Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ompg 
Anmeldungsdatum: 27.09.2002 Beiträge: 3
|
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 16:13 Titel: |
 |
|
Na ja....
Zitat: |
[ Spec. ]
Output Data Format
MPEG1 System: ISO/IEC11172-2 (MPEG1 Layer2 for Audio)
MPEG2 System: ISO/IEC13818-2 (MPEG1 Layer2 for Audio)
Other Function
Produce single MPEG file from multiple source files. (when using batch encoding function)
Important Notice
Bit Rate control mode is fixed to "CBR" for encoding MPEG2 System stream. ("VBR" is not available.)
CBR:Constant Bit Rate
VBR:Variable Bit Rate
|
_________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
swissChris 
Anmeldungsdatum: 02.05.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 17:04 Titel: |
 |
|
@SVCDFan
Die CBR-Einschränkung gilt NICHT bei reiner Videostream-Codierung!
Ich habe mal ganz schnell einen kleinen Test gemacht: Die Bildqualität ist auf den ersten Blick echt gut! Allerdings dauert der Codiervorgang ziemlich lange...
Sobald einige richtige Tests vorliegen, werden wir dann ja sehen, wie sich der Panasonic-Encoder seiner Konkurrenz präsentiert  |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
Aua, haben wir hier etwa einen Königsmörder?
Habe gerade einige Tests gemacht im 8000er CBR-Bereich (den Bereich kann ich persönlich ganz gut beurteilen). Der Encoder benötigt etwa ein viertel der Zeit von Procoder bei Mastering.
Das Ergebnis der ersten Tests: es könnte hart werden für die Konkurrenz. Leider habe ich ja nicht die Achterbahn, aber bei meinem Material macht der Encoder alle anderen ziemlich fertig.
Bin mal sehr gespannt auf die ersten Postings von mb1 und Helmut hierzu...
... und wie sich der Encoder bei variablen Bitraten und bei niedrigen Bitraten schlägt...
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Bawire 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 21:39 Titel: |
 |
|
Auweia lade gerade die 6mb mit dem modem runter, ganz schön zäh der Server (und ich hatte doch erfolgreich das XP SP1 mit dem modem in einer Nachtschicht geladen 6 1/2 std.). Bin ja auch mal gespannt wie das Dingens ausschaut, wieviel sind denn 8.800 japanische Yen? Dachte ja von Panasonic hört man im Bezug auf Encoder nichts mehr...  |
|
 |
Bawire 
Anmeldungsdatum: 18.03.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
Laut einem Online-Währungsrechner sind 8.800 japanische Yen: 8800 YEN = 74.42 EUR
;) |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
Hi,
die 8.800 Yen sind etwa $80 - ist eigentlich ganz human.
Mein erster 2-pass VBR Test (4000 average, 6000 max) ist jetzt auch durch. Diesmal hat er länger gebraucht als Procoder Mastering, war aber auch kein Procoderfeindliches Material mit viel Bewegung. Aber 20 Minuten für 1 Minute Video auf einem Dual 1 Ghz PIII ist trotzdem ein bisschen viel...
Aber auch hier eine deutlich bessere Qualität... und die Q-Werte aus dem Bitrateviewer kann ich fast gar nicht glauben:
Rot: Procoder, Grün: Panasonic
Den Durchschnittswert von Procoder hat Panasonic als Spitzenpegel...
Verwirrt gerade ein plötzlicher Anfall von Panasonicfieber mein Urteilsvermögen oder kann jemand die Qualität des Encoders bestätigen?
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 23:55 Titel: |
 |
|
Mein kurzer Test:
2x so langsam wie ProcoderMQ (mehrfach gecheckt), 3x wie TMPG HighQ (bei CBR 2000)
Konnte kein VBR einstellen
Kein "Quali-Regler"
Unmotivierte Crashes
Angeblich nur 10 Encodier-Versuche der Demo
Keine Filter, Resizing war auch "grau"
Die Q-Rate darfst du beim Procoder NICHT verwenden, da die Quantscale mitten drin wechselt!!
Zuletzt bearbeitet von WarpEnterprises am Sep. 27 2002,23:57 |
|
 |
Jaspa 
Anmeldungsdatum: 29.09.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Also hab mal einen 1 Test gemacht, leider gibt es derweil nur die Stand Alone Variante zum Testen aber nunja.
Habe mittels DVD2AVI und Vfapi reader ein Pseudo AVI erstellt, und dieses dann in denn panasonic encoder geladen.
Zu nun das erste Erstaunen, nicht nur das man nur 180sec testen kann, der Stream selber darf nicht mehr als 180sec haben um denn encodiervorgang zu starten
Nachdem ich das bereinigt hatte, gings dann los, habe SVCD pal gewählt, nun das nächste erstaunen. 2 pass ist nur wählbar wenn ich alls Quelle interlaced angebe mit progressive ist diese Option plötzlich nicht mehr Anwählbar
Naja, machen ma halt 1 pass cbr encoding, hier gibt er dann für ne SVCD 2400 kb/s an, habe ich mal so übernommen.
Zig Zag Scan gewählt,
Quant.Scale auf linear
Nun denn encodier Vorgang gestartet, und siehe da es geht jetzt, nur Grottenlangsam, lieg taber wahrscheinlich am Frameserven, für 2:30 min brauchte er ca. 20 min
Nun gespannt das .m2v file in Power DVD geladen, und gestartet, und siehe da, gar nicht mal schlecht für denn Anfang.
Schaut irgendwie anderst aus, alls mit allen bisher von mir getesteten encodern.
Helleres Bild, alls CCE macht er allemal. Die Detail shcärfe ist gut, aber auf kosten von einem sichtbarten Treppeneffekt, an Kanten und Gesichtern, nicht schlimm aber sichtbar. So wie etwa mit lsx encodierte Filme es auch haben.
Mit großen schwarzen, Objkten, wie etwa ein dunkles Auto oder eine Wand etc.. hat er scheinba rnoch ein paar Probleme, da hier deutlich Arteffakte Bildung zu sehen ist, in denn Farben grün, bruan verwaschen
Das ganze dann auf CD gebannt, und in denn SA Player gelegt, und siehe da, die oben gennanten minus Punkte sind fast weg
Im großen und ganzen muss ich sagen für denn ersten Terst mit cbr 2400 schaut das ganz gut aus, besser alls DVDx in allen Versionen, und deutlich mehr schärfe alls lsx.
Werde bei Zeiten, mal mit CCE und der selbeigen Bitrate einen Test machen und nochmals gegenüber stellen, bin mal gespannt.
Übrigens VCD standard schauen echt gut damit aus, hatter selten so schön Bilder mit denn Standard Setting 1125 kb/s Video 224 kb/s Audio.
Desweiteren, wäre es mal gut mittels 2 pass zu encoden, was nicht will, wobei ich gesehen hab, das es in etwa so ausschaut, das eine avbr gestellt wird, und eine max Bitrate.
Wäre mal gut, wenn da sich mehr beteiligen würdne und Testen, die wollen und Zeit haben.
Wobei eine plugin Version soll ja bald folgen, was mir lieber ist.
Gruss Jaspa |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
oder kann jemand die Qualität des Encoders bestätigen?
Auf den neuen Panasonic MPG-2 Encoder haben wir ja gewartet. Irgendwo hier hatten wir im Sommer mal einen Thread dazu angefangen - find ihn aber auf die Schnelle nimmer.
Zum Panasonic MPG-2 Encoder waren unserer Erwartungen auch hoch - wenn man den alten MPG-1 Encoder mal als Maßstab zugrunde legt.
Diesen Encoder habe ich damals in Lizenz gekauft - hoffe das ich da ein günstiges Update drauf bekommen.
mb1 hat mal gesagt das er ich diesen Encoder speziell auch vornehmen wird und in die Tests mit einbeziehen wird.
Mehr dazu später !
Panasonic Webpage _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 10:24 Titel: |
 |
|
Nochmal zu den 10 Encodierläufen:
Ja, ist wirklich so:
10x "encode" drücken -> demo ist abgelaufen (auch wenn man vorher "cancel" gedrückt hat! )
Die 180sec-Begrenzung sind zwar auch nicht viel, aber zum Testen reichts.
REGEDIT4 [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\PDNCO]
Zuletzt bearbeitet von WarpEnterprises am Sep. 30 2002,10:25 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
Auch ich habe mal getestet mit CBR. Auf dem ersten Blick sieht's so schlecht nicht aus, im Vergleich gegenüber TMPGENc.
VBR kann man machen, aber nur wenn man den Video Stream encodet, d.h. ohne Audio. Kann man ja notfalls hinterher dazumuxen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 13:52 Titel: |
 |
|
@SVCDFan: Wie schnell war er denn bei deinem Test?
Habe jetzt auch gefunden, wie man VBR, 2pass usw macht:
Die seltsamen (schaut eher nach Bug im GUI aus)Beschränkungen (2pass nur bei Interlaced,...) kann man umgehen, indem man das Project abspeichert und dort die Werte ändert (ist ein normales Textfile).
Zur Bildqualität: Test bei 1500kbit sah definitiv schlechter aus als TMPG-HQ. Starke Mosquitos, macht letterbox-Ränder total hässlich, I-frames werden bei Szenenwechseln auch keine gemacht.
==> zumindest für low-bitrate NICHT GUT |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 15:47 Titel: |
 |
|
Hallo WarpEnterprises.
Da ich analoges Material verwende, kommen bei mir immer andere Encoderzeiten heraus im Gegensatz zu DV.
Zumindest bei CBR war er zeitlich gleichwertig wie bei TMPGenc CQ_VBR bei gleicher Bitrate (2520).
Den VBR-Test habe ich noch nicht gemacht, kann also noch nicht "mitreden".
Ach ja, den Szenzenwechsel wie bei TMPGEnc kann er offensichtlich nicht.
Farblich, wie hier schon gepostet, ist etwas heller als bei TMPGEnc. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
Jetzt habe ich noch ein bisschen experimentiert und DVDs mit Teststreams vom Procoder 1.2, TmpgEnc 2.58 und dem Panasonic-Encoder gebrannt. Auf dem Videomonitor setzt sich Procoder bei "Mastering"-Qualität doch noch sehr deutlich von den beiden anderen ab. Meine ersten Panasonicfieberschübe scheinen überwunden zu sein ;-)
Also, weiter warten auf den großen Encodertest - und vor allem wie sich der neue CCE so schlägt...
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 19:21 Titel: |
 |
|
Den Panasonic kann man (leider) vergessen.
Habe ein paar Sequenzen, wo er regelrecht Makroblöcke reinhaut (selbst bei 8000 kbps 2pass vbr), v.a. bei einem simplen Graukeil, der stufenlos von Schwarz nach Weiß blendet.
Der CCE 2.66 kommt schon recht nah an den Procoder hin, aber nicht ganz (v.a. bei Mastering). Hat halt eine enorme Speed von deutlich über Echtzeit gegenüber dem Procoder. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 19:30 Titel: |
 |
|
Den Panasonic kann man (leider) vergessen. :0
Ach was ? Na ... dann hab ich zumindest Geld gespart - wollte mir schon das Update kaufen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|