Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 16:16 Titel: |
 |
|
ist es möglich mit DVD-Lab eine Photo-DVD zu machen. also ich will ein Menü oder mehrere mit einer Thumb Vorschau und wenn ich dann auf eines der kleinen Bild drücke soll es in groß erscheinen. |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 19:10 Titel: |
 |
|
Sicher nicht unbedingt die Soft dafür, aber wenn du ein Menü mit vielen verlinkten Bildern machst und jedes Bild ein Untermenü als Vollbild mit Rücksprung anordnest sollte es gehen. Beschränkt sind dann nur die Bilder durch die Menüs. _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 19:12 Titel: |
 |
|
Jo, kann man natürlich so machen...
Für die beschriebene Anwendung wäre aber z.B. die DVD Edition von WinOnCD 6.0 deutlich weniger Geklimper...  |
|
 |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 15:23 Titel: |
 |
|
wenn ich mit WinOnCD eine solche DVD erstelle, kann ich diese in DVD-Lab importieren? den ich will diese Fotos nur als Extra haben für ein anderes Projekt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 17:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | ist es möglich mit DVD-Lab eine Photo-DVD zu machen. | .... dafür gibt es doch die Slide-Show Funktion.
Ich hab das in einer früheren Beta-Version mal probiert. War gar nicht so schlecht, bis auf das Losrasen (=sehr kurze Wechselzeiten) irgendwo im Ablauf.
Vielleicht geht das ja inzwischen besser?
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 11:42 Titel: |
 |
|
Das "losrasen" ist leider keine Beta-Geschichte.
Sondern die Art und Weise, wir das DVDLab die Slideshows macht, wird nicht von jedem DVD-Player verstanden:
Für jedes Bild wird nur ein I-Frame codiert und in der .ifo ein Eintrag für die Laufzeit gemacht.
Das ist also eher vergleichbar mit einem Menü ohne Buttons.
Der scen macht das übrigens genauso und dessen Slideshows verursachen das gleiche Problem.
Vom beschriebenen "Bildrasen" bis zu "Random Play", Stillstand, völligem Absturz bis zu "funzt problemlos" habe ich hier schon alles gesehen.
Wegen dieser Inkompatibilität wird beispielsweise von WinOnCD DVD Edition auch ein "richtiger" MPEG-2 Datenstrom mit IPB, GOP 15 usw. erzeugt.
Der Nachteil ist hierbei natürlich, dass solch ein MPEG2-Strom deutlich mehr Platz beansprucht als eine Folge von I-Frames. |
|
 |
|