DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
mpeg2 capturen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

mich würde Eure Meinung zum o.g. Thema interessieren. Ich habe Kabel-TV und derzeit keine Möglichkeit DVB-Streams z.B. via Satellit zu ziehen. Da ich aber gerne TV Sendungen direkt als mpg2 aufnehmen möchte (ohne x-mal zu konvertieren !!) suche ich noch die optimale Lösung. Derzeit verwende ich eine WinTV-Karte, dazu PowerVCR mit Datenraten um die 5000 kbit/s . Die Ergebnisse sind brauchbar. A/V ist absolut synchron. Es fällt aber schon auf, dass die Aufnahmen unsauber werden, wenn das Sendematerial interlaced ist (Bsp. Sport). Filme z.B. sind häufig unproblematisch, einzelne Serien zeigen unangenehme Bewegungsschlieren. Das liegt am Deinterlacen durch die Software. Man kann das per registry-key ausschalten und bekommt dann Bilder, die bei Bewegungen recht sauber sind, dafür ist der Gesamteindruck recht körnig und unsauberer. Ausserdem muss man an den Einstellungen etwas herumtricksen (denoise, smooth).
Wie gesagt, ich kann damit ganz gut leben, aber vielleicht gehts ja auch besser. Wie siehts mit anderer Capture-Software aus (WinDVR) oder gar Hardware-Lösungen (WinTV PVR 350).
Ich möchte nicht erst in avi und dann in mpg2 konvertieren, weil ich viel mitschneide und wenig archiviere. trotzdem sollte die Qualität für TV-Ausgabe sehr anprechend sein.
Schon mal Danke für Eure Tips.

McKEnn
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

benutze mal die Suche, das wurde garantiert x-mal durchgekaut (u.a im Forum Capture und in der Software)...

Nur so viel: mit der PVR350 kannste nichts falsch machen, wenn man vom Preis mal absieht.
Sport und Ticker stellen generell ein Problem dar.

Überblick über USB-Capture und TV-Karten gibt es in der aktuellen c't, da schneidet die Hauppauge PVR USB2 gut ab

Ansonsten viel Spass mit der Suche (die funktioniert)
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
newbieneu 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 171

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin bei weitem kein Profi, doch ich nehme stabil mit WinDVR direkt DVD-konform auf und bin mit dem gebrannten Ergebnis absolut zufrieden.
Allerdings sollte der Rechner stark genug sein; mein alter 1,4 Athlon war definitiv überfordert; mein aktueller P4 2,8 ist vollkommen ausreichend.
Meine TV-Karte ist eine Cinergy 400.

Gruß newbieneu
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte nicht erst in avi und dann in mpg2 konvertieren, weil ich viel mitschneide und wenig archiviere. trotzdem sollte die Qualität für TV-Ausgabe sehr anprechend sein

Na ja... mit einen schnellen PC sind die Softwarelösungen (diverse) schon brauchbar.

Aber ... B.T.W .. weil ich es nun mal grade so wieder lesen:

Ich schneide TV Aufnahmen gelegentlich - hauptsächlich eigene CAM-Aufnahmen. Für TV-Aufnahmen ( ! ) gibt es m.E. nix besseres als ne DVB-Karte, SAT-Karte oder eben die D-BOX. Wundere mich eigentlich immer über unser Klientel "TV-Filme-Freaks" die offenbar viel Zeit und Aufwand dafür verwenden irgendwelchen Krams von TV aufzunehmen - machen alle möglichen Klimmzüge, - kaufen sich aber keine D-Box ! Verstehe ich einfach ned. Wenn mir das sooo wichtig wäre - würde ich die paar Euros dahin investieren - und a Ruh is
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ist ja gut und schön mit "Deiner" DVB-Lösung. Natürlich ist das die beste Lösung, wenn die Voraussetzungen stimmen.

Nur wird dafür wohl keiner extra in eine neue Wohnung ziehen. Und auch wenn ich mich wiederhole: das ist eine der wenigen gesetzlichen Regelungen, wo der Deutsche in seinem eigenen Land Ausländern gegenüber total benachteiligt ist . Spielt der Vermieter nicht mit, dann kannst Du keine SAT-Schüssel aufstellen. Selbst bei Wohneigentum hast Du u.U. verloren, wenn Baubehörde und/oder Eigentümerversammlung nicht mitspielen.

Das, was digital im Kabel kommt, ist eine Frechheit (dutzende von dritten Programmen, ÖR Spartenkanäle und Bezahlmüll (nicht nur Premiere), dafür kein privater Sender), und DVB-T läßt bundesweit noch Jahre auf sich warten.

Also bleibt nur die Lösung per analogem Empfänger und erneutem Encoden.

> Sport und Ticker stellen generell ein Problem dar.
Per Echtzeit-Software seltsamerweise ja. Vernünftige HW-Lösungen (z.B. diverse DVD-Rekorder) schaffen das aber problemlos, ob die PVR350 dazu gehört weiß ich nicht. In SW wäre es auch leicht möglich, wie CCE z.B. zeigt. DV-Encoding (von Sportsendeungen) in sehr guter Qualität, und das einiges schneller als Echtzeit.

SW-Lösungen, allerdings per DV-Cam und dem dort enthaltenen A/D-Wandler gespeist, haben mich allesamt auf meinem P4/2.4 HT noch nicht überzeugt. Zum Timeshiften von unwichtigen Sendungen reicht es, zum Archivieren von Sport aber bei weitem nicht.

Gruß DV User
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

dvb-t wäre auch eine Option (wir können es empfangen), aber ich habs im Einsatz gesehen... noch zu viele Störungen, gerade wenn man nicht im 2. Stock oder höher wohnt.

Das digitale Angebot ist wirklich unverständlich, insgesamt bald 100 Kanäle, da gibts dann eher auf zig Frequenzen RAI, statt je einmal PRO7, Sat1, RTL etc. . Aber soweit ich weiss liegt es daran, dass die Privaten die Investition + Kosten scheuen..

Aber egal, so werde ich dann noch etwas mit WinDVR herumtesten, auf neue Softwareversionen warten/hoffen und wenn ich die Nase voll hab, kaufe ich mir eine WinTV PVR x50.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen RAI Sport hätte ich ja nichts, im Gegenteil Das würde hier aber nochmal Aufpreis kosten, was ich dann für ein paar Sendungen im Jahr nicht einsehe.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

DV User,

zum digital-Kabel möchte ich noch hinzufügen dass, zumindest hier in Berlin, die Qualität aufgrund zu geringer Datenrate geradezu grauenhaft ist.

Hinzukommt, dass auch im "Analog-Kabel" zum Teil dekomprimiertes DVB-t eingespeist wird ( z.B. ARD, SFB (rbb)).

Da bekomme ich, z.B. von Bayern 3, bessere Ergebnisse, wenn ich das Analog-Signal z.B. mit dem LG-DR 4810 im SQ-Modus aufnehme.

Besser als das, was ich direkt digital eingespeist bekomme.
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 27, 2004 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde in den nächsten Tagen mit WinDVR3 etwas testen. Die ersten Tests zeigen doch ein erheblich besseres Bild als das von PowerVCRII in der Version 3.0, Wie es bei Sport etc. aussieht bleibt abzuwarten.

Bis dann
McKenn
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

also, so lange es bei WinDVR keine Möglichkeit gibt, das Deinterlacen abzuschalten (oder ich finde es bloss nicht..), kann man ohne Zweifel sagen, dass mpg2-Softwarecapturen noch vieeeele Reserven hat. Oder anders gesagt: ich kanns nicht wirklich empfehlen. Ausserdem läuft audio- und video bei 2 von 3 Systemen deutlich sichbar asynchron. Auch wenn die erzielbare Bild-qualität besser ist als bei PowerVCR kann ich von WinDVR3 nur abraten. PowerVCR gibt insgesamt etwas mehr her bzgl. Einstellmöglichkeiten für interlace-video, so dass man es sich auf dem TV durchaus antun kann.

Nun gut, biss ich mich an DVB-T heranwage, werde ich bei PowerVCR bleiben, auf die nächste SW-Version warten und wenn meine DVB-T-Versuche erfolglos bleiben sollten, dann gibts ja immer noch die WinTV PVR 350.

McKenn
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

zwar rede ich inzwischen wieder mal nur noch mit mir selbst, aber vielleicht interessierts ja doch jemanden...
Mehr der Vollständigkeit halber habe ich mir das aktuelle ATI MMC installiert und ein paar mpeg2-Aufnahme-versuche gestartet. Das hatte ich zuletzt mit der Version 7.1 oder so getan. Ich muss sagen: ich bin verblüfft !
Beim Aufnahmeprofil kann ich sofort festlegen, daß die Aufnahme interlace sein soll, habe diverse Optionen und Filter, die ich alle noch nicht getestet habe und habe mal gleich ein paar Fussball-Aufnahmen via Eurosport gecaptured, mit WinDVD und "auto"-Einstellungen auf dem TV ausgegeben.... und nahezu keinen Unterschied zum Original-TV feststellen können ! Schon gar keine typischen Störungen, die durch deinterlacen des Videos entstehen. Da können PowerVCR und WinDVR nicht ansatzweise mithalten.

Ich bin erstmal begesitert und werde weiter testen, was noch möglich ist...
DVB-T kann erst mal noch warten.
McKenn
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo McKeen

Du redest zwar mit dir selber, ich ich höre dir sehr gespannt zu. Das ATI MMC kannte ich noch garnicht obwohl ich eine Radeon 9700 habe. Ich habs mal downgeloaded und probiere es die Tage mal aus. Bisher war ich eigentlich mit WinDVR 3 und seiner Bildqualität sehr zufrieden. Aber ausprobieren macht schlauer.

Gruß
Dirk
DSt 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 33
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Braucht man dafür nicht auch eine ATI TV-Karte?
Oder funktioniert 'Multi Media Center' auch mit einer Cinergy 400?

Dirk
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ihr schreibt beim Capturen immer von interlaced/noninterlaced. Mir ist absolut unverständlich, warum das eine Bedeutung haben soll.

Ein normales TV-Bild ist bei uns nun mal interlaced. Der PC-Monitor kommt damit kaum klar. Deshalb versucht man zu deinterlacen. Aber erst bei der Wiedergabe. Filmbilder sind noninterlaced. Gesendet werden sie trotzdem interlaced. Bei der Wiedergabe ist das Deinterlacen dann recht leicht zu haben.
_________________
Gruß RoBernd
LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Feb 13, 2004 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ RoBernd

Das Problem beim Deinterlacen während der Aufnahme ist, dass es bei der Ausgabe auf den Fernseher nicht wieder so "interlaced" wird, wie das ursprüngliche Signal mal war, sondern es findet ein teilweise sehr unsauberes Vermischen der Halb-Bilder statt, was dann bei der Ausgabe auf den Fernseher unangenehm auffällt.

PowerVCr kann man zwar überreden, nicht zu deinterlacen, es werden aber trotzdem Vollbilder aufgenommen, die dann ungefiltert sind. Mit etwas Glück kann dann der Softwareplayer dieses Bild wieder interlacen, aber man merkt, auch dafür gibt es Grenzen (Sport !)
Beim ATI MMC sieht es so aus, dass in mpeg2 zwei echte Halbbilder im Interlaced-verfahren aufgezeichnet werden, die auch vom Player problemlos wiedergegeben werden können.

Es geht also nicht ums Deinterlacen bei der Wiedergabe (ist für die TV-Ausgabe sogar unerwünscht), sondern darum, dass 2 interlaced Halbbilder aufgenommen werden. Softwarelösungen wir winDVR oder POwerVCr können das nicht oder bedingt, das ATI MMC kann es, aber auch nur mit ATI all in wonder - Karten.

McKenn
cix 



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Feb 13, 2004 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wollten nur bestätigen, dass die Qualität des ATI MMC wirklich gut ist. Auch die Bedienung finde ich einfach und ohne unnötigen Schmankerl.
Ich habe mpeg2 capturing in verschiedenen Qualitätsstufen schon ausprobiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Eine Frage habe ich da noch: bei älteren „All in wonder“ empfiehlt Ati die Benützung einer älteren Version des MMC. Ich habe trotzdem die aktuelle Version 8.8 ausprobiert und (noch) keine Probleme gehabt.
Hat jemand sonst Erfahrungen damit?

Gruss, cix
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin nicht so zufrieden mit dem ATI MMC. Die Installation verlief sehr gut und das configurieren war auch nicht sehr kompliziert. Obwohl ich eine ATI Radeo 9700 und eine ELTA TV-Karte mit Philips-Chip habe funktioniert das Fernsehschauen und wiedergeben von DVDs und anderen Videofiles eigentlich sehr gut. Ich kann auch Videos aufnehmen. Aber nicht in einer DVD-konformen Auflösung. Ich bekomme einfach keine Auflösung bis zu 720x576 Pixel hin. Die Auflösung geht nicht höher als 640x480 Pixel bei Mpeg-2. Bei AVIs kann ich bis 1280x1024 gehen, aber ich habe Probleme mit den Verschiedenen Codecs in der Art, daß ich zum Teil kein Bild habe bei der Aufnahme habe.

Vielleicht hat von euch einer eine Idee an was es gelegen haben könnte.

Gruß
Dirk
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und eine ELTA TV-Karte mit Philips-Chip
... kannst Du mit dem ATI MMC von der ELTA aufnehmen?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
DSt 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 33
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kannst Du mit dem ATI MMC von der ELTA aufnehmen?

Das wundert mich auch.
Bei mir fehlt schon die Schaltfläche für die Aufnahme.
In meinem Rechner ist eine ATI Radeon 9800 Pro und Cinergy 400 drin.

Dirk
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das geht tatsächlich. Nur hab ich eben die Probleme mit der Auflösung von 640x480 bei MPEG-2 und im AVI mit dem gelegentlich fehlenden Bild.

Gruß
Dirk
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group