Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 20:49 Titel: |
 |
|
Hab mal was gebastelt.
Damit kann man das Video eines TitleSets "löschen", die DVD läuft aber danach noch und lässt sich ggf auch noch mit DVD-Shrink o.ä. schrumpfen. Die DVD spielt so ab, wie wenn Film nicht vorhanden wäre (ist er ja auch nicht mehr).
Kein lästiges Pfiemeln mit IFO-Edit mehr!
Wichtiges UPDATE!
Jetzt auch mit Menü- und VIDEO_TS-Blanking. (Siehe unten)
Homepage: http://shh.dvdboard.de
Direktlink: TitleSet Blanker v0.9.3
Wenn's Probleme gibt, bitte die entsprechende VTS_**_0.IFO- und VIDEO_TS.IFO Datei an shh(at)dvdboard.de schicken.
Die Readme:
Info:
With this tool you can blank-out Video TitleSets of a DVD.
This can help to remove copyright messages, trailers and other
ugly stuff. It can also help to shrink your DVD to DVD± size.
The DVD generally plays, as if the TitleSet wouldn't exist.
HowTo:
- Open an INF-file in the DVD-directory on your harddisk.
- Choose the TitleSets you want to shrink to (nearly) zero.
- Click on the ''-button.
Hints:
- Make backup-files and check your, if your DVD still works
after you have blanked a TitleSet video
- The IFO- and VOB-files must not have write protection.
- Some TitleSets stop on playback after blanking
Changes:
v0.9.3: release: January, 25th 2004
- VTS-Sectors are now also corrected, when just
a TitleSet menu is blanked
- VIDEO_TS.IFO shouldn't be destroyed anymore
- VIDEO_TS.VOB shouldn't always be replaced
v0.9.2: release: January, 24th 2004
+ Still-times are now removed
- 'Remove Stops' doesn't change angles anymore
- NTSC-framerate should be correct now (really)
v0.9.1: release: January, 23rd 2004
+ Button for deleting all backups
+ Button for going back to the original files
- NTSC-files should be now written, not always PAL
- NTSC-framerate should be correct now
- Removing of Cell-stops effectively stopped/destroyed them
v0.9.0: release: January, 21th 2004
+ Blanking of VideoManager-menus
+ Display of VideoManager-size
+ Blanking of TitleSet-menus
+ Display of menu-size
+ Combining programs is now optional
+ Combining cells is now optional
+ Removing
+ Some quick-tipps
o Increased compatibility, but sometimes longer
playback-time of blanked titles
- When no backup is choosed, all original
TitleSet-VOBs are now removed
- bugfixes for IFOs with some non-existent maps
v0.8.0: release: January, 12th 2004
+ Backup functionality in the same directory
+ Blanking of multiple TitleSets
+ Correction of VTS-sector positions
+ Directory/file-browser
+ Show size of video-VOBs
+ Blank video-streams for:
anamorphic and 4:3 PAL and NTSC _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 2:18 Titel: |
 |
|
Nochmal Näheres zum Programm:
Im Grunde wird damit ein kompletter Video-stream eines TitleSets gelöscht.
Physikalisches (=echtes) löschen ist das zwar nicht, es sieht beim Abspielen aber so aus. Die ganzen Video-VOBs eines TitleSets werden mit einem frame ohne Audio & subs ersetzt. Die Film-VOBs (VTS_??_?.VOB) sind dann nur noch verschmerzbare 10KB groß.
Würde man richtig löschen, würde die DVD nicht mehr (richtig) funktionieren, weil entsprechende Program-Chains fehlen. DVD Shrink o.ä. beschwert sich dann ja auch.
HowTo Nr.2:
1. VOBs eines TitleSets in DVD2AVI reinziehen und schaun, ob man das löschen mag.
2. TitleSet Blanker hernehmen und den entsprechenden Title "löschen".
Was noch fehlt:
1. Das Programm kann natürlich nicht automatisch erkennen, was Copyright-Meldungen und was zu erhaltende Videostreams sind. Das muss natürlich jeder selber herausfinden.
2. Viele unerwünschte Sachen sind leider im Menü-VOB drin (VTS_??_0.VOB). Den kann man nicht ohne weiteres "löschen", ohne das Menü zu zerstören. Und die meisten DVDs reagieren sehr empfindlich darauf, wenn man was an den Menüs verändert. Hauptsächlich deshalb werden die MenüVOBs noch nicht geblanked. Man kann das aber später ja immer noch mit einem ReQuantisizer schrumpfen. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 14:59 Titel: |
 |
|
Danke shh, ein sehr nützliches kleines Tool! Ich habe es getestet und es funktioniert ganz prächtig, wenn das VTS aus nur einem VOB besteht (VTS_XX_1.VOB). Sind es aber mehrere, wird immer nur die erste VOB-Datei "geblankt". Falls das schon ausreicht, solltest Du die anderen automatisch löschen.
OT: wann gibt's denn eine Fit2Disk-Beta für uns registrierte Benutzer? Die FitCD-Beta ist ja schon verfügbar... _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 17:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | wann gibt's denn eine Fit2Disk-Beta für uns registrierte Benutzer? | ... gute Frage !  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 19:48 Titel: |
 |
|
> ... wird immer nur die erste VOB-Datei "geblankt". Falls das schon ausreicht solltest Du die anderen automatisch löschen.
Ja, das reicht normalerweise. Aber du hast recht, wenn man die Backup-Box ausschaltet, sollten die anderen VOBs auch entfernt werden, sonst hat man wieder extra Arbeit.
> Fit2Disk-Beta
Ich weiss, ich habe euch schon lange genug warten lassen. Ich kann aber unmöglich all die Versionen für nen Beta-Test kompilieren.
Ich habe mit FitCD auch noch keinen einzigen bug-report bekommen => es scheint von den grundsätzl. Sachen also alles so zu funktionieren, wie es sollte.
Ein paar Sachen halten die final-Version noch auf:
1. Eine neue Routine um MP2-Multiplexing bei DVDs zu berechnen. Das scheint leider momentan ziemlich falsch zu sein. Und dafür muss ich einige Tage an Analysen + Implementierung + Testen opfern.
2. Boxen um den Farbraum zu beeinflussen (ist für einige codecs nötig)
3. Eine Möglichkeit, die Zielauflösung manuell einzugeben.
4. Bei "no resizing" sollte der Rand schwarz gepadded werden.
Leider habe ich aber noch nicht richtig Zeit dafür gefunden. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 22:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | > Fit2Disk-Beta
Ich weiss, ich habe euch schon lange genug warten lassen. Ich kann aber unmöglich all die Versionen für nen Beta-Test kompilieren.
Ich habe mit FitCD auch noch keinen einzigen bug-report bekommen => es scheint von den grundsätzl. Sachen also alles so zu funktionieren, wie es sollte. |
Nun ja, Deine Homepage kündigt aber auch neue Features in Fit2Disc an, die in FitCD nicht enthalten sind. Und dafür willst Du gar keine Betatester?  _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 23:16 Titel: |
 |
|
> ... neue Features in Fit2Disc. Und dafür willst Du gar keine Betatester?
Ich weiss doch, dass zumindest die Sachen funktionieren.
Geduld!  _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 11:22 Titel: |
 |
|
OK
Zitat: | 4. Bei "no resizing" sollte der Rand schwarz gepadded werden |
Für den CCE-SP nicht unbedingt... Wenn man nach Full-DVD-Auflösung kodiert, kann man die schwarzen Ränder croppen (sehr effektiv bei 2.35:1) und das gecroppte Video direkt in den CCE schicken, vorausgesetzt, man croppt Vielfache von 8 und schneidet an allen vier Seiten etwas weg. Im CCE-SP muß dann noch ein Häkchen bei "DVD Video compliant" und der CCE fügt die schwarzen Ränder selbst an. Zum Beispiel
Code: | Mpeg2Source("film.d2v")
Crop(8,72,704,432)
ConvertToYUY2()
AddAudio()
|
Funktioniert aber wirklich nur mit den SP-Varianten, nicht mit dem Basic.
Zuletzt bearbeitet von RB _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 12:44 Titel: |
 |
|
Und die Verarbeitungsgeschwindigkeit vom CCE ist dann schneller? Hab das noch nicht ausprobiert.
Blöd, dass das nur auf Full-D1 funktioniert.
Ich sehe jetzt auch Möglichkeit diesen Sonderfall vernünftig einzubauen. - Noch CheckBox?
Oder kann man es da tatsächlich mal dem User überlassen, die AddBorders-Zeile auszukommentieren? _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 13:13 Titel: |
 |
|
Ja, läuft dann etwas schneller, aber nicht dramatisch. War nur als Hinweis, nicht als Feature-Request gedacht, ist sicher zu speziell. _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 20:08 Titel: |
 |
|
UPDATE vom TitleSet Blanker:
Changes:
======================
v0.9.0: release: January, 21th 2004
+ Blanking of VideoManager-menus
+ Display of VideoManager-size
+ Blanking of TitleSet-menus
+ Display of menu-size
+ Combining programs is now optional
+ Combining cells is now optional
+ Removing of Cell-stops
+ Some quick-tipps
o Increased compatibility, but sometimes longer
playback-time of blanked titles
- When no backup is choosed, all original
TitleSet-VOBs are now removed
- bugfixes for IFOs with some non-existent maps
Direktlink: TitleSet Blanker v0.9.0 _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 9:46 Titel: |
 |
|
Danke, werde es gleich mal testen!
Zitat: | Increased compatibility, but sometimes longer playback-time of blanked titles |
Ja, ein einziges Frame pro Titel verursacht wohl manchmal Probleme. Die meisten Authoring-Programme verlangen, daß ein Titel mindestens 0.4 Sekunden lang ist.
Ich habe auch mal unter http://forum.doom9.org/showthr....t431807 auf Dein Tool hingewiesen, allerdings scheint TitleSetBlanker laut Feedback dort bei NTSC immer noch PAL-VOBs zu erstellen. Kannst Du das bestätigen? _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 13:57 Titel: |
 |
|
> Ja, ein einziges Frame pro Titel verursacht wohl manchmal Probleme
Hast du Bestätigung dafür?
In der vorherigen Version habe ich mehrere Cells zu einer zusammengefasst. "Resume to Cell2"-Sprünge gingen daher ins leere.
Jetzt lasse ich die Cells so, wie sie sind, nur zeigt jede Cell jetzt auf VOB_ID=1 und CELL_ID=1, so dass zT die erste Cell einfach mehrfach gespielt wird, das "Programm" aber nicht stoppt.
Bisher sehe ich noch keinen Grund, dass mehrere frames bzw Cells nötig sein müssen (Dieses andere VOB-Erzeugungstool im Doom9-thread scheint mir daher auch unnötig). Was die Authoring-Programme verlangen ist ja eigentlich auch egal; Hauptsache der DVD-Player spielt's.
Leider kann ich mich bei Doom9 zZ nicht einloggen. Mein Passwort ist weg (für 'shh') und der server kennt offenbar meine email-adressen nicht.
Habe jetzt den webmaster mal angeschrieben - bisher noch keine Antwort.
> allerdings scheint TitleSetBlanker laut Feedback dort bei NTSC immer noch PAL-VOBs zu erstellen
Kann ich bestätigen (ist mittlerweile in meinen Quellen gefixed). Ich hab die VOBs von Maestro produzieren lassen. Nur macht der offenbar auch aus 720x480er BMPs auch PAL-MPEGs. Die produzierten IFOs sind NTSC, die Streams aber PAL...
PAL/NTSC wird übrigens automatisch gemacht. Dafür braucht man keine CheckBox. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 16:20 Titel: |
 |
|
UPDATE:
Direktlink: TitleSet Blanker v0.9.1
v0.9.1: release: January, 23 2004
+ Button for deleting all backups
+ Button for going back to the original files
- NTSC-files should be now written, not always PAL
- NTSC-framerate sould be now correct
- Removing of Cell-stops effectively stopped/destroyed them _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 16:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | > Ja, ein einziges Frame pro Titel verursacht wohl manchmal Probleme
Hast du Bestätigung dafür?
|
Nicht direkt, aber die kürzeste Cell die ich bis jetzt auf einer PAL-DVD gesehen habe, war 10 Frames. Scenarist verweigert z.B. auch das Anlegen von Kapiteln/Cells kürzer als 10 Frames. Irgendwas wird also schon dran sein, und ob nun 1 oder 10 Frames macht wohl keinen Unterschied
Wegen der Login-Probleme bei Doom9 werde ich mal Swede auf Doom9 eine PM schicken, er kümmert sich dann hoffentlich schnell darum. Die "Kommunikation" für Dich hat ja mittlerweile 'maa' unter http://forum.doom9.org/showthread.php?s=&threadid=69448 bereits übernommen.
Klasse Tool! _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 18:40 Titel: |
 |
|
Danke! Ich kann mich jetzt bei Doom9 wieder einloggen.
Hab den email-account von damals leider nicht mehr, und wusste gar nicht, dass ich die email dort eingetragen habe.
> die kürzeste Cell die ich bis jetzt auf einer PAL-DVD gesehen habe, war 10 Frames
Auf kommerziellen DVDs finden sich öfter Menüs mit Cells, die nur ein frame beinhalten. Für mich heisst das, dass sowas gültig ist.
Naja, falls sich wirklich mal DVD-Player sträuben sollten, kann ich ja immer noch nen fix liefern: Da muss ich halt mal ein paar längere Cells basteln, und die Konstante BLANK_CELL_BLOCKSIZE entsprechend vergrössern.  _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 15:56 Titel: |
 |
|
Wichtiges UPDATE:
Bei vorherigen Versionen wurde die VIDEO_TS zT zerstört.
Direktlink: TitleSet Blanker v0.9.3
v0.9.3: release: January, 25th 2004
- VTS-Sectors are now also corrected, when just a TitleSet menu is blanked
- VIDEO_TS.IFO shouldn't be destroyed anymore
- VIDEO_TS.VOB shouldn't always be replaced _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
|