DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Probleme beim Vernetzen mit  1000BaseT
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnurzelat 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da mir meine Verbindung über Fast Ethernet zwischen meinen Rechnern zu langsam war, habe ich beschlossen mir eine 1000BaseT Karte (Kupfer, 17€) für einen Rechner zu kaufen (der andere hat Gigabit LAN Onboard) und wollte beide über ein Crossoverkabel (GE Switche sind teuer) vernetzen.

Leider erreichte ich nur so um die 10MByte/s.

Was ich nicht wusste war, dass man ein spezielles Gigabit Crossoverkabel braucht.

Ich habe mir das Kabel jetzt selbst gebaut und es funktioniert prächtig.

Ich habe zwischen meinen Rechner so 43 MByte/s max. Datendurchsatz. Und da macht es echt Spaß 'ne DVD von einem auf den anderen Rechner zu kopieren.

Hoffe jemand kann die Info gebrauchen.

Gruß schnurzelat
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch mal eine gute Nachricht - bin schon seit Wochen am überlegen...

Unter welche(m/n) OSsen betreibst Du das?

Gruß Karl
schnurzelat 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karl,

ich nutze auf beiden Rechnern XP Pro SP1.

Habe gerade gesehen, dass selbst GE Switche nicht mehr die Welt kosten.

Gruß schnurzelat
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir reicht das per Crossover - zwei PCs (1*W2k + 1*XP) - die sind eigentlich beide für Video, aber meist neheme ich doch nur einen, weil das Kopieren per 100MBit recht mühsam ist.

..aber zweimal 17 Euronen + 1 kostenloses Kabel ist o.K. - für den Rest reichen die 100Mbit dicke!

Gruß Karl
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe zwischen meinen Rechner so 43 MByte/s max. Datendurchsatz. Und da macht es echt Spaß 'ne DVD von einem auf den anderen Rechner zu kopieren.

Hm, mehr ist nicht drin? Hätte mit mind. 60 MB/s gerechnet...



Zuletzt bearbeitet von Sotto
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Zitat:
Hm, mehr ist nicht drin? Hätte mit mind. 60 MB/s gerechnet...


In der aktuellen c´t ist ein Test von Gigabit-Adaptern drin. Dieser hier benutzt vermutlich den Realtek 8169S-32.
Test unter XP (die Linux-Ergebnisse sind Katastrophal):
NETIO: 55,5 MByte/s
FTP-Get: 39,0 MByte/s
FTP-Put: 43,9 MByte/s
Wer also nur Windoof braucht (98 und W2k-Treiber gibts auch) ist mit der Karte für 17 Euronen nicht wirklich schlecht bedient.
..und wessen Platten liefern schon kontinuierlich 50MByte/s

Gruß Karl

EDIT: Axo - der Intel Adapter kommt beim NETIO (XP) auf knapp 73 MByte/s und unter Linux 2.6:
NETIO 81,1
FTP-Get: 106,8
FTP-Put: 48,3

..die Karte ist aber auch dreimal so teuer...
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich interessant an, aber leider fehlt mir nur das Gegenstück fürs Notebook
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 09, 2004 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt sehr interessant. Bei dem Preis kann man wirklich zugreifen. Nur der Switch ist mir noch etwas teuer.

Aber mal eine kurze Zusatzfrage: kann man w2k und XP problemlos dazu bekommen, mit zwei Netzwerkkarten gleichzeitig zu arbeiten?

Also das GBit-Netz wird nur für die eine Verbindung verwendet (IPs können von mir aus fest vergeben werden). Alle anderen Verbindungen von den Rechner aus laufen über die zusätzlich eingebaute 100MBit Netzwerkkarte.

Sinn der Sache ist recht einfach:
zwei Videorechner werden mit GBit verbunden. Sie müssen aber auch noch per vorhandenem 100MBit-Netz auf einen 3. PC (zwecks Drucker) und den Router (zwecks Internet) zugreifen können.

Per Firewire-Netzwerk hatte ich das damals nicht geschafft, und ein Routing des einen PCs über den anderen kommt nicht in Frage. Die PCs laufen nur, wenn sie auch zum Arbeiten gebraucht werden.

Gruß DV User
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 10, 2004 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User

Ich behaupte mal, was Du vorhast funktioniert - außer vielleicht mit "abgespeckten" Systemen wie XP Home oder so.

Es könnte sein, daß der Windows-Browser mit den zwei Karten im Rechner durcheinanderkommt, aber über die IP sollte das auf jeden Fall gehen.

Gruß Karl
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 10, 2004 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hab schonmal zwei Karten im Rechner gehabt, waren zwar beides 100er, hat aber wunderbar geklappt. Beide Verbindungen liefen.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab schonmal zwei Karten im Rechner gehabt, waren zwar beides 100er, hat aber wunderbar geklappt. Beide Verbindungen liefen.
... wie hast Du das mit den IPs gemacht? Alle im selben Nummernkreis?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wie hast Du das mit den IPs gemacht? Alle im selben Nummernkreis?
Genau das wäre wohl mein Problem. Mit zwei getrennten Subnetzen sollte es ja kein Problem sein.

Load-Balancing wäre zwar schön (100MBit+GBit zur gleichen Zeit ), muß aber nicht sein.

Ich müßte Windows wohl irgendwie beibringen, daß er genau die eine gewünschte IP über die GBit-Karte routen soll. Vieleicht reicht es ja, wenn man die IPs geschickt auswählt und dann per Subnet-Mask passend maskiert
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Zitat:
Load-Balancing wäre zwar schön (100MBit+GBit zur gleichen Zeit ..


Tssss .. tsss - Ideen ham die Leute..

Zitat:
daß er genau die eine gewünschte IP über die GBit-Karte routen soll. Vieleicht reicht es ja, wenn man die IPs geschickt auswählt und dann per Subnet-Mask passend maskiert


Vielleicht beschreibst Du einfach mal, was Du da vorhast..
Man kann auch eine Karte per DHCP und die andere ohne, oder mehrere IPs in verschiedenen Subnetzen auf EINE Karte, auch mit default gateway und "route add" läßt sich Einiges machen...

Gruß Karl
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich müßte Windows wohl irgendwie beibringen, daß er genau die eine gewünschte IP über die GBit-Karte routen soll.
... genau!
Es dürfte wohl bei einigen ähnlich sein, wie bei mir:
- 4 PCs (je Kind 1 / je Vater 2    ) + 1 Notebook (WLan)
- die sind über ne Switch untereinander & mit Drucker "normal" gekoppelt (alles 100Mbit).
- ich hab die IPs fix.
- zusätzlich hätte ich gerne meine 2 PCs über was schnelles gekoppelt - eben für Video.

In irgend einem Thread hier haben M1uffy & Helmut schon mal geschrieben wie es mit FeierWeier & Netzwerkbrücke geht (FW wäre halt schon da - kost bloß ein Kabel    ). Ich hab das allerdings bisher nicht hinbekommen, und (vorläufig aufgegeben).

@Karl
Zitat:
Man kann auch eine Karte per DHCP und die andere ohne, oder mehrere IPs in verschiedenen Subnetzen auf EINE Karte, auch mit default gateway und "route add" läßt sich Einiges machen
.... könntest Du nicht vielleicht ein Tutorial .....   :p



Zuletzt bearbeitet von ThomasS
_________________
Viele Grüße von ThomasS
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, im gleichen Subnet geht das nicht.

Ansonsten sehe ich noch das Problem, daß die beiden Videorechner im Prinzip sich über 2 Netzwerkverbindungen sich sehen können.

Das einfachste ist natürlich die beiden Videorechner per GBit-Kabel an einem GBit-Switch anschließen und die restlichen bleiben mit 100Mbit am selbem Switch.

Oder Ihr schließt die beiden Videorechner per GBit an dem GBit-Switch und zusätzlich einen "Uplink" (oder per Crossover) zwischen dem GBit- und 100Mbit-Switch.
_________________
Gruß SVCDFan
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nach den Beschreibungen hier läuft das auf ein "dual homed" hinaus - das ist kein Problem
(außer bei einem PDC ).

Beide Adapter eines PC müssen definitiv in verschiedenen Subnetzen sein
z.B. 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24

Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten des "wie" - entweder der switch kümmert sich drum, oder man macht das über die Metrik (verschiedene Prioritäten) etc. pp....
..vielleicht gehts sogar von Alleine..

Ein "Tutorial" wäre da schon etwas heftig, aber bei konkreten Fragen ist das so schlimm nicht...

Gruß Karl
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Das einfachste ist natürlich, obigen 10/100/1000 MBit Switch für 150 Euro zu kaufen und dort alles anzustöpseln Damit sind dann aber nochmal 300 DM weg, die ich z.Z. nicht bereit bin, auszugeben.

Meine Konfig sieht ähnlich aus wie die von ThomasS

Zur Zeit habe ich einen Switch an den 4 Rechner angeschlossen sind:
(1) Router (fli4l)
(2) Internet-PC mit Drucker
(3) Videorechner 1 (w2k)
(4) Videorechner 2 (xp pro)

Alle haben zur Zeit eine feste IP.

Was ich nun gerne kostengünstig machen möche ist, Rechner (3) und (4) zusätzlich per GBit zu verbinden. Die Kommunikation zwischen den beiden soll dann über das GBit-Kabel laufen, alle übrige Kommunikation über den Switch. Und zwar zu jeder Zeit, also sowohl, wenn beide Videorechner laufen, wie auch, wenn nur einer läuft.

Wie ich mir das jetzt vorstellen würde wäre folgendes:
Ich binde in jedem Videorechner die IP des jeweils anderen fest an die GBit-Karte, und alle anderen IPs an die 100 MBit-Karte.

"route add" wird wohl die Lösung sein. Vieleicht stecke ich demnächst mal einfach zwei Karten in den PC und schaue nach, was ich dann dort konfigurieren könnte.

Gruß DV User
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Da war Karl mit der Antwort schneller.

Zitat:
Beide Adapter eines PC müssen definitiv in verschiedenen Subnetzen sein
z.B. 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24
Schade. Einfach eine IP einer Netzwerkkarte zuordnen geht also wohl nicht.
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schade. Einfach eine IP einer Netzwerkkarte zuordnen geht also wohl nicht.


Na doch - die müssen nur in verschiedenen Subnetzen liegen

Es findet ja auch etwas ähnliches wie "Routing" statt - immerhin muß der interne "Router" ja entscheiden, über welchen Adapter er die Pakete rausschickt - das ist ja wiederum von der Zeiladresse (anderer Rechner) abhängig.
Wie soll er da entscheiden, wenn beides das gleiche Netz ist...

..aber das ist doch wirklich nicht schlimm oder ein Problem...

Gruß Karl
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Feb 11, 2004 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber bei konkreten Fragen ist das so schlimm nicht...
... na dann   :

Vorausgesetzt, ich lasse das "normale" LAN unangetastet, z.B. ETHERNET-Karten:
192.168.5.1 (2,3,4)
255.255.255.0

Ich verbinde die beiden Video-PCs zusätzlich direkt über die beiden 1394-Karten z.B.:
192.168.6.1 (2)
255.255.255.0

... und dann? Woher weiß ich, wenn ich auf eine HD des jeweils anderen Rechners zugreife, über welches Netz das geschieht?

P.S.:
Könnte ich nicht vom "zweiten" Videorechner das Ethernet abziehen und alles über 1394 abwickeln?
Dazu müßte dann wohl im "ersten" PC Eternet und 1394 gebrückt werden (Brücke mit neuer IP)?!

Ich bilde mir ein, das schon mal probiert zu haben, und dann ging gar nix mehr ("kein ping, kein pong, ich komme schong"   )



Zuletzt bearbeitet von ThomasS
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group