Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Justus Jonas 
Anmeldungsdatum: 15.02.2004 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 07, 2004 16:01 Titel: |
 |
|
Hallo !
Wie ich in meinen vorherigen Threats bereits ausgeführt habe, benutze ich eine PVR-250. Nachdem ich Probs mit audio/video delays beim brennen hatte, bin ich nun der Lösung (hoffentlich) auf der Spur.
Und zwar ist das, was ich bis dato am meisten ignoriert habe, wohl doch nicht ganz falsch.... EMPFANGSQUALITÄT
Meine PVR hängt via Kabelanschluß, also Dose, T-Verteiler, ein Antennenkabel zum TV, eines zum PC.
Nach ca. 30 Minuten Aufnahme entweder Audio oder Videodroppes (bitte fragt mich nicht warum erst nach 30 Minuten...)
Jetzt habe ich einmal meinen DVD-Standalone via S-VHS und Chinch-Audio mit der Karte verbunden und eine DVD gecaptured. Perfect. Keine Droppes.
So, nun zum "Fernsehen". Offensichtlich liegt hier der Hund begraben... Ich habe mir gedacht, der beste Weg wäre wohl, grundsättlich ein S-HVS-Signal einzuspeisen. Jetzt habe ich aber nur noch die Möglichkeit, an die Scart-Buchse meines Videorecorders zu gehen. Die gibt aber kein S-VHS, sondern nur Fbas via S-HVS-Kabel aus.
Was ich auch probiert habe, ist einen Antennenverstärker von Vivanco dranzuhängen. Das Bild war unter Benutzung des Verstärkers viel schlechter.
Nun ist der Kabelempfang laut Aussage meines Technikers OK, aber die Signalstärke am "unteren Limit".
Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter...
Weiß jemand Rat ? |
|
 |
TimoSchwaar 

Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 9:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
das Problem mit der gerade nochso Signalstärke hatte ich bei meinem Kabelnetz auch. Aussage des Technikers war: Für einen TV+VCR reicht es doch, mehr müssen wir nicht bringen.
Mit Verstärker habe ich die Bildqualiät zwar etwas steigern können, aber nicht so, dass Lagerfähige Aufnahmen zustande kamen.
Also bin ich auf SAT umgestiegen und da stimmt die Bildqualität! (Allerdings hab ich jetzt auch ne Schüssel auf dem Balkon unterhalb der Brüstung )
gruss,
Timo |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 11:55 Titel: |
 |
|
Check mal zwei Sachen:
- Häng alles außer der PVR von der Antennendose ab.
- Hast Du zusätzlich ein Brummen auf dem Ton? Falls ja, mußt Du selbige per Mantelstromfilter abkoppeln.
Trotzdem wundert es mich, dass schlechte Signalqualität zu dropped Frames führen.
Ich hatte einmal einen Fall einer kurzfristigen Bildstörung, wo das Videosignal wirklich weg war (Rauschen). Bei sowas kommt die Karte natürlich außer Tritt.
Wie sieht Deine Antennen-Umgebung aus? Wohnung oder Haus? Kommst Du an den Einspeisepunkt ran?
Fall ja, könntes Du direkt nach dem Einspeisepunkt einen Verstärker setzen, der die Verluste durch Kabel + Dosen + Weichen ausgleicht. Motto: Wenn verstärken, dann so weit vorne wie möglich.
Die Dämpfung von Dosen + Abzweigen stehen meist drauf (dB-Wert), die der Kabelwerte kann man schätzen (dB/m; Wert müßte man nachschauen). _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 16:08 Titel: |
 |
|
Die Asynchronität hängt definitiv mit dem Empfang zusammen - ich habe mal während einer normalen Wiedergabe über WinTV einfach die Antenne abgezogen und nach einigen Sekunden wieder angeschlossen - asynchron!
Abhilfe schafft hier nur Schliessen und Starten von WinTV - in deinem Fall dürfte die Signalqualität nicht die stabilste sein.
Ich vorsichtshalber einen kleinen Verstärker dazwischen geschaltet.. MAn weiss ja nie ;-) _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Justus Jonas 
Anmeldungsdatum: 15.02.2004 Beiträge: 22
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 12, 2004 0:02 Titel: |
 |
|
Hallo Leute !
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich vielleicht Mist gebaut habe.
In meiner Eröffnung habe ich geschrieben, dass die Quali beim Capturen der DVD-Quelle OK ist. Ich habe eben einen Test gemacht (Standalone DVD / SVHS )und durch PVAStrumento gejagt. Aber auch hier Audio und Video-Drops.
Aus meiner Sicht folgender Grund (bitte jetzt nicht erschlagen... )
Weil Wintv in der Standardeinstellung einen starken Rauschfilter einsetzt, benutze ich ein Prog namens hcwpp2ut.exe mit der man den "Temporal level" (Standardmäßig auf 8) einstellen kann. Da mir das normale Bild zu schwammig war, habe ich den Level auf "0" gesetzt. Jetzt rauscht das Bild zwar mehr, wirkt aber wie im TV, also naturgetreu.
Also: VOR der Umstellung wenig, bis gar keine Drops,
DANACH viele Drops, gutes Bild.
Da das hcwpp2ut.exe auf keiner CD auftaucht, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich hier nicht B../&§%/mist gebaut habe. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 12, 2004 11:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | ob ich vielleicht Mist gebaut habe. | ... schon OK! Uns wäre sowas natürlich nicht passiert  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Justus Jonas 
Anmeldungsdatum: 15.02.2004 Beiträge: 22
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 13:06 Titel: |
 |
|
 |
|
 |
|