DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
22 GB DV-Avi auf DVD?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stefmacher 



Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich habe ein Problem.

Ich habe einen Urlaubsfilm im DV-Avi Format erstellt, der ist 1:50 Std land und leider ca 22 GB groß und ich möchte den auf ne DVD brennen, aber mein Authoringprog. wert sich dagegen, weil die Datei so groß ist. Was muß ich machen, um möglichst den ganzen Film auf die DVD zu bekommen? Möglichst ohne zu schneiden. Könnt Ihr mir Tips geben?

Gruß stefmacher
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Das wird nur was, wenn Du die Bitrate runterschraubst.
Dabei leidet aber die Qualität.
Mehr als 1 Stunde DV in MPEG 2 auf DVD ist nicht zu empfehlen.

Besser 2 DVD draus machen.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

im DV-Avi Format erstellt, der ist 1:50 Std land und leider ca 22 GB groß

Wie ? Willst du etwa den AVI von 22 GB auf eine DVD mit 4,3 GB braten - oder was ? Und du wunderst dich jetzt warum das ned geht ? Kann doch ned dein Ernst sein !

Mußt in DVD-Konformes MPG2 encodieren. Dann wird es vermutlich (richtig gemacht) ca. 4 GB groß.

Was heißt "mein Authorprogramm" ? Was denn ?

Upppsss .... der bergH hat sich dazwischen geschlichen !  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr als 1 Stunde DV in MPEG 2 auf DVD ist nicht zu empfehlen.

Wieso nicht?

bei 1h mit 4.4 GB hat man rd. 10Mbps Datenrate.

macht bei 2h also 5Mbps AVG. mit sehr viel spielraum nachoben und unten.

Ich denke mal, das sein Video kein 2h-Langes Extreme-Goliath-Achterbahning ist
_________________
Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit 5 Mbit Datenrate kann man locker max. 2 Stunden brutzeln und das Ganze sieht mit einem geeigneten Encoder durchaus noch ganz gut aus.

Allerdings sind 1h 50' ein ganz schöner Hammer für die Zuschauer... geht's nicht etwas kürzer? Dann darf auch die Datenrate avg ca. 6 MBit betragen.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Urlaubsfilm ? 1:50 Std ?

Weltreise etwa
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Oder der Urlaub dauerte 1h50min und alles wurde gefilmt  

Außerdem zum selber Anschauen taugt das schon, man sollte es halt unbeteiligten Bekannten und Verwandten nicht unbedingt antun.



Zuletzt bearbeitet von videowahn
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Joo .. aber wenn man bedenkt das wir hier doch mal schon einen hatten der einen 8-stündigen Hochzeitsfilm hatte

Da sind 1,5 Std. Urlaub dagegen direkt gnädig  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 20, 2004 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aber .. on Topic ...

Um ca. 2 Std. in guter Qualität auf DVD zu bringen braucht es einen sauguten Encoder, - der bei niedrigen Datenraten halt noch vernünftige Ergebnisse bringt.

Schau dir mal den ProCoder Express an !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 2:41    Titel: Antworten mit Zitat

fallen fuer Dich 5mbps AVG in die Kategorie "niedrige Datenrate"?
_________________
Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 2:55    Titel: Antworten mit Zitat

Jo ... im Prinzip schon.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 3:01    Titel: Antworten mit Zitat

Da haett' ich noch ne Frage:

wenn ich progressive & interlaced Material in einem einzigen Videostream gemischt habe (Film & Video parts), gibt es dann encoder, die waehrend des encodings zwischen progressive und interlaced hin-und-herschalten koennen?

Das waere naemlichkrass genial, um Bitrate zu sparen.
Ich meine gelesen zu haben, dass sowas bei DVB-Stream vorkommen soll / gang und gaebe ist?!?
_________________
Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist zumindest kein Encoder bekannt, der automatisch wechselt. Aber das muß ja nichts heißen.

DVB, nun ja, wenn man den Flags glauben darf, die der DBVRecoder ausgibt, dann wechseln einige Sender im Sekundentakt zwischen progressive und interlaced. Das kann irgendwie nicht stimmen.

Im Zweifel jedenfalls alles als Interlace encoden, das verschwendet weniger Datenrate für die progressive Teile als umgekehrt.

Zitat:
fallen fuer Dich 5mbps AVG in die Kategorie "niedrige Datenrate"?
Das hängt stark vom Inhalt ab. Ansatzweise verwackeltes interlaced mit viel Bewegung im Bild bekommt man mit 5 MBit/s schon nicht mehr blockfrei hin. Wenn dann 90% des Films aus sowas bestehen (von mir aus auch ohne das Wackeln), dann sind 5 MBit/s allenfalls noch mit einem sehr guten Encoder brauchbar.

Da hilft nur die Zeit opfern und selber testen.

In solchen Fällen sind auch die früher mal beliebten schwarzen Balken außenherum nicht schlecht (je 16 Pixel). Allerdings nur, wenn der Film für 4:3 Fernseher bestimmt ist. Bei PC- oder Beamerwiedergabe würde ich lieber drauf verzichten.

Gruß DV User
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Feb 21, 2004 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ansatzweise verwackeltes interlaced mit viel Bewegung[schnipp]

Ich schwoere auf den VDub-Deshaker, hehe. Hat mich schon so manches Bit gespart.

Aber hast recht,wenn man nur wackelei und viel bewegung hat, reichen 5mbps AVG nicht, aber wenns sonn hochzeits-like-Film ist, schon....

DVB, nun ja, wenn man den Flags glauben darf, die der DBVRecoder ausgibt, dann wechseln einige Sender im Sekundentakt zwischen progressive und interlaced. Das kann irgendwie nicht stimmen.
dochdoch, hab leider keine 'beweise'!
mein KAbel-TV anbieter macht folgendes:
DVB-S - Stream decoden undins TV-Analognetz als analogbild einspeisen, und zwar mit den grottigsten konvertern.
und wenn nun ard oder andere sender anamorph senden (Dokus z.B.) und das Video interlaced ist, gibt manchmal trouble, denn der DVB-> Analog umsetzer muss von 576 auf 432 Zeilen runterrechnen, und das macht er, je nach encoding (interlaced/progressive) anders.
bei interlaced wird interlaced scaliert und bei progressive wird halt das vollbild skaliert.
nun ists esaber bei low-motion scenen (bei interlaced-material) so, dass der encoder aufprogressive wechselt. Dann wird durch dasresizing beimKAbel-Tv-Anbieter das Bild ruckelig und man sieht bedingt durchdas resizing Kaemme am TV!

*grrrrr*... und nein, ich werde vondenen keine TV-Vollversorgung kaufen....



Zuletzt bearbeitet von scharfis_brain
_________________
Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group