DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Programieren
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich möchte gerne ein einfaches Spiel programmieren.
DKT (= ist ähnlich wie Monopoly) und es soll Onliene Spielba sein.

Alerdings habe ich keine ahnung wie man programmiert. Deshalb frage ich euch wie das geht.
_________________
Geld verdienen
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Programmierkenntnisse kannst du es mit Mediator machen.
http://www.matchware.net/ge/default.htm
Mediator 7 ist aktuell.Ich habe die Version 6 seid langem und bin auch damit sehr zufrieden.Die gibts bei Pearl (www.perl.de )
Direktlink:
http://www.pearl.de/pearl.j....enY=768
nun für knappe 40 €
(Schluck,wenn ich bedenke was ich noch damals dafür gezahlt habe)
Gruss
Angelika
PS: Die DEMO zu 7 gibts Hier
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ist Mediator nicht eher was zur Erzeugung von Webseiten und Flash-Animationen?

Wie kann man damit die Spiele-Logik implementieren?

Ich schlage vor, das Spiel in Java zu programmieren.

Tippe mal in google
java monopoly
ein und schon findest du was du suchst.
Java-Programme kann man vom Byte-Code wieder in den Source-Code zurückverwandeln (mit 'jad' oder 'cavaj' oder 'sourceagain'), nach eigenen Wünschen abändern und mit dem Sun Java SDK wieder zurück in den Byte-Code übersetzen.

Als IDE würde ich 'netbeans' oder 'Eclipse' benutzen.

Alles ist Freeware und kostet daher nüx.

Infos zur Netzwerkprogrammierung findest du hier :
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel2/java_160000.htm
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist Mediator nicht eher was zur Erzeugung von Webseiten und Flash-Animationen?

Flashfähig ist es erst seid Version 7 (zumindest in der 6 Pro war es noch nicht möglich) Die Webseiten sind etwas zu `´schwer`´ und basieren auf Java.
Zitat:
Wie kann man damit die Spiele-Logik implementieren?

Das ist eigentlich die `´absolute Lehrersoft`´ und auch die sind deren Hauptabnehmer.
Wer Fachwissen hat muss nicht zwangsläufig programmieren können.
Ich hatte mir damals die 5er Version bei Pearl gekauft und upgedatet zur 6 Pro.(kam mir immer noch billiger als die 6 Pro ganz zu kaufen)Ich hatte damals für den Kindergarten eine CD erstellt mit Demo-Video,Internetseiten und Memoriespiel (das ich zwar gekauft habe aus Zeitmangel aber auch selbstmöglich gewesen wäre zu programmieren)
Man kann den Spielestand festlegen und speichern.
Einige nette und persöhnliche Geburtstags-CDs habe ich auch erstellt usw..
Deine Links sind sicher sehr gut und für etliche nützlich,doch er schreibt selbst er könne nicht programmieren.So sollte eine kostenlose demo oder ein 40 € Progie auch in einer Preis/Aufwand-Relation stehen.
Übrigens habe ich auch schon erfolgreich mit Gear Pro solche Multimedia als ROM-Teil auf playerabspielfähige DVDs gebrannt.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Aber bitte nicht so schnell. Ich habe keine Ahnung von Programmieren und ihr sagt mir da schon sachen die ich noch nie gehört habe. Also Schrit 1. Das Programm zum Programmieren anschafen. 1. Frage: Wie wurde das programm mit dem man Programme programmiert programmiert wen es doch kein Programm zum programmieren gibt???
2. Schrit: ??

PS: Ich möchte alles selber machen. dh. nichts modden.
_________________
Geld verdienen
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Fang mit VisualBasic an... Ist leicht, gut geeignet für Einsteiger und man kann fast alles damit machen.
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts von dem eine Tetversion? Wen ja wo?
_________________
Geld verdienen
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 2:29    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses 'Mediator' Dingens werde ich mir tatsächlich mal anschauen.
Laut deren Webseite ist das scriptfähig und programmierbar.
Ich erwarte zwar nicht allzu viel davon, aber als Überaschung ist es allemal gut genug.

Die Angelika überrascht einen doch immer wieder aufs Neue mit sonderbaren Wegen, die dann auch noch funktionieren.

Frauen-Power?
Oder Zufalls-Treffer?

Egal, ich bleib vorerst bei Delphi und Java ;-)
(und für Spezialfälle auch mal ein Schuss c++)


Zitat:

Das ist eigentlich die `´absolute Lehrersoft`´ und auch die sind deren Hauptabnehmer.
Wer Fachwissen hat muss nicht zwangsläufig programmieren können.


Jetzt hast du mich neugierig gemacht und den 'Mediator' in meine Muli-Liste bugsiert.

Zitat:

Ich habe keine Ahnung von Programmieren


Dann ist Delphi wohl die beste Sprache wo gibt.
Sowas strukturiertes und einfaches findest du nur selten und du wirst nicht mit Basic auf den falschen Pfad geführt.

Zitat:

Also Schrit 1. Das Programm zum Programmieren anschafen.


hmm.
Einerseits ist das selbstverständlich, andererseits reicht meistens bereits ein Texteditor (auch wenn damit niemand tatsächlich arbeitet).


Zitat:

Wie wurde das programm mit dem man Programme programmiert programmiert wen es doch kein Programm zum programmieren gibt???


Diese Frage ist unerheblich.
Vermutlich wurde das aller erste Programm mit Bit-Manipulation der aller übelsten Art erschaffen.
Hardcore-Masochisten sind aber zum Glück bereits alle ausgestorben und benutzen nur noch fertige Tools.
Diejenigen, die diese fertigen Tools nicht benutzen, sind selber sowas von fertig.

Man muss nicht immer das Rad neu erfinden, es reicht, wenn man Rad fährt.
kapiert?

Hol dir ein paar Programme auf deinen Rechner, schaue dir den Code an und lerne, sie zu verstehen.
Dann kannst du anfangen, selber mal ein kleines Spiel wie zum Beispiel 'Tik Tak Toe' oder 'Schiffe versenken' oder 'Vier gewinnt' oder 'Monopoly' zu schreiben.

Regel :
Unterteile dein Spiele-Programm in kleine Funktionen und teste diese Funktionen unabhängig voneinander.

Papier, Bleistift und Nachdenken ist auch im elektronischen Zeitalter immer noch wertvoll und durch Megaherz nicht zu ersetzen.

Basic taucht nur für kleine Programme mit 4 stelliger Zeilenzahl. Wenn dein Programm weiter wächst, dann wirst du immer öfter erkennen, das Basic nicht das Wahre ist, weil es Einfachheit vorgaukelt, wo Kompliziertheit zwingend erforderlich ist.

C und C++ sind auch für sehr grosse Programme geeignet, aber sie erfordern eine strenge Slbstdisziplin, die einem das Programmieren versauern kann.
Daher ist für den Anfang eine Sprache gut geeignet, die sowohl ausbaufähig ist, den Programmierer unterstützt und Fehler vermeiden kann. Meiner Meinung nach sind das Delphi und Java.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 7:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bin über GW-Basic zu Quick-Basic, Power-Basic und Turbo-Pascal zu Visual-Basic gekommen. Habe damit alle beruflich anfallenden Aufgaben lösen können. Es handelte sich dabei um technische Berechnungsprogramm auch mit grafischen Simulationen von physikalischen Vorgängen. Die Möglichkeiten einer Programmiersprache kann man erst dann voll nutzen, wenn man sich intensiv eingearbeitet hat. Habe das übrigends autodidakt gelernt. Erst kürzlich habe ich alle privat erstellten Berechnungsprogramme aus dem Bereich Statik und Dynamik an meinen Arbeitgeber verkauft.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami
Zitat:
Dieses 'Mediator' Dingens werde ich mir tatsächlich mal anschauen.
Laut deren Webseite ist das scriptfähig und programmierbar.
Ich erwarte zwar nicht allzu viel davon, aber als Überaschung ist es allemal gut genug.

So ist es.Trotzdem ist es für Leute die nicht Programmieren können oder mal schnell was nebenbei zu machen der Hit.
Das sit so logisch aufgebaut das es wirklich jeder nach kurzer einarbeitung kapiert.Ich habe mir damals auch die Workshop-CDs von Peter Anders gekauft.Er kommt aus der Videoecke und konnte mir damals auch noch einige Tips geben.
HIER seine Seiten zu Mediator
Zitat:

Die Angelika überrascht einen doch immer wieder aufs Neue mit sonderbaren Wegen, die dann auch noch funktionieren.

Frauen-Power?
Oder Zufalls-Treffer?

Kein Zufall.Wenn ich halt was will dann klemme ich mich dahinter und suche solange bis ich was passendes finde.Es muss halt im Nutzen/Aufwand stehen.Es fehlt mir halt die Zeit auch das programmieren zu lernen und deshalb ging ich den anderen Weg.
Ziel waren Lern-Cd-Roms für Kinder,mit kleinen Filmchen von der Weltreise zum passenden Thema.
Das ganze funktioniert auch mit DVDs man muss nur den Pfad verändern.Da wird die DVD als Medium erst richtig interessannt und Player wie PC-Teil sind möglich.Damals (ist schon ein paar Jahre her) hat es niemanden interessiert,aber ich bin sicher die Zeit wird kommen das auch das ein Thema wird.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tsunami

Ich bin dein FAN!

Also was schlägst du vor wen ich deinem Rat folge und Java möchte.
und...
2. Frage: Was heist das mit den Zeilen? du hast was von 4 Zeilen geschrieben.
_________________
Geld verdienen
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vermutlich wurde das aller erste Programm mit Bit-Manipulation der aller übelsten Art erschaffen.

Ja, das habe ich vor ca. 18 Jahren noch so gemacht.
Sprungweiten ausgezählt anhand der Maschinenbefehle und Parameter. War schon etwas mühsam. Aber was tat man nicht alles um ein schnelles Maschinensprache-Programm zu schreiben. Mit BASIC (nix Visual ) allein fehlte oft der Pepp.

Wie gut dass diese Zeiten vorbei sind.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

Klar ist es schön dass die Zeiten der HandCodierten Schnippsel vorbei ist. Hab ich auch lang genug gemacht.
Das war eine sehr mühsehlige Zeit. Aber wenn die Programme einmal standen konnte kein Kompiliertes dagegen anstinken.

Aber das ist 20 Jahre her ...
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Und mit welchen Programm soll man Java programmieren?
_________________
Geld verdienen
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich doch schon oben aufgeschrieben :

'Sun Java SDK' zum übersetzen (compilieren) deiner Programme.
Plus 'NetBeans' oder 'Eclipse' als IDE (Entwicklungsumgebung).
Plus einige ebooks als pdf oder html, die dir Java erklären, zum Beispiel 'Java ist auch eine Insel' etc etc.

Zitat:

2. Frage: Was heist das mit den Zeilen? du hast was von 4 Zeilen geschrieben.


Ich habe nichts von 4 Zeilen geschrieben, sondern von einer vierstelligen Zeilenanzahl, also Programm, die weniger als 10000 Zeilen haben, gelten als relativ klein und überschaubar.
Wenn die Programm größer werden, dann haben einige Sprachen Vorteile gegenüber anderen Sprachen.
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Feb 26, 2004 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Was versteht man unter klein? alles was unter 10 MB ist?
Also cih werde mal mit den eBooks anfangen. Danke.
_________________
Geld verdienen
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Feb 27, 2004 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Was versteht man unter klein? alles was unter 10 MB ist?


Dein Textverständnis ist ausbaufähig.
Vermutlich hat Herr Hennek doch recht...
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Feb 27, 2004 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Erklärung:

Zitat:
Ich habe nichts von 4 Zeilen geschrieben, sondern von einer vierstelligen Zeilenanzahl, also Programm, die weniger als 10000 Zeilen haben, gelten als relativ klein und überschaubar.


Wenn du ein Programm schreibst darfst du dir das vorstellen, als wenn du einen Text in den Editor eintippst. Irgendwann fängt man ne neue Zeile an. Bei nem Text ist das relativ wurscht, beim Programmieren hat's System. Und je mehr Zeilen man schreiben muss, damit ein Programm tut, was es soll, desto umfangreicher und größer wird es. Kannst dir ja denken, dass es schwieriger ist einen MPEG-Encoder zu programmieren als ein Programm, das jeden Tag um zwölf nen Piepton abgibt.

Sorry an alle Experten für die Beschreibung.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Feb 27, 2004 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Vergleich mal eine ganz andere Dimension...
Zitat:

...
Nach Informationen von Beta-News, die auch gegenüber heise online bestätigt wurden, handelt es sich zumindest bei dem Windows-2000-Quelltext um 30.915 Dateien mit ungefähr 13,5 Millionen Code-Zeilen. Angeblich soll der Code von Windows 2000 insgesamt zwischen 35 und 50 Millionen Zeilen umfassen.

aus Heise Ticker
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group