Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 16:03 Titel: |
 |
|
Hi
Ich habe gerade Festgestellt, das das NB in meinem PC relativ heiß wird.
Soll man das kühlen?
Wenn ja dan möchte ich einen original Kühler. So einen:
wo krige ich den? _________________ Geld verdienen |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 17:22 Titel: |
 |
|
Da wird Dir nur der Hersteller helfen können, nen bibabuzelbillig Kühler wird ich da nicht drauf schrauben wollen.
Seit wann wird der so heiß? Hast Du an der Tunnigschraube gedreht? Wie hoch ist denn die Temp.? Hast Du irgendetwas im Gehäuse verändert seit dem Du das festgestellt hast?
I love mein EPOX EP-8RDA3+ nForce 2!!
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 18:56 Titel: |
 |
|
Ach was, wenn Dir dabei wirklich nicht wohl ist, das die NB heiß wird, dann hol Dir einen Zalman NB Kühler. Der ist wenigstens passiv. So ein mistiger Quirl macht den PC nur lauter.
Wobei ich mir da keine Gedanken machen würde. Wenn der PC stabli läuft, dann ists OK. 120°C ist für viele Chips als Grenzwert definiert. Wobe ich jetzt speziell für den NB Chip keine Werte habe. Kann gut sein der nicht ganz so warm werden darf.
Aber wenn Du das Ding noch anfassen kannst ... auch wenn er sich ganz schön heiß anfühlt, heißt das noch nicht, das er zu warm wird.
Ich habe seit meinem KT266A auf jeden Fall bis jetzt jeden NB passiv gekühlt.
Und in meinem VDR Rechner ist ein Board mit KT600 Chip. Und da ist ein ganz lächerlicher passiv-Kühler drauf. Der wird auch ganz schön warm.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 19:50 Titel: |
 |
|
BoP, 120°C sind eindeutig zu hoch, die Betriebstemperatur der meisten "Chips" liegt höchstens bei 75-80°C alles was höher geht führt entweder zum abschalten des Rechners (siehe BIOS-Einstellungen) oder zum "bruzeln" des "Chips".
Auch eine aktiv gekühlte Northbridge muss nicht zwingend den Rechner lauter machen da meistens der Netzteil und der CPU-Kühler größer, schneller und demzufolge auch lauter sind und somit das Geräusch des Northbridge-Kühler locker übertönen.
Im übrigen ist dein "Donnergott" ja wohl der Hammer, kann das Teil auch Kaffee kochen? :;):
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 22:01 Titel: |
 |
|
Also ich habe mal gelesen das 90°C angemessen sind. Also ich schätze mal so zirka 60°C hat es. wundert mich nur das es nicht gehühlt ist und auf der Mainboardschachtel ein Kühler als zusatz abgebildet ist. Dann las ich es...
Ode kennt sich bei meinem MSI KT 6 Delta jemand aus oder hat es noch jemand? _________________ Geld verdienen |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 22:31 Titel: |
 |
|
90 grad agemessen??? das sind dann wohl nicht grad Celsius sondern Fahrenheit. das ist auf jeden fall zu viel. Ich hab auf meinem gerade 33° celsius am chipsatz und 35° auf der cpu nach 3 stunden procoder betrieb. wenn du wirklich übertackten willst dann schau mal da vorbei
http://geizhals.at/?cat=coolw
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So März 07, 2004 8:47 Titel: |
 |
|
@Movi Maker,
auf den Verkaufsschachteln werden meistens die "besten/teuersten" Revisionen abgebildet um den Kunden etwas vorzugaukeln. Von einem Board stellt der Hersteller meisten mehrere "Versionen" her, ne billige, eine fürs Volk und eine für den der sich nicht veräppeln lässt. Die Letztere ist meistens die teuerste und die anderen sind meistens abgespekte Versionen, von denen man die Hände lassen sollte.
Movi Maker im übrigen solltest Du schon auf die Fragen eingehen, die man Dir hier stellt! _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So März 07, 2004 16:53 Titel: |
 |
|
was meinst du mit mein Donnergott?
@ dvdmaster
Stimt. 90°C ist maximal... so hab ich das gemeint. Wieso ich das nicht auch geschrieben habe weis ich nicht ... _________________ Geld verdienen |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So März 07, 2004 16:59 Titel: |
 |
|
@Movi Maker,
Ich meine BoP seinen Donnergott!
Aber die Fragen hast Du immer noch nicht beantwortet. o.K. wer nicht will der hat schon.  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So März 07, 2004 18:31 Titel: |
 |
|
Der sieht cool aus...
Aber ich weis nicht welche frage? _________________ Geld verdienen |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So März 07, 2004 19:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Seit wann wird der so heiß? Hast Du an der Tunnigschraube gedreht? Wie hoch ist denn die Temp.? Hast Du irgendetwas im Gehäuse verändert seit dem Du das festgestellt hast? |
das wars wohl auf das keine antwort kam _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So März 07, 2004 19:34 Titel: |
 |
|
servus,
hab auch den kühler bzw. jenes 875 board.
frag mich nur was die leutz immer mit ihrer kühlung haben?
meine grafa hat keinen kühler,die cpu nen boxed..und manche platten werkeln schon seit 8 jahren..
ich glaub hatte noch nie kühlerspezifische probleme.. und so manch anderer auch net..sie reden sichs halt ein...  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So März 07, 2004 19:46 Titel: |
 |
|
@ Conan
der Movi maker hatt kein intel 875er board sondern eins mit Via Kt 600. Ein Klasischer einstiegs Overclocker der gerade seine ersten schritte macht und ordentlicxh lehrgeld bezahl wie ich in meiner anfangszeit. Nur ist es halt heute etwas schwerer das ganze.
Höhere verlustleistung , Multi Lock , da sind so trauergebnisse wie K6-2 333@ 480 kaum mehr möglich aber probieren tuts halt jeder
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So März 07, 2004 22:01 Titel: |
 |
|
Also wen das die Frage war: Nein
Und was meinst du mit Lehrgeld? Kanst mir das nicht so erklären, dass es kostenlos bleibt??? _________________ Geld verdienen |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So März 07, 2004 22:57 Titel: |
 |
|
damit sind die durchgebrannten teile gemeint. na gut wenn du mit einem 125er fsb rumtust und dich dann noch wunderst da kann nur alles hinn werden. bei mir damals warens halt der 75er und der 83er kommt auf das selbe raus der pci läuft im falschen tackt. _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So März 07, 2004 23:36 Titel: |
 |
|
Dan hilft nur eine inventarversicherung und ein häftiges gewiter.
Heist das ich soll im Bios den FSB auf 133 oder 166 drehen? Bei 125 ist er gar nicht mwhr gestartet. Dan hab ich die Baterie rausgenommen und alles wieder auf default gestellt. _________________ Geld verdienen |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 14:38 Titel: |
 |
|
Movi Maker,
ich habe noch nicht so ganz verstanden, was Dein Problem
ist: suchst Du so einen schönen, lauten, blinkenden Lüfter,
wie er im MSI 875 verbaut ist? Oder hast Du den und meinst
Deine NB sei zu heiß.
Wenn letzteres: ich habe Du "meinst" geschrieben, denn das
MSI 875 Board hat keinen Thermosensor auf der NB, die Werte
sind alle Müll.
Im MSI Forum kann man sehen, dass Leute den Lüfter durch
einen passiven Kühlkörper ersetzt haben. Abknipsen und dann
abschrauben geht auch (Lüfter muß dann weg, wg. der sonst
mangelhaften Konvektion) oder wie ich: ich habe eine manuelle
Lüftersteuerung, die im Schnittbetrieb den Zalman, die NB, und
den Gehäuselüfter auf Minimum setzt, meine 9200er hat einen
passiven Kühlkörper und ich habe leise Platten.
Früher musste ich beim Encoden den Lüfter aufdrehen, denn
da war Sommer (...und Sie 38, ach neeh, das war was andres)
und ich habe erst neulich den Arctic Silver Trick gesehen.
Seit dem ich nicht die CPU dick eingeschmiert habe, sondern
einen Klecks in Reiskorngröße mit dem Kühlkörper zerquetscht
habe, läuft der Rechner sogar gedrosselter Lüfterleistung beim
Encoden.
Wenn ich falsch lag, hat's vielleicht trotzdem jemanden
interessiert...
Gruß,
Karlson. |
|
 |
Movi Maker 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 246 Wohnort: bad goisern
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 22:19 Titel: |
 |
|
Nein. ICh habe keinen und dachte ich brauche einen wurde aber jetzt aufgeklärt und erfuhr das das normal ist. _________________ Geld verdienen |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 22:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | BoP, 120°C sind eindeutig zu hoch, die Betriebstemperatur der meisten "Chips" liegt höchstens bei 75-80°C alles was höher geht führt entweder zum abschalten des Rechners (siehe BIOS-Einstellungen) oder zum "bruzeln" des "Chips". |
Mit Chips meinte ich wirklich Chips. Allgemein gesprochen. Nicht auf den PC bezogen.
Aber selbst wenn es bei der NB nur 90 oder 80°C sind, ist das verdammt viel. Das fasse ich nicht mehr an.
Zitat: | Auch eine aktiv gekühlte Northbridge muss nicht zwingend den Rechner lauter machen da meistens der Netzteil und der CPU-Kühler größer, schneller und demzufolge auch lauter sind und somit das Geräusch des Northbridge-Kühler locker übertönen.  |
Das stimmt. Wobei es eigentlich, in bezug auf die Größe, umgekehrt ist. Je kleiner ein Lüfter, destso lauter ist er. Bzw. destso schneller muß er drehen, um den gleichen Luftdurchsatz zu erreichen.
Zitat: | Im übrigen ist dein "Donnergott" ja wohl der Hammer, kann das Teil auch Kaffee kochen?  |
Klar, mußte nur den Athlon 15 Minuten als 5000+ takten und mit dem Wasser dann lecker aufbrühen.
Aber gut das Du mich erinnerst. Die Bilder sind Uralt. Sieht inzwischen anders aus.
Und damit läuft der 2500+ auch recht zügig als 3200+!
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|