Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 15:35 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich weiß dass das Thema hier nicht ganz rein passt da ich ja nicht auf der Suche nch einem Brenner sondern DVD-ROM bin. Dieses sollte vor allem sehr schnell DVD'S und CD'S auslesen können und eine gute Fehlerkorrektur haben. Welches könntet ihr mir denn da empfehlen. Hab gelesen dass das Pioneer DVD-121 gut sein soll.
Vielen Dank schon im Voraus
Gruß
Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 1:49 Titel: |
 |
|
Toshiba 1802 oder 1712 oder 1612 mit geha*kter "ent-bremster" Firmware. Dann geht bis 12x Auslesen. _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 12:47 Titel: |
 |
|
Ja aber die Fehlerkorrektur der Toshis ( ich habe ein 1612 und ein 1712) ist leider nicht sehr aufregend...  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 12:48 Titel: |
 |
|
Kann ich nicht empfehlen! Habe selber 2 Stück davon hier in meinen Rechnern. Selbst mit gehackter FW (und nur dann ist das LW vergleichbar schnell wie das Pioneer) bekomme ich zum Ende hin recht viele Lesefehler, so das die Geschwindigkeit dann wieder runter gefahren wird. Ist zwar trotzdem (im Mittel gesehen) noch recht flott, kann mit dem Pioneer aber nicht mithalten.
Und die Zugriffszeiten sind beim Pioneer besser.
Gruß
EDIT: Da war EiGuscheMa schneller! Das Posting bezieht sich auf das vom ForumOnkel _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 13, 2004 15:04 Titel: |
 |
|
Danke für die schnellen Antworten. Hab mir grad das Pioneer bestellt.
Übrigens da ich grad dabei bin noch eine kurze Frage:
Nachbar von mir hat sich den Benq DVD-Brenner gekauft. Super Teil keine Frage und für 120 Eur kann man nicht sagen. Haben das ding dann in seinen Pentium 2 mit ~250 MHZ und 32 MB ram eingebaut (kein Kommentar hierzu ich weiß das es Schwachsinn ist). Naja auf jeden Fall ist bei 24 facher Cd-Brenngeschwindigkeit immer der Puffer leergelaufen trotz DMA aktiviert und frisch defragmentiert. Naja wollt nur mal fragen ob das normal ist oder ob da eventuell irgendwas nicht ganz hinhaut. Betriebssystem 98; Brennprogramm Nero 5.5.10.42
Vielen Dank
Gruß Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 13, 2004 16:37 Titel: |
 |
|
Tja, könnte ein wenig viel für den Rechner sein. Vor allem die 32MB (wie kann man so wenig RAM in seinem Rechner haben?).
Mehr als 2(,4)fach wird er aber dann wohl auch keine DVDs brennen können. Denn 24fach CD entspricht 3600kbyte/s (oder wie war das?).
Brenner und HDD an getrennten IDE Kanälen?
Mein 366MHz PII Laptop schafft über Firewire auf jeden Fall noch locker 4fach DVDs zu brennen. Auf dem läuft allerdings Windows XP mit 288MB RAM.
Speicher aufrüsten könnte helfen. Wenn Windows nämlich anfängt in der Ausöagerungsdatei zu schreiben, bremst das den Zugriff auf die Festplatte natürlich.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Feb 15, 2004 1:10 Titel: |
 |
|
Ich würde ein Lite On empfehlen, dann kannst Du auch mit dem Tool Kprobe die Qualität deiner Medien testen! |
|
 |
|