Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tewi 
Anmeldungsdatum: 13.02.2004 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 17:06 Titel: |
 |
|
Hallo, ich bearbeite seit neustem Filme mit Pinnacle 9. Mein Computer ist zwar gut ausgerüstet, trotzdem möchte ich mir bald einen Laptop zulegen. Und darauf meinen Filme bearbeiten. Ich benutze einen digitalen Camcorder und meine Frage ist jetzt. Auf was ich beim Kauf achten muss. Was sind die Vorraussetzungen, die der Laptop haben muss.
Will z.b auf jeden Fall einen mit DVD Brenner. Gibts da nicht zwei verschiedene Sachen R+ und R- ( hab ich so gesehen)... Wie viel MB Arbeitsspeicher brauch ich und wieviel Speicherplatz muss auf der Festplatte vorhanden sein. Ist es notwendig eine seperate Festplatte, die nur für die Filmbearbeitung da ist, eizubauen?
Bitte gebt mir ein paar Tipps, damit ich nach meinem Kauf nicht wieder aufrüsten muss.
Liebe Grüße
Dinah |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 20:01 Titel: |
 |
|
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, aber schau mal hier bei ALDI
Da noch ein, zwei schöne externe Platten dazu ... |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 20:04 Titel: |
 |
|
"Besser gehts nicht" - Computerbild schwelgt mal wieder in Superlativen für ein Aldi-Gerät. Wobei der ja wirklich gut klingt.  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 20:08 Titel: |
 |
|
Computerbild interessiert mich überhaupt nicht. Aber das Ding ist schon recht komplett. Damit lässt sich schon gut arbeiten. Und über den Preis kann man eigentlich auch nicht meckern.
Ich hab aber nicht gesagt "kaufen" sondern "anschauen".  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 20:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist es notwendig eine seperate Festplatte, die nur für die Filmbearbeitung da ist, eizubauen? | Einbauen geht nicht. Mehr als eine Platte passt wohl in fast keinen Laptop. Also bleibt nur, mit den max. 80GB auskommen oder eine externe Platte per USB2 oder Firewire anzuhängen.
Und noch eins: Aufrüsten kannst Du bei einem Laptop direkt vergessen. Da kann man schon froh sein, wenn man eine andere Platte oder mehr Arbeitsspeicher einbauen kann. Mehr ist nur extern möglich, was den Sinn eines Laptops doch sehr in Frage stellt.
Was, auch bei dem ALDI-Angebot, immer wieder sehr gerne vergessen sind sind die meist mehr oder weniger schlechten Displays, die dort verbaut werden.
Das PLUS-Angebot hat ja wenigstens noch eine brauchbare Auflösung, dürfte aber (reine Vermutung) auch recht Winkelabhängig sein. Bessere Displays, die auch noch zum Vorführen des fertigen Films geeignet sind, gibt es wohl nur bei teureren Markenangeboten (z.B. IBM, Sony).
Hat den Computerbild-Test jemand gelesen? Was taugt denn das Display, der Akku (Laufzeit)? Für mich genauso interessant: wie schnell ist der eingebaute Kartenleser? USB1 oder 2 Niveau?
Zitat: | Was sind die Vorraussetzungen, die der Laptop haben muss. | Die Aussattung des ALDIs ist schon nichts schlecht. Hängt aber stark davon ab, wofür Du ihn brauchen willst. Als Ersatz für den PC (also vorwiegend Stationär mit Stromanschluß) oder auch oft über längere Zeit per Akku. Eine ICE-Fahrt von Köln nach München dürfte er wohl kaum "überleben", wenn man nicht einen Platz mit Stromanschulß reserviert.
Und dann gibt es da noch so nette Sachen wie (die oben erwähnten) "schlechten" Displays, laute Lüfter, schlechte Tastaturen, und und und...
Davon muß natürlich nichts auf den ALDI-Laptop zutreffen, aber bei einem Preis, den man bei IBM fast schon nur für ein wirklich gutes Display zahlt, muß ja irgendwo gespart werden. Mir wäre alleine schon die Spielauflösung von 1024x768 zu klein zur Videobearbeitung.
Gruß DV User |
|
 |
ACS 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 261
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2004 23:54 Titel: |
 |
|
@Tewi
Ich habe mich vor einem Jahr für einen Acer Laptop entschieden. Der ist zwar preislich um einiges höher angesiedelt, aber vor einem Jahr waren die Preise eben auch noch wesentlich anders als heute. Habe damals Euro 2.200,- (inkl. 20%iger österr. MWSt.) bezahlt. Da ich aber auch sehr viel beruflich damit arbeite, musste ich auch noch andere wichtige Dinge berücksichtigen. Firmeneinkaufspreis, Servicevertrag (Bring In bzw. Pick Up), usw. Wir verwenden in der Firma alle die selben Laptops daher Austauschbarkeit untereinander. Wichtig, gleiche Programminstallationen wie Netzwerk, Firmensoftware uvm.
Videobearbeitung funktioniert jetzt endlich auch auf dem Laptop einwandfrei. Bezüglich Platzbedarf für meine Daten habe ich mich für externe Maxtor Festplatten entschieden. Die kosten auch nicht mehr die Welt und ich bin äußerst zufrieden damit. So kann ich alle meine dienstlichen und auch privaten Videoprojekte erstellen und wichtige Daten sichern. Habe jetzt echt Spaß mit meinem Hobby und es funktioniert alles einwandfrei.
S9 habe ich am Laptop noch nicht installiert, da ich einige Projekte noch fertigstellen muss. Dieses Programm teste ich derzeit noch auf meinem Home-PC und warte für den Laptop lieber die 9.1 Version ab. Mit S8 kann ich auch alles herstellen was ich so brauche und das funktioniert bestens.
Wichtige Kriterien für die Videobearbeitung waren für mich:
Schnelle Festplatte, mind. 40GB
512MB (max. 2GB)
15" Bildschirm
sehr gute Graphikkarte mit S-VHS out
DVD-Brenner (jetzt gibt es schon die +/- Combibrenner)
1xFirewire
4xUSB 2.0
Centrino Technologie
Intel Chipsatz
bis zu 5,5 Std. Akkubetrieb
Gewicht 2,7 kg mit Akku
PC-Card 1x32bit TypII (CF Karte von Fotocamera passt da rein)
weiters für mich wichtig:
Dockingstation, da ich den Laptop im Büro (Habe dort keinen Desktop mehr) und Zuhause verwende. Ich schalte den Laptop immer nur in den Ruhezustand. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, Deckel zu. Zu Hause Deckel auf, einschalten und ich kann sofort weiterarbeiten.
Im Büro und Zuhause alles vernetzt, daher:
LAN
Wireless Lan (für unterwegs)
Infrarot (für unterwegs als Reserve)
56k Modem (braucht man auch nimmer wieder)
Die Software war dabei:
Windows XP und W2K
Norton Anti Virus
Power DVD
NTI CD-Maker
Mit den Acer Geräten haben wir in unserer Firma die besten Erfahrungen gemacht. Ständig im Dauerbetrieb und keine Ausfälle. Den ACER-Service haben wir zwar bis jetzt nur bei diversen Installationsarbeiten benötigt, aber der ist bei uns in Österreich ausgezeichnet.
Das sind derzeit meine Kriterien und meine Erfahrungen als intensiver Anwender eines Laptops.
PS:
Bei Interesse, meine sonstige Hard und Software
Zuletzt bearbeitet von ACS |
|
 |
NotB 
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 26
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 3:14 Titel: |
 |
|
Also ich hab den ALDI Laptop, den es ungefähr vor einem Jahr gab.
Insgesamt bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Gerät auch wenn er natürlich ein paar Nachteile hat die ein Markengerät sicher nicht besitzt:
1. Display: Das Display ist wie DV User gesagt hat nicht sonderlich gut. Eine wirklich gute Sicht ist sehr winkelabhängig. Auch ist es so, dass mir das Display recht dunkel vorkommt, wenn ich kurz vorher noch an meinem PC saß und auf den Röhrenmonitor gekickt hab.
2. Lautstärke: Mir kommt es so vor, als wäre schon der Lüfter des Netzteils lauter als ein guter IBM Laptop. Zudem läuft dieser Lüfter auch wenn der Laptop aus ist. Nur Netzteil aus der Steckdose ziehen verschafft Ruhe. Wenn man dann noch den Laptop anschaltet wirds richtig laut.
3. Akku: In meinem Laptop ist noch keine Mobile CPU verbaut, so dass die Akkulaufzeit so bei knapp 2 Stunde liegt. Meistens weniger.
Diese 3 Punkte sind einer Meinung nach die Größten Mängel, mit denen ich vor dem Kauf aber bereits gerechnet habe und eigentlich ganz gut damit leben kann.
Wichtig finde ich vor allem auch die Möglichkeit einen 2. Monitor anschließen zu können vor allem, wenn die max. Auflösung bei 1024x768 liegt.
Vor Vorteil finde ich es auch, dasseine WLAN Karte schon integriert ist, denn das dauernde mitschleppen einer PCMCIA Karte würde mir auf die Nerven gehen.
Relativ egal finde ich die ganzen Kartenleser, denn erstens hab ich noch keine Digicam und zweiten find eich es auch nicht besonders schlimm die Bilder per USB Kabel zu übertragen.
Loben kann ich auch den Medion Support. Hatte meinen Laptop dort zur Reperatur (bei meiner Abifeier hat jemand Flüssigkeit drüber geschüttet) und sie haben mir nur die Ersatzteile in Rechnung gestellt, nicht aber die Arbeitsstunden. Außerdem haben sie alle Treiber aktualisiert und ein BIOS-Update gemacht.
Bei der Medion Hotline ist es im Übrigen auch wichtig immer zu behaupten, man hätte noch das Originalbetriebssystem installiert, sonst verweigern sie ihre Hilfe. |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 18:06 Titel: |
 |
|
Hi,
ich schaue auch gelegentlich zu tragbaren Rechnern. Hier muss man wirklich Abstriche an der Rechenleistung machen, wenn es leise sein soll und der Akku eine Weile halten soll. Um die 1,5 GHz sollte für Videobearbeitung ausreichen. Auch HDTV kann man damit gerade noch wiedergeben, wenn die Grafik-Hardware die MPEG-Decodiereung unterstützt. Hier wird übrigens bei den meisten gespart.
Bei mir sollte das Gerät auch im Wohnzimmer eine sehr gute Qualität an den Fernseher liefern. Das war für mich bislang immer das k.o.-Kriterium. Deshalb habe ich auch noch keinen. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
|