DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
fragen zu w-lan
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tza 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
ich ahbe mir eine notebook gekauf un möchte jetzt auf w-lan umsteigen. damit ich mit notbook und pc ins internet gehen kann leider hab ich keinen plan von der geschichte. als ich benötige einen router und für pc und notebook eine karte.
jetzt hab ich da was von verschiedenen
geschwindigkeiten gehört 11 Mbs, 54 Mbs oder 108 Mbs, wie schnell sollte das netzwerk sein wenn ich es nicht nur für dsl sondern auch zum datenaustausch nutzen will. kann einer die geschwindigkeit etwas deutlicher (für dooooofe) darstellen wie zb. 8x dvd oder so.

was für geräte könnt ihr da endfehlen und was kosten die so.
hab bei aldi so was für ca. 150 euro gesehen leider hab ich keine angaben was man dafür bekommt.
vieleicht könnt ihr mich ja mal etwas schlauer machen.

gruss
tza
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde mir eine Router mit WLAN 54Mbit holen.

Den PC verdrahtet an den Router anschliessen, damit dieser mit 100Mbit im Netzwerk zur Verfügung steht.
Du sparst dir damit eine "Wlan-Karte" für den PC.

Fürs Notebook gibt es sowohl PCMCIA-Karten als auch USB-Adapter - je nach GEschmack und Einsatz.

Ich würde Dir empfehlen, falls möglich, Router und Karten von einem Hersteller zu kaufen...

Ach ja, 54Mbit hört sich gut an, aber effektiv werden nur 20-30 Mbit erreicht, bei 11Mbit-Karten nur 5-6 Mbit..

Viel Spass beim Datenaustausch..

Zum 108er: ist denn der Standard verabschiedet? Dürfte teuer sein
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab den 11 Mbit Router von Linksys, mit der neuesten Firmware läuft der wunderbar und kostet auch nicht die Welt (bei Atelco 89 Euro). Ein 54er ist meiner Meinung nach, wenn man ihn nur für DSL braucht reiner Overkill.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

10 Mbits = 10.000.000 Bits / Sekunde = effektiv= 1 MB/Sekunde= 80 Minuten/DVD+-R
100 Mbits = 8 Minuten/ DVD+-R
1000 MBits = 0,8 Minuten

Deine Zwischenwerte kannst Du Dir selbst ausrechnen.

Und effektiv würde ich noch etwas abziehen, oder an Minuten drauflegen.
Für INternet reicht es allemal, weil DSL hat 0,7 MBits.
Für Datenaustausch dauert es bei 11 MBits aber doch schon etwas, weil man effektiv eher die Hälfte erreicht.
_________________
Gruß BergH
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

noch eine Vergleichszahl:

USB1.1: 12 Mbit/s bzw. 1,5 MB/s (Praxis: eher 1 MB/s)

USB2.0: 480 Mbit/s, in der Praxis sind es max. 30 MB/s statt der theoretischen 60 MB/s


11 Mbit sind also so schnell (eher noch deutlich langsamer) wie USB1.1 Laufwerke, damit kann man etwa mit 4x CDs brennen über das Netzwerk... zum DVD-Brennen reichen 11 Mbit also nicht, selbst für 1x nicht.



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würds auch machen, wie Sotto es schreibt.
Wobei ich noch ein Netzwerkkabel für den Laptop mit kaufen würde.
Für Datenübertragung den Laptop dann eben "anleinen" und nur wenn es ums Surfen geht würde ich es per WLAN machen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
tza 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

so erst mal vielen dank für eure hilfe!!!
hab bei uns ein router gesehen mit 22 Mbs für 49 Euro ist ein MBO ich glaube den gab es mal im plus. ist das ein guter preis?
dann würde ich mir den kaufen. leider muss ich dann die PCMCIA karte einzel kaufen sollte aber doch kein problem sein? oder
muss die karte dann auch 22 mbs haben? oder kann die auch mehr habe z.b 54 mbs
da ich ja so gut die hälft gegenüber 54 Mbs spare sollte das doch eine alternative sein?
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

22Mbit/s ist absolut kein Standard. Das wird nur funzen, wenn Du eine pcmcia Karte des gleichen Herstellers kaufst. Wenn nicht, ist bei 11 Mbit/s schluß.
Kannst natürlich auch eine 54er kaufen. Die ist abwärts kompatibel.

Und wie Garfield schon sagte, nur fürs DSL reicht 11 Mbit/s locker. Da ist 54 Overkill.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 27, 2004 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hier nochmal was zum 108er WLAN
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
tza 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
hab mir den router von mbo jetzt gekauft.
wenn ich ihn jetzt anschließe und die verbindung mit dem internet hersteellen will ist das nicht möglich.
aber laut handbuch muß ich den router nut zwischen modem und pc klemmen.
was muß ich noch einstellen das die verbindung mit dem internet hinhaut?
vieleicht irgendwelche ip´s
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es wirklich ein Router und kein DSL-Modem mit w-lan ist (falls es sowas denn gibt), dann mußt Du natürlich dem Routner noch Deine Zugangsdaten für den Internetanschluss mitteilen.

Das Modem kann ja nicht ahnen, was Du für ein Passwort kast und welchen Provider Du überhaupt kontaktieren willst.

Auf der PC-Seite brauchst Du natürlich dann keine Einwahlsoftware mehr.

Gruß DV User
tza 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 29, 2004 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

danke erst mal!!
also es ist ein router es steht in der beschreibung das ich den router mit dem adsl modems verbinden muss.
wenn ich die daten in meinem router hinterlege wie geht das denn mit der einwahl??
hab ja jetzt eine netzwerkverbindung. wählt sich der router dann bei jedem start automatisch ein.
ich möchte ja nicht immer online sein.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Dann les doch bitte die Anleitung mal genauer!
Da steht mit welcher IP Adresse Du auf en Router zugreifen kannst. So ziemlich jeder Router läßt sich heutzutage über einen Webbroser konfigurieren.
In der Anleitung müßte auch das Passwort stehen, das benötigt wird um auf den Router zugreifen zu können.

Und Deine Einwahl-Daten mußt Du natürlich von Deinem Provider erhalten haben. Du hast doch bei einem Provider einen DSL-Zugang beantragt?

In den Einstellungen des Router kannst Du dann auch die Idle-TimeOut Zeit einstellen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, da war ich wohl von einer anderen Konfiguration ausgegangen. Ich hatte an einen Router mit integriertem Modem gedacht. Da aber im Handbuch wohl etwas von "Modemanschluß an Router" steht wird es wohl ähnlich gehen.

Da ich selber keinen HW-Router habe kann ich nur spekulieren. Bei mir macht das, allerdings ohne w-lan, ein 486DX4/133 und fli4l.

Eigentlich sollte das doch im Handbuch beschrieben sein, was man wie und wo hinterlegen muß (vermutlich per Browser auf einer vom Router fesgelgten IP im Hausnetz). Und dann sollte der Router im einfachsten Fall (falls Du eine Flatrate hast) bei jeder IP, die er nicht kennt, sich automatisch über das DSL-Modem einwählen und die Anfragen dahin weiterleiten. Ob der Router dann wieder automatisch auflegt oder wie lange er die Verbindung hält kannst Du vermutlich auch einstellen.

Dazu musst (bzw. kannst) Du aber auch noch die vermutlich enthaltene Firewall konfigurieren (welche Ports werden ins Internet durchgeschaltet, welche werden blockiert). Und vor allem mußt Du Dein w-lan irgendwie absichern (Passwort oder wie auch immer das geht). Sonst freut sich die Nachbarschaft und surft lustig auf Deine Kosten mit.

Da hilft wirklich nur das hoffentlich brauchbare Handbuch zu lesen.

Vieleicht fällt ja jemandem hier noch etwas konkreteres ein.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich durfte das ganze Chaos vor kurzem auch machen. Hatte das Problem, dass unser DSL-Modem nen integrierten DHCP-Server hat und der nicht mit dem Router klarkam. Modem getauscht - läuft.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group