Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 18, 2004 21:38 Titel: |
 |
|
Hallo,
Helmut hat in den Tipps obiges Programm von Womble vorgestellt. Da ich schon lange ein Programm zum MPEG2-Schnitt suche war ich eigentlich sofort bereit es mal damit zu probieren.
Seit vorgestern habe ich also die 30-Tage-Trial-Version auf meinem PC. Nur habe ich nun ein Problem.
Ich habe für meine Kinder einen Spielfilm vom TV von Super-RTL ( ja ich weiß, aber die Kinder stehen halt drauf) aufgenommen und wollte dann die Werbung eliminieren.
Das hat auch alles super geklappt; es war auch mit dem automatic-template alles sehr schnell geschnitten und eine neues File angelegt. Ich war begeistert.
Nur beim Abspielen des fertigen Files fehlte mitten in einem der 4 Segmente, die ich durch das Rausschneiden der Werbung erhalten habe, der Ton. Und zwar nicht am Anfang des Segmentes, nein mittendrin. Es ist für ein paar Minuten einfach keine Tonspur bei dem fertigen Film zu finden, obwohl in der Timeline von MPEG-Video-Wizard, vor dem Fertigstellen der geschnittenen Datei, der Ton noch vorhanden ist. Ich weiß nicht weiter. Es wäre schön wenn Helmut mir (und meinen Kindern) helfen könnte.
Meine Aufnahme erfolgte mit einer Nexus-S Karte und meine PC ist ein MD 8000.
Danke _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 18, 2004 21:59 Titel: |
 |
|
Spielfilm vom TV von Super-RTL
Hmmm ? Also, ich habe mittlerweils von Super-RTL alle Puuh Bär und Benjamin Blümchen aufgenommen (mei Nerve !) für meinen Enkel. Geschnitten mit MPEG Video Wizard 2003, - und mittlerweile schon 4 DVDs gebraten. Mit 0-Probleme !
Versuche mal die 4 Segmente einzeln zu speichern, dann die Clips auf die Timeline ziehen und am Stück in die neue Datei zu rendern.
[Nur mal so ne Idee !] _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 18, 2004 22:17 Titel: |
 |
|
Hallo,
danke für deine Antwort Helmut.
Ich werde das morgen probieren und melde mich dann wieder.
Probiert hab ich schon das "defekte" Segment seperat auszuspielen. Dies hat aber am negativen Ergebnis leider nichts geändert.
Bis dann. _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
locke412 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 58
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 18, 2004 22:37 Titel: |
 |
|
@fitschelkurt,
demuxe die Datei doch mal mit ProjektX. Dabei werden eventuelle Fehler ausgemerzt.
Die demuxten Dateien dann mal mit Womble, oder Mpeg2Schnitt bearbeiten.
Nur so eine Idee.
Gruß Rainer |
|
 |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 13:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
@locke412
Danke für deinen Tipp.
Ich hab mir in der Mittagspause mal das ProjectX angesehen.
Ist leider ein wenig kompliziert für so einen Laien wie mich. Allein das Ding erst mal ins laufen zu bringen und die Java-installation. Aber die Beschreibung ist detailliert und irgendwie krieg ich das schon hin.
Oh mann, da steht mir aber heute abend meine Frau mal wieder auf den Schlappen ( in der Art:"Du hängst ja nur noch vor dem Ding....").
Naja, wenns denn dem gemeinsamen Fernsehgenuss dienlich ist, mach ich mich mal daüber her und nehme die Verunglimpfungen meiner Liebsten in Kauf. Das gibt sich auch wieder.
Das Problem liegt wohl an einem "fehlerhaften" DVB-MPEG2 Stream meiner Nexus-s. Gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit den Stream zu reparieren? Vielleicht TmpgEnc?
Danke im voraus. _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 14:30 Titel: |
 |
|
Das Problem liegt wohl an einem "fehlerhaften" DVB-MPEG2 Stream
Tja .. sehe ich auch so.
Vielleicht TmpgEnc?
Mit TmpgEnc / Tools den Stream mal demuxen und neu muxen als mpg2. Könnte auch helfen - ein Versuch isses wert. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | demuxe die Datei doch mal mit ProjektX. Dabei werden eventuelle Fehler ausgemerzt.
Die demuxten Dateien dann mal mit Womble, oder Mpeg2Schnitt bearbeiten.
Nur so eine Idee. |
so mache ich es auch..genauer: projectx demuxen,korigieren..
womble muxen (da elmentstreams einzeln geschnitten werden müssen),womble schneiden...kommt auf ner 4xrw 100% synch..
edit:
projecty nur zum demuxen nehmen sollte kein problem sein.
einfach im ersten tab .pva bzw. .mpg einladen demux drücken..
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
locke412 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 58
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 18:19 Titel: |
 |
|
@conan,
ich habe mir den womble wizard mal angeschaut.
Man kann die mit ProjektX demuxten Dateien in die Timeline
legen -> Schnittpunkt suchen -> .mpv-Datei anklicken ->
Schere anklicken -> .mp2 anklicken -> Schere usw.
Dann Export -> Monitor -> Automatik.
Die Datei wird dann in einem Aufwasch geschnitten und gemuxt.
Gruß Rainer
Ps. Mpeg2Schnitt von Martin Dienert ist billiger.
Guter Link für DVB-Progs http://www.pctvsat.com/ |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 18:42 Titel: |
 |
|
jep,stimmt schon..
trotzdem find ichs praktischer,wenn man den genuxten stream auf der timeline liegen hat..spart man sich halt die den audiostream jedesmal anzuklickern.. is aber gehüpft wie gesprungen denke ich.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 23:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
@Helmut,
mit tmpgEnc klappt das nicht, denn die separierte Tonspur wird beim Versuch diese wieder mit dem Video zusammen-zuführen, nur als eine "illegale" erkannt.
Zu ProjektX:
Also das Ding iss mir heute abend zu kompliziert. Da bin ich vielleicht zu blöd zu. Ich möcht ja kein Informatiker werden.
Was da an Erklärungen zur Installation bzgl. des Java-Zeugs
von "Lucike" zur Verfügung gestellt wird, hätte genausogut auf chinesisch geschrieben werden können.
Nix für mich. Will ich alles gar nicht wissen.
Da bleib ich doch lieber bei meinem altbewährten Weg die aufgenommen MPEG2-TV-Filme mit der Werbung gleich in DIVX zu wandeln und danach die Werbung mit VirtualDub rauszuschnibbeln und dann auf DVD-RW oder DVD (wenns ein guter ist)zu brennen. Klappt super.
Trotzdem danke für den Tipp.
Claus _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 1:08 Titel: |
 |
|
@Helmut
Ist ja toll, dass Ihr das Programm nun endlich auch entdeckt habt.
Hatten wir doch schon vor langer Zeit
Geschrieben: Jan. 04 2004,18:11
Der neue MPEG Video Wizard 2003, erstmal 30 Tage Version
von
http://www.womble.com
ist die Lösung für Dein Problem, kann prima schneiden, hat auch schöne Übergänge, eigene Tonspur usw.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....=bs3095
In Deiner Anleitung fehlen die Bilder, wo man 3:4 und 9:16 einstellt.
Kann man übrigens auch prima Diashows mit Musik und Untertiteln machen. Er wandelt auch um PAL -> NTSC und umgekehrt.
:p
Zuletzt bearbeitet von BS3095 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 1:14 Titel: |
 |
|
Jo ... ist etwas untergegangen damals.
Nöööö... mein Gekritzel ich keine ANLEITUNG ! Das soll nur eine INFO sein. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 15:32 Titel: |
 |
|
Hallo,
nur eine kurze Rückmeldung:
Ich hab mit "PVAStrumento" das File demuxt, dann mit "MPEG2-Schnitt" geschnitten und schließlich mit TmpgEnc Audio und Video wieder zusammengeführt. Was soll ich sagen, das Endergebnis ist astrein mit duchgängigem Ton.
Probeweise hab ich die Audio- und Videostreams aus PVAStrumento mit TmpegEnc gemuxt und dann das File mit "Mpeg Video Wizard" geschnitten. Wie weiter oben beschrieben fehlte in dem einen, geschnittenen Segment an der gleichen Stelle aber wieder der Ton.
Sehr schade, denn das Programm ist schon etwas besser zu bedienen als "Mpeg2-Schnitt".
Irgendwie scheint sich da etwas meiner Nexus-s mit dem Womle-Programm nicht zu verstehen. Keine Ahnung.
Aber der Zweck heiligt die Mittel und "Mpeg2-Schnitt" kost ja nix. Iss ja auch was Gutes.
Claus _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 15:37 Titel: |
 |
|
Sehr schade, denn das Programm ist schon etwas besser zu bedienen
Tja nun. Liegt halt an deinem exotischen, defekten Stream.
"PVAStrumento" hat es gerichtet  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fitschelkurt 
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 20:53 Titel: |
 |
|
Hallo,
@Helmut
Aber warum kommt "Mpeg2-Schnitt2" damit klar und das Womble-Teil nicht?
Die Nexus war sauteuer. Na gut, viel Geld ausgeben muß noch nicht heißen auch viel Qualität zu bekommen, aber komisch iss schon , daß ein Schnittprogram das nix kost den Stream korrekt behandelt, das für 100 und soundsoviel Euros das aber nicht kann.
Claus
P.S.: Wenn die Karte von Sony wär, hätt Cool schon lang abgelästert, schade eigentlich. _________________ Der Affe braucht Zucker! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 21:01 Titel: |
 |
|
Keine Ahnung. Ich hatte gerade eine D-BoxAufnahme. Der Stream ist im Eimer. Und zwar ab der Stelle wo eine neue Sendung anfing, fängt der Ton an zu heulen. Kommt manchmal (Gottseidank selten) vor. Ist halt hin.
Weder PVAInstrumento noch ProjektX konnten das reparieren.
Na und ? So ist das Leben ....  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
locke412 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 58
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 22:35 Titel: |
 |
|
@Helmut,
ich will jetzt nicht vorlaut sein, aber hast du schon versucht,
die interne Schnittfunktion von ProjektX zu nutzen?
Manchmal kriegt man beim demuxen etwas brauchbares raus.
Der Schnittpunkt muß halt nach der Audioformatänderung liegen und am Ende davor.
Gruß Rainer |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 22:50 Titel: |
 |
|
Nein ...habs gelöscht - fetisch
Es gibt nix was so wichtisch sein könnte als das man es ned löschen könnte. Schlag ein Ei drüber ...  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|