DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Digital8 auf DVD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuche, meine Digital8-Filme per Ulead Videostudio7 SE DVD auf DVD zu brennen. Dabei ist die erreichte Qualität bedeutend schlechter als wenn ich einfach auf VHS überspiele. Das kann doch nicht normal sein, oder??? Ich denke, dass ich alle nötigen Voreinstellungen richtig vorgenommen habe. Ich habe das:  
PAL (25 fps)
MPEG-Dateien
24 Bits, 720 x 576, 25 fps
Feldanordnung A
(DVD-PAL), 4:3
Videodatenrate: Variabel (Max. 8000 Kbps)
Audiodatenrate: 224 Kbps
MPEG-Audioebene 2, 48 KHz, Stereo

und das:
PAL (25 fps)
Microsoft AVI Dateien
24 Bits, 720 x 576, 25 fps
Bildbasiert
DV Video Encoder -- Typ 1
DV Audio -- PAL, 44,100 kHz; 16 Bit; Stereo
ausprobiert.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Directcapturing in MPEG2 gemacht hast, was auch Deinen Angaben nicht klar herauskommt, dann ist das Ergebnis mit Sicherheit nicht besonders gut.

Mußt die DV-AVI auf die Platte holen und dann erst in MPEG2 encodieren. Das Ergebnis müßte besser werden, erst recht mit anderen Encodern!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Erst das Video als DV-AVI auf Platte holen und dann Encodern zu Mpeg. Der MainConcept-Encoder im Videostudio ist aber nicht der beste. Canopus Procoder oder Express bringen da bessere erfolge.
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, Ihr solltet schon genauer lesen, was rotzi da geschrieben hat.

Natürlich hat er seine Video in DV (MS-DV) vorliegen, mit VideoStudio geschnitten und mit dem "eingebauten" Encoder nach mpeg-2 enkodiert.

Eben der Enkoder ist nicht der Hit, wie schon Gerhard geschrieben hat.
_________________
Gruß SVCDFan
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal an alle. SVCD-Fan hat aber recht; ich habe beide Möglichkeiten ausprobiert. Kann man einen anderen Encoder einbinden?

Gruß
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, ich habe das gleiche auch mit Nero-Vision ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Na so schlecht ist der Encoder auch nicht, dass das Ergebniss schlechter als VHS sein sollte. Ich verwende den von der MF2, bin aber nicht sicher ob MSP den gleichen verwendet. Ich denke, da stimmt was anderes nicht. Wo siehst Du dir die fertige DVD an?

Dieter
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem TV. Besonders auffällig ist es bei Aufnahmen mit unzureichender Beleuchtung/Belichtung.
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 03, 2004 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Verrauschte Aufnahmen (wenig Beleuchtung) benötigen sehr viel Datenrate im MPEG Format, da sich ja die Bild"informationen" (das Rauschen keine Information ist, erkennt der Encoder ja nicht) ständig ändern.
Abhilfe bringen Rauschfilter, die vor dem MPEG-Kodieren das Rauschen mindern. Ob MSP wirksame Rauschfilter hat kann ich jetzt nicht sagen. Die besten hat wohl VirtualDub, allerdings ist das mit DV-Material recht mühselig, vielleicht kann da sonst wer helfen.

Dieter
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 04, 2004 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ob MSP wirksame Rauschfilter hat kann ich jetzt nicht sagen

Zumindest bis Version 6.5: Nein!
_________________
Gruß SVCDFan
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 04, 2004 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

MSP = Media Studio Pro???
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 04, 2004 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

ja,

MSP = Media Studio Pro
MF2 = Ulead Movie Factory 2 = Filmbrennerei
MF3 = Ulead Movie Factory 3 = Filmbrennerei 2 !?!

habe aber geade gesehen dass du ja "nur" das Video Studio hast. Vielleicht ist dort wirklich ein schlechter MPEG Encoder includiert, den NERO kannst du leider auch vergessen.

Dieter
rotzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 04, 2004 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gut ist Pinnacle Studio 8 bzw. Ulead Movie Factory 3?
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

So gut wie ein VW   ...

Da wirst du schwer eine Antwort bekommen. Manche (ich) bin mit MF2 sehr zufrieden, andere (viele hier) haben höhere Ansprüche (Procoder, TMPGEnc, ...). Bei gutem DV Material kann ich am normalen FS kaum einen Unterschied zw. DV und MF2-MPEG mit 7-8000kbit/s feststellen.

Dieter
trebe 



Anmeldungsdatum: 08.12.2002
Beiträge: 120

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr März 05, 2004 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Camcorder zur DVD

Wie geht es oder besser wie kann es gehen.
Motto: Viele Wege führen nach Rom.
Mein Weg dahin.
Capture mit Programm „SC Live“: Ist sicher und man kann bereits beim capture schlechte Stücke aus dem Film heraus schneiden was dann zur Minderbelastung der Festplatte führt. Beispiel: Gefilmte Füße weil Du den Camcorder nicht ausgeschaltet hattest. Wie geht das?
Während des capturen auf „Pause“ klicken, die Aufzeichnung auf die Festplatte wird unterbrochen, der Camcorder läuft aber weiter. „Fortsetzen“ klicken der Film wird weiter auf die Festplatte aufgenommen. Der Film liegt als avi. vor.

Bearbeiten der avi Filmdatei.
Man sollte ein gutes Schnittprogramm verwenden. Jedes Programmteil ist von keinem Programm gut. Jedes Programm hat so seine Stärken und Schwächen. Capture kann man auch mit dem Ulead MSP7.0 machen, aber es ist eben umständlicher als mit dem SC Live.
Ich verwende das MSP 7.0 Pro. Damit kann man gut schneiden und auch Effekte und Übergänge machen, schöne Tittel erzeugen die man an jede x beliebige Stelle in den Film oder auf ein Bild drauf legen kann. Die dazu gehörigen Programme Audio Editor, Video Paint, und CG Infinity können dann nach der Anlernphase nach und nach erschlossen werden. Z. B . Wanderrouten filmen und animieren. Mit dem Audio Editor kann man Musik und Sprache in den Film hinein bringen. Am Ende der Bearbeitung wird der Film gerendert, das heißt alle Zusätze wie Übergänge Effekte Tittel und Sprache sowie Musik wird dabei auf eine Video und eine Audiospur gebracht. Das ist die Voraussetzung für den nächsten Arbeitschritt
Das encoden, das heißt umwandeln in eine MPEG2 Datei als Voraussetzung für die DVD.

Das Encoden:
Hierzu kann man nun die in den Schnittprogrammen enthaltenen Encoder verwenden die aber nie die Qualität erreichen als die speziellen Encoder. Alle die solche Encoder verwenden werden über kurz oder lang nicht mehr mit der Qualität zufrieden sein. Also hier ist sparen nicht der richtige Tip.
Am besten den TMPGEnc über www.TMPGEnc.net kostenlos herunter laden und den verwenden. Einstellungen und alle Hinweise findet man dazu in www.Edv-tipp.de
Weiter kann man sich den Canopus Procoder beschaffen der wesentlich einfacher zu bedienen ist und beste Qualität erzeugt. Als Endergebnis hat man nun einen Film der komprimiert ist und auf eine DVD gebracht werden könnte.

Den komprimierten Film nun zum Brennen vorbereiten.
Das kann man nun auch mit dem MovieFactory2 was im Msp7.0 enthalten ist tun.
Ich selbst habe mir aber hier die Ulead“ Filmbrennerei“ (MovieFactory2) als Extra Programm zugelegt. Mit diesem Programm wird nun der komprimierte Film für die DVD vorbereitet. Diesen Vorgang nennt man authoren. Also ist die Filmbrennerei ein Authoring Programm. Das muß sein, da hier die Daten die eine DVD intern benötigt, erstellt werden.
Was hier zu tun ist wird im Programm einfach im Schritt für Schritt Verfahren abgearbeitet.
Mit der „Filmbrennerei“ kann man nun auch das DVD Menü und die Kapitel erstellen.
Hat man dies nun geschafft so steht dem brennen der DVD nichts mehr im Wege was man nun auch noch mit dem Programm „Filmbrennerei“ tun kann. Dies erfolgt ebenfalls wieder ganz einfach mittels der Schritt für Schritt Führung durch das Brennprogramm.



Das hier aufgezeigte Verfahren ist eins von vielen. An Hand der vielen Fragen und Antworten hier im Forum habe ich aber festgestellt das zu den von mir hier aufgeführten Programmen die wenigsten Fragen und Unklarheiten kommen. Also kann dieser Weg nicht der schlechteste sein. Sicher gibt es noch viele andere Möglichkeiten welche die Hobby Spezialisten anwenden. Ich bin aber der Meinung das mit den oben aufgeführten Programmen schnell und gut gearbeitet werden kann. Die Kosten der Beschaffung halten sich dabei auch in wohl erträglichen Grenzen.

(Für den Anfang nehmt bitte nur gute Markenscheiben der Sorte minus RW die laufen auf den meisten Playern und wenn Ihr Mist gemacht habt kann man diese wieder neu überbrennen. Keine Etiketten aufkleben, das führt zu Ärger beim abspielen, manchmal erst nach Monaten.
Die Scheiben verziehen sich durch die Papieretiketten wegen der unterschiedlichen Ausdehnung zwischen Papier und Plast. Die Wärme dazu wird durch den Player erzeugt.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Erstellung Eurer DVDs
Günter.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group