DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
DSL-Modem bzw. Router
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da wohl leider bei mir demnächst ein neues DSL-Modem für T-DSL fällig ist habe ich ein paar Fragen dazu. In den ganzen Preislisten finde ich allerdings nur DSL-Router und (für mich nicht brauchbare) USB-Modems. Bisher ist mein (uralt) Telekom-Modem an einen Fli4L-PC angeschlossen,der auch brav neben dem Internetzugang noch Bandbreitenbeschränkung (leider derzeit nur PC-Abhängig) macht und vor allem einen Webserver abgibt.

Mit einem extra Router würde der PC dann wohl zum reinen Webserver "degradiert", auf die Bandbreitenbeschränkung müßte ich vermutlich bei einem günstigen Router verzichten, und die eigentlichen PCs würden direkt am Router oder über den jetzt schon vorhandenen Switch (der dann mit dem Router verbunden ist) angeschlossen.

Ist das soweit noch korrekt? Dem DSL-Router müßte man ja per Port-Forwarding sagen können, daß er Zugriffe auf Port 80 (oder den Port, auf dem der Webserver läuft) auf den Webserver-PC forwarden soll.

Das einzige, was an den billigen DSL-Routern wie z.B. dem [url=]http://www.smc.com/index.cfm?sec=Products&pg=Product-Details&prod=257&site=c]SMC DSL-Router SMC7004VBR[/url] DSL ist scheint die Möglichkeit zu sein, per vorhandenem Modem eine Verbindung aufzubauen. Sowas ist also für meine Anwendung unbrauchbar.

Also bliebe wohl nur ein teurer Router wie der
FBR-1407B von Level 1 (rund 100 Euro ohne WLAN).

Kennt jemand das Teil und weiß, ob es etwas taugt? Oder gibt es vieleicht preiswertere Alternativen dazu bzw. zu dem Telekom-Modem. Letzteres ist wohl das einzige überhaupt verfügbare, daß einen gewöhnichen Netzwerkanschluss anstatt USB hat.

Bitte keine Sachen von eBay vorschlagen. Alte HW hab' ich selber und außerdem keine Lust für ein paar Euro weitere 2-3 Wochen auf DSL zu verzichten.

Immerhin hätte der Level-1 Router einen Parallelport zum Anschluß meines Druckers.

Gruß DV User
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 6:41    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Sorry ich habe es nicht ganz verstanden:
Du hast eine Modem und einen PC als Router?
Du bekommst ein neues Modem ?
Dann kannst D doch alles lassen wie es ist und benutzt nur das neue Modem am alten PC Fli4-Dingens.

Bandbreitenbeschränkung geht bei einfachen Routern wohl nicht jedenfalls kann mein DLink-604 das nicht.
(~45 Euro)
Ansonsten macht er Firewall, DMZ, Portforwarding usw. Nebenbei IST ER ein Switch/HUB für 4 Geräte.
Und macht den I-Net Connect mit den T-Online Zugangsdaten.
Das alles ginge mit Deinem Webserver/Fli4 PC aber auch mit Telekom Modem.

Aber wie gesagt: Ganz habe ich nicht verstanden was Du willst.


_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube fast alle Router können inzwischen Portforwarding. Mein Netgear kanns zumindest.

Vorteil eines solchen Hardwarerouters. Er spart etwas Strom. Was natürlich völlig unsinnig ist, wenn man dann noch einen PC als Server irgendwo nebenher laufen lässt. Wobei mein FLI4L auch "nur" ca. 30W zieht. Ich glaube sogar noch etwas weniger. Da wird sich die Ersparnis wohl in Grenzen halten.
Fest steht aber auch, das der FLI wesentlich flexibler ist.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ja aber warum will er den FLI aufgeben ?
Als Router und Server ist das Teil doch genial.

2 Netzwerkkarten rein eine zum Modem eine zum Netzwerk und gut ist.


DV-User klär uns mal auf !
_________________
Gruß BergH
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Antworten kommen derzeit etwas später, da ich nur abernds aus dem Hotel antworten kann. Immerhin geht hier T-Online mit Berechnung auf meine heimischt Telefonrechnung (hatte ich ja letzte Woche mal etwas zu angefragt)

Also, wie vieleicht schon bekannt ist ziehe ich demnächst um. In der alten Wohnung hatte ich T-DSL und damals (Ende 2000) das Modem von der Telekom erst geliehen und dann geschenkt bekommen.

Ein Kollege, der schon vor ein paar Monaten hierher gezogen ist, konnte "hier" sein altes Modem nicht mehr verwenden (wohl neuer DSL-Standard). Vermutlich bleibt also auch für mein Modem außer eBay nichts mehr übirg.

Da die Telekom ja kein Modem mehr leiht muß irgendwo ein neues her. Das einzige, das wie das alte Modem einfach per Ethernet an meinen Fli4L Rechner anzuschließen wäre (Teles "irgendwie" von der Telekom, ups die heißen jetzt wohl T-Com), ist viel zu teuer. Dann kann ich auch den Level1-Router/Modem nehmen und habe gleich noch einen Printserver und einen Switch dazu.

Alles andere, was ich an DSL-Modems gefunden habe (viel scheint es wohl nicht zu geben), wird per USB an einen PC angesteckt. Erstens hat meine Fli4L-Rechner (AMD 486DX4/133) kein USB und zweitens traue ich dem Zeige besonders unter Linux nicht über den Weg.

BergH, ich will den Fli4L-Rechner ja nicht aufegen. Im Gegenteil, der "muß" weiterlaufen. Egal, ob an einem Modem oder hinter einem Router.

Nur, wo bekomme ich ein modernes DSL-Modem her, daß per Ethernet angeschlossen/angesteuert wird und keine 120 Euro kostet? Bei mehr als ca. 60 Euro greife ich zum Router für knapp 100 Euro.

Gruß DV User
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also bei der Post gibt es mal wieder zwei Stab´ndards ?
Stimmt habe ich auch schon mal gelesen.
Je nach Alter können die Modems aber beides , oder lassen sich umschalten.
Ausserdem könnte man noch treublöd versuchen es bei der Telekom umzutauschen.

Wie war das noch alter Standard war R8 (irgendsowas) und der neue ? (Ich komm nict mehr drauf)
Wie gesagt bei einigen Telekom Modems kann man das umschalten. Sonst eben Router.
Wobei so ein Router gar nicht schlecht ist , wenn er auch Switched. Und bei vielen ist auch Firewall etc. drin.
Nur diese völlig Blöde Art heute alles über USB zu machen ist schon ein Krampf. So richtig eine Lösung habe ich auch nicht für Dich.
Ausser eine USB Karte in den FLI stecken.
Aber Kernel 4711 kommt Linux doch prima USB klar.
(Habe ich gelesen, sonst habe ich von Linux 0 Ahnung.)
_________________
Gruß BergH
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo BergH

USB kommt mir nicht an meinen guten alten PC. Außer einer neuen Platte erlebt der bis zu seinem bitteren Ende vermutlich nichts neues mehr. Außerdem wäre das wohl eher Kernel Version 9 3/4

Mal sehen, was mein altes Modem hier veranstalten wird. Der Mist ist halt nur, daß es hier im Kaff keinen einzigen brauchbaren Computerladen gibt. Dann muß ich gleich 50km nach München fahren oder ein paar Tage länger auf meine Bestellung warten. In Aachen könnte ich den Router direkt mitnemen wenn ich denn weiß, daß das Modem nicht klappt.

Router samt Firewall und sonstigem Gedöns ist ja nicht schlecht. Nur zahle ich dann für Funktionen, die ich eh' schon habe. Meine zugegebenermassen zur Zeit nicht 100% funktionierende Bandbreitenbeschränkung für einzelne PCs bin ich dann auch los.

Mit dem Switch kann ich auch nicht viel anfangen. Die Telefondose sitzt recht weit weg vom PC-Arbeitsplatz und ich wollte eigentlich (so wie derzeit) die Netzwerkseite per 10m-Kabel anschließen. Außerdem habe ich halt schon einen Switch, der mir ausreicht bzw. der auf Dauer sowiso durch einen GBit-Switch ersetzt wird. Auf W-Lan habe ich auch keine Lust. Man wird heutzutage schon genug verstrahlt, da muß ich nicht noch zusätzlich "einheitzen".

Gruß DV User
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

Warum nicht sowas? DSL-Karte PC
Keine Ahnung, ob es dafür Linuxtreiber gibt. Aber warum soll ich erst mit Modem auf Ethernet wenn's eventuell auch so gehen könnte.

Edit: Geht leider nur mit Windows. Aber evtl. gibt's ja trotzdem eine für Linux...
PDF zur Karte

Gruß,

Gerd



Zuletzt bearbeitet von MrWGT
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 30, 2004 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

so... Billion ist scheinbar ein Billiganbieter. Hab mir mal das Produktspektrum angesehen. In frage kämen

1) Billion BIPAC-711CE 2.0 ADSL Modem / Router (Ethernet & USB)
Gibt's bei Interways für 62.52 EUR. Laut Billion nur für Windows, aber wenn das Ding, wie beschrieben, ein "Web Interface zur Konfiguration über Browser" hat, dann sollte es auch unter Linux gehen.
2) Der große Bruder Billion BIPAC-740b kann auch IPSEC usw und kostet 104,90 bei CWS-Shop..

Ich denke aber, dass das kleine Modell alles kann, was dein FLI4L braucht.

Edit: Alternativ eben auch den D-Link ADSL Router USB/Ethernet (DSL-562T) z.B. bei BLE-Computer für 62,49 EUR. Hab dort schon 2x was bestellt was auch nach ca. 1 Woche alles korrekt ankam.

Oder eben D-Link SDL Modem (DSL-360I) direkt bei DLink für 59,90. Laut www.geizhals.at/de ist es ein "D-Link D-Link DSL Modem,Ethernet, U-R2 DSL-360I".

Gruß,

Gerd

PS: Der D-Link schaut besser aus... ;)



Zuletzt bearbeitet von MrWGT
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di März 30, 2004 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gerd,

Danke für die Links, werde ich mir mal näher anschauen. Ein internes Modem kommt für mich genau wegen Linux nicht in Frage. Da ist mir die Gefahr zu groß, daß es nachher doch nicht richtig läuft.

Ich werde wohl erst mal mein altes Modem testen und dann u.U. doch eine Moden/Routerkombination kaufen. Für den Fall, daß ich den Server irgendwall stillege hätte ich für nur ca. 40 Euro mehr einen vollwertigen Ersatz.

Mal leicht von Thema weg: warum haben die Teile nicht auch gleich ein Faxmodem (incl. Speicher) und einen AB eingebaut? Analogchips und Speicher kosten doch inzwischen fast nichts mehr und für ISDN wird es wohl auch nicht viel teurer sein.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group