Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 10:19 Titel: |
 |
|
Hier mal ein interessanter Beitrag zur Aufbewahrung und Pflege von CDs/DVDs.
Mittlerweile liest man schon über Klagen einzelner User, dass nach einem Jahr bereits selbstgebrannte DVDs nicht mehr lesbar sind.
Selbst konnte ich das noch nicht feststellen, trotz Labelung.
Empfehlungen in Kurzfassung!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 12:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Do not: Store discs horizontally for a long time (years) |
Kann mir mal jemand erklären, welchen Hintergrund diese Aussage hat? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 12:52 Titel: |
 |
|
Wobei in der Kurzversion außer der Lagerung im Jewel-Case nichts wirklich neues drinsteht. Und daß man zumindest nicht in Spindeln lagern sollte, darauf wird man selber wohl auch kommen.
Der wichtigste Tip für DVD (zumindest -R) fehlt dort allerdings: nur Markenrohlinge verwenden.
Zitat: | welchen Hintergrund diese Aussage hat? | Ich denke mir das so. Die CD/DVD wird nur in der Mitte gehalten, außen "schwebt" sie im Jewel-Case. Wenn nun genügend Wärme und die Erdanziehung hinzukommt, dann könnte sich die Disk wohl unterschiedlich verziehen/durchbiegen, so daß die Disk nachher eiert.
Die Gefahr ist wohl beim senkrechten Lagern nicht so groß, da sich das Loch in der Mitte der Scheibe nicht so schnell "verschiebt".
Gruß DV User |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 13:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der wichtigste Tip für DVD (zumindest -R) fehlt dort allerdings: nur Markenrohlinge verwenden. |
und bei +R bitte keine INTENSO´s benutzen habe hier noch ein "verrostetes" Exemplar rumliegen. Habe leider kein Platz zum uploaden, sonst hätte ich mal ein Bild gemacht. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 14:06 Titel: |
 |
|
Greife hier zu, es gibt genug Webplatz!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 16:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich denke mir das so. Die CD/DVD wird nur in der Mitte gehalten, außen "schwebt" sie im Jewel-Case. Wenn nun genügend Wärme und die Erdanziehung hinzukommt, dann könnte sich die Disk wohl unterschiedlich verziehen/durchbiegen, so daß die Disk nachher eiert.
Die Gefahr ist wohl beim senkrechten Lagern nicht so groß, da sich das Loch in der Mitte der Scheibe nicht so schnell "verschiebt". |
Sorry Leute, aber ich glaube jetzt dreht ihr völlig am Rad. Meint ihr nicht das solche Aussagen etwas, wenn nicht gar völlig aus der Luft gegriffen und maßlos übertrieben sind?
Naja wer´s glaubt ist selber schuld.
Warum lagert ihr eure DVD´s nicht in Oel, da können se wenigstens nicht "rosten"
Bei manchen hab ich den Eindruck die müssen ja zu Hause Kontinentalplatten verschiebende Sachen auf DVD archivieren.  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 16:23 Titel: |
 |
|
Na gut wenn ich´s mir richtig überlege, .... die Sonnenwinde und Erdstrahlen sollte man nicht außer Acht lassen. _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Greife hier zu, es gibt genug Webplatz!
| ... wieso machen die denn das? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sorry Leute, aber ich glaube jetzt dreht ihr völlig am Rad. Meint ihr nicht das solche Aussagen etwas, wenn nicht gar völlig aus der Luft gegriffen und maßlos übertrieben sind? |
Übertrieben sicherlich. Aber warum gibt es dann in obigem Dokument diese Empfehlung? Mir fällt jedenfalls nichts beseres ein.
Vieleicht wird es ja auch nur vorgeschlagen, weil mal CDs mitten aus einem Stapel so schlecht wieder herausziehen kann  |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:45 Titel: |
 |
|
Für mich hätte die Sache (wenn da was dran ist) möglicherweise die Konsequenz, dass ich beim Kauf irgendwelcher CD-Regale darauf achten würde, ob die Discs darin senkrecht oder waagerecht liegen.
Die diesbezügliche Erklärung von DV-User erscheint mir schon halbwegs plausibel. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber warum gibt es dann in obigem Dokument diese Empfehlung? |
DV User,
weil viele Leute unwahrscheinlich viel Scheiße schreiben!
@orchidee;
und pass auf das keine Luft an die Scheiben kommt. Ist gaaaaanz wichtig! _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:30 Titel: |
 |
|
Also ich kann mir durchaus denken, das da was dran ist, an dem Vertikal lagern. Natürlich biegt sich die DVD auf Dauer gesehen etwas durch.
Ich meine man kann sich den umgekehrten Effekt bei Felgen ja auch schlecht vorstellen. Die Verziehen sich ja auch, wenn sie vertikal aufgehängt werden.
Wobei der Effekt auf einer Spindel wohl recht gering sein dürfte. Da wird das Gegenseitige Verkratzen wohl eher ein Problem sein. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:40 Titel: |
 |
|
Bevor ich mir um die Ausrichtung der DVDs bei der Lagerung Sorgen machen würde sollte man sich wohl eher um die vernünftige Temperatur/Luftfeuchtigkeit kümmern. Alleine das bekommt man doch in keiner normalen Wohnung übers Jahr gesehen hin.
Und halt um Markenrohlinge, bei denen hoffentlich die Beschichtung nicht schon nach ein paar Jahren abblättert.
Ist wie bei der Lagerung von Videobändern. Fast jeder weiß, was da so empfohlen wird. Dran halten tun sich aber nur die wenigsten. Aber wehe, man bekommt dann so ein falsch gelagertes Band nach Jahren mal in die Finger . |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:45 Titel: |
 |
|
Na gut, dann lagert die Scheiben doch in einem Vakuum, vertikal und einzeln in Watte eingepackt.
Leut´s, ...ihr übertreibt!  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 20:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Leut´s, ...ihr übertreibt!  |
Wieso? Weil Wir hier diskutieren wie man am besten Rohling Lagert?
Dafür ist so ein Forum doch da.
Brauchst Dich ja nicht an der Diskussion beteiligen, wenn Du sie für Schwachsinn hälst. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 21:10 Titel: |
 |
|
BoP, nun übertreibst Du schon wieder. Zu ner Diskussion gehört immer nen Pro und nen Kontra. Oder?
Aber wenn ihr das wirklich für Kontinentalplatten verscheibend haltet, dann lagert halt eure DVD´s in klimatisierten Räumen und von mir aus auch im Schwebezustand.
Ich mach mit Dir ne Wette Du hast deine DVD schlicht und ergreifend im Schrank liegen?! Oder? Also was soll der Unsinn? Wenn ihr der Meinung seit, das die sich irgedwann "durchgelegen" haben, dann stellt oder hängt sie in den Schrank.  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 21:48 Titel: |
 |
|
Was mir gerade dazu eingefallen ist:
Der Luftdruck ist entscheidend für die Temperaturbeständigkeit von PC. Puh! und Vakuum schadet den Polymeren, grettsche hat recht, das beste wird ein Ölbad sein. Aber ein Öl das nicht permeiert (in den Kunststoff eindringt, kommt von Permeation=Durchdringen)
War es nicht so, das PC besonders formstabil ist Wieso führt das relativ geringe Gewicht pro Fläche bei horizontaler Lagerung zum Verziehen und das relativ hohe Gewicht pro Fläche bei vertikaler Lagerung nicht?
Ach ja :idea: zweiundvierzig _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 22:05 Titel: |
 |
|
Ich hab' bisher die meisten DVDs im Schrank stehen (ist halt praktischer im Zugriff) und wenige liegen. Wobei nicht die Lage der DVDs, sondern der Standpunkt des Schrankes das Problem ist. Der steht nämlich im Sommer mitten in der Sonne
So, nun hab' ich mir bisher noch keine großen Gedanken darum gemacht, da der Inhalt der meisten DVDs nicht so sonderlich wertvoll ist. Läuft eine DVD nicht mehr, werden eben die zugehörigen DV-Bänder aus dem Schrank genommen und das Zeugs neu encodet. Die DV-Bänder existieren jetzt schon nochmal als Kopie an einem ganz anderen Ort, die DVDs aber nicht.
Ich hatte auch schon ein paar DVDs, die ich nach gut einem Jahr nicht mehr lesen konnte. Das waren aber alles keine Markenrohlinge (ich schreibe bewußt nicht "Billigrohlinge"). Ob der Ausfall an der Rohlingsorte lag oder an der Lagerung (Sonneneinstrahlung im ja bekanntermaßen nicht gerade kalten letzten Sommer) weiß ich nicht. Einige andere Rohlinge der gleichen Lieferung laufen nämlich noch, und die standen (bzw. lagen) direkt daneben im Regal.
Bei mir kommt jetzt aber dank Canon 10D ein ganz anderes Problem hinzu. Ich hab' die Daten nur noch auf CD/DVD und brauche deshalb irgendein großes Speichermedium, das auch nach 20 Jahren noch lesbar ist.
Ich bin zwar bereit, auch diese DVDs zweimal zu brennen und eine Version auswerts zu lagern, aber ich wüßte schon gerne, wie. Da obiges Dokument immerhin als Hinweis an "professionelle" Archivare gedacht ist gehe ich davon aus, daß das nicht alles nur Schwachsinn ist. Es geht in dem Dokument schließlich um CDs/DVDs, die vermutlich für Jahre bis Jahrzehnte im Archiv landen und nicht wieder angefasst werden. Also genau um das, was meinen Bilder-DVDs auch droht.
Falls an dem ganzen etwas dran ist, dann kann ich auch versuchen, mich daran zu halten.
Es kann mir schließlich auch keiner schlüssig erklären, warum es gerade max. 20°C sein sollen und nicht z.B. 22°C (was in einer normalen Wohnung viel eher zu erreichen ist).
Zitat: | Wieso führt das relativ geringe Gewicht pro Fläche bei horizontaler Lagerung zum Verziehen und das relativ hohe Gewicht pro Fläche bei vertikaler Lagerung nicht? | Gegenfrage: Warum soll man Bänder ebenfalls "stehend" und nicht "liegend" lagern? Vernünftig Aufgespult sollte auf der Spule nichts hervorstehen, und dann würde das Band liegend gleichmäßiger belastet.
Gruß DV User |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 22:19 Titel: |
 |
|
Ich fass es nicht, wie sich "erwachsene" Menschen ernsthaft über solch ein banales Thema "streiten" können.
Ende der Durchsage!
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 22:27 Titel: |
 |
|
DV User, ich kenne den Grund
Soll ich ihn verraten? hat nix mit UV-, Erd-, Handy oder sonsitgen Strahlen zu tun, auch nix mit Gravitation, Gewicht (wohl eher Masse) oder Biegung wie bei Vinylplatten, erst recht nix mit Ausdünstungen, Atmosphärilien oder schädlichen Gasen- nein, viel banaler ist der Grund.
Geh mal mit dem Zeigefinger über die obere Kante Deines Türrahmens und sie Dir danach Deinen Finger an - was siehst Du
:idea: Und? Genau, das ist der Grund, sonst nix! _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
|