Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 9:48 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe diverse VHS-Bänder die ich in der nächsten Zeit auf DVD bringen will. Da die Kamera einen Ton-Defekt hatte, habe ich manchmal ein Brummen mit dabei. Gibt es eine Software mit der ich dieses Brummen entfernen kann? Ich denke dabei an eine Art Filter den man auf die entsprechende Frequenz einstellt.
Gruss
Wolfgang |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 10:29 Titel: |
 |
|
Hallo Wolfgang
Ja das geht.
Ich hatte mal bei einem Konzert eine Brummschleife BergH und Musikplayer hatten mir damals geholfen,das war meine Rettung :-)
Hier die Anleitung die BergH mir damals geschieben hatte.
------------------------
Also mit dem Test Stück bekomme ich das Brummen recht gut weg mit Cool Edit, selbst mit der 1996 er Demo Version.
Da kann man bei Start immer nur 2 von 10 Features wählen.
Also Cool edit Starten:
- Filters usw. auswählen
- Save auswählen
- Das WAV einladen
- Eine Sekunde mit der MAUS selectieren, wo keine Nebengeräusche , keine Sprache und keine Musik sind.
(In dem Teststück in zweiten drittel.)
Also nur das reine Brummen !!!
- Transform / Noise Reduction auswählen
- Get Noise Profile from Selection
- Save Profile Name Brummmen.***
- Cancel
- Gesamtes Teststück auswählen/markieren
- Transform / Noise Reduction auswählen
- LOAD Profile (Halt Dein Brummen.***)
Noise Reduction Level einstellen.
So um die 10 % klang bei mir am besten.
(Bei größer 25 % gibt es Glitschen im Ton)
Bei wesentlich weniger hört man das Brummen wieder.
Das durchlaufen lassen, er rechnet einige Sekunden an dem Teststück rum. Save undo data kann man durch skippen abbrechen.
Das wav jetzt anhören und testen.
Also ein schneller Test beseitigte das Brummen recht gut.
------------------------------
@BergH hoffe du hattest nichts dagegen das ich dein Posting kopiert habe
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
newbieneu 

Anmeldungsdatum: 23.01.2003 Beiträge: 171
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 08, 2004 13:11 Titel: |
 |
|
Wenn es nur das Netzbrummen ist - kann man da nicht einfach die 50 Hz in der Audiospur dämpfen?
Gruß newbieneu |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di März 09, 2004 9:21 Titel: |
 |
|
Danke für eure Antworten.
Ich denke nicht das es ein 50Hz Brummen ist. Höre sich auf jedenfall nicht so an ;-). Ich werde mal Cooledit bzw. Audition (wie es jetzt von Adobe genannt wird) ausprobieren. Die Ergebnisse melde ich dann hier.
Gruss
Wolfgang |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di März 09, 2004 10:36 Titel: |
 |
|
Hi,
die Idee von newbieneu kam mir auch sofort. Schmalbandiges Filter auf 50 Hz setzen und fertig. Das sollten die meisten Audioeditoren können. Eventuell zusätzlich noch auf 100 Hz (1. Oberwelle).
Aber woher soll eine batteriebetriebene Kamera Netzbrummen bekommen? Es ist wahrscheinlicher, dass ein Teil der Bildinformation in den Ton-Bereich geraten ist. Dann gibt es ein sehr weites Frequenzspektrom und kaum eine Lösung.
Wie hört sich denn das "Brummen" an? Eher Zirpen mit 50 Hz, wie ein schlecht eingestellter Fernseher? Manche Editoren (CoolEdit) können eine Fouriertransformation des Tons machen. Einfach bei einem Stück Schweigen mal probieren und ansehen. Vielleicht beruht darauf auch die von Angelika beschriebene Automatik. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 11, 2004 10:35 Titel: |
 |
|
Also, recht einfach bekommst Du das Brummen mit Steinberg CLEAN weg (wenn das Frequenzspektrum nicht zu gross ist). Habe ich mal dieser Tage bei Aldi für 12 € gekauft und muss sagen, ein super Programm.
Hier gibt es die Möglichkeit, speziell das Brummen herauszurechnen. Voraussetzung ist, dass Du wenigstens ein 2 Sekunden Brummsignal ohne andere Geräusche hast.
Dieses Signal wird aufgenommen und dann später herausgerechnet. Hat bei mir gut geklappt, ich hatte eine ganze üble Brummschleife.
Du musst halt zuvor Deinen Ton extrahieren, die Wav-Datei bearbeiten und nachher alles wieder zusammenfügen.
Gruss mad44
Gruss mad44 |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 15, 2004 11:33 Titel: |
 |
|
War leider krank und antworte erst jetzt.
Danke für eure Tipps. Das Brummen taucht alle paar Minuten für ein paar Minuten auf. Ungefähr 50% brummt es und 50% ist alles OK. Es hört sich auch nicht nach einem 50Hz brummen an. Ich werde mal die verschiedene Software testen und dann Meldung geben.
gruss
Wolfgang |
|
 |
|