DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Shrinken oder hohe Bitrate ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Justus Jonas 



Anmeldungsdatum: 15.02.2004
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Was macht mehr Sinn :

- Mit hoher Bitrate (5000 - 9000) aufnehmen (analog) und dann DVD - Shrink

- oder ist das was dabei rauskommt (weil geshrink) von der Quali eh schlechter.

Sagt man nicht : "Was nicht mit aufgenommen wurde, ist weg?"
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

So sagt man! Allerdings können die ganzen Shrinkprogramme recht schlecht mit interlaced-Material umgehen. Und wenn Du dann noch um 40% (oder noch mehr) schrumpfen mußt, wirst Du mit der Methode wohl eher das Gegenteil bewirken.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 27, 2004 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das richtige Maß ist wichtig.

Bis ca 20 % ist shrinken brauchbar, darüber wirds sichtbar.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 28, 2004 1:32    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe mir dvd-profile für verschiedene spieldauern angelegt:

80min
90min
....

150min

das ganze als vbr.
die mittlere bitrate ist auf ne 4.7gb dvd ausgelegt. klappt prima.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Justus Jonas 



Anmeldungsdatum: 15.02.2004
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 28, 2004 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

@NGC7000:

Hallo !

Da ich noch Einsteiger bin, kannst Du mir mal Deine genauen Templates nennen, da Du ja damit schon gute Erfahrungen gemacht hast?

Ich möchte mich bei Dir und allen Anderen für Deine Hilfe bedanken.

Ich habe schon ganz brauchbare Ergebnisse mit der Karte erzielt. Füher hatte ich Prob. mit asynchronen Filmen, wenn ich nicht vorher PVAstrumento genommen habe. Korrigiert PvaStrumento eigentlich A/V bei "demux" auch ?


Zur Zeit gehe ich wie folgt vor:

-Aufnehmen mit WinTV 2000

-PvaStrumento mit Option "demux" (dabei wurden wohl öfters mal diverse Audioframes ausgelassen, was Pvastrumento dann korrigiert...)

- Schneiden mit Mpg2Schnitt (sehr gutes Prog)

- Kapitel setzen und brennen mit Tmpegenc DVD Author

Leider fallen mir hier öfters Blockartefakte und ein paar "Bildhänger" auf (wohl PVAStrumento).

Gibt es hier noch einen besseren Weg, den Ihr benutzt ?

Ach ja, ich habe die Karte per Y-Kabel am Kabelanschluß.

Gruß
Justus Jonas
1. Detektiv
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Feb 29, 2004 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

hallo justus,

hier die daten. einfach eine regdatei erstellen und die templates hineinkopieren und dann die reg datei zur registrierung hinzufügen - fertig.

Code:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\hauppauge\hcwTVWnd\SagHarbor\Configs]
@="Radio"=hex:01,02,01,0e,01,02,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0b,01,00,01,fa,02,01,f4,02,03,e8,01,00
"__LiveTV"=hex:01,02,01,0e,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0b,01,00,01,fa,02,12,c0,02,17,70,01,00
"DVD 90min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0e,01,00,01,fa,02,19,00,02,23,28,01,00
"DVD 100min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,15,e0,02,23,28,01,00
"DVD 95min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0e,01,00,01,fa,02,17,70,02,23,28,01,00
"DVD 85min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0e,01,00,01,fa,02,1a,5e,02,23,28,01,00
"DVD 80min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,01,\
  0e,01,00,01,fa,02,1c,20,02,23,28,01,00
"DVD 110min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,13,ec,02,23,28,01,00
"DVD 120min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,11,f8,02,23,28,01,00
"DVD 130min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,10,9a,02,23,28,01,00
"DVD 140min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,0f,6e,02,23,28,01,00
"DVD 150min"=hex:01,02,01,0a,01,00,01,00,01,01,01,00,01,0f,01,02,01,01,01,00,\
  01,0e,01,00,01,fa,02,0e,42,02,23,28,01,00



ich verstehe nicht warum, aber die forumssoftware löscht einen teil der reg zeilen. die codezeilen sind nicht komplett. ich schicke es dir per mail.

die templates bestehen aus den standards von hauppauge und meinen eigenen die z.b. DVD 90min lauten.

wenn ich einen film auf die festplatte gebannt habe, dann schneide ich nicht extra sondern füge den film oder die teile mit TMPGEnc DVD Author passend zusammen. auf diese weise verhindere ich audiodelays. man kann für jeden film anfang und ende passend machen. geht sehr flott. für besondere projekte benutze ich ulead dvd workshop2.

ich habe z.b. den h. erhard film aufgenommen und wie beschrieben auf dvd gebrannt. in jeder fernsehzeitschrift ist die filmdauer angegeben, profil passend auswählen und los gehts.

gruß
ngc



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 01, 2004 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
in jeder fernsehzeitschrift ist die filmdauer angegeben
.... gute Idee!
Was machst Du mit der Werbung? Jetzt wäre es schön, wenn in der TV-Zeitschrift auch noch die Dauer der Werbeblöcke angegeben wäre   !

Was anderes: Erzeugen Eure Capture/Encoder-Programme einen großen MPG-Stream?

Ich hab bisher nur mit PowerCinema gespielt, und das legt 1Gig-Schnitzel an. Und die nachher ordentlich zu verketten ist mir trotz aller einschlägigen Hilfsprogramme nicht zuverlässig gelungen, weil PowerCinema die Files offensichtlich nicht ordentlich beginnt bzw. abschließt.
==> Ton async, Ton teilweise ganz weg etc.

Ich habs dann gelassen und capture als DV und mach den Rest "wie früher".
_________________
Viele Grüße von ThomasS
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 01, 2004 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Mit WinDVR 3 kann man die Größe der Einzelteile angeben.
So groß wie man sie braucht. Bei einem 2 Stunden Film gebe ich sicherheitshalbe 10 GB an.

Gruß
Dirk
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 02, 2004 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ThomasS

ne tv-zeitschrift, die was auf sich hält hat angaben mit und ohne werbung. also sind immer 2 zeiten als filmlänge da, die kurze bestimmt die bitrate.

ich hatte auch probleme mit langen dateien. darum habe ich jetzt auf meiner festplatte eine ntfs-partition mit 20GB. meine dateien werden maximal nur 4.37gb groß, dann ist noch genügend platz zum schneiden.

wenn werbung im film ist, dann unterbreche ich die aufnahme an jedem werbeblock und fübe dann alles mit dem authorprogramm zusammen. sieht hinterher aus wie aus einem guß.

gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group