Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 18:12 Titel: |
 |
|
Cinema Craft Encoder 2.62 und DVD kompatible MPG-2 Streams
Nachdem nun der TMPG sowie der LSX 3.5 bzw. Suite 2.0 auf DVD-tauglichkeit getestet sind, bleibt noch der CCE übrig. Also CCE in der Version 2.5 und 2.6 bzw. das Adobe Premiere Plugin. Meine Tests sind da unbefriedigend - vermute ich habe da noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Mit dem Teil stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Wer hat da schon brauchbare Ergebniss und wie sind die genauen Einstellungen bzw. über welchen Weg wurde encodiert ? Wichtig wäre zu wissen welches
[*]Ausgangsmaterial (AVI)
[*]und woher (Camcorder, digital, analog) sowie
[*]welche Capturekarte verwendet wurde.
Welche DVD-Authoringsoftware nimmt den File ?
Auch geprüft aus evtl. Asyncronität (Audio / Video), Spulfähigkeit und natürlich Qualität
Das Ergebnis in der Bewertung im Vergleich zu TMPG und LSX. Klar, die Kriterien sind da (wie bei SVCD) manchmal individuell verschieden. Aber als Bewertungsmaßstab sollten zumindest gelten:
[*]Artefakte (bei schnellen Bewegungen)
[*]Feine Zeichnungen (wie kommt das rüber)
[*]Allgemeiner Eindruck beim anschauen auf TV (kein 12" Bildschirm, schon was ordentliches !)
Nehme an das die "Videofilmer/ Amateure" jede Menge Material zum encoden vorliegen haben. Wäre doch Mist wenn man sich jetzt zu früh auf eine Methode festlegt um dann später feststellen zu müssen das es auch besser gegangen wäre ! Jedenfall möchte ich erst mit "endgültigen Projekten" (Schnitt, Authoring) anfangen wenn ich mir sicher bin den besten Encoder mit den besten Einstellungen gefunden zu haben ! |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 18:30 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut
Bitte bedenke bei deinen Empfehlunge auch, daß der CCE 2.62 (2.5 ?) erst ab CPU's funktionieren die SSE oder Enhanced 3D Now unterstützen. Bis Pentium II/400 geht es jedenfals sicher nicht (eigene Erfahrung).
Gruß
Reinhard |
|
 |
Andrew 
Anmeldungsdatum: 28.06.2001 Beiträge: 22 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 28, 2001 12:39 Titel: |
 |
|
HAllo Helmut,
ich arbeite wie folgt:
DV-Avi gerendert als Typ2
mit VirtualDup resizen auf 480*576, Kontrast, Helligkeit nach Geschmack, Sharpen 15
Compression mit Leadtools Codec max Qualität
Avi-Oldformat erstellen
In CCE2,6.. laden, Video=Progressiv und ZigZac-Scan, Feldreihenfolge bei mir B-Field, aber ausprobieren.
Multipass 2x Aver:2100, Min 1000 MAx 2450 Kps
Quality 10-20 noise red. off
GOP default
matrices very Low
Audio off, mache ich mit Tmpeg.
Laufzeit beim PIII 550 ca. 2X Real
Entstandes File mit Tmpec muxen
und mit Nero brennen.
Viel Spass beim probieren.
Gruß Andrew |
|
 |
|