Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 11:59 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Und zwar brauch ich mal von euch einen Rat.
Ich habe einige meiner frühen D8 Aufnahmen als SVCD (480*576) gespeichert, und wollte die nun auf DVD packen. Nein nicht rumstöhnen, ist nicht wieder die Frage, wie das funktioniert, sondern was anderes.
DVD ist authored (Projekt 720*576) aber mein DVD Player spielt die nicht richtig ab (mit DVDLab vob 480*576 usw. alles korrekt). Deshalb geh ich mal davon aus, das mein DVD (Pioneer) das nicht kann. Auf einem RedStar scheint es zu funktionieren, wie ich gerade mitgeteilt bekommen habe. Nur bringt mir das ja nicht viel.
Was sollte ich mit den SVCD’s eurer Meinung nach machen? Auf 720*576 encoden (Werden extrem hoch oder halt eirig und unscharf) oder auf VCD mit hoher Bitrate encoden oder lieber die Dinger auf den SVCD’S lassen, was ja auch nee Möglichkeit ist (allerdings hätte ich so 1e DVD und nicht 8 SVCD’s ;) ). VCD oder DVD encoden der mpgs, welches ist das kleinere Übel?
Gruß Matthias
PS.: DVDLab ist ja extrem genial, hab mir gestern mal die DEMO gezogen. Mal nachher losdüsen und schauen ob ich das nicht irgendwo im Laden bekomme.
Zuletzt bearbeitet von Chavez _________________ Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;) |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 14:11 Titel: |
 |
|
Das einzig Sinnvolle, da Du wohl die Originale nicht mehr hast, ist wohl das Hochrechnen auf 720x576 mit entsprechend hoher Datenrate (um den Artefakten der SVCD nicht noch neue beim erneuten Encoden hinzuzufügen).
Beim Skalieren darf natürlich das Seitenverhältnis nicht beibehalten werden. Und dann auch als Interlaced resizen. Am Einfachsten wohl per Frameserver und VirtualDubMod. Da weiß man wenigstens, was passiert. AVISynth wäre natürlich genauso gut geeignet.
Gruß DV User |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 14:22 Titel: |
 |
|
Hallo
Das die Scheiben auf dem Pioneer nicht gut laufen und beim Red Star gehen, wird wohl das Problem sein. Ich habe das gleiche nur das es umgekehrt ist. Kommt auch auf den Pioneer an. Ich habe den 343 er.
Versuche mal alles mit Verbatim minus R o. RW Rohlinge zu machen die laufen auf allen beiden Playern einwandfrei.
Wenn Du allerdings alles noch auf SVCD hast dann muß erst alles auf die Festplatte und umgerechnet und authored werden |
|
 |
|