Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 23:39 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
um einmal den ewigen Glaubenskrieg Bt8x8 vs. Philips 7134 für TV-Karten noch etwas anzuheizen ist hier mal der Bericht über meine Odyssee beim Umstieg von einer uralt WinTV (Bt848) auf eine FlyVideo 3000 mit Philips 7134.
System:
Athlon 700, 384MB, w2k SP4, DX9.0b
bis gestern installiert:
Hauppauge WinTV mit Bt848 Chipsatz, Temic Tuner, mono, ohne S-Video und ohne Fernbedienung
jetzt neu:
LifeView FlyVideo 3000, Philips 7134 Chipsatz, Philips-Tuner, stereo, S-Video, FB und Radio
Die WinTV lief bisher problemlos mit "irgendeiner Installation" von w2kdrv311 und btwdmdrv 5.3.6-1 (in dieser Reihenfolge installiert) mit folgenden Anwendungen:
DScaler (allerdings mit 100% Rechnerauslastung auch bei "simple weave")
nxtvepg
VirtualDubMod 1.5.10
VirtualVCR
Aufnahmen waren hiermit vom Tuner mit ca. 1 dropped Frame alle 5 Minuten und MJPG bei 704x576 möglich. Dank dynamischen Resamplen des Tons blieb der auch über längere Zeit synchron.
Soweit lief also eigentlich alles recht gut. Bis auf ein paar Sachen, die mich schon länger gestört haben:- in recht vielen TV-Programmen gab es zum Teil massive Bildstörungen. Der Temic-Tuner war zwar nicht schlecht, aber doch nicht gerade ideal.
- Mono. Für Aufnahmen von Musikclips ö.Ä. musikalischen Sendungen war die Karte halt nicht zu gebrauchen.
- kein Preview beim Capturen von 704x576. Ohne Fernseher nebendran kann man also nur anhand des Tons raten, ob die gewünschte Sendung schon zu Ende ist.
- kein Radio. Ab und zu würde ich gerne Sendungen mitschneiden und dann legal in MP3-CDs fürs Auto umwandeln.
- keine Fernbedienung
Nachdem ich des öfteren hier und anderswo über die bessere Capturequalität der Philips-Karten gelesen hatte und ich auf eBay günstig eine "All inclusive" Karte erstehen konnte, hab' ich diese heute einmal eingebaut.
Damit gingen die Probleme dann so richtig los. Da die mitgelieferte CD schon sehr alt ist und ich die dort enthaltenen Programme eigentlich nicht brauche habe ich nur den neuesten Treiber von LifeView (2.0.3.23) aus dem Internet installiert (vorher natürlich alles von Hauppauge und Bt8x8 von der Platte und aus der Registry gelöscht).
Zunächst war ich angenehm überrascht, daß DScaler und nxtvepg problemlos liefen. DScaler braucht jetzt sogar nur noch zwischen 10% (simple weave) und 60% (greedy, high motion) Rechnenleistung.
Aber dann gingen die Probleme so richtig schön los. VDubMod weigert sich konstant, die Karte überhaupt als Capture-Device zu erkennen. Da ist wohl irgendetwas mit dem wdm2vfw-Umsetzer falsch.
VirtualVCR lief zwar ansatzweise, konnte aber nicht in voller Auflösung aufnehmen bzw. hat dabei automatisch gedeinterlaced.
Um vieleicht doch noch VDubMod ans Laufen zu bekommen habe ich dann einmal den generischen Philips-Treiber 2.1.5.0 installiert. Irgendwo im Netz hatte ich was von einem falsch gesetztem Preview-Pin beim Medion-Treiber gelesen (die Medion-Karte hat auch einen 7134-Chip drauf). Es hätte ja sein können, daß das für meine LifeView genauso gilt und der generische Treiber vernünftig läuft.
Aber nichts da, nach der Installation mit den dort mitgelieferten INF-Dateien für die LV 3000 hat schon VirtualVCR keine Ton mehr zu stande gebracht. Hier wird wohl der falsche Tuner "erkannt" und man müßte wohl das INF-File von Hand patchen. DScaler lief immer noch, da der brav alles von Hand macht. da aber VDubMod immer noch keine Karte erkennen wollte ist jetzt wieder der LifeView-Treiber auf dem Rechner.
Nachdem ich dann in VirtualVCR auch noch die Preview komplett abgeschaltet habe gelingt auch damit die interlaced-Aufnahme mit 704x576. Allerdings mit mind. genauso viel dropped Frames wie mit der "guten alten" WinTV. Einzig das Tunerbild ist auf ein paar Kanälen mehr brauchbar als mit der WinTV. In der Bildqualität ansich sehe ich keinen großen Unterschied. Ein weiteres Problem ist, daß ich den Soundmixer vor der Aufnahme total verdrehen muß um im AVI nachher auch einen hörbaren Ton zu haben.
Insgesamt ist das ganze für mich bisher eher in Flop. Selbst, wenn die FV 3000 beim Input per Composite/S-Video ein besseres Bild liefern sollte als die WinTV, so taugen trotzdem die Treiber immer noch nichts und es bleibt mal wieder die alte Weisheit: TV-Karten sind nur etwas für Masochisten oder Leute, die mit der mitgelieferten Software zufrieden sind.
Zum Abschluß habe ich deshalb noch ein paar Fragen an die Leute, die wohl ihre Philips-Karte zu ihrer Zufriedenheit einsettzen:
- Mit welcher Software macht ihr das?
- bekommt man VDub irgendwie (wenn ja, wie?) ans Laufen?
- Falls jemand VirtualVCR verwendet, gibt es dazu (oder getrennt) ein kostenloses (!!!) Tool, mit dem man den Tuner der TV-Karte einstellen kann. Die Einstellung per Treibermenü ist ja nur ein besserer Scherz, wenn sie auch funktioniert.
- Gibt es noch ein weiteres kostenloses Tool, das mit WDM-Treibern zeitgesteuert und mit dynamischem Resampeln des Tons aufnehmen kann. Fly2000TV kenne ich. Das ist aber (a) nicht kostenlos und (b) hat das vorhin erst einmal meinen Rechner gerebootet.
- Gibt es eigentlich auch ein vernünftiges Programm, um (zeigesteuert oder auch nicht) Radiosendungen mit der TV-Karte aufzunehmen?
Als Abschluß bleibt mir eigentlich nur die Hoffnung, daß endlich DVB-T bundesweit eingeführt wird. Nur für Sat-TV umzuzieher finde ich doch etwas übertrieben.
Gruß DV User |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:02 Titel: |
 |
|
Moin DV User,
ich setzte inzwischen nur noch eine 7134-Karte ein - WINTV (BT848) und Asus (Philips 7113) habe ich in Rente geschickt.
Die Aufnahme in Virtual Dub (704*576) Huffyuv bzw. gelegentlich MJPEG.
Die Treiber sind leider sehr instabil - Tuner nutze ich gar nicht - kommt alles über S-Video aus meinem Philips ET-Recorder.
Die Qualität ist aber saugut! Das Beste, was ich jemals hatte; vielleicht abgesehen vom Micronas - der lief aber nie sauber...
Gruß Karl |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:52 Titel: |
 |
|
Hallo Karl,
wie hast Du die denn mit VDub ans Laufen bekommen? Ist das irgendein Treiber, der mitgeliefert wurde, der generische 7134-Treiber (ist irgendwo by Fly2000TV verlinkt), oder hast Du einen extra wdm2vfw-Wrapper installiert? Oder reicht vieleicht irgendein Registry-Patch?
Und kann man ihr doch irgendwie beibringen, während der Aufnahme in Vollbild ein Preview/Overlay anzuzeigen?
Direkt per S-Video in die Karte fällt bei mir aus. Abgesehen davon, daß der VCR etwas weit weg steht, sind die beiden S-Video Ausgänge schon mehr als belegt (DV-Cam und Vidac). Außerdem fällt dann wieder der Vorteil einer TV-Karte, nämlich die Steuerung des Tuners, weg.
Allerdings hat mich die Karte gerade doch überzeugt. Sie kann nämlich auch NTSC und PAL60 in voller Auflösung aufnehmen. Und sie kommt selbst bei total fehlerhaftem Video nicht aus dem Tritt. Ein paar dropped Frames, wo das Band kein Signal hatte, und danach macht sie weiter, als sei nichts geschehen. An der Stelle wäre selbst die DC30 ausgestiegen.
Sieht fast so aus, als ob ich mir doch mal ein längeres (S-)Videokabel besorgen sollte um PAL60 mitsam TBC zu testen. Leider kann der JVC kein SECAM-L, so daß ich die Bänder nur ohne TBC digitalisieren kann.
Gruß DV User |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 1:09 Titel: |
 |
|
Hallo DV User,
Virtual Dub captured über den VfW-WDM-Wrapper, wie auch alle VfW-Applikationen bei Karten mit WDM-Treibern.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, da meine W2k-Installation über die letzten zwei Jahre "gewachsen" ist,
aber unter W2k mußte man den wrapper wohl extra installieren...
Overlay geht nicht - für preview und full PAL brauchst Du den "Antigua-Patch" - Werte lt. Deiner Hardware entsprechend anpassen...
Antigua.reg :
Code: | Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4D36E96C-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0034\Parameters]
"AudioEnabled"=dword:00000001
"AudioTunerEnabled"=dword:00000001
"VideoTunerEnabled"=dword:00000001
"SVideoEnabled"=dword:00000001
"CompositeEnabled"=dword:00000001
"FMSupported"=dword:00000000
"CapPreviewEnabled"=dword:00000000
|
Yupp - und saustabil bei schlechten Signalen ist das Ding auch. Hab ein total "zernudeltes" Band viermal aufgenommen und dann per "Layer" in AVISynth übereinandergepackt - Geil!
Gruß Karl |
|
 |
nilli2 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 142
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 1:38 Titel: |
 |
|
Ich hatte bisher immer ne KNC1 mit BT878 Chip und den btwincap-Treibern. Habe aber nur in Realtime Mpeg2 gecaptured. Alles OK und gutes Bild.
Jetzt habe ich mal ne Cinergy 400 mit 7134 Chip eingebaut.
Alles OK aber Bild ist meiner Meinung nach etwas schärfer. |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 1:57 Titel: |
 |
|
oh, das hoert sich ja richtig gut an!
also karten mit dem 7134-Chip laufen mit DSCALER und VDub und sind obendrein noch VHS-resistent und PAL-60 faehig?
koennt ihr mir eine Stereo & Fernbedienungs 7134 nennen?
oder ist das die cinergy 400? _________________ Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/ |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 3:30 Titel: |
 |
|
Hallo scharfis_brain,
also, ich bin wohl zu blöd dazu, meine 7134-Karte mit VDub ans Laufen zu bekommen. Egal, was ich mache, VDub (und auch AVI_IO) meldet mir immer, daß es zur Karte nicht connecten können. Vieleicht müßte ich auch den kompletten PC neu aufsetzen. Mache ich aber nicht.
Den Preview-Pin habe ich schon so, wie oben von Karl beschrieben ausgeschaltet. Und vfwwdm32.dll vom letzten Servicepack ist auch installiert. Und die Settings von VDubMod habe ich vorsichtshalber auch aus der Registry gelöscht.
Ansonsten stimmen die Aussagen für _meine_ Karte:
Elta 8681 LV LifeView FlyVideo 3000
erstanden vor kurzem auf eBay mitsamt allem Zubehör.
Diese kann zumindest über Video-In und S-Video in PAL, NTSC und PAL60. SECAM-L habe ich noch nicht getestet.
Ob und wie die FB funktioniert habe ich bisher ebensowenig ausprobiert wie Radioempfang.
Das scheint mir so. Ich hatte vorhin in einem Thompson 6081 eine NTSC-Kassette der 3. Generation, die überdies auch noch schlecht von PAL->NTSC gewandelt war (Entstehungsgeschichte muß etwa so gewesen sein PAL Aufnahme->NTSC->(meine Kassette)NTSC). Dazu hatte sie noch eine Stelle, die überhaupt kein Signal enthielt (vermutlich Angehalten beim Kopieren, um Werbung rauszuschneiden). Das Ergebnis waren dann ein paar dropped frames, danach lief die Aufnahme mit VirtualVCR synchron weiter.
Preview+Aufnahme bei 704x576 geht mit VirtualVCR übrigens doch, wenn man das Programm richtig einstellt. Kostet sogar nicht viel mehr Rechenleistung.
Zitat: | KNC1 mit BT878 Chip und den btwincap-Treibern | Sowas liegt hier auch noch im Schrank. Die habe ich außer mit den Originaltreibern niemals richtig ans Laufen bekommen. Capturen über Video-In ging zwar, einen Tuner habe ich aber nie "gefunden". Da ich die Karte zum Schluß nur noch für EPG einsetzen wollte war das natürlich sinnlos.
Wer unbedingt Geld sparen will, auch NTSC/SECAM-L benötigt oder einen Tuner im PC haben will, dem kann man wohl am ehesten eine 7134-Karte empfehlen (so er eine gute Soundkarte und ebensogute Nerven hat).
Wer nur einfach PAL-Videos capturen will, ist mit einem A/D-Wandler, der DV ausgibt, um Klassen besser bedient. VCR an die Box, die Box an den PC und schon läuft alles völlig Problemlos.
Gruß DV User |
|
 |
Feasgar 
Anmeldungsdatum: 05.04.2002 Beiträge: 2364
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 9:27 Titel: |
 |
|
Tach
hier läuft auch die Elta, problemlos mit Fly2000TV, capture in mpeg (Intervideo), Referenztreiber von der Fly2000 Seite,
0 dropped Frames über Stunden.
Mpeg rin in DVDAuthor, Werbung raus, uff DVD brutzeln, fertich.
VDub hat genau 1x funktioniert, nach Reboot nimmer. Ab nach /dev/null
Wiederhörn
Feasgar
Zuletzt bearbeitet von Feasgar _________________ --
Ich bin nicht betrunken. Ich bin nur stark angetrunken  |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 10:03 Titel: |
 |
|
Also bei mir läuft seit einiger Zeit die Cinergy 400 stabil unter Vdub und VirtualVCR. Zum Aufnehmen bevorzuge ich aber VirtualVCR. Ich verwende z.Z. diese Treiber. Die Tunertreiber sind hier auch dabei und müssen je nach Karte gewählt werden.
Wichtig ist, dass bei Preview "Smart tee" verwendet wird. Zusammen mit zisofts VirtualVCR-Scheduler funzt das so einwandfrei.  |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 21:16 Titel: |
 |
|
Meine 7134er Karten (Cinergy600 + Typhoon) laufen tadelos unter W2k. Bildquali ist klasse, kaum Drops und A/V ist synchron. Das Ganze bewerstellige ich mit den 1.4er Treibern von Terratec und Virtual VCR + Scheduler. Mein Sys ist hochoptimiert und nur die nötigsten Dienste sind aktiviert.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 22:17 Titel: |
 |
|
Hallo miteinander,
ich habe den letzten "Aldi", da ist ne Karte mit Philips 7134 drin.
Ursprünglich habe ich versucht mit PowerCinema direkt als MPEG2 aufzunehmen, hab das aber wegen div. Gründen gecancelled (hab hier an anderer Stelle schon darüber geschrieben).
Doch zur Sache:
Ohne irgend etwas zu deinstallieren habe ich folgende Konfig. am laufen:
- WDM-Treiber
- VirtualVCR
- Videotimer
- nxTVepg
- Matrox DV-Codec
Lief auf Anhieb super und tut es noch. Null Dropps. Ich vermisse nicht einmal mehr meine alte Kombi alterVCR & DVCam.
Da alle auf Anhieb lief, hab ich nicht weiter in den Tiefen gewühlt, kann das aber gerne tun. Fragt, was Ihr wisen wollt!
Vor dem Aldi hatte ich einen Athlon 1700+ mit ner nachgerüsteten Elta FlyVideo3000 (auch mit 7134).
Prinzipiell die gleiche Anordnung. Allerdings ging es hier erst mit den neuesten Treibern von der Elta-Seite.
Bei dieser Kombi gab es bei einigen Sendern EMV-Probleme (Moires u.ä.). Das liegt wohl an der Position der Karte im PC. Die Medion Leute haben die Arbeit wohl ganz orddentlich gemacht.
Eine ganz nette Anleitung zum Einrichten von VirtualVCR gibt es
hier.
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
|