DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Wie schnell ist ein USB-2 Memory Stick?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich teste gerade die Geschwindigkeit eines USB-2 Memory Sticks mit 128 MB. Ergebnis am USB2-Port: 0,87 MB/s (Schreiben). Ergebnis an einem vermeintlichen USB1-Port: Ziemlich identisch.

Entweder ist der vermeintliche USB1-Port nun doch USB2 - oder der Stick ist einfach nicht schneller! Oder mein PC mit USB2 läuft klammheimlich mit USB1. Wobei 1' 39" für 86,9 MB Daten ja deutlich über einem ZIP-Laufwerk liegen. Aber ist das nun wirklich schon das Maß für USB2 ?

Was habt Ihr da so an Erfahrungen?



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du noch andere USB-Teile angeschlossen ?
Ein USB 1.1 Teil am USB 2 angeschlossen, zieht alle USB 2-Teile auf das Niveau von USB 1.1.

wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Oh ja, nämlich ein USB-Hub (saugünstig und angeblich USB2). Das werde ich mal wegziehen! Vielen Dank derweil.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Memorystick denn ein NoName-Teil? Eigentlich sollte doch auch angegeben sein, was er maximal so kann.

Ich habe mit den USB2-Sticks zwar keine Erfahrung, aber das sind sicherlich intern auch nichts anderes als normale Flash-Speicher, wie sie auch in CF-Karten verbaut werden.

Und damit kann man selbst bei teurem Speicher nicht mehr als 4-5 MB/s erwarten. Wobei das bei CF-karten nicht nur von der Karte, sondern auch massiv vom USB2-Lesegerät abhängt.

Ich komme mit sehr schellen Karten (SanDisk Ultra II) auf 4,5 MB/s beim Schreiben und 5,5 MB beim Lesen. Die Karten sind allerdings mit max 10 bzw. 9 MB/s beworben.

Bei langsamerem Speicher fällt die Transferrate dann auf bis zu 1,3 MB/s (schreiben) und 2,3 MB/s (lesen).

USB1.1-Geschwindigkeit ist allerdings schon etwas wenig, mit viel mehr als dem doppelten würde ich bei billigen Sticks jedoch nicht rechnen.

Gruß DV User
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also: Das zusätzliche Hub habe ich entfernt - es ließ tatsächlich keinen USB2-Betrieb zu. Dann hatte ich plötzlich die volle Speed: 14 Sekunden statt 100. Das ist schon recht ordentlich. Es sind also rund 6 MB/s.

Nun muss ich nur noch nachsehen, warum der Stick bereits beim Booten drinstecken muss, damit er so schnell wird. Denn: Stecke ich ihn im Betrieb ein, so ist er sofort wieder langsam. Werde mal bei ASUS nachsehen, ob es für WinXP neuere Treiber gibt. Ich habe übrigens ein P4P800.

Danke für die Tips! Ob Noname, weiß ich nicht, es ist ein Extrememory 128 MB für rund 40 Euro (bei Amazon erhältlich).
_________________
Viele Grüße, Wenzi
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kennt jemand das Phänomen? Trotz Installation der neuesten Chipsatztreiber (Asus P4P800, Intel 865) unter WinXP muss der Memory Stick bereits beim Booten angesteckt sein. Nur dann arbeitet er als USB 2.0. Entfernt man ihn zwischendurch oder steckt ihn erst bei laufendem System rein, dann sinkt er von der Geschwindigkeit her auf USB 1.1 ab - egal, welchen Port man auch benutzt. Sonst ist kein USB-Port belegt...

Ob das am Stick oder am System liegt? Warum nur immer ich...
_________________
Viele Grüße, Wenzi
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Problem vermutlich gefunden: Auch unter W2k mit einem anderen Rechner genau das gleiche Verhalten!

Benutzt denn keiner von Euch diese Dinger? Wenn doch: USB 2.0-Betrieb muss doch nicht zwangsläufig über einen Reboot führen - das sollte doch auch im laufenden Betrieb sofort verfügbar sein, oder? Kann ich mir jedenfalls nicht anders denken...
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nur einen 256er 1.1. Zum Datentransportieren reicht mir die Speed voll aus. Hotplug funktioniert einwandfrei und das Teil hat grad mal um 50 Euronen gekostet.



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist schon richtig - bis man mal gesehen hat, wie die 128/256 MB in weniger als 20/40 Sekunden komplett draufgebügelt werden! Das ist technisch gesehen schon ein größerer Aha-Effekt. Wenn ich da noch an mein ZIP-Drive denke...



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ wenzi

mein Vater hat seit neuesten auch ein P4P800 Deluxe und hat (unter Win98 SE) einen ähnlichen Effekt mit einem Kartenleseadapter am USB. Wenn er diesen Adapter (ein Hama) bereits beim Booten im Rechner hatte, läuft dieser mit ausreichend großer Geschwindigkeit, ansonsten beim späteren Zustecken nur mit ca. 1.5MBit/s - sehr langsam.

Ich konnte unter WinXP und dem P4P800 bei mir noch keine solchen Effekte ausmachen. Wenn ich mein X-Drive II (Usb 2.0) oder eine Nikonkamera während der Arbeit anstecke, so funktioniert dies immer gleichschnell - eigentlich sehr schnell. Auch ein SanDisk MemoStick 256MB (Usb2.0) läuft recht flott (immer später drangesteckt).

Hab allerdings nach dem Kauf des Brettes mal ein Biosupdate von Asus eingespielt - vielleicht tritt dieses Problem deswegen nicht auf?

Ich habe ausserdem ein Usb1.1 Drucker und eine Usb1.1 Microsoft Mouse am Usb hängen (direkt am Board, nicht über Hub). Stört anscheinend nicht.

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Gotsche: Sehr interessant, der Hinweis mit dem USB-Hub! Denn ich hatte den Stick zunächst auch an einem Hama-Adapter, der mir als ein USB 2-Hub angedreht worden war. Mir fiel dabei auf, dass der Stick an diesem Adapter nur langsam lief, an einem anderen (freien) Port der Platine stellte sich die hohe Geschwindigkeit dann sogar beim Reinstecken während des PC-Betriebs ein (wie es ja sein soll). Nachdem ich im Internet bei Hama nachsah, um was für ein Drum es sich da handelte und dort zu lesen bekam, dass es ein 1.1er Hub ist (auf der Verpackung steht kein Wörtchen über den USB-Typ, mal wieder typisch Hama...), habe ich ihn sofort verbannt. Und seitdem kämpfe ich mit dem Stick. Das BIOS ist auf dem neuesten Stand und ich bin mit dem Asus-Bord hochzufrieden. Selten ein so gutes Teil gehabt. Summe der Abstürze bisher: 0 (null!).

Dann habe ich mich also nicht getäuscht - es hat also doch schon einmal funktioniert. O.k., ich schicke den Stick zurück, denn sowas darf nicht sein. Lieber 10 Euro mehr ausgeben.

Danke für die Infos !!!



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mit meinem Kartenleser unter XP habe ich das Problem auch nicht. Der hat zwar im Vergleich zu einem anderen USB2-Kartenleser ein seltsames Verhalten mit eigentlch lansamen Sandisk CF-Karten, aber bei schnellen Karten erhalte ich immer die gleiche Geschwindigkeit. Egal, wann ich den Kartenleser einstecke.

USB-Stick habe ich keinen. Dafür verwende ich entweder das XDrive oder eine meiner CF-Cards.

Gruß DV User
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ebenfalls danke für die Info. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Stick-Geschichte mit USB nicht immer ganz ausgereift sei (Test in PC-Zeitschrift). Mir scheint, da ist was dran. Morgen habe ich den neuen Sony-Stick und werde dann noch berichten.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ wenzi

Das Hama war kein Hub, sondern ein Speicherkartenlese/schreibgerät (ja, ok, kann sein, dass im Hama Hub und im Hama Kartenleser am Ende der selbe Chip läuft). Bei meinem Vater ist das Problem eigentlich nicht Usb1.1 oder Usb2.0, sondern eher, dass nur 1.5MBit/s Fliessen - also der langsamste aller Usb-Modes. Ich Finde Usb 1.1 reichen mit 12MBit/s für Flashspeicher doch noch locker...

Also ich hab schon mehrere Usb-Sticks an meinen PC dran gehabt und finde, dass das Zeug immer gut Funktioniert hat. Gewundert hat mich nur das X-Drive, welches nur am Board direkt funktioniert (dann mit Usb2.0 und mit SanDisk UltraII CF-Karten auch sehr schnell), wenn ich es aber über eine Usb-Verlängerung (zur Frontblende) betreiben will, findet es der Rechner nicht???

Gruß
Gotsche
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User

hab das X Drive II, wie ich schon schrieb (zunächst ohne interne Platte erworben). Nun auch eine ältere, gebrauchte 2.5" Festplatte darin eingebaut. Leider klappert irgendwas in der Platte (wenn sie Ausgeschaltet ist und geschüttelt wird) und ist auch ziemlich laut im Betriebsgeräusch. Der DriveFitnessTest von IBM meldet keinerlei Fehler (in einem Laptop eingebaut, natürlich). Das Formatieren und die Funktionalität ist hergestellt - erst mal alles fehlerfrei.

Habt Ihr Erfahrungen mit 2.5" Platten und deren Haltbarkeit - möcht ja nicht am Ende eines schönen Urlaubs feststellen müssen, dass alle Foto's im Datenhimmel gelandet sind...

Gruß
Gotsche
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bisher mit 2,5" Platten keine negative Erfahrungen (bei meheren Schleppis). Aber das Klappergeräusch bedeutet normalerweise nichts Gutes. Gut, wenn sich das lose Teil im Bereich der Plattenkammer befinden würde, wäre das Ding längs hinüber. Trotzdem...

Ich weiß, es war bei Dir kein Hub. Ich fand es nur interessant, dass bei Anwesenheit eines 1.1-er Hubs in einem daneben liegenden Port der Stick plötzlich richtig erkannt worden ist.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Gotsche

Erfahrung mit der Haltbarkeit meiner Platte (20GB, Hersteller unbekannt, da sie schon eingebaut war), habe ich noch nicht. Bisher hat die Platte immer problemlos funktioniert. Daten, die einmal auf der Platte sind, habe ich noch nicht verloren.

Es kam aber schon öfters vor, daß ich beim Kopieren CF-Card -> XDrive Probleme hatte. Die gröbsten konnte ich lokalisieren (sonst wäre es längst wieder bei eBay gelandet). Man darf auf keinen Fall während dem Kopieren an die CF-Card stoßen. Dann gibt es eine kurze Fehlermeldung per LED und Schluß ist. So lange ich die Karte in Ruhe lasse kann ich das XDrive aber fast beliebig schütteln (bis die Platte irgendwann keine Lust mehr hat )

Außerdem bricht das XDrive 1 bei einem Lesefehler das Kopieren einfach ab (soll beim 2er besser gelöst sein). Da in beiden Fällen jeweils nur eine kurze Meldung per Fehler-LED kommt muß man eigentlich die ganze Zeit beim Kopieren zuschauen .

Da ich normalerweise das XDrive in den Rucksack lege und dann weiter fotografiere (der Rucksack liegt dann geschützt in einer Hallenecke herum) habe ich mir eine Kiste um das XDrive gebastelt, aus der die CF-Card nicht mehr heraussteht. Somit bleibt nur noch das Leseproblem, das ich aber erst einmal mit einem (fremden) Microdrive hatte.

Ich werde das XDrive vernutlich bald durch einen Mininotebook samt USB2-Reader ersetzen. Neben der Möglichkeit nachzusehen, ob das Kopieren geklappt hat, habe ich die Karten dann auch in gut 1:30 leer anstatt mind. 10 Minuten drauf warten zu müssen. Oder ist das XDrive II mit der Ultra II-Karte da fast so schnell wie der Cardreader selber? Dann würde ich mir die Sache mit dem Notebook nochmal überlegen.

Eigentlich sollte man das XDrive nur beobachtet und mit genügend Akkuleistung betreiben. Ich hatte zwar noch keine Datenausfälle durch einen leeren Akku beim Kopieren (das Kopieren hört dann einfach ohne jede "langzeit-"Warnung auf), andere haben aber schon von kompletten Datenausfällen auf der Platte berichtet. Also falls möglich wieder ans Netz anschließen, sobald das Akku-LED anfängt zu blinken.

Von den Problemen mit zu langen USB-Kabeln am XDrive habe ich auch schon gelesen. Ich hab' bisher nur das Originalkabel direkt an die PCs gesteckt und hatte dann keine Probleme. Nur ist USB1 leider doch sehr langsam, wenn man vorher mehrere 512MB-Karten vollgeknipst hat.

Gruß DV User
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

So, der Sony-Stick ist soeben eingetroffen.

Schreiben: 15 Sekunden für 100 MB
Lesen: 22 Sekunden für 100 MB.

Also Write = 4 MB/s
und Read = 4,5 MB/s

Nun klappt das Ganze auch im laufenden Betrieb! Wieder was dazugelernt und danke für die vielen Hinweise.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group