DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
200 GB HDD im Firewire verschwindet :-(
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Derzeit digitalisiere ich meine Weltreisevideos,geputzte Scenen auf minDV-Band sichern und zusätzlich zum arbeiten auf 3x200GB HDDs.( Maxtor 200GB 6Y200P0 8MB 7200RPM)Erste Hürde war das mein altes Firewirecase nur 128 anstatt die 200 GB sah.Also zog ich los und kaufte mir ein Neues.Alle 3 ließen sich am anderen Rechner anstandslos NTFS Formatieren.Nun will ich meine AVIs von der Festplatte bringen und beim Datentransfer verschwindet plötzlich die HDD.
``drohender Datenverlusst ,evtl Netztwerkkabel entfernt``die Hdd ist futsch.Das Case ist aber noch da,sehe das ja in der Task und es lässt sich auch deaktivieren.
Madonna habe ich einen Bammel,könnt ihr die Angst bei 10 Bändern und evtl unbrauchbarer Arbeit nachvollziehen :-(
Das Kabel kann es nicht sein das geht mit dem anderen Case ja auch. Jumperung evtl,das wäre so meine Vermutung ? Aber egal ob ich auch Master setzte oder oder wie ursprünglich Master und die oberen Stifte von CS und CAP Limit (ist nicht dokumentiert auf der Platte)
Im Explorer ist die HDD futsch das Case aber vorhanden und kann die Hardware auch `´auswerfen`´.Ausschalten,einschalten und alles ist sofort da,genau so wie es unter W2K sein soll.
Ich drehe noch durch weil ich nicht weiterarbeiten kann und die Files nicht vom PC gefahrlos bringe.
Mainbord ist das A7V333 und die Raptor Rt steckt dort auch drinnen und hat einen Firewireanschluss,dort hängt momentan die ausgeschaltete CAM dran da kann/darf eigentlich auch nichts durcheinander kommen.
Hat noch jemand einen Tip bevor ich zig-mal rumstopsle und ausprobiere?
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

wo gibt es denn überhaupt genau die Aussetzer:
Kopie PC->FirewireHD oder in der anderen Richtung?

Hast Du:
  • die FW-HD mal an einen anderen Rechner gehängt?
  • eine andere Platte zum Testen im FW-Gehäuse eingebaut?
  • ein eventuell vorhandenes FW-Netzwerk abgezogen?

Das alte Gehäuse klappt aber mit einer anderen Platte an dem selben PC, oder?

Ich würde in erster Näherung mal entweder auf ein defektes Gehäuse oder auf eine Unverträglichkeit zwischen FW-Karte und FW-Gehäuse tippen. Oder auf eine IRQ-Konflikt, der allerdings ausscheiden sollte, wenn Du normalerweise ein FW-Netzwerk mit der Karte betreibst.

Vieleicht will das Gehäuse auch genau mit dieser Platte nicht richtig zusammenarbeiten.

Zitat:
könnt ihr die Angst bei 10 Bändern und evtl unbrauchbarer Arbeit nachvollziehen
So ganz nicht. Entweder, Du hast die Sachen noch auf der normalen HD (was ich vermute). Dann darfst Du halt nicht "verschieben", sondern nur kopieren und danach erst einmal nachsehen, ob das Kopieren geklappt hat.

Oder die Sachen sind schon auf der FW-HD drauf, dann kannst Du sie zur Not direkt an den Rechner hängen und kommst so auch wieder an die Daten.

Gruß DV User
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DVUser
Zitat:
Kopie PC->FirewireHD oder in der anderen Richtung?

gerade getestet,von PC auf Firewire war der Fehler da aber anders herum Firewire auf PC passiert es ganz genau so.
Zitat:
die FW-HD mal an einen anderen Rechner gehängt?

Mach ich gerade an dem Rechner wo ich auch formatiert habe..Bis jetzt geht es,ich fass es nicht,es ist sogar ein älteres Mainbord(K7S5A von 2001) als mein Asus A7V333 im Videorechner.
Zitat:
eine andere Platte zum Testen im FW-Gehäuse eingebaut?

Denke das kann ich mir jetzt sparen da die 2 neuen 200 GB in dem neuen Case an dem anderen Rechner beim formatieren und copieren klappen.
Zitat:
* ein eventuell vorhandenes FW-Netzwerk abgezogen?

Vernetzt habe ich momentan nichts.Vorher hatte ich mit der Raptor RT (hat auch eine Firewire auf der karte) und mit Scenalizer Live problemlos an diesem Eingang Files zurück auf DV-Band geschickt.Cam ausgeschaltet und das Case gestartet an der Firewire die am Mainbord ist.Also auch so das sich normalerweise nichts `´beissen`` sollte.
Zitat:
Das alte Gehäuse klappt aber mit einer anderen Platte an dem selben PC, oder?

Absolut.Ich hatte und habe auch mit dem alten Case nie Probleme an dem Rechner gehabt,auch nicht mit dem USB-Case.
?? So jetzt kommt mir ein Gedanke !!!
Ich weiss nicht wie die Case konstruiert oder die Schnittstellen verknüpft sind.Der Rechner hat auch USB2,das Case ist für USB2 und Firewire konstruiert,bzw hat beide Anschlussmöglichkeiten.
Ich hatte USB2 deaktiviert da ich die IRQ Doppelbelegung vermeiden wollte und USB2 bis Dato auch nicht benötigte.
Komisch ist das W2K scheinbar nun von sich aus USB2 aktiviert hat,bzw weg ist aus der Systemsteuerung.Ich habe nur an diesem Rechner USB2 deshalb kann ich es nicht genau sagen.Meine jedoch das USB2 als USB2 ausgewiesen wurde und ich es so deaktiviert habe.Jetzt habe ich 4x USB in der Systemsteuerung.Davon dürften 2 am Mainbord sein und 1x der Hub vom Procoder..Vieleicht ist das Case so konstruiert (nur ein Verdacht kenne mich da nicht aus) das es einfach beide Schnittstellen intern benötigt falls sie vorhanden sind,dann muss ich morgen bei gutem Licht am Mainbord nachsehen ob USB2 am Bord gesteckt und evtl im Bios aktiviert ist.
Ah ja DV Raptor hat eigenen IRQ (18) ebenso wie Texas Instrument,aber taucht nur 1x auf mit IRQ 17.
Zitat:
So ganz nicht. Entweder, Du hast die Sachen noch auf der normalen HD (was ich vermute). Dann darfst Du halt nicht "verschieben", sondern nur kopieren und danach erst einmal nachsehen, ob das Kopieren geklappt hat.

Das erste mal habe ich leider verschoben,ich habe zwar jetzt nicht alle Clips getestet aber zur Not habe ich es ja doch vorher auf DV Band gesichert:-)
Die letzten Dinge habe ich eh versucht mit kopieren auf extern zu bringen,man ist ja lernfähig ;-)
Ändert nicht das es ein äußerst unguten Gefühl ist wenn man nicht 100pro sicher ist das lalles korrekt dort landet wo man es sichern möchte.Auch bei der Weiterverarbeitung ist ja so ein ``geht,geht nicht system `´untragbar
Gruss und danke für deine Hilfe
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

Zitat:
ist ja so ein ``geht,geht nicht system `´untragbar
zum Arbeiten ist das natürlich nichts. Aber die totale Panik, nicht mehr an die Daten zu kommen, muß man auch nicht haben.

Da das Gehäuse samt Platte am anderen Rechner klappt tippe ich fast auf einen Konflikt zwischen FW-Karte (bzw. Onboard Chip) und dem Chipsatz im Gehäuse . Sowas gibt es ja ab und zu bei Kameras, also warum sollte es nicht auch bei FW-Gehäusen auftreten?

Daß das Gehäuse auch USB2 hardwaremäßig belegt oder benötigt halte ich für ausgeschlossen. Was aber nicht heißen muß, daß es sich in der Systemsteuerung nicht trotzdem als USB2-Irgendetwas meldet.

Falls Du nicht eine andere Lösung findest (Platte an Raptor geht wohl nicht, oder?), dann sehe ich nur drei Lösungen:
* Gehäuse gegen eines mit einem anderen Chipsatz tauschen
* Gehäuse an diesen PC per USB2 anschließen
* eine andere FW-Karte zusätzlich einbauen
Das sind alles natürlich keine tollen Lösungen.

Gruß DV User
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber die totale Panik, nicht mehr an die Daten zu kommen, muß man auch nicht haben.

``Totale Panik`` habe ich ja nicht,bin ja auch ein Sicherheitsmensch und habe es zur Not noch auf Band. Ich könnte es auch noch über Firewire auf den anderen Rechner ziehen und von dort aufspielen.Zeitverlust,PC Blokade und einfach lästig.
Zitat:
Da das Gehäuse samt Platte am anderen Rechner klappt tippe ich fast auf einen Konflikt zwischen FW-Karte (bzw. Onboard Chip) und dem Chipsatz im Gehäuse . Sowas gibt es ja ab und zu bei Kameras, also warum sollte es nicht auch bei FW-Gehäusen auftreten?
Ja das klingt absolut logisch.Cool berichtete auch immer von Chipsätzen die Schwierigkeiten machen.Beim ersten Case mahnte er umbedingt das ich Oxfort 911 oder zumindest 910 nehmen soll(was ich nachträglich von Moeko erfahren habe soll der 911er zumindest updatefähig sein das er 200 GB HDDs erkennt.

Zitat:
Daß das Gehäuse auch USB2 hardwaremäßig belegt oder benötigt halte ich für ausgeschlossen. Was aber nicht heißen muß, daß es sich in der Systemsteuerung nicht trotzdem als USB2-Irgendetwas meldet.

Morgen `´krieche `` ich in die Hardware rein und schaue mal nach ob ich USB2 überhaupt an der Mutterbrett angeschlossen und aktiviert habe.
Zitat:
Falls Du nicht eine andere Lösung findest (Platte an Raptor geht wohl nicht, oder?), dann sehe ich nur drei Lösungen:

Glaube ich nicht,habe es aber auch noch nicht getestet.
Zitat:
* Gehäuse gegen eines mit einem anderen Chipsatz tauschen

Da würde sich mal rausstellen wie kulant Litec im Umtausch ist
Zitat:
* Gehäuse an diesen PC per USB2 anschließen

ich bin ein absoluter Fanatiker von exclusiven IRQs``
Deshalb auch meine Deaktivierung,trotzdem komisch das USB2 gar nicht mehr in der Systemsteuerung erscheint?
Zitat:
* eine andere FW-Karte zusätzlich einbauen

Hätte sogar noch eine ,ist nur einfach furchtbar übel wenn man was ferig bringen will,guter Dinge ist dann es dann an solchen Krimskram scheitert.
Ich habe mir auch schon überlegt die HDD fest einzubauen,aber das ständige auswerfen ausbauen und neu booten ist auch nicht ``das gelbe von Ei``Gut,über Firewirenetztwerk ginge es natürlich auch aber das Problem warum das auftritt ist auch deshalb nicht gelöst.
Viele Grüße und Danke dir herzlich
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne zum eigentlichen Problem was zur Lösung beitragen zu können:

In der Summe kommt mir das bekannt vor. Unter meinen w2k-Systemen habe ich ja auch (siehe meine Postings) mit div. nicht nachvollziebaren Problemen gekämpft. Im wesentlichen:

Geht mal - mal ned. Wird erkannt - mal ned. Firewirevernetzung zw. den PC ? Nada    Ohne Sondertreiber ned zu machen usw.

Was ich an Ratschlägen bekam war alles Blödsinn. Hatte jedenfalls ned funktioniert.

Lösung:

Alle PCs unter WinXP eingerichtet -funzt alles mit Firewire einwandfrei. Platten extern werden erkannt - immer ! Kann sie temporär dazu oder abschalten, Vernetzung funzt. Aus die Maus.

Fazit: Firewire und w2k - das ist ein Adventure.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut: Du hast doch bestimmt den unter W2k nötigen patsch 08.15/47-11 nicht eingespielt...

Angelika: Im DVDBOARD hat "Eckhaard" mal mit einem ähnlichen Problem gekämpft. Wenn ich mich recht erinnere, wars der Chipsatz des Externen Gehäuses, was den Ärger machte..

Gruß Karl
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 2:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Helmut: Du hast doch bestimmt den unter W2k nötigen patsch 08.15/47-11 nicht eingespielt...

Angelika: Im DVDBOARD hat "Eckhaard" mal mit einem ähnlichen Problem gekämpft. Wenn ich mich recht erinnere, wars der Chipsatz des Externen Gehäuses, was den Ärger machte..

Gruß Karl

Danke Karl, deutet auch auf DVUsers Verdacht hin und ich kann mich nur immer mehr eurer Vermutung/Verdacht anschließen.
@Karl hast du zufällig den Link ?
@Helmut
Zitat:
Lösung:
Alle PCs unter WinXP eingerichtet -funzt alles mit Firewire einwandfrei. Platten extern werden erkannt - immer ! Kann sie temporär dazu oder abschalten, Vernetzung funzt. Aus die Maus.

Erinnert mich an :Nimm Premiere dann futz alles !!!
Vieleicht bin ich doof oder unwissend aber damit kann ich gut leben,solange es Leute und Freunde gibt die mir helfen.
Zumindest fristet eine legale XP Version ihr Dasein nur auf CD.
Ich mag es einfach nicht,zumal ich mit W2K richtig gut eingearbeitet habe.Wenn du das was Karl,DVUser und ich geschrieben haben ist dein XP-Heimittel absolut keine Lösung sondern nur ein weiterter Frust weil es am Chip liegt.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 2:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Karl
Zitat:
Du hast doch bestimmt den unter W2k nötigen patsch 08.15/47-11 nicht eingespielt...

ich habe SP4 drauf da sollte er mit dabei sein,hoffe/denke ich.
Weisst du da was genaues?Entschuldige aber in der Mailbox gehts zu wie in einem Bienenhaus;-)
Viele Grüße und Danke
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 7:42    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat Recht Angelika, Feuerdraht ist mit WIN2K ein Abenteuer.

Auch ich hatte immer wieder Probleme und mich vor XP gesträubt, nu hab ich's drauf und seh mehr Vor- als Nachteile.

Startet schneller, Anstöpseln, Abstöpseln alles kein Problem mehr- Ja wie war das als WIN2K rauskam - alles haben sich gesträubt und auf ihr WIN98SE geschworen.

Wer weiß ob WIN2K mit 200GB Platten kann.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine mich zu erinnern, dass in diesem Jahr entweder in der ct oder PC Profess. oder PC Welt genau dieses Problem beschrieben war.

Ursache war das Motherboard und der Fehler trat bei HD´s grösser 128 GB auf. Leider hab ich die Zeitschrift nicht mehr.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja wie war das als WIN2K rauskam - alles haben sich gesträubt und auf ihr WIN98SE geschworen
Ich nicht. Endlich ein "vernünftiges" Dateisystem für Videobearbeitung.

Zitat:
Du hast doch bestimmt den unter W2k nötigen patsch 08.15/47-11 nicht eingespielt...

Weisst du da was genaues?
Angelika, ist zwar noch kein 1. April, aber immerhin Karneval a-l-a-a-f

Selbst ohne Primzahlzerlegung eine hitverdächtige Patchnummer
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

@TomM
Zitat:
Helmut hat Recht Angelika, Feuerdraht ist mit WIN2K ein Abenteuer.

geht bei mir bisher ja astrein.
Zitat:
Ursache war das Motherboard und der Fehler trat bei HD´s grösser 128 GB auf. Leider hab ich die Zeitschrift nicht mehr.
die 128 Gb sind so eine magische Grenze,deshalb musste ich mir ja auch das andere Case kaufen weil im alten die Platten nur als 128 GB erkannt wurden.Das liegt wiederum am Chip des Cases.

Zitat:
Angelika, ist zwar noch kein 1. April, aber immerhin Karneval a-l-a-a-f

Selbst ohne Primzahlzerlegung eine hitverdächtige Patchnummer

Ach und ich gehe euch in meiner Verzweiflung auch noch auf dem Leim :-(
---------
So neuste Meldung:
ich habe das Case jetzt auf USB2 laufen.Bis jetzt kopiert er ganz brav und fleißig rüber.
Also habe ich den Firewirechip des Cases in Verdacht.
Auf dem Rechner ist ja Firewire on Board und vieleicht verträgt sich der nicht mit dem Case.Wenns mit USB2 ohne Probleme geht soll mir das auch Recht sein.Ich hatte nur schon Bammel mir nochmal ein Case kaufen zu müssen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Anmerkung .. auch wenn es ned ganz passen sollte:

Entgegen den teilweise euphorischen Meldungen von div. User hier wg. der Brauchbarkeit von ext. Platten an Feuerdraht, muß ich feststellen:

Alle meine Platten (ned wenige) an dem (guten) ext. Gehäuse bringen nicht die Perfomance wie interne Platten. Wenn ich z.B. ein Titelset (DVD) per Softplayer von der FW-Platte abspiele kommt es zuweilen zu Hänger und Ruckler

Bei der Videobearbeitung (Quell-AVIs auf ext. Platte) kann es es beim Schnitt auch zu Stolperer kommen. Was an sich ned so schlimnm ist. Bei langen Projekten aber doch ärgerlich. Was auf keinen Fall geht ist ein Schnittprojekt ohne durchgerendert zu haben (auf eine interne Platte) über Firewire im Smartrendermodus/Vorschau auf Band auszugeben. Das wäre ein unkalkulierbares Risiko und ohne Hänger kaum zu machen.

An meinem Equipment kann es ned liegen. Sauschneller PC und das ext. Gehäuse hat den 911er Chipsatz.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist systembedingt und liegt an FW-Chips. Wenn Du die Platte internbaust bringt sie normale Leistung.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
Natürlich gebe ich dir da recht das interne Platten besser sind.
Normalerweise gehe ich so auch vor und tue es auch noch.
Momentan digitalisiere ich mir ja meine Reisefilme und sichere sie natürlich auf DV Band.Wenn ich aber z.B. von Australien 25 Bänder habe will ich mir die nicht wieder von den DV-Tapes holen,deshalb schiebe ich mir die besten Scenen davon noch auf die externen HDDs.Dann habe ich den Rechner bzw die internen HDDs(gesammt 260 GB) wieder frei und kann weiter digitalisieren.Wenn dann alle fertig sind kann ich mir die wichtigsten AVIs wieder auf die internen Platten holen und den Film schneiden.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Link von Eckhaard im DVDBOARD

Gruß Karl
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Karl
Man da habe ich ja riesen Glück das es wenigstens am USB2 keine Zicken macht.So habe ich jetzt auch 70 GB rauf kopiert und alles ging bis jetzt Problemlos
Gruss und Danke
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens genau diesen PL-3507 Chip von Eckhaard habe ich auch drauf.Ich denke mal das die beiden Chips der Firewire vom Mainbord und Case nicht richtig miteinander zusammen arbeiten.
Gruss
Angelika
PS:Das von Ihm ließt sich ja abenteuerlich,da bin ich ja nochmal gut weg gekommen.
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Feb 22, 2004 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Im Grunde mach ich es auch so wie Angelika. Als "CapturePlatte" taugt das (da gibt es keine DroppOut) - man kann das Material darauf sammeln.

Zum schneiden und bearbeiten hänge ich die Platte dann temporär intern in den PC. PCs sind bei mir eh offen - die Platte habe ich in 30 Sekunden da neben dran gehängt und angeschlossen. Fertisch.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group