Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 10:52 Titel: |
 |
|
Ich bin neu hier und habe von GOP Strukturen , Matrizen Einstellungen und u.s.w. nicht so die Ahnung.
Ich habe mir TMPGEnc geholt weil es eigentlich das macht was ich brauche. merge and Cut so wie Audio file trennen und auch Filme aus dem TV zu encodieren bzw. umzuwandeln.
Jetz habe ich für meine Tochter neulichs B.Blümchen aufgenommen über Studio 8, mpg Format 2400kps 480x576
Format. Ist auch alles Toll und kann das ganze auf DVD im SVCD Format abspielen auf mein Player.
Die Qualität läßt aber zu wünschen übrig (Moskito Effekte)
Ich weiß, es sind mehrere Themen dazu, aber kein Thema beschreibt ein Anfänger was man nun in Tmpg genau einstellen muß um respecktable Ergebnisse zu erziehlen.
Das Audio liegt extra vor, so das ich nur den Film Bearbeiten muß.
Was Stelle ich in Tmpg unter Settings am besten unter Video,
Advanced,Gop Structure, Quantiz Matrix ein um ein MPeg 2 vernünftiges Ergebnis zu erziehlen.
Ich habe schon verschiedenes ausprobiert laut den Tips hier im Forum.(Kika matrize) Gop auf 1,4,2,1. Schön wäre es wenn ich wüsste was ich zusätzlich noch an Optionen einschalten muss.
Ich kann bei den verschiedenen Matrizen kaum unterschiede, nach dem encodieren feststellen. [oder bin ich Blind ]
Ich habe jedes mal ein Testfile von ca. 1min encodiert.
Das einzigste was ein wenig hilft ist die "Noise reducktion" die ich ein wenig missbrauche.
Toll wäre für solche unwissenden wie mich, das ganze mal in Screenshots anbzulegen.
Vielleicht kann einer von euch Profis ja helfen, da ich über das Suchen im Forum immer nur Bruchstücke zu lesen bekomme.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Gruß jens aus Lüneburg
Zuletzt bearbeitet von jera |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 11:28 Titel: |
 |
|
Man kann da mit Sicherheit noch was rausholen. Das Problem dabei ist nur, dass ich Dir kaum einen Tipp geben kann, da ich nicht weiß, wie der Film produziert und ausgestrahlt wurde.
Ist er interlaced oder vollständig progressiv?
Zu den Einstellungen: Was genau hast Du denn benutzt?
Die Matrizen wirken keine Wunder, ist die Bitrate generell zu niedrig, dann ändert sich auch kaum was. |
|
 |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 14:30 Titel: |
 |
|
also, ich versuche mal ob ich zusammen bekomme.
Also Aufgenommen habe ich die Teile des Filmes auf RTL2
3 Folgen Benjamin Blümchen (Zeichentrick). In
Studio 8 : MPEG2
480x576
Pal
2400 kbs
Audio ist ersmal 44,1Khz der Stream ist aber extra und wird in Tmpg nicht benutzt sonder erst wieder in DVD-Lab konvertiert.
Die Ausstrahlung nehme ich an ist auf dem Studio 8 genauso wie im Fernseher. (Interlace)
[Wie stelle ich das fest?] beim laden zeigt er Interlaced an
Nun öffne ich TMPGENC, lade nur den Viedeo Stream (ES Video only) und stelle in Settings ein:
Video
MPEG 2Video
Size : 480x576
Aspect ratio : 4:3 (auch VGA probiert)
Frame rate : 25
Rate control : CBR ( auch 2 pass vpr probiert)
Bitrate : 2400
VB Buffer : 112
Profil level : MP@ML
Video Format : Pal
Encode Mode : Interlace (Auch Non-Interlace probiert)
YUV Format : 4:2:0
DC Component: 10
Motion Search : Normal (auch mit High probiert)
Zweite Karteikarte Advanced :
Video Source : Interlace (Auch Non-Interlace probiert)
Field Order : Field (b) -> auch Field A probiert
Source aspect ratio : 4:3 (auch VGA probiert)
Video Arrange mode : Full Sreen (keep aspect ratio)
Ps: Um es zu wirklich zu verbessern habe ich Noise auf 30,2,30
Habe auch Clip Frame probiert .....
Dritte Karteikarte GOP: 1,4,2,1
Zusätzlich : Output stream for edit (mal an mal aus Probiert)
: detect scene change (mal an mal aus Probiert)
Dritte Karteikarte Quantiz matrix : Kika low
Habe aber auch die anderen probiert
kika High, Standart mb1 ..99 ,78
Zusätzlich: Output YUV (mal an mal aus Probiert)
Use floating point DCT (mal an mal aus Probiert)
Ich hoffe das reicht an Info
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von jera |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 14:36 Titel: |
 |
|
Ich hoffe, das ist ein Tippfehler, denn es müsste 480x576 sein.
Das ist natürlich für eine Direktaufnahme viel zu wenig. Vor allem, wenn die anschließend nochmal komprimiert werden soll.
Schon jetzt ist die Qualität so schlecht, dass das nochmalige Komprimieren, das nur noch verschlechtern kann.
Aber da Du eh nochmal komprimierst, würde ich die Aufnahme als MJPEG- oder HuffYUV-AVI empfehlen. |
|
 |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 14:41 Titel: |
 |
|
Jo, ist ein Tip Fehler ist natürlich 480x 576
Ps: ich will eigentlich nicht weiter Komprimieren sondern nur verbessern, das ganze kommt dann auf DVD
Obs ein wenig größer oder kleiner ist, ist egal es soll im prinzip das gleich Format herauskommen nur verbessert.
... habe das mit den 400x 576 mal verbessert
Zuletzt bearbeitet von jera |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 15:12 Titel: |
 |
|
Mal für Unwissende, in welchem Format wird das Video mit Studio 8 denn abgespeichert? Wie bekommst Du das überhaupt in den Rechner? Per DV-Cam?
Und wieso encodest Du in 480x576 wenn Du eine DVD erstellen möchtest? Nimm lieber 352x576. Das spart sogar nocht Bitrate. Und Du hast es DVD Konform und bist auf der sicheren Seite für die Zukunft.
Und 2400 CBR sind natürlich auch arg wenig für analog gecaptertes (was ein Wort) Material. Geh mit der Bitrate doch einfach höher. Ob da jetzt eine Folge mehr oder weniger auf die DVD passt ist bei den heutigen Rohlingpreisen nicht mehr weltbewegend.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 15:25 Titel: |
 |
|
Der Fehler liegt doch schon im capturen. Wieso Aufnahme in SVCD, wenn anschliessend auf DVD soll.
Ich würde im vollen DVD Format aufnehmen, alle 3 Folgen als DVD-Ordner auf HD erstellen lassen und dann bei Bedarf mit DVD-Shrink o.ä. passend für ne DVD runterrechnen lassen. Hat den Vorteil, dass die DVD-Kapazität optimal ausgenutzt ist.
Oder wie Kika geschrieben hat als AVI aufnehmen, und zuerst mit TMPEG etc. rendern und dann weiter wie oben.
TV-Aufnahmen mach ich über die PVR immer mit mindestens 6000 im DVD Format und rechne das dann bei langen Filmen passend runter. |
|
 |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 15:49 Titel: |
 |
|
da ich jetzt noch unwissender bin als vorher
1) Studio 8 zeichnet von einer TV Karte auf, ist glaube ich deutlich oben nich von DV-cam oder so. Ist von RTL2 aufgezeichnent
Studio8 zeichnet entweder in MPEG oder AVI auf
wobei ich bei MPEG angeben kann was für eine Datenrate (2400) SVCD MPEG 2 oder auch MPEG1 oder DVD Qualität Datenrate 6000. Das ganze kann ich aber manuell beeinflussen.
Das was ich verstehe, OK,352x576 wenns besser ist, probiere ich das aus.
2) Ich habe vorher auch Filme in DVD Qualität aufgezeichnet (datenrate 6000) ist dann ein ziehmlich großes MPEG Format was nacher aber ohne Probleme auf eine DVD Passt.(DVD Lab wandelt diese in VOB's die mein Player ließt.
3) Warum sollte ich diese da nochmal mit DVD Shrink bearbeiten ( Das Tool komprimiert dann doch auch nur)
Da mein Player SVCD ließ , habe ich gedacht nehme ich zwei Filme auf eine DVD, geht ja auch alles. DVD Lab macht danach wieder VOB's daraus.(Mit SVCD format)
Wenn ich in AVI aufzeichne Brauch ich bestimmt eine riesige Platte oder? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 16:02 Titel: |
 |
|
Grundsätzlich gilt: in bestmöglicher Qualität aufnehmen und dann gegebenenfalls passend runterrechnen und den Rohling damit voll ausreizen.
Zu 1 + 2) ich würde mit 6000 oder mehr aufnehmen im vollen (352x576 kannst ja mal vergleichen, das Bild wird aber unschärfer/weicher) DVD Format.
Zu 3) Shrinken natürlich nur, wenn der File zu gross wird und nicht mehr auf die DVD passen würde.
Natürlich braucht AVI mehr Platz, lässt Dir dafür aber auch alle Möglichkeiten offen zu Weiterverarbeitung. Musst selbst entscheiden/ausprobieren.
Ansonsten empfehle ich Dir BergH´s Faq, da ist das Thema erschöpfend abgehandelt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 18:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das was ich verstehe, OK,352x576 wenns besser ist, probiere ich das aus. |
Ist natürlich nicht besser. Qualitätsmäßig gesehen. Niedrigere Auflösung, bedeutet weniger Bildschärfe. Nur bei geringer Bitrate bedeutet es eben auch weniger Artefakte. Was einen mehr stört muß jeder selber entscheiden. Ich muß zugeben das mich Unschärfe auch mehr stört, als ab und zu mal ein paar Pixel. Ist aber Geschmackssache.
Aber deswegen schrieb ich das nicht. Fakt ist nunmal das 480x576 nicht im DVD Standard enthalten ist. Und Fakt ist auch, das es DVD Player gibt, die so etwas als DVD authored nicht abspielen. Und wenn ich doch sowieso encode oder aufnehme mit der Auflösung meiner Wahl, dann kann ich genauso gut DVD Konform bleiben. Meine Meinung.
"Besser" wäre natürlich auf 704x576 zu gehen. Nur bei der Bitrate wirst Du da wohl nicht viel Freude dran haben.
Allgemein kann man da nur den Tipp geben, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ...
Es gilt da einen, für sich, guten Kompromiss zu finden.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 19:53 Titel: |
 |
|
Ok, soweit hab ichs geschnallt.
Wenn ich unter Studio 8 Aufnehme, bietet Studio mir an im Format 352x 576 aufzunehmen aber nicht 704, wobei ich weiß das wäre besser, sondern 720x 576, ich weiß aber auch, da ich den bt848 auf meiner TV Karte habe das es da Fehler gibt.
Kann ich trotzdem 720x576 aufzeichen? (Muß ich da die Option Clip Frame hinterher nutzen in Tmpg ?)
Und was für Kbit die Sek. muß es 6000 sein oder kann ich bis zu einer gewissen Grenze gehen.
Als avi ist er Flexibler dort kann ich das Format von Hand angeben.(was für ein Format 704x576?)
Und was sollte dort als kb angegeben werden ( Die Einstellung ist dort in kb)
Letzte Frage habe ich dann mehr Erfolg, wenn ich das alles Befolge, Mit GOB und Matrizen?
Vielleicht kann ja mal einer von euch die günstigste Grundeinstellung für TMPG nennen.
Gibt es ein besseres Cature Tool was man nutzen kann? (Virtual Dub oder ähnlich)
Und noch eins, was kann ich jetz noch rausholen aus mein drei aufgezeichnetet 480x576 Zeichentrickfilmen. Momentan läuft seit 14 Stunden der Noise Filter drüber. (müßte gleich fertig sein)
Puh, ich weiß ich Nerve aber da ich mich gerne damit beschäftigen will, freue ich mich natürlich das ich hier Profis habe die das alles Wissen.
Gruß jens
Zuletzt bearbeitet von jera |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 21:39 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schau doch mal in die Linksammlung (in meiner Signatur)
speziell für Trickfilme ist zwar nix drin, aber alle Matrizen, TMPGENc EInstellungen, VHS digitalisieren = Filter und so weiter.
Mit GOPs bei DVD wirst Du nicht sehr viel verbessern können. Eher mit der Bitrate .
Rate Control Modus. Kika schwört auf CQ (ich auch) und so weiter. _________________ Gruß BergH |
|
 |
jera 
Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 17
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 17, 2004 22:13 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Wenn ich unter Studio 8 Aufnehme, bietet Studio mir an im Format 352x 576 aufzunehmen aber nicht 704, wobei ich weiß das wäre besser, sondern 720x 576, ich weiß aber auch, da ich den bt848 auf meiner TV Karte habe das es da Fehler gibt.
Kann ich trotzdem 720x576 aufzeichen? (Muß ich da die Option Clip Frame hinterher nutzen in Tmpg ?)
Als avi ist er Flexibler dort kann ich das Format von Hand angeben.(was für ein Format 704x576?)
Und was sollte dort als kb angegeben werden ( Die Einstellung ist dort in kb) |
Zitat: |
Gibt es ein besseres Cature Tool was man nutzen kann? (Virtual Dub oder ähnlich) |
Zitat: |
was kann ich jetz noch rausholen aus mein drei aufgezeichnetet 480x576 Zeichentrickfilmen. |
Gruß jens
Ja , bin auch schon gut vorann gekommen nur zu den paar Fragen bräuchte ich doch noch eine Antwort.
Bis ich das rausgefunden habe .....
z.b
1) Ja -> 720x576 dann TMPEG Clipframe 16x16x16x16
oder ähnlich :D
Zuletzt bearbeitet von jera |
|
 |
|