Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hjg1000 
Anmeldungsdatum: 14.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:25 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe versucht, das TV-Programm aufzunehmen, und zwar von einer SCART-Buchse meines Videorecorders mittels SCART-Adapter und des AV-Kabels meines Sony-Camcorders. Das ist so in etwa in der Betriebsanleitung beschrieben. Leider funktioniert das nicht. Was mache ich falsch? Bin technischs nicht so beschlagen, wäre für Hinweise dankbar.
Grüße
hjg1000 |
|
 |
Rainersurfer 
Anmeldungsdatum: 26.01.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 18:10 Titel: |
 |
|
Hat dein Adapter Video-out? Der Adapter der Kamera hat nur Video-in! |
|
 |
hjg1000 
Anmeldungsdatum: 14.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 18:19 Titel: |
 |
|
Wusste nicht, daß es verschiedene Adapter (in oder out) gibt.
Kannst Du das präzisieren? Und eine weitere Frage: Würde ein S-Videokabel vom S-Video-Eingang der Cam zu einem SCART-ADAPTER(input) mit S-Videobuchse Vorteile bei der BildQualität bringen? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 19:12 Titel: |
 |
|
(a) S-Video bringt Dir nur etwas, wenn Dein Videorekorder das auch kann. Also entweder ein SVHS-Rekorder ist, oder zu den ca. 1% der VHS-Rekorder gehört, die das auch ausgeben können.
(b) Bei S-Video Quellen bringt es sichbar mehr Schärfe, da Helligkeit und Farbe nicht erst einmal vom Videorekorder gemischt und dann wieder von der Kamera getrennt werden müssen. Ob es auch vom Tuner oder von VHS-Kassetten etwas bring hängt vermutlich von der internen Bildverarbeitung im VCR ab. In meinem JVC HR-S 7711 bringt es auch bei VHS-Bändern etwas. Liegt wohl an der Rauschunterdrückung oder dem TBC.
(c) Es gibt Adapter für In, Out und umschaltbare. Wenn nicht totale Platzarmut hinter dem VCR herrscht (der Umschalter steht halt etwas aus dem Stecker heraus), dann finde ich die umschaltbaren am Besten, auch wenn sie etwas teurer sind. Kosten (incl. S-Video Umschaltung) ab 3,50 Euro als Neuware auf dem Flohmarkt .
Die Beschaltung ist einfach anders. Für Video-In und Video-Out werden im SCART-Stecker zwei unterschiedliche Leitungen verwendet.
In heißt: nach SCART rein, also das, was Du jetzt hast und zum Anschluß der Kamera an den Fernseher brauchst.
Out hier: Aus SCART heraus. Also vom VCR "in" das Kabel. Vorsicht. Falls der VCR zwei SCART-Anschlüsse hat ist leider meist nur einer davon für "out" geeignet. Der andere kann nur In (für Sat-Receiver oder Premiere-Dekoder) und hat meist eine andere Farbe als Schwarz.
Noch eins: einige SVHS-Rekorder muß man zusätzlich noch auf S-Video Out umschalten. Sonst bekommt man je nach Rekorder ein Fehlfarbenbild, schwarz/weiß oder hässliche Muster in Farbflächen. |
|
 |
hjg1000 
Anmeldungsdatum: 14.01.2004 Beiträge: 11
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 19:32 Titel: |
 |
|
Danke DV-User,
jetzt bin ich schlauer. Werde mir den entsprechenden Adapter besorgen.
Grüße
hjg1000 |
|
 |
|