Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:36 Titel: |
 |
|
Der linux vbr hat mich am meisten interessiert, ich kenn mich mit linux uach einigermasen aus..... nur die kartenpreise für dvb karten schrecken mich ab (wucher was für solche karten verlangt wird). Dachte der preis würde sinken nachdem premiere schauen damit nicht mehr funktioniert (ohne cam modul).
Welchen Festplatten Reciever würde ihr mir empfehlen ? sollte nicht zu teuer sein einfach zu bedienen keine bugs LAN wäre super genial... Festplatte sollte was standardmäsiges sein.
gibts irgendwelche neuen ankündigungen oder tests ? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:47 Titel: |
 |
|
Schau mal nach dem TVServer von Fast. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 19:04 Titel: |
 |
|
Wenn Du noch alte PC Hardware zu Hause stehen hast, würde ich mir auf alle Fälle einen VDR zusammen bauen. Damit biste sehr flexibel.
Eine FF-Karte kostet 170 Euro. Eine Budget, wenn man mehr als nur einen Transponder aufnehmen/ansehen möchte, kostet nochmal 60 Euro.
Das Ding kann mehr als jeder HDD-Receiver und bei Problemen stehste nicht alleine im Regen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Rince 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 19:34 Titel: |
 |
|
Habe seit einem halben Jahr einen Hyundai HSS 730.
Ist nur free too air, hat auch keinen Netzwerkanschluss. Um die Streams in den PC zu bekommen, muss man die Festplatte ausbauen (deswegen steckt sie bei mir und vielen anderen im Wechselrahmen).
Ok, ist nicht besonders komfortabel, dafür relativ billig und funktioniert halbwegs problemlos. Die Aufnahmen haben ausgezeichnete Qualität, sehr wenige Fehler, auch bei AC3.
Mehr dazu hier:
Hunny Supportforum
Grüße,
Rince |
|
 |
Rainersurfer 
Anmeldungsdatum: 26.01.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 19:51 Titel: |
 |
|
Linux, HDD-Receiver, Netzwerkanschluß?
Dreambox!
HDD-Receiver ohne Bugs?
Kauf lieber DVDs
Rainer |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 7:57 Titel: |
 |
|
was is so minimum alte hartware bei vdr linux.
forum links wären hilfreich (mal schauen was meine bookmarkliste noch darüberweis)
hab aufjedenfall gemerkt daß es in dem bereich nicht wirklich was gibt.
sau teuer und wenn dann meist nur usb 1 speed (obwohl usb2 verfügbar) kabellänge von usb reicht aber eh nicht.... (frag mich was die hersteller sich bei usb denken ....)
lan hat nur dreambox aber die hat mich vor einem halben jahr schon abgeschreckt und da hat sich auch nicht wirklich viel geändert.
topfield ohne hd wäre vom preis ok aber rausbekommen tut man die daten nicht (außer ausbauen). Ich werde zwar nicht viel auf dvd kopieren aber aber ab und zu schon was..
reelbox (frag sich was das teil kostet) wäre was ..... haben tut sie alles möglich sein soll alles. aber wichtig ist daß die grundfunktionen erst mal absolut fehlerfrei sind (verkauf wurde aufjedenfall schon etwas verschoben..... also problemlos ist sie bis jetzt nicht)
einen siemens 433 celeron hab ich rumstehen...192 mb ram aber sonst momentan nicht viel... könnte natürlich billig board (obwohl ich hier schon sehr schlechte erfahrungen gemacht habe) kaufen und einen duron. gehäuse hätte ich noch eins platten auch speicher hmm naja irgendwo ...
einen linux rechner hab ich schon aber das is momentan ein server und das bleibt er auch (war schon ein großer akt die festplatte zu tauschen ( root = LVM....) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 10:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | einen siemens 433 celeron hab ich rumstehen...192 mb ram aber sonst momentan nicht viel... |
Reicht dicke! Man sagt so ab 200MHz funzt das ganze.
Vorrausgesetzt Du möchtest kein DivX damit schauen. Dann sollte es >1GHz sein.
Forum ist hier:
http://www.vdrportal.de
Zur Not habe ich hier auch noch ein 700MHz PIII mit Board, GraKa, 128MB RAM rum liegen und günstig ab zu geben. Der reicht auf alle Fälle.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 12:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
bin auch gerade am Suchen.
Ich komm immer wieder auf den Topfield4000. VDR möchte ich nicht, da meine Frau auch damit umgehen können soll. Für den Plattenwechsel gibt es z.B. hier (ganz unten) eine gute Lösung (wenn du auf Info klickst kommst du zur Einbauanleitung).
Als besten Preis hab ich bis jetzt hm-sat (419EUR mit 160GB) ausfindig gemacht.
Dieter
Zuletzt bearbeitet von DB |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 12:19 Titel: |
 |
|
Gibt es eigentlich solche VDR-Software auch für eine System ala
Linux, DBox-1 (SCSI), DXR3
Ich werde mir wohl kaum eine DVB-C Karte kaufen (liegt gerade "günstig" für 260 Euro hier beim MM herum), und TV-Out über die Grafikkarte ist auch nicht so prickeld.
Wenn man sowas dann auch noch mit einem C333A betreiben könnte würde ich mich vieleicht mal auf die Suche nach einem schicken Gehäuse machen.
Ich befürchte nur, daß man sich die SW wieder selber zusammenprogrammieren muß.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 15:02 Titel: |
 |
|
Die DXR3 läuft unter VDR. Du benötigst aber trotzdem immer noch eine Budgetkarte. Zumindest soviel ich weiß. Eine Budget ist ab ca. 60 Euro zu bekommen. Ist dann eigentlich das gleiche als wenn Du einen VDR mit einer FF-Karte hast.
Das ganze ist aber, wie soll es anders sein, etwas komplizierter als mit einer FF-Karte.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 17:35 Titel: |
 |
|
hmm 180 euro ist man halt los und man bekommt dann gerade mal eine karte....
was micht am vdr projekt nicht überzeugt.
momentan gibts noch ein stabiles plugin für ausgabe über grafikkarte (beamer oder sonst was ) und video ausgang ist halt schon bescheiden.... RGB darf man selber löten sind noch einige euros.
ich wäre bereit merh geld reinzustecken wenn diashow und DV material möglich wären (umwandeln ginge...)
topfield mit wechselrahmen scheint mir mometnan die einfachste lösung....
was mich halt extrem abschreck das projekt koste sau viel zeit... das kann man nicht einfachmal so in 5 min installieren oder doch ? und momentan hab ich für so was leider kaum zeit bzw kanns mir nicht erlauben.
anderes problem von einem hersteller werde ich wohl nie die gewünschte lösung bekommen (außer vielleicht reelbox)
http://www.reel-multimedia.com/ |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 18:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Du benötigst aber trotzdem immer noch eine Budgetkarte. Zumindest soviel ich weiß. Eine Budget ist ab ca. 60 Euro zu bekommen. | 60 Euro für eine Kabel-Karte? Hast Du zufällig einen Link oder eine Namen. Bisher kenne ich die billigen Karten nur für Sat, das ich ja ....lassen wir das lieber
60 Euro, oder zur Not auch knapp 100, würde ich für so eine Karte ja noch ausgeben. Aber eben kein 200 und mehr. Deshalb wollte ich ja die Kare durch DBox1+SCSI ersetzen.
Eine andere Lösung wäre mir auch lieber. Aber Festplatten DVD-Rekorder sind immer noch sehr teuer und dann auch recht unflexiebel. Sowas mit DV-Eingang und Netzwerkzugriff wäre ideal.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 19:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | was mich halt extrem abschreck das projekt koste sau viel zeit... das kann man nicht einfachmal so in 5 min installieren oder doch ? |
Doch, das geht! Mit LinVDR. Ist sozusagen eine spezielle Distri, nur für/mit VDR.
CD einlegen, installieren, benutzen. Die Installation dauert höchstens 5 Minuten.
Was dann noch ein klein wenig Zeit kosten kann, ist die FB ans laufen zu bekommen. Wobei das eigentlich auch ganz einfach ist, wenn man weiß wie. Dann ist das auch, im schlimmsten Fall, innerhalb von 20 Minuten erledigt. Mit der richtigen FB funzt es sogar auf Anhieb. Bzw. kannst Du auch nachschauen, ob es auf www.lirc.org eine lircd.conf Datei für eine Deiner FB gibt. Dann ist es auch ganz einfach.
@Dv_User
Oh, sorry, ne, für Kabel weiß ich da leider auch nichts.
Gibt es die Hauppauge Nova nicht für Kabel? Die kostet ja um die 100 Euro. Ist aber eben auch nur eine Budget. Also ohne mpeg-Decoder.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 23:15 Titel: |
 |
|
und karte ? um eine teuere nexus komm ich ja nicht herum wenn ich mindesten s-video qualität haben möchte.... auf selber löten für einen rgb ausgang hab ich keien lust
ach genau .. is mir heute eingefallen
wie sieht mit spulen aus ? bei der topfield und bei der vdr box ? kann ich schnell hin und her spulen ? vielleicht sogar mit ton?
wie siehts mit dem händling der aufgenommenen files aus kann ich bei beiden die werbung relativ einfach rausschneiden und bei vdr für mein windows freigeben (zum brennen ..) und bei der topfield einfach zum überspielen auf vhs.. oder mal schaun vielleicht is auhc wechselplatten version interessant.
schade daß mit der linux box keine divx möglich sind..... (oder nur mit highend prozessoren in echtzeit.) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 0:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | und karte ? um eine teuere nexus komm ich ja nicht herum wenn ich mindesten s-video qualität haben möchte.... auf selber löten für einen rgb ausgang hab ich keien lust |
Dann hol Dir lieber einen Topfield.
Denn selbst mit der Nexus haste kein S-Video. Nur FBAS. Wobei mir persönlich das vollkommen reicht.
S-Video oder RGB geht nur mit Löten. Oder ein fertiges Kabel kaufen. Wobei eine Rev 1.5 + Kabel wahrscheinlich noch günstiger ist als eine Nexus.
Spulen geht ohne Probleme sehr zügig. Mit zwei anderen Tasten kannste auch jeweils eine Minute vor- oder zurück-springen. Oder auch eine Zeit angeben, zu der hin gesprungen werden soll. Schön ist auch, das nach einem Druck auf Stop und einem wieder starten an der gleichen Stelle weiter gespielt wird.
Bei LinVDR sind standardmäßig Sambafreigaben eingerichtet. U.a. auch der Video-Ordner. Da kannste die Files einfach runter ziehen. Werbung rausschneiden geht eigentlich auch recht gut. Mit 0 werden Mark-Ins und Mark-Outs gesetzt. Die man mit den Tasten 4 und 6 je ein I-Frame auch noch verschieben kann. Mit den Tasten 7 und 9 können sie dann auch wieder angesprungen werden. Wenn alle gesetzt sind, wird durch Druck auf die 2 das neue File dann geschrieben. Desweiteren ist noad mit bei LinVDR. Das setzt automatisch Schnittmarken vor und nach der Werbung anhand des Senderlogos. Die können dann angesprungen und genau gesetzt werden. Mit oben genannten Tasten.
Du kannst das geschnittene File dann auch als echtes mpeg oder als fertiges DVD-ISO oder DVD-Verzeichnisstrucktur exportieren lassen. Anschließend im Exportverzeichnis zu finden und ebenfalls über Samba kopierbar.
Mit einer 433MHz CPU könnten DivX mit niedriger Auflösung sogar noch funzen. Zumindest habe ich sowas schon gehört. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Rainersurfer 
Anmeldungsdatum: 26.01.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 0:59 Titel: |
 |
|
Auch der 4000er Topfield hat kein S-Video!
Rainer |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 2:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es die Hauppauge Nova nicht für Kabel? | Leider nein. Zwar jetzt neu für DVB-T, aber nicht für Kabel. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 9:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auch der 4000er Topfield hat kein S-Video! | Genaugenommen:
Video Ausgang (CVBS, RGB)
Da ich noch immer einen "uralt" FS (Grundig von ca. 1985) habe, der allerdings noch immer ein gutes Bild hat, kenn ich mich mit RGS, S-Video und was es da sonst noch gibt noch immer nicht aus. Mein FS hat nur einen Scart-In.
Was (RGB oder S-Video) ist eigentlich qualitativ besser (bzw. im ganzen analogen od. digitalen Wandlungsprozess früher). Was gab es historisch füher (kann es sein, dass mein FS RGB am Scart belegt hat?)
Und wenn ich schon dabei bin, wie steht das ganze zu YUV oder wie das wieder heisst.
Dieter |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 16:27 Titel: |
 |
|
RGB wie der name schon sagt jede farbe extra.. s-video halt kontrast und farben extra..... das was die teueren tv karten können is alles in einem problem kabel sollte kurz sein qualität sehr bescheiden.
hatte mal ne dbox 2 da sah man es richtig ... rgb s-video oder bei meinem dvd player sieht man es auch. also rgb is bei so einem teuren gerät/anschaffung schon fast pflicht.
wenn es aber händler gibt die kabelpeitschen für die 1.5 version liefern wäre das echt ne alternative.
zum dem rechner naja ich weiß nicht er mag zwar reichen aber es ist schon ein unterschiede ob ich einen billigen 800 duron (hab ich gerade als server) oder einen 433 nehmen .... schon alleine das speicher interface ist bei dem duron gut 3 mal so schnell..... |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 16:50 Titel: |
 |
|
RGB kabel ganz unten
letztes posting find ich interessant 20 euro für das kabel ist ok .
oder mal schauen vielleicht löte ich auch eins selbst, falls ich doch die vdr lösung nehme würden die hersteller einen LAN anschluss bieten wäre für mich die entscheidung leicht (bei tv sachen steh ich leber auf fertig produkte, deswegen kommt bei mir auch nie ein windows ins wohnzimmer)
wo gibts die TT 1.5 billig ? kennt hier wer hersteller =?
Zuletzt bearbeitet von OgerTian |
|
 |
|