DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Fehler bei Vdub-AVI in MSP laden
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
slofis 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 60

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Habe mit Vdub ein VHS auf Platte gecaptured.

Soweit alles ok, das AVI lässt sich mit Vdub abspielen u. auch mit dem Ms Mediaplayer.

Bei beiden Progs werden die Eigenschaften des AVI korrekt angezeigt.

Wenn ich aber jez das AVI in die Timeline von MSP 6.5 lade,
erscheint das AVI nur noch in stark gekürzter Form (9 min von ursprünglich 50 min).

In Pinnacle Studio  wird das AVI korrekt in die Timeline übernommen.

Ich hab das AVI in zwei Formaten aufgezeichnet. Einmal mit Hufyuff, das anderemal mit M-concept-DVcodec.

was könnte das sein

vielen Dank

achso, noch was...

Wird mit Vdub-Multisegment gecaptured, können die einzelnen AVI's problemlos in die Timeline von MSP eingefügt werden.



Zuletzt bearbeitet von slofis
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also bei Huffyuv weiß ich es nicht, aber bei MJPEG bin ich ziemlich sicher, daß der Codec ab 2 Gigabyte spinnt.
Bei DV auf NTFS sollte eigentlich unendlich gehen.
ABER M;anche Programme können das auch nicht richtig, wenn die Filegröße bestimmte Werte überschreitet.
_________________
Gruß BergH
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

War hier nicht vom Mainconcept-DV codec die Rede?

Wobei: etwa der PIC-mjpeg-avi codec zeigt definitiv nicht das 2 GB Limit (und der neuere, mc-mjpeg-codec zeigt das?).

Wie gut der msp 6.5 (pro?) mit den beiden genannten Codecs im Hinblick auf das 2 GB Limit umgehen kann - unmittelbar habe ich da auch keine Erfahrung. Sorry. Entweder weiß das jemand, oder wir müssen gelegentlich mal versuchen zu testen.

Welches Betriebssystem verwendest du, in welchem Format sind die Festplatten formatiert? (nur um das Bild abrunden zu können).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen
Zitat:
Bei DV auf NTFS sollte eigentlich unendlich gehen.

Der Meinung war ich auch einige Zeit aber es ist aus eigener Erfahrung einfach nicht so.
Ich habe solche Mamutsfiles auch in die unterschiedlichsten Progies schon geladen und habe auch dort auch entweder nur 9 Minuten erhalten oder zum Ende hin find der Ton zu klirren aun und/oder lief auseinander.Betraf bei mir MS-DV wie auch den Canopus-Codec unter W2K und NTFS.
Ich zog für mich die Lehre daraus das ich nur noch 2 GB-Häppchen mache und somit auf der sicheren Seite bin.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
slofis 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 60

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

zu Wolfgang: genau, MC DV-Codec,  W2K u. NTFS

zu Angelika: genau, 2G Häppchen erstellen lassen (macht ja Vdub selber, kein mehraufwand) und diese in MSP einladen (geringer mehraufwand) zudem die Files ja Framegenau wieder zusammen passen.

Dankeschön

Übrigens, ich habe bevor ich mit Vdub gecaptured habe selber die Files beim Capturen auf max 10 Min begrenzt damit der Ton zum Bild syncron blieb (das ging). Nur danach diese Framegenau wieder zusammenzusetzen (na vielen Dank !!!!! )



Zuletzt bearbeitet von slofis
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich habe mal ein wenig experimentiert, und den von mir eigentlich nicht mehr verwendeten MSP 6.5 Pro abgestaubt und gestartet.

Eine - allerdings mittels Vegas-4 - aufgezeichnete DV-avi Datei mit einer Größe von 19.5 GB und 1 Stunde 27 Minuten wurde importiert. Zuvor wurde mittels VCSWAP 1.5 der mainconcept-DV-codec 2.3.1 aktiviert. Daß die Datei mit Vegas aufgezeichnete worden ist, ist insoferne kein Problem, als ja dann entweder ein alternativer DV-codec (hier MC-DV) oder der MS-DV-codec die Datei interpretieren und lesen können.

Im MPS 6.5 Pro wird die importierte Datei brav als MC-DV-avi Datei 2.3.1 Typ 2 erkannt - und die Größe wird mit 2.784.066 KB angezeigt.

Ok, mit VCSWAP 1.5 den mc-dv-codec deaktiviert, MSP neu gestartet, Datei neu importiert - dadurch wird der MicrosoftDVcodec verwendet (und auch die Clipeigenschaften zeigen brav DV Video Encoder Typ 2 an). Ergebnis: Dateigröße neuerlich nur 2.785.066 KB.

Verwendet man allerdings den MSP 7, so wird die richtige Dateigröße von 19.561.282 KB angezeigt - sowohl mit MC-DV 2.3.1 wie auch mit dem MS-DV-codec.

Fazit: wir haben hier eine Limitation offenbar durch den MSP 6.5 Pro, die offenbar erst mit dem MSP 7 behoben wurde. Weder der MC-DV-codec noch das Betriebssystem setzen hier die Limits.

Unmittelbare Abhilfe kann m.E. nur sein, entweder mit kleineren Datein zu arbeiten - etwa, indem man mit dem ScLive captured. Dann lassen sich die Clips im Regelfall komplett imporieren (müssen halt unter 2 GB sein).

Die Ausgabe als DV-avi könnte aber dann neuerlich zum Problem werden (wenn die 2 GB überschritten werden), aber das habe ich jetzt nicht getestet.

Das Upgrade zum MSP 7 ist eine vermutlich sinnvolle Möglichkeit, das zu verbessern - dort habe ich diese Probleme nicht gesehen.

Getestet unter XP home und ntfs Formatierung.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group