Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DSt 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 33 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 14:50 Titel: |
 |
|
Hallo,
Ich versuche seit geraumer Zeit analoge Fernsehsendungen (Cinergy 400) auf dem PC zu speichern.
Ein grundlegendes Problem scheint dabei darin zu bestehen, den Ton zu verarbeiten.
Jedenfalls deuten viele Beiträge in diesem Forum und anderswo darauf hin.
Zur Zeit experimentiere ich mit WinDVR (Vers. 2). Leider gibt es dort nicht die Möglichkeit die richtige Aufnamequelle zu wählen. Statt Line-in wird mir als Einstellung MIDI-Synth angeboten. Ich vermute dass dies der Eingan des Game-Controllers der Sound-Karte sein soll.
Ich kann das Programm aber austricksen, indem ich in der Systemsteuerung oder im Mixer der Soundkarte (Audigy 2) Line-in anwähle.
Damit könnte ich mich nun zufrieden geben, wenn nicht nach der ersten Aufnahme mit WinDVR die Einstellungen nicht wieder auf MIDI-Synth stehen würden.
Das bedeutet, ich muß vor jeder Aufnahme in die Systemsteuerung und wieder Line-in auswählen.
Abgesehen davon, dass man dies leicht vergisst (denn der Ton ist seltsamerweise vorhanden, wenn keine Aufnahme läuft), sind Timer-gesteuerte Aufnahmen mehrerer Sendungen nacheinander damit gar nicht möglich.
Kennt jemand dieses Problem?
Oder ist das Programm einfach fehlerhaft? - Mit dem Resultat dessen, was ich dann auf DVD brenne bin ich aber eigentlich ganz zufrieden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Dirk |
|
 |
newbieneu 

Anmeldungsdatum: 23.01.2003 Beiträge: 171
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 1:15 Titel: |
 |
|
Das kann ich nicht nachvollziehen!
Habe ebenfalls die Cinergy 400 und kann bei WinDVR 2 dauerhaft einstellen, was für eine Audioquelle ich nutzen will "Eigenschaften - Gerät - Audioeingang" und hier Gerät und Quelle.
Einzig XP "vergißt" aus unerfindlichen Gründen nach einem Neustart die alten Lautstärkeeinstellungen des Audiomixers; diese muß ich dann neu einstellen. Sie bleiben aber dann die gesamte Sitzung unverändert.
Ich tippe deshalb auf ein Problem bei Dir.
Gruß newbieneu |
|
 |
DSt 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 33 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 12, 2004 17:27 Titel: |
 |
|
Hallo newbieneu,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe XP von Dell vorinstalliert.
Vielleicht installiere ich das Ganze bei Gelegenheit neu, um etwas mehr Kontrolle über den Systemstand zu bekommen.
Welche Audio-Eingangsarten erscheinen denn bei dir?
Bei mir ist es CD, Micro, und eben dieses verflixte Midi-Synth.
Im Übrigen habe ich im Moment eher die Soundkarte (Audigy 2)in Verdacht. Da scheint es gelegentlich Probleme mit analogen Quellen zu geben (www).
Gruß
Dirk |
|
 |
newbieneu 

Anmeldungsdatum: 23.01.2003 Beiträge: 171
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 13, 2004 10:40 Titel: |
 |
|
Micro,
CD,
Line In
Ich habe den Micro und LineIn Eingang in Benutzung. Soll heißen, daß die TV-Karte den LineIn benutzt; der Videorecorder den Micro-Eingang. Damit spare ich mir das lästige herumkrackseln hinter dem PC.
Allerdings muß ich dadurch auch in der Lautstärkeregelung die Aufnahmequelle wechseln.
Gruß newbieneu |
|
 |
|