte die Platte sofort, unter w2k + SP 4 musste lediglich noch ein Eintrag in der Registry vorgenommen werden, und die Platte wurde mit der vollen Kapazität erkannt (bekanntes Problem).
Ich habe dann unter w2k eine 120 GB NFTS Partition und noch eine 50 GB FAT32 Partition eingerichtet. Hat unter w2k alles geklappt.

Unter win98se war die 50GB FAT 32 Partition ebenfalls verfügbar und konnte auch vollstänig genutzt werden (das ist meine Capture-Partition).

Einige Tage später habe ich gelesen, dass win98 Probleme mit so großen Platten habe.
Naja, sagte ich, lass mal gut sein, tut ja alles !!
Gerade rief meine Frau am, win98 startet nicht mehr mit der Meldung, dass irgendeine Partition nicht mehr vorhanden sei.

Kacke. Bevor ich heute abend meinen Rechner komplett neu aufbauen muss, wollte ich mal vorbeugend anfragen, ob es überhaupt Sinn macht, diese Platte unter win98 zu betreiben (Ich muss mit win98 arbeiten).
Andererseits kann es doch nicht sein, dass alles einwandfrei funktioniert und dann auf einem nicht mehr.

Gruss mad44
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mad444.

Schaue erstmal nach Deinem Rechner, warum er da Probleme hat.

Ich habe unter win98SE eine 40GB und 120GB in Benutzung. Sehe also keinen Grund, warum's nicht gehen sollte.
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

U.U. braucht es ein BIOS Upgrade, weil das BIOS solche großen Platten nicht "kennt".
Es gab aber auch schon negative Berichte, daß es in die Hose gegangen ist und die Platte wenn sie sich über den bekannten Bereich hinaus füllte unbrauchbar wurde.

Aber mein erster Tipp ist das BIOS des Motherboards.
_________________
Gruß BergH
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

@BerchH
Bios hat die Platte anstandslos erkannt, daran kann es nicht liegen, w2k und win98 erkennen die Platte auch.

Zitat:
daß es in die Hose gegangen ist und die Platte wenn sie sich über den bekannten Bereich hinaus füllte unbrauchbar wurde.


ist auch so, weil die großen Platten anders aderessiert werden müssen und dies nur w2k ab SP3 und XP ab SP1 können, nicht aber win98 (so stands in PC Welt)


Nur: es hat unter win98 ja tadelos geklappt. Falls hier aber ein grundsätzliches Problem besteht, muss ich den Rechner anders konfigurieren, was, wir ihr alle wißt, immer ewig dauert, Und in aller Regel hat man ja auch noch die eine oder andere Nebenbeschäftigung (Beruf, Frau , schreiende Kinder, etc.)

Gruss mad
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut mal hier:


Klick mich

was bedeutet das jetzt: kann win98 mit einer 160 Gb Platte umgehen oder nicht (w2k und xp nur mit SP, heißt das, dass 98 es kann oder nicht)
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mir an Deiner Stelle mal Gedanken darüber machen, wozu Du Win98 eigentlich tatsächlich benötigst. Dieses System ist doch für die Katz...
_________________
Viele Grüße, Wenzi
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
IDE Festplatten über 128GB
Damit Festplatten über 128GB unterstützt werden, gibt es folgende Möglichkeit:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe starten Sie den Registry-Editor. Öffnen Sie folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINES\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen fügen Sie einen neuen Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) hinzu und tragen den Wert 1 ein. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.
Bei Festplatten über 128GB besteht aber zusätzlich die Gefahr das es zu einem Datenverlust kommt und zwar wegen eines falschen Controllers.
Sie müssen daher zwei Dinge beachten:
1. Ist ihr Board bzw. BIOS in der Lage solche großen Festplatten zu verwalten.
Die Antwort finden Sie nur bei ihrem Boardhersteller.
2. Der verwendete Controller, egal ob der Board eigene oder ein fremder, muss in jedem Fall die 48Bit Adressierung beherrschen. Die Antwort dazu finden Sie auch nur beim Board- bzw. Controller Hersteller.
Sie sollten davon ausgehen das Sie bei Motherboards älter als 2001 kaum eine Möglichkeit haben so große Festplatten einzusetzen.


Also nicht nur das BIOS und das BS , sondern auch der Controller muessen passen. bei > 128 Gig .
_________________
Gruß BergH
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Win95B hat keine Probleme, weil es Festplatten bis 2 Terabyte verwalten kann. Beim partitionieren sollten Sie die Frage "Unterstützung aktivieren (J/N)" mit J beantworten.

Zitat:
Für Windows 2000 müssen Sie Service Pack 3 installiert haben, sonst klappt es nicht. Auch Windows XP bereitet Probleme und zeigt nur 8GB an.


Also ich weiss nicht.
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Folgendes habe ich noch gefunden:

Zitat:
Um eine Festplatte mit einer Kapazität von mehr als 128GB korrekt
ansprechen zu können, muß das Bios das 48Bit Adressierungsverfahren beherrschen. Nur damit ist es möglich mehr als 128GB Kapazität zu adressieren, sprich verwalten zu können. Außerdem ist unter W2k/XP ein Registry-Eintrag notwendig, damit auch das OS dieses 48Bit Adressierungsverfahren verwendet und so die Festplatte korrekt ansprechen kann. Der Eintrag EnableBigLBA ist in der Standard-Einstellung leider auf deaktiviert gesetzt, muß also manuell aktiviert werden. Das SP I ist ebenfalls dazu notwendig


Ich gehe also davon aus, dass win98 mit großen Platten umgehen kann, wenn Bios und Controller mitspielen.
Bei w2k und XP ist zusätzlich noch ein Eintrag in die Registry erforderlich (sehr fortschrittlich).



Ich gehe mir das zuhause jetzt mal anschauen und berichte dann.

Viele Grüsse  mad
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Platte in ein externes FW-Gehäuse stecken und alles läuft, auch unter W98.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 24, 2004 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher das WinXP schon Platten > 120GB ohne ServicePack erkennt. Selbst bei Win2k ist das glaube ich der Fall.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 25, 2004 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Klar geht das. Habe eine 250 GB dran und alles funzt. Diese ist dann nochmal zur Hälfte partitioniert. Habe auch Win XP ohne irgendein SP.
Muss man auch nicht unbedingt in ein FW Gehäuse packen.
Bei mir ging das auch ohne Bios-Update. Obwohl dies meiner Meinung nach in manchen Fällen helfen sollte. Auch ein Partitionsprogi macht sich nicht schlecht - Win XP ist da wohl in seinen Möglichkeiten beschränkt!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 25, 2004 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Win95B hat keine Probleme, weil es Festplatten bis 2 Terabyte verwalten kann. Beim partitionieren sollten Sie die Frage "Unterstützung aktivieren (J/N)" mit J beantworten.

Zitat:
Für Windows 2000 müssen Sie Service Pack 3 installiert haben, sonst klappt es nicht. Auch Windows XP bereitet Probleme und zeigt nur 8GB an.


Also ich weiss nicht.

Ich wollte damit nur deutlich machen was von der zitierten Seite zu halten ist. Ist ein bischen wirr.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 25, 2004 3:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hatte ich auch so verstanden. Dieses "Unterstützung aktivieren" bei fdisk entscheidet eh nur darüber ob die Platte später fat16 oder fat32 formatiert wird. Wenn ich mich richtig erinnere zumindest. Aber klar, fat16 konnte ja nur bis 2GB Partitionen verwalten.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 25, 2004 3:53    Titel: Antworten mit Zitat

Klar. Ist ein alter Zopf.

Aber lies es noch mal richtig durch.

W95B kann 2 TB verwalten, aber W2k und XP sind erst mit SP zu gebrauchen (was grosse Platten angeht).

Wird jetzt klar was ich meine?
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 25, 2004 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mit einer 160 GB Samsung allerdings folgendes Phänomen unter XP (SP1): Ich konnte keine der üblichen Partitonen (Primär, extended) auf dieser Platte anlegen - war also nur als logisches Laufwerk (Volume) einzubinden. Damit allerdings funktioniert alles bestens. Bios und ext. Controller sind natürlich für Platten > 128 Gb ausgelegt.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 25, 2004 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wird jetzt klar was ich meine?  

Schön wie Wir immer aneinander vorbei reden!  

Auch das hatte ich gesehen und verstanden.

Ich war bei meinem nächsten Satz nur schon wieder bei einem anderen Thema. Geht bei mir schnell.   Gut, ein Absatz wäre da vielleicht nicht verkehrt gewesen.  

@wenzi
Ich partitionieren eh nie mit WInXP. Das erledige ich immer mit Partition Magic.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do März 25, 2004 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich partitionieren eh nie mit WInXP. Das erledige ich immer mit Partition Magic.


Genau DAS habe ich eine zeitlang auch gemacht! Aber nachdem dann DriveImage aus gleichem Hause WIEDERHOLT Partitionfehler angezeigt hat (bei verschiedenen Systemen, wohlgemerkt) und anschließend den Dienst verweigerte, habe ich sowohl PM wie auch DI zum Teufel gehauen - wobei eine  funktionierende NTFS-Partition, die ich auf FAT32 konvertieren lassen wollte, anschließend ebenfalls den Dienst verweigerte - auch das passierte mir 2x. Seitdem partitioniere ich direkt vom Betriebssystem aus und arbeite mit TrueImage als Image-Programm. Das hat zwar auch mit einigen Konstellationen (Hardware) Probleme, aber wenn es erst mal auf einem PC läuft, dann läuft es (meistens) immer auf diesem System.

By the way: ICH weiß, wie man partitioniert - aber PM offensichtlich nicht immer... auf das Tool ist kein absoluter Verlass.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do März 25, 2004 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
By the way: ICH weiß, wie man partitioniert - aber PM offensichtlich nicht immer... auf das Tool ist kein absoluter Verlass.

Ja, das ist ja bekannt. Trotzdem hat es bei mir noch nie Probleme bereitet. Allerdings habe ich auch noch nie so komische Sachen gemacht wie FAT32 nach NTFS zu wandeln oder Partitionen zu vergrößern oder zu verkleinern.

Aber PartitionMagic ist schon etwas komisch.

Als Imageprogramm benutze ich nur Ghost. Da hat mich DriveImage (auch) nie überzeugt.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr März 26, 2004 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
FAT32 nach NTFS zu wandeln


Umgekehrt! Damit wollte ich besser an die NT-Dateien herankommen, die ja unter NTFS nur mit kostenpflichtigen Zusatztools von außen her zu ändern sind (NTFS-Treiber für DOS). Das hat mir 2x eine solche Partition zerschossen. Wenn man die dann noch sichtbaren Dateinamen hintereinander mit DIR las, dann ergab es einen Satz wie "Die Daten dieser Partition sind defekt". Humor haben sie ja, die Programmierer von Powerquest. Aber ich nicht (in diesem Falle).
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group